Cyborg
Themenstarter
- Dabei seit
- 08.05.2019
- Beiträge
- 650
- Ort
- Brandenburg
- Modell
- 1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Mehrfach schon: wenn Kombiinstrument tot, dann ‚Keine Nachricht vom Kombi‘. Also ist es dann komplett weg.
Mach' das Ding doch mal auf. Vielleicht liegt ein toter Maschinist drin?Mehrfach schon: wenn Kombiinstrument tot, dann ‚Keine Nachricht vom Kombi‘. Also ist es dann komplett weg.
Der Maschinist wird nicht tot sein, höchstens sehr schwach.Manchmal schafft er es nicht aus dem Bett, wenn der Zündschlüsselihn ruft.Mach' das Ding doch mal auf. Vielleicht liegt ein toter Maschinist drin?
Im Ernst: Du wartest jetzt bis Du Ersatz hast und steckst das an um zu sehen, ob es am Instrument (was ich jetzt fuer wahrscheinlich halte) oder der Verkabelung liegt. Und danach machst Du bei Bedarf das Instrument auf und bestaunst die Wasserschaeden im Inneren?
HP2 Enduro Instrumenten Kombi defekt...
Viele Gruesse
Karl-Heinz
Wenn es an einer Ursache innerhalb des Instrumentengehaeuses liegt, wird man es vermutlich reparieren koennen, da es ja zeitweilig normal funktioniert. Also kann es nicht ganz so schlimm sein.Im Ernst... du hast recht, ich sollte mal rein schauen. Aber ich werde vermutlich nicht einschätzen können, was ich da dann finde. Außer es ist sehr offensichtlich (verschmurgelt oder so).
Auch mein Beileid (wirklich), jedoch haettest Du das Ding doch besser erst aufgemacht, wenn sein Defekt durch Probetausch erwiesen gewesen waere.Mein Beileid, man kann nicht immer Glück haben.
Es gibt Tage, da verliert man, und es gibt Tage, da gewinnen die anderen.
Soweit richtig gemacht und der Versuchung widerstanden das Display zu tauschen, denn jetzt kommt zuerst die Testphase. Was bedeutet, dass Du jetzt erst einmal ausgiebig testen solltest, bevor Du zum Haendler faehrst, Geld abdrueckst und das nach einer Weile wiederholen darfst, weil der Fehler doch ausserhalb des alten Instrumentes lag.Und dann weiß ich natürlich noch nicht, ob jetzt nicht auch das alte Kombiinstrument wieder laufen würde, bzw. ob der eigentliche Fehler nicht sowieso woanders (ZFE?) liegt.
Die Batteriepole sind fest.Spannungsabfall...
Sind die Batteriepole Fest?
Wie Alt ist die Batterie.
Das kannst Du fuer die folgenden Versuche auch unterlassen, da es dafuer absolut keinerlei Naehrwert hat!Ich kann ja prophylaktisch mal die Pole fetten. Aber eigentlich ist da alles fest.
Die kommt als naechstes dran, falls sich der Fehler doch wieder zeigen sollte. Eins nach dem anderen, wenn Du wirklich wissen willst, woran es liegt.Ich hätte auch eine andere (neue) Batterie am Start. Kam vorgestern an, habe ich erstmal nur aufgeladen...
Keine Ahnung (fuer die R1200er), aber wenn es so (hirnrissig) geloest ist wie bei der ersten 4V-Boxer-Generation, dann willst Du da nicht freiwillig dran (Getriebeoberseite unterhalb des ABS-Kastens, das / und der zuvor ausgebaut werden muss).Wie checke ich die Masseleitung zum Motorblock? Wo muss ich da denn ran?
Wenn die locker ist passieren Merkwürdige dinge....Wie checke ich die Masseleitung zum Motorblock? Wo muss ich da denn ran?
Wenn man da gut herankommt ohne das halbe Moped zerlegen zu muessen, schadet die Abarbeitung dieses Punkte sicher nicht!Wenn die locker ist passieren Merkwürdige dinge....
Position 3.
Linke Seite.
Hinter Lichtmaschine...