Welches ist Euer Lieblings-Fahr-Modus

Diskutiere Welches ist Euer Lieblings-Fahr-Modus im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; reicht zum quittieren nicht sogar, kurz den gashahn komplett zu schliessen?
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.734
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
reicht zum quittieren nicht sogar, kurz den gashahn komplett zu schliessen?
 
Kardan

Kardan

Dabei seit
09.06.2009
Beiträge
1.592
Ort
Berlin/Brandenburg
Modell
Honda CRF1100L Adv. Sports
reicht zum quittieren nicht sogar, kurz den gashahn komplett zu schliessen?
Nein, bei meiner LC zumindest nicht. Da muss einmal kurz ausgekuppelt und (natürlich) das Gas dabei zugedreht werden. Ist aber scheinbar auch so gewollt, im Handbuch ist es genau so beschrieben. Ausnahme: Im Stand geht das Umschalten auch ohne Kuppeln.
 
cab

cab

Dabei seit
25.10.2007
Beiträge
661
Ort
nrw
Modell
lc-dampfer+12er boxerluder
Nein, bei meiner LC zumindest nicht. Da muss einmal kurz ausgekuppelt und (natürlich) das Gas dabei zugedreht werden. Ist aber scheinbar auch so gewollt, im Handbuch ist es genau so beschrieben. Ausnahme: Im Stand geht das Umschalten auch ohne Kuppeln.
....so isses....
und jeder halbwegs anständige freundliche erzählt dir das bei der übergabe....
ansonsten....lesen...
geht übrigens schneller, als nen text ins netz zu stellen und auf antwort zu warten.
sorry, nicht persönlich gemeint,
aber min. 95% aller freds sind von usern, die eigentlich keine probleme haben/hätten,
wenn sie sich mal eigenständig etwas mehr mit ihrem hobby befassen würden...
 
edelweisz

edelweisz

Dabei seit
26.04.2015
Beiträge
37
Modi stets 'dynamic'
und Fahrwerk auf Strasse 'normal', auf und Pässen oder im BF auf 'hard'.
 
R

retriever.

Dabei seit
06.10.2014
Beiträge
2
Modell
R 1200 GS LC
Dynamic....Fahrwerk hard
 
W

Windfighter

Gast
Meistens im Road Modus aber wenn mir einer auf den Sack geht dann Dynamik rein,ich finde der unterschied ist der Hammer u d bei einer Kurvenhatz genial.Im Rain ab und damit die Technik auch mal in diesm Modus beansprucht wird,denke mal die klappenstellung verändert sich auch in diesem Modus.
 
S

Sector

Dabei seit
19.07.2015
Beiträge
7
Road, manchmal auch Rain beim Cruisen. Ich denke mal, dass beim Dynamic Modus das Motorkennfeld "schärfer" ausgelegt wird, was vielleicht zu kürzerer Laufleistung führt. Ich bin zwar schon länger aus der Materie raus (Mech.) aber die Ansteuerungen sind ja vermutlich nichts anderes als eine Beeinflussung der diversen Kennfelder, ähnlich wie beim Chiptuning.

Aber meine "Neue" hat erst 2200km drauf und da möchte ich sie noch nicht so jagen....

Jürgen
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
… Ich denke mal … vielleicht … vermutlich … ähnlich wie
Kann jemand genau(er) sagen, was die Unterschiede der verschiedenen Modi sind, mal abgesehen von den Rudimentärstangaben im Handbuch? Gehört hatte ich bspw. irgendwo, dass der Rainmodus nicht die volle Leistung biete (ca. 90 PS) sowie ein tieferes Drehmoment. Wie sieht das denn in den anderen Modi aus? Dynamic müsste dann wohl die vollen 125 hergeben, Road 110?. (Stimmt nicht, siehe Link im folgenden Post.)
Auch die Frage nach dem ASC ist dabei interessant. Reifenhersteller und mehrere Fachpersonen, die ich fragte, sagten, dass die heutigen Reifen im Regen quasi gleich gut haften sollen wie bei Trockenheit. Wozu also eine reduzierte Power, wenn es doch nicht drauf ankommt? Weil: Siehe hier, letzter Absatz: #112
Falls jemand die Frage dumm findet, bitte nicht ärgern, lieber beantworten. Dann lerne ich was und vielleicht ein paar andere auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.591
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Kann jemand genau(er) sagen, was die Unterschiede der verschiedenen Modi sind, mal abgesehen von den Rudimentärstangaben im Handbuch? Gehört hatte ich bspw. irgendwo, dass der Rainmodus nicht die volle Leistung biete (ca. 90 PS) sowie ein tieferes Drehmoment. Wie sieht das denn in den anderen Modi aus? Dynamic müsste dann wohl die vollen 125 hergeben, Road 110?.
Auch die Frage nach dem ASC ist dabei interessant. Reifenhersteller und mehrere Fachpersonen, die ich fragte, sagten, dass die heutigen Reifen im Regen quasi gleich gut haften sollen wie bei Trockenheit. Wozu also eine reduzierte Power, wenn es doch nicht drauf ankommt?
Falls jemand die Frage dumm findet, bitte nicht ärgern, lieber beantworten. Dann lerne ich was und vielleicht ein paar andere auch.
Schau mal hier bei BMW (BMW Motorrad International)

ich denke, da ist es ganz gut beschrieben. Hier sind aber keine Angaben bzgl. Leistung und Drehmoment der einzelnen Modi.
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
In der Tat! Danke für den Link. Die weiteren Infos auf der Seite sind auch sehr interessant.
 
Robi1200

Robi1200

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
577
Ort
Schweiz
Modell
R1300GS
Ist doch gut beschrieben:
Bei Fahrten auf nasser Strecke und schwierigen Gripverhältnissen wird der Fahrer im „Rain“-Modus durch ein besonders weiches Dosier- und Ansprechverhalten entlastet, verfügt aber dennoch über das volle Drehmoment- und Leistungspotenzial. Das elektronische Regelsystem ASC (Automatic Stability Control) spricht früher an als im „Road“-Modus. Besitzt die GS die Sonderausstattung Dynamic ESA, so ist die Dämpfung der Federbeine vorne und hinten entsprechend den Verhältnissen weich eingeregelt.

Im „Road“-Modus sind die Regelsysteme so eingestellt, dass die optimale Performance auf trockener Straße erreicht wird. Dieser Modus stellt eine spontane und lineare Gasannahme bereit und vereint gute und geschmeidige Dosierbarkeit mit homogenem Drehmomentaufbau.

Im „Dynamic“-Modus lässt die neue BMW R 1200 GS ihr sportliches Temperament für die Straße aufblitzen. Noch spontanere und direktere Gasannahme, zurückhaltender Eingriff des ASC, sowie im Falle der Sonderausstattung Dynamic ESA eine straffe Dämpfung, bringen das volle Potenzial des Motorrads zur Geltung.

Im „Enduro“-Modus zeigt sich die R 1200 GS im Gelände von ihrer besten Seite. Weiche Gasannahme, zurückhaltender Regeleingriff des Enduro-ASC, optimale Bremsverteilung und ideales ABS-Regelverhalten machen das Motorrad zusammen mit dem traktionsstark abgestimmten Dynamic ESA (Option) bereit für neue Endurowelten. Damit kommen auch Fahrer mit weniger Enduro-Erfahrung im Gelände schnell mit der neuen R 1200 GS zurecht und genießen Fahrspaß. Der Modus ist optimiert für den Betrieb mit Serienbereifung.

Wenn du einen guten, groben Belag hast, dann haften die Reifen auch bei Regen gut. Aber bei Regen siehst du die Belagsänderungen viel schlechter und wenn dann noch Schmutz und Verunreinigungen auf der Strasse liegen, werden die Haftungsgrenzen sehr schnell nach unten gehen...

gruss
Robi
 
T

Toef

Dabei seit
17.05.2013
Beiträge
748
Ort
Oberbayern
Modell
R1250GS Adventure, Ducati Hypermotard950SP
Enduro natürlich!
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.545
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
"Enduro" ist wirklich optimal. Leider hat es dann keinen Tempomaten, völlig bescheuert...
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.829
Ort
BGL
Modell
"Enduro" auf Schotter, klar. Mir hat aber mein Händler deutlich von der Verwendung von Enduro auf der Straße abgeraten, da in dem Modus die Überschlagserkennung während eines Bremsvorgangs deutlich zurückgefahren wird und die Einstellung des ABS speziell für Schotter abgestimmt wurde.
Ich fahre meist im Road. Benutze aber außer Enduro Pro eigentlich alle Modi wofür sie gedacht sind. Klappt super - find ich - und die Unterschiede sind deutlich merkbar.
 
B

biker55

Dabei seit
01.09.2005
Beiträge
50
Ort
B
Modell
Sept. 2015 R12GS LC triple black
ich hatte die LC als werkstattersatzmotorrad für meine GS 2012-luft
interessante erfahrung ....

zu meiner frage zum thema:
gibt es bei rain oder road ein größeres gasspiel als im dynamic-modus?
ich hatte den eindruck, dass im dynamic-modus gar kein gasspiel vorhanden war; also jede bewegung des körpers/ der hände direkt
übertragen wird
oder ist das gasspiel immer bei 0 und nur die gasannahme insgesamt softer?

das fahrverhalten im dynamic-modus auf heftigem kopfsteinpflaster war jedenfalls
unterhaltsam .... :-)

gruß
Helmut
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Dynamic ist sehr direkt, doch mit der nötigen Lockerheit aufm Moto sollte auch Kopfsteinpflaster kein Thema sein. Hatte jedenfalls nie das Gefühl, das Bike würde sich parkinsonmässig verhalten.
Ich fahre fast immer Dynamic, doch werde ich in nächster Zeit mal den Road-Modus testen. Bisher sah ich darin keinen Sinn, könnte aber tatsächlich ruhiger und dennoch flott sein.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.829
Ort
BGL
Modell
...zu meiner frage zum thema:
gibt es bei rain oder road ein größeres gasspiel als im dynamic-modus?
ich hatte den eindruck, dass im dynamic-modus gar kein gasspiel vorhanden war; also jede bewegung des körpers/ der hände direkt
übertragen wird
oder ist das gasspiel immer bei 0 und nur die gasannahme insgesamt softer?
Das mechanische Spiel ist immer gleich und nicht null...
In den unterschiedlichen Modi wird die jeweilige Drehung des Gasgriffs mit unterschiedlichem Ansprechverhalten interpretiert.
Im Rain sehr sanftes Ansprechen, im Road eher linear und im Dynamic aggressiv.
Einfach formuliert macht entspricht beispielsweise eine kleine Drehung des Gasgriffs bei Dynamic einer Größeren in Rain...
Die Leistung und das Drehmoment sind in allen Modi gleich.
 
Othello

Othello

Dabei seit
24.06.2013
Beiträge
1.236
Ort
30km südwestlich von Stuttgart
Modell
R1200GS TÜ
Mein Lieblingsmodus?

Brain

(mit der TÜ bleibt mir ja auch nichts anderes übrig, aber trotzdem, diesen Modus gibt es auch bei der LC)

Gruß
Othello
 
B

biker55

Dabei seit
01.09.2005
Beiträge
50
Ort
B
Modell
Sept. 2015 R12GS LC triple black
Das mechanische Spiel ist immer gleich und nicht null...
In den unterschiedlichen Modi wird die jeweilige Drehung des Gasgriffs mit unterschiedlichem Ansprechverhalten interpretiert. ...
Im Rain sehr sanftes Ansprechen, im Road eher linear und im Dynamic aggressiv. ...Die Leistung und das Drehmoment sind in allen Modi gleich.
Danke mal erst für die antwort ....
die werkstatt-wasser-gs hatte kein (gar kein) spiel am E-Gas. die erhöhung der drehzahl war unmittelbar bei geringster drehung am griff da.

gruß
Helmut
 
Thema:

Welches ist Euer Lieblings-Fahr-Modus

Oben