So, ich habe noch einmal gemessen und frei nach der Devise, wer misst misst Mist, wäre es jetzt super klasse, wenn die Schwarmintelligenz etwas zu den gemessenen Werten sagen könnte.
Vorab: Ich hoffe, ich habe jetzt endlich mit Karl-Heinz' Hilfe verstanden, wie die Pin Belegung möglicherweise ist.
Karl-Heinz und ich, wir sind uns zwar auch nicht ganz einig, aber nach dem, was ich Messe, drängt sich folgende Belegung auf:
Nach unseren Recherchen müsste (!) es so sein:
Pin 1 ist WL oder Dauerplus, wir wissen es nicht
Pin 2 ist CAN Bus
Pin 3 ist CAN Bus
Pin 4 ist Masse und
Pin 5 ist Zündplus
Warum glaube ich das?
Weil ich das hier gemessen habe:
An Pin 1: 1,3V bzw. bei Zündung an 1,3V
An Pin 2: 0.0V bzw. bei Zündung an 2.3V
An Pin 3: 0,0V bzw. bei Zündung an 2,5V
An Pin 4: 0,0V bzw. bei Zündung an 0,0V
An Pin 5: 0,0V bzw. bei Zündung an 11,5V
Alle Pins gemessen einmal gegen die Karosserie, bzw. gegen Pin 4
Jetzt drei Fragen:
1. Scheint das den Mitlesenden plausibel, daß die Pinbelegung so ist?
2. Welche Werte müßten korrekterweise an den Pins anliegen? Wer weiß das, wo kann ich das rausfinden/nachlesen?
3. Ist die Weckleitung irgend eine Leitung, über die Befehle laufen oder ist die Weckleitung eigentlich Dauerplus?
Wenn es kein Dauerplus gibt, sondern nur das Zündplus, dann wäre zumindest hier die korrekte Spannung vorhanden.
Wenn es aber Dauerplus gibt (Dauerplus = WL) und da liegen nur 1,3V an, dann dürfte hier der Fehler liegen.
Dann wäre der nächste Schritt, den Fehler im Kabelbaum zu finden, wo die Spannung verloren geht.
Ich weiß nicht, ob ich mir das zutrauen würde...
Grüße
Robert