![maxquer](/data/avatars/m/23/23387.jpg?1577655811)
maxquer
Passt doch beim Altersdurchschnitt der GS-Fahrer.Klettverschlüsse am Schuh bekommen nur kleine Kinder und Senioren![]()
![Smiling face with sunglasses :sunglasses: 😎](https://cdn.jsdelivr.net/gh/joypixels/emoji-assets@5.0/png/64/1f60e.png)
Außerdem kacke ich aufs Aussehen, bequem muss es sein!
Gruß,
maxquer
Passt doch beim Altersdurchschnitt der GS-Fahrer.Klettverschlüsse am Schuh bekommen nur kleine Kinder und Senioren![]()
Mein Anforderungsprofil ist nicht schwammig sondern mittlerweile ganz klar formuliert und was ich mir vorstelle hab ich im Startpost mit Foto dargestellt.Das kann man sicherlich nicht vergleichen, weil die Anforderungen im Auto, auch dem Rennwagen, einfach anders sind.
Das Problem ist einfach Dein schwammiges Anforderungsprofil. Was ist denn möglichst viel Beweglichkeit und wie kann man das Gefühl quantifizieren ? Zumindest die Leichtigkeit sollte man ja in Kilogramm (oder Gramm ?) ausdrücken können, ebenso die geringe Maße in cm.
Ich finde, Du hast schon sehr viele geeignete Vorschläge bekommen, also welche, die Andere als Deinem Anforderungsprofil entsprechend qualifizieren, soweit das eben mit den schwammigen weil subjektiven Angaben möglich ist. Bewerten musst Du selbst !
Dein in dieser Weise "unklar präzisiertes" Anforderungsprofil hilft da nicht richtig weiter.
Im Extremfall tun es auch einfach irgendwelche (Wander)stiefel, dei nichts fürs Motorradfahren gedacht sind, denn es gibt zwar Helm-, aber keine Stiefelvorschrift.
Es gibt allerdings eine hierzulande freiwillige Zertifizierung als Motoradkleidung, erkennbar an einem Logo im Etikett.
Mein Präferenz hatte ich ja schon gepostet: Daytona Travel Star. Ich empfinde die nicht als klobig (außer solange sie noch ganz neu sind, das bleiben sie bei mir aber nicht lange). Diese Firma hat aber auch andere "Kaliber" bis runter zum Turnschuh-ähnlichen Motorradschuh (das Wort Stiefel passt dafür nicht mehr ganz).
Was meinst du mit renitenter Besserwisserei?Na dann weißt du ja genau was du willst, hast nen Haufen Vorschläge, musst aber dein Ei selber legen.
Ich bin raus. Das ist nix konstruktives mehr sondern hat für mich nen touch von renitenter Besserwisserei.
Good luck beim Stiefelkauf.
Ich kann das bestätigen, weil ich die auch mal hatte. Tatsächlich konkurrieren sie eher mit den Cross-Stiefeln, ohne dabei auch so auszusehen, sondern "ziviler" wie die straßenorientierten Modelle. Zum Anforderungsprofil des Fragestellers passen die bestimmt nicht. Beim Laufen bildet auch deren Stahlkappe an der Sohle eine beständige Stolperfalle durch Rutschgefahr.habe meine Daytona Trans Open wieder verkauft, weil zu klobig, zu steif
Meine Empfehlung: Ballettschuhe geteilte Sohle Stretch-Leinen Gr. 28‒40Natürlich liegt es an den Füssen, meine sind zart und gefühlvoll, sonst würde ich ja jeden derben Stiefel anziehen.![]()
Habe Schuhgröße 43, deinen Ballettschuh gibts nur bis 40!
Alle 100.000 km bei Daytona neu besohlen und eine neue Schaltverstärkung drauf machen lassen. (Hab ich schon 2 mal gemacht)Die Daytona weisen nach der ersten Saison mit ca. 7tkm jedoch bereits deutliche Abnutzungsspuren an Leder und Schaltverstärkung auf. Mal sehen wie sich die Daytona weiter schlagen werden.
Wirkt aber nicht sehr beweglich und eher klobig, mehr wie ein Crossstiefel!?Anhang anzeigen 641868
Ich nutze den BMW GS Stiefel. Das tolle ist das man die Hose über den Stiefel zieht und dann den Aussenstiefel drüber zieht und die Laschen schließt. Somit läuft kein Wasser oder Dreck von oben herein. Anhang anzeigen 641869
Eigentlich ist doch klar, dass ein stark beanspruchtes Produkt nach einer Saison gebraucht aussieht. Weil Leder ein Naturprodukt ist und die Beanspruchung variiert, kann es da auch Unterschiede von Fall zu Fall geben. Ein überraschend frühes Ablösen der Schaltverstärkung hatte ich bei einem Paar auch mal, aber das ist ja relativ einfach reparabel. Meine aktuellen Stiefel zeigen da keine Mängel, wurde also vielleicht verbessert. Bei mir sind meist die Reißverschlüsse das die Lebensdauer bestimmende Element. Aber anderen Gebrauchsgütern billigt man ja auch eine begrenzte Lebensdauer zu, warum also nicht auch den Daytonas ?Die Daytona weisen nach der ersten Saison mit ca. 7tkm jedoch bereits deutliche Abnutzungsspuren an Leder und Schaltverstärkung auf. Mal sehen wie sich die Daytona weiter schlagen werden.
... auf dem Weg zu Deinem Arbeitsplatz beim THW oder was sonst hat Dich bewogen, gerade diese Stiefel zu wählen ? Denn das ist es doch, was die Leser interessiert !Selber fahr ich mit den THW Stiefeln von Haix.
Genau wie Motorradstiefel gewisse Eigenschaften haben müssen, um eine Zertifizierung als Motorrad-Schutzbekleidung zu bekommen, müssen Arbeitsschuhe auch gewisse Eigenschaften aufweisen, um die als solche auszuweisen - und dazu gehört normalerweise die Schutzkappe. Die Frage, die sich jemand stellt, der das so noch nicht probiert hat: In welcher Weise stört sie denn beim Motorradfahren ? Und - um aufs Thema zurückzukommen - beim Laufen ?Nachteil ist, man muss sich daran gewöhnen mit Schutzkappe zu fahren.
Da muss ich dir recht geben. Nein, nicht weil ich beim THW arbeite. Allerdings kenne ich Schuhe von Haix von der Arbeit her und finde diese für mich bequem und qualitativ gut (hängt natürlich auch vom Modell ab).... auf dem Weg zu Deinem Arbeitsplatz beim THW oder was sonst hat Dich bewogen, gerade diese Stiefel zu wählen ? Denn das ist es doch, was die Leser interessiert !
Link ist auch immer gut, denn da gibt es offenbar verschiedene Modelle.