Wenn von einer Charge Helme die einzelnen 5, 7, 10, 15, 20, 3, 8, 12, 15 und 14 Jahre halten, was wäre der Normalfall ?
Der Mittelwert wäre 10,9 Jahre, der Maximalwert 20 und der Minimalwert 3.
Genau. Wüssten wir es aber, etwa weil man es am einzelnen Helm messen könnte, könnte man die Helme durchschnittlich fast 11 Jahre nutzen. So muss man aber die Nutzungsdauer am Worst-Case-Fall orientieren, d. h. alle zehn Helme können nur 3 Jahre mit gutem Gewissen benutzt werden, weil wir wenigstens zu wissen glauben, dass sie mindestens 3 Jahre halten. War das jetzt verständlich ?
Na klar, was sollen die Experten (die ja auch Kinder der Wegwerfgesellschaft sind), denn sonst raten ?
Vielleicht sollten bestimmte
Werkstoffe für Helme verboten werden ? Der gemeine GS-Fahrer wird sich aber nicht lumpen lassen und schon von sich aus Helme mit hochwertigeren Werkstoffen bevorzugen.
Helme sind als Kleidung ja auch der Mode unterworfen. Die Frage wäre aber, wann Hemden und anderes Zeugs ersetzt werden. Einfach nur, weil sie einem nicht mehr gefallen oder weil ihr Gebrauchswert gelitten hat (Schäden, Eingelaufen oder der Träger "ausgelaufen", ...).
Wieso sind denn gerade die ausgenommen ?
Vorurteilen folgend konnte dieser Satz ja nur von einer männlichen Motorradfahrer*In kommen, denn Frauen sagt man ja nach, dass sie permanent am Schuhe kaufen seien.