Servus,
da ist wirklich das Material entscheidend.
1. Thermoplast-Helme: die sind meist günstiger, erfüllen aber auch alle Normen, sicherheitstechnisch daher völlig Ok. Aber: der Kunststoff reagiert auf UV Strahlung, dadurch werden mit der Zeit die mechanischen Eigenschaften schlechter. Nun ist entscheidend wie viel UV der Helm gesehen hat. 3 Monate Sahara ist was anderes als 1 Jahr mal Wochenend-Ausfahrten mit 2h Dauer... daher ist die Haltbarkeit hier nicht konkret nennbar... meist wird aber im Mittel empfohlen den nach 4-5 Jahren zu wechseln.
2. Duroplast-Helme, meist Glasfaser-Laminat oder aber auch Kohlefaser Laminat: die sind erheblich teurer, aber Duroplaste haben den Vorteil dass sie nicht so empfindlich auf UV-Strahlung reagieren, die halten ihre mechanischen Eigenschaften daher deutlich länger.
Das Innenmaterial ist meist Styropor, also auch ein Thermoplast. Der bekommt aber innen keine UV Strahlung ab. Aber mit der Zeit setzt sich das Material... was man ja auch selber merkt.
Ich habe zB einen Thermoplast- Endurohelm, den ich wirklich nur bei Trainings oder aber bei sehr hohen Temperaturen nutze... den werde ich sicher 5-6 Jahre behalten...
Die Helme meiner Kinder sind alle Thermoplast-Helme... die wachsen einfach zu schnell, da lohnt sich kein Duroplast. Selber fahre ich sonst Duro-Plast Helme, und die bestimmt 8-10 Jahre... dann ist aber auch meist das Innenleben auf. Habe bisher aber auch noch nie nachgeschaut was es kostet das auszutauschen... nach der Zeit darf durchaus mal ein neuer her. Visier tausche ich wenn es arg verkratzt ist, und ärgere mich immer über die Preise...