Moin,
...Nachschlag.
Wer eine DEUTLICHE Mehrleistung haben möchte, kommt um die SR-Komplettanlage nicht herum. "Nur" der Endtopf liegt max geringfügig über der Serienanlage. Hier wäre _für mich_ nur das geringere Gewicht, der bessere Sound und die bessere Opitk zu erwähnen; wobei die letzten zwei Punkte individuell unterschiedlich beurteilt werden.
Wie schon häufig erwähnt, gebe ich nichts auf subjektive Eindrücke. Und genau diese werden fast ausschließlich in Foren gepostet; je lauter desto schneller.

Währenddessen der SR-Endtopf (solo) sowohl auf dem Prüfstand als auch auf der Straße nur maginal über der Serienanlage liegt (kaum/nicht meßbar), bringt die SR-Komplettanlage ~3-8 PS/Nm mehr. Vor allem ist das Drehmomentloch fast völlig weg. Auch hier gibt es je nach "Motorenzustand" Differenzen.
Noch eins zur Dämmung; meine, dies habe ich weiter oben schon geschrieben:
die Dämmung läßt bei JEDEM Endtopf mit der Zeit nach, verbrennt, setzt sich zu usw. Dies ist u.a. an der zunehmenden Lautstärke zu merken. Weiterhin ...wer macht dies schon... wird der Endtopf leichter. ALLE _seriösen_ Hersteller empfehlen den Endtopf nach einer gewissen Laufleistung (ganz grob ~10.000 KM) überprüfen zu lassen. Mein SR-Endtopf aus Edelstahl bekam braune Flecken, die von der ungenügenden Innendämmung verursacht wurden. Mit SR telefoniert und den Endtopf eingeschickt. Außer meinen Portogebühren kamen keine weiteren Kosten auf mich zu.
Nochmals: dies betrifft (fast) ALLE Zubehörendtöpfe. Gerade akuell mit dem "Qualitätsmeister" Akrapovic abgeklärt.
Bei dem in diesem Beitrag auch angesprochenen Zach-Endtopf (Leistungsschwächste) tritt dies etwas später auf, da hier eine "dickere" Ummantellung gewählt wird. Je dünner die Außenhaut, je leichter der Endtopf und wie minderwertig die Dämmung, um so eher machen sich "Dämmungsverbrennungen" im Inneren bemerkbar.
Gruß