![Larsi](/data/avatars/m/5/5983.jpg?1688285103)
Larsi
- Dabei seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 30.774
- Modell
- Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Doppelzündung kam mitten im MJ 2003 und zwar ab 12/2002.
solltest Du die schwarzen Kunststoffabdeckungen der Zündkerzen meinen, dann genau andersrum: Einfachzünder längs übern kompletten V-Deckel, Doppelzünder ab Mitte V-Deckel nach hinten.die Doppelzündung wurde mit der Modellreihe 2003 eingeführt.
Soweit ich das nun erkunden konnte, erkennt man dies auch an
durchgängigen Abdeckung, die zuvor kürzer war.
Hi GaraqX, du kannst ruhig du zum 65-jährigen Franken-Landwirt sagen, das macht gar nixNett gemeint, aber jeder hat seine Kernkompetenz und Ihre ist sicher nicht vorne sitzen![]()
Die Varadero und die alte V-Strom sind klassische Eisenschweine (schwer und behäbig zu fahren, nicht mehr zeitmäß).Habe mir eventuelle Alternativen angesehen. Da käme die 1000 Varadero die KLV/V-Strom oder die Caponord und einige andere für mich auf die Wunschliste. Aber mit ABE und KAT sind diese genauso hoch preislich angelegt. Ist Geschmackssache. Der grosse Unterschied ist die Wasserkühlung und teilweise anderes Bremssystem. .
Ohoh ... Blasphemie [emoji85] [emoji85]...
Auch wenns Scheiße klingt - sorry dafür! - fahre ich der Gruppe mit 1200 und 1200 Lc im kurvigen Gelände weg.
Und damit sind wir beim 2.Satz zurück.
Es ist wie beim Ski fahren, was ich durch 10 cm kürzere Ski verliere muß ich vor und in der Kurve wieder aufholen...
Hier ist es so, daß der Dampf allemal reicht und Geschwindigkeiten wo sich die stärkere Motorisierung bemerkbar machen würde, nicht wirklich erreicht wird.
Lediglich bei einem Sprint auf der AB jenseits der 180 hätte ich das Nachsehen...
Ja, die Bikes habe ich mir auch angeschaut, aber für mich war / ist Kardan gesetzt und ansonsten sind die Preise doch out of my Budget. Sonst wäre für mich durchaus noch die XTZ 1200 eine interessante Möglichkeit.Habe mir eventuelle Alternativen angesehen. Da käme die 1000 Varadero die KLV/V-Strom oder die Caponord und einige andere für mich auf die Wunschliste. Aber mit ABE und KAT sind diese genauso hoch preislich angelegt. Ist Geschmackssache. Der grosse Unterschied ist die Wasserkühlung und teilweise anderes Bremssystem. Die BMW punktet für mich mit Charisma und einer der Hauptgründe: ich wollte eine. Sonst wäre ich bei meiner viel jüngeren V-Strom geblieben. War auch gut aber hatte nur 650 ccm. Das merkt man schon ganz ordentlich. Bin sicher der threadersteller findet das Motorrad seiner Wünsche.
Juten Tach,
mhm, wie fang ich an...icke, 1150 GS.
Also letztendlich entscheidend ist immer derjenige der auch die Zügel in der Hand hat.
Ich sage Dir aus eigener Erfahrung, daß die Unterschiede der Motorrisierung beider Modelle nicht schwer ins Gewicht fällt.
Die Entscheidung ne luftgekühlte 1200er auszulassen, ist kurz nach derem Erscheinen für mich getroffen worden.
Ich gebe zu, der Wasserboxer hat mich schon interessiert, ich hab mich monatelang mit dazu buchbaren Paketen beschäftigt und zusätzliche Aufrüstungen diskutiert - 125 PS aus nem Boxer - find ich schon geil!
Auch wenns Scheiße klingt - sorry dafür! - fahre ich der Gruppe mit 1200 und 1200 Lc im kurvigen Gelände weg.
Und damit sind wir beim 2.Satz zurück.
............Das schöne ist ja, das sich über Geschmack nicht streiten lässt , jeder wie er mag. Ich kann gut damit leben, wenn ich mit Spaß als zweiter ankomme. Ich bin ja nicht auf der Flucht.
SOLIDE, ZUVERLÄSSIG UND EIGENHÄNDIG ZU PFLEGEN!
.............Jup, neben dem Charisma ist es das worum es mir geht !
gruß sven
Hi Helge,Bin grad auf eine Frage gestoßen, die mit dem persönlichen Geschmack zu tun hat.
Ich kann der Q in gelb so gar nichts abgewinnen, jedoch sind eben diese gefühlt häufiger im Angebot.
Hat jemand Erfahrung mit einer Umlackierung? Stelle ich mir das eventuell zu einfach vor ?
gruß Helge
Moin Helge....Ein wichtiger Tip zum Abschluß: Wenn Du eine Probefahrt vereinbart hast, verhandel den Preis vorher!! Wenn das Ding keine Mängel hat, kommt ganz stark das Haben wollenund dann zahlt man vieleicht zu viel!!!
Ich hatte mal meine HD(Teile) in der Garage metallic lackiert, allerdings mit Kompressor und Spritzpistole, aber im Winter. Erst Metallic-Grau, dann Klarlack drüber. Das Ergebnis war 1a! Hat etwa 80.- gekostet. Nur Sprühdosen sollte man nicht verwenden...Bin grad auf eine Frage gestoßen, die mit dem persönlichen Geschmack zu tun hat.
Ich kann der Q in gelb so gar nichts abgewinnen, jedoch sind eben diese gefühlt häufiger im Angebot.
Hat jemand Erfahrung mit einer Umlackierung? Stelle ich mir das eventuell zu einfach vor ?
gruß Helge
Geschmäcker sind halt verschieden, ich wollte auch vorher eine graue oder schwarze, bis ich eine gelbe gesehen habe.... die auch - m.M.n. - auch für andere Verkehrsteilnehmer deutlich besser zu sehen war - und da Sicherheit überhaupt der treibende Grund für mich als Wiedereinsteiger war, mich bei BMW (wg ABS) zu informieren - hab ich mir die mal genauer angesehen .... und die Biene Maja ist es dann auch geworden...Bin grad auf eine Frage gestoßen, die mit dem persönlichen Geschmack zu tun hat.
Ich kann der Q in gelb so gar nichts abgewinnen, jedoch sind eben diese gefühlt häufiger im Angebot.
Hat jemand Erfahrung mit einer Umlackierung? Stelle ich mir das eventuell zu einfach vor ?
gruß Helge