Welche Stiefel sind bequem?

Diskutiere Welche Stiefel sind bequem? im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich musste jetzt nach 20 Jahren meine BMW Stiefel tauschen, dicht waren sie noch, aber die Sohlen sind hart,so dass ich an der Ampel mal...
G

Gast 75338

Gast
Ich musste jetzt nach 20 Jahren meine BMW Stiefel tauschen, dicht waren sie noch, aber die Sohlen sind hart,so dass ich an der Ampel mal weggerutscht bin. Meine Rechnung war einfach, dass jeder Umfaller, eventuell sogar mit Fremdschaden, teurer waere.
Allerdings sind die neuen Stiefel vorne was dicker, was das Schalten erschwert.Da hatte ich mich erst ein wenig geaergert. Der Uebergang von Funktion zu urban Lifestyle ist auch bei BMW gegenwaertig.
Haette nicht gedacht, dass darauf nicht geachtet wurde. Und ja, ich kaufe alles online.😁
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.356
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Der Uebergang von Funktion zu urban Lifestyle ist auch bei BMW gegenwaertig.
Das ist kaum zu übersehen und scheint mir bei BMW sogar besonders ausgeprägt, vielleicht auch weil sie hier in Berlin dieses Jahr ein BMW Urban Lifestyle Center eröffnet haben - heißt zwar nicht so, sieht aber so aus. Aber das nur am Rande.
Ich musste jetzt nach 20 Jahren meine BMW Stiefel tauschen, dicht waren sie noch, aber die Sohlen sind hart,so dass ich an der Ampel mal weggerutscht bin.
Eigentlich geht das auch am Thema vorbei, weil Du nicht auf die Bequemlichkeit dieser Stiefel eingegangen bist, aber ich unsterstelle die mal, denn sonst hättest Du Dich sicher schon früher von den Stiefeln getrennt ?
Dazu aber ein Spartip, der Dir auch Deine bewährten Stiefel erhalten hätte:
Stiefel neu besohlen !
Zumindest bei den Daytonas geht das, zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber ich kenne jemanden, der das erfolgreich hat machen lassen. Der Schuster gibt zwar keine Garantie auf den Erhalt der Wasserdichtigkeit, aber das muss nicht heißen, dass die verloren geht.

Meine Stiefel - egal welche - halten nicht so lange durch. Leider hast Du wie schon der Autor des vorigen Beitrags die Kilometerleistung des Stiefels nicht angegeben, damit man wenigstens ansatzweise seine Beanspruchung nachvollziehen kann.

ich kaufe alles online
Von der Passform kritische Bekleidung, also ganz besonders Schuhe, kaufe ich nach Möglichkeit nicht online, was hier in Berlin nicht das große Problem ist. Als Landei hat man es da zwar schwieriger, aber wozu hat man eine K33, wenn nicht um damit Einkaufen zu fahren ?
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Gilt das auch für die Transopen GTX?
Natürlich. Es dauert zwar ein paar Jahre, aber dann sind sie wunderbar anschmiegsam zu tragen. Mein erstes Paar wird demnächst 20, das ist wie Hauspantoffel. Das 2. Paar ist jetzt 4, das muss noch ein bisschen eingetragen werden.
 
Anton24

Anton24

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
90
Hier geht ja immer noch einiges ab! 🙂

Ich hab jetzt schon einige Fahrten gemacht und bin sehr zufrieden mit den Gearne Stiefeln.
Auch heute bei ca.2 Grad Celsius hab ich keine kalten Füsse bekommen.
Das Gefühl auf den Rasten und an den Hebeln ist gut, dazu lässt es sich auch super laufen, obwohl die Stiefel ja noch Null eingetragen sind.
Optisch gefallen sie mir sehr gut und auch passend zum Motorrad. 😎
Kann sie also bis jetzt absolut empfehlen!👍

Hier noch ein Schnappschuss von der Tour heute:
 

Anhänge

T

tekukundesana

Dabei seit
16.04.2021
Beiträge
1
Hallo, bisher war ich stiller Mitleser. Bequeme Stiefel suche ich auch. Werde jetzt auch mal die VTB 9 probieren. Bzw wollte ich auch mal den KLIM Adventure GTX testen.
Habe mir Anfang 23 extra neue Stiefel gekauft, nachdem ich gefühlt 10 paar probiert habe. Darunter waren:
Forma ADVENTURE HDRY,
FORMA ADVENTURE LOW DRY,
Touratech Destino Touring 2 HDry,
DAYTONA Road Star GORE-TEX Breit,
Gaerne G-Dakar Gore-Tex,
SIDI ADVENTURE 2 GORE Tex,
BMW Motorrad Stiefel Venturegrip GTX.

Die Sidi waren am Ende noch die best passenden für meine Füße und Waden. Leider haben sie sich im Vorderfußbereich nicht geweitet und drücken dementsprechend. Deswegen suche ich bequeme Stiefel, die gerade im Vorderfußbereich weiter sind! Bei den Dytona Breit hat mich leider der zu feste Schaft am Schienbein gestört.
Auf den Bildern etwas zu sehen, wie jeweils auf der Außenseite am breitesten Teil es schön rot ist. Und da war ich gerade mal eine halbe Stunde unterwegs. 😭
 

Anhänge

G

glitch_oz

Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
752
Ort
Melbourne/ AUS
Auf den Bildern etwas zu sehen, wie jeweils auf der Außenseite am breitesten Teil es schön rot ist. Und da war ich gerade mal eine halbe Stunde unterwegs. 😭
Fast ausnahmslos kommen die meisten Stiefel mit irgendwelchen Einlegesohlen/ Fussbett/ usw, in den unterschiedlichsten Staerken (und Materialien) von meist 4-10mm unterm Vorfuss.
Ebenso oft beziehen die Stiefel-Hersteller diese Einlegesohlen von Zulieferern welche nicht unbedingt konstante Ware liefern...somit gibt's unterschiedliche Staerken, welche das Stiefel-Innenvolumen und Passform beeinflussen.

Stiefelhersteller beziehen die Einlegesohlenstaerken und -formen mit in die Stiefelproduktion/ Passform/ Innenvolumen/ usw., zumindest beim Ur-Design.

Also einfach mal die Innensohle rausnehmen und probieren, damit aendert sich die Tiefe sowie oft auch die Breite (ja, ich weiss...aber ich will's nicht zu kompliziert/ technisch machen).
Falls zuviel "Luft", kann jeder Schuhmacher/ Sattler/ meisten Metallbetriebe mit
'nem Schleifband die Innensohle aufs passende Mass ausduennen.
(ich mach' sowas regelmaessig fuer meine Mopedkumpel, Arbeits/Gummi/Wander/Ski/ Mopedstiefel usw)
 
Zuletzt bearbeitet:
S

San_Bernardino

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Ich kann immer wieder Alpinestars Tech 7 empfehlen. Unfassbar bequem. Von Anfang an wie der sprichwörtliche Turnschuh. Ich bin fast 20 Jahre Enduro und Moto Cross gefahren und habe viele MX Stiefel getragen und verschlissen. Der Tech 7 war stets derjenige, der einfach ohne Wenn und Aber bequem war.

Aufgrund der typischen italienischen Größen muss man ihn ne Nummer größer wählen.
 
Anton24

Anton24

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
90
glitch oz hat Recht, die Stiefel kommen wirklich mit diesen Sohlen und die verändern die Passform extrem.
Ich habe die Sohlen bei meinen auch erst mal entfernt!


Teste doch mal die Gearne Balance falls sie dir gefallen.

Ich finde sie wirklich bequem und sie drücken bei mir nirgends.
Ich bin testweise auch zweimal je 5km damit gelaufen um sie auch etwas einzulaufen, da das ja beim Fahren kaum passiert und man läuft darin fast so gut wie in Wanderstiefeln.

Auch ich musste eine Nummer größer bestellen, da die Angabe nicht stimmt.
Normal habe ich 43 hier passen aber die 44er perfekt.
 
Larsen

Larsen

Dabei seit
01.06.2022
Beiträge
205
Ort
Oldenburg / Oldenburg
Modell
R 1150 GS
Nun, ich habe mir dieses Frühjahr meine ersten Daytona (Modell VXR-10 GTX) gekauft. Ja, sie sind bequem, ich habe keine Schweißfüße und sie waren bisher auch regendicht. Aber all das konnten meine Vanucci VTB 2 auch und sie haben mich sicher, zuverlässig und komfortabel über mehr als 25tkm begleitet. Dafür waren die Vannucci erheblich preisgünstiger.

Die Daytona weisen nach der ersten Saison mit ca. 7tkm jedoch bereits deutliche Abnutzungsspuren an Leder und Schaltverstärkung auf. Mal sehen wie sich die Daytona weiter schlagen werden.
Hej, aber mir fehlt bei dem Vanucci VTB 2 einbisschen das "ADV".... ;-)
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.356
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
die Stiefel kommen wirklich mit diesen Sohlen und die verändern die Passform extrem.
Ich habe die Sohlen bei meinen auch erst mal entfernt
Ersatzlos entfernen würde ich die Einlagen lieber nicht, denn auch die haben ja eine Funktion (Sohle ist eigentlich das an der Straßenseite).

Bei Problemen mit den Einlagen würde ich aber maßgeschneiderte Einlagen empfehlen, wie ich es seit einigen Jahren - ursprünglich auf ärztlichen Rat hin - praktiziere. Man geht dazu in ein Orthopädie-Fachgeschäft, die Fußabdrücke in einem Schaumstoff abnehmen und auf dieser Basis eine maßgeschneiderte Einlage herstellen oder herstellen lassen, mit dem Umriss der zu ersetzenden Einlagen. Das Ganze funktioniert auch im Versand ("online"), indem einem der Schuhmacher die Schaumstoffbox zusendet, in die man seine Fußabdrücke nach schriftlicher Anleitung setzt und dann zurückschickt. Das kostet um die 100 Euro, was natürlich viel Geld ist, wenn man vergleichsweise billige Schuhe so ausstattet, bei teuren Motorradstiefeln relativiert sich das aber, außerdem werden bei medizinischer Indikation solche Kosten von den Krankenversicherungen in begrenztem Rahmen erstattet.
 
Anton24

Anton24

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
90
Bei den Balance haben die Einlagen keine besondere Unterstützende Form sondern machen den Stiefel einfach etwas enger oder kleiner.
Man kann sie bedenkenlos auch rausnehmen falls der Schuh etwas eng wäre. Kann auch sein daß ich sie wieder reinlege wenn sich der Stiefel etwas geweitet hat.
 
Edelweisspirat

Edelweisspirat

Dabei seit
04.10.2018
Beiträge
777
Ort
Bonn
Modell
R1250GS, zuvor R1200GS Exclusive, Ducati Desert X
Ich nutze seit einigen Jahren den Alpinestars Toucan. Ist Dank einer GoreTex Membran bisher wasserdicht und begleitet mich auf meine diversen Reisen. Sobald der durch sein sollte, was trotz intensiver Nutzung immer noch nicht absehbar ist, wird er durch den Tech7 ersetzt. Mehr Schutz im Gelände ist nie verkehrt und bei meinen Touren sicher nicht verkehrt.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.988
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Dazu vielleicht noch der Hinweis, dass der normale Tech 7 aber sowas von nicht wasserfest ist. :Augenzwinkern_2:
Da scheint es noch eine angebliche dichte Variante von zu geben...
 
Edelweisspirat

Edelweisspirat

Dabei seit
04.10.2018
Beiträge
777
Ort
Bonn
Modell
R1250GS, zuvor R1200GS Exclusive, Ducati Desert X
Wheelgunner

Wheelgunner

Dabei seit
01.11.2018
Beiträge
541
Ort
Großraum München West
Modell
BMW R1250GS
Sind interessante Empfehlungen hier und lese eifrig mit da ich auch eine mehr Offroad orientierten Stiefel suche.

Auf der Straße bin ich mit den Alpinstar SMX6 in der Loius- Version sehr zufrieden, Wasserdicht brauch ich nicht unbedingt, da ich entsprechende Socken von Sealskinz verwende. Aber die GS macht halt auch Lust auf mehr wie nur Feldwege. Und da fühle ich mich mit dem Sporttreter nicht richtig wohl
 
Framic

Framic

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.188
Ort
Nördliche Hemisphäre
Modell
Triple Black LC, Scarver
Auf der Suche nach vernünftigen (Touring-)Stiefeln habe ich mir vor zwei Jahren den BMW Gravel Evo zugelegt.
Guter Schutz (auch Schienbein) mit gutem Komfort. Nach zweimaliger Hunderunde waren die Teile eingelaufen.
Wasserdicht sind diese auch. Nicht zu balüsig, lassen sich auch unter meiner Jeans tragen.

1704798951809.jpeg

Alles Leder, nur die Schnallen und Membrane sind Plastik
Ich habe keine Lust mit qietschenden Skistiefeln/Plasteklonten ala Sidi auf dem Moped zu sitzen.
Bei 95% Straßenanteil mit gelegentlichem Schottern brauche ich das nicht.

Der Nachfolger von BMW heißt nun Gotthard...
Sieht ähnlich aus, hat aber wohl vornehmlich eine andere Sohle und Fersenschutz bekommen.
Zu dem kann ich (noch) nicht mehr sagen.

1704799360288.png
 
S

San_Bernardino

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Sind interessante Empfehlungen hier und lese eifrig mit da ich auch eine mehr Offroad orientierten Stiefel suche.

Auf der Straße bin ich mit den Alpinstar SMX6 in der Loius- Version sehr zufrieden, Wasserdicht brauch ich nicht unbedingt, da ich entsprechende Socken von Sealskinz verwende. Aber die GS macht halt auch Lust auf mehr wie nur Feldwege. Und da fühle ich mich mit dem Sporttreter nicht richtig wohl
Meine Empfehlung: Empfehlung für Textilkleidung gesucht: Rukka, Klim, Modeka, Büse, Held etc
 
kreuzer

kreuzer

Dabei seit
03.03.2020
Beiträge
620
Ort
Bendorf
Modell
R1200GS von 2013
Deswegen suche ich bequeme Stiefel, die gerade im Vorderfußbereich weiter sind! Bei den Dytona Breit hat mich leider der zu feste Schaft am Schienbein gestört.
Servus,
also ich behaupte mal, dass ich nen sehr breiten Vorfuß besitze, was mich bei der Auswahl meiner Laufschuhe schon massiv eingeschränkt hatte.

Der Vanucci VTB 9 fühlt sich bei mir an die ein Pantoffel. Sehr bequem, auch mit dicken Socken, aber halt das Maß an Sicherheit was man damit erreichen möchte.

Grüße und viel Erfolg,


PS: mit den Schuhen ist bissel wie mit dem Lebenspartner, wenn es einmal passt, dann meist für verdammt lange Zeit.......
 
Thema:

Welche Stiefel sind bequem?

Welche Stiefel sind bequem? - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung Stiefel und Schuhe

    Stiefel und Schuhe: Biete REVIT Stiefel, Gr. 44, 20.- inkl. Versand Daytona Sneakers, Gr. 46, 30.- inkl. Versand
  • Adventure Stiefel für Damen

    Adventure Stiefel für Damen: Hallo zusammen! Suche für meine bessere Hälfte Adventure Stiefel, die an der Wade nicht so riesig sind. Bei schlanken Beinen und Schuhgröße 40...
  • BMW Santiago Stiefel reparieren lassen

    BMW Santiago Stiefel reparieren lassen: Hallo Leute, wir fahren 2 BMW Santiago Stiefel (Gore Tex Membran) bei denen sich langsam die Kunststoffkappen an der Stiefelspitze vom Leder...
  • Biete Bekleidung DAYTONA Fifty Gore-Tex-Motorradstiefel Gr. 41

    DAYTONA Fifty Gore-Tex-Motorradstiefel Gr. 41: Verkaufe für einen Bekannten die Stiefel in Größe 41. Die Stiefel sind absolut in Ordnung, haben aber natürlich auch Gebrauchsspuren. Preis ist...
  • Daytona GTX Stiefel

    Daytona GTX Stiefel: Hallo Olaf mein Name Grüsse an alle. Habe mir ende letzten Jahres die Daytona GTX Stiefel gekauft. Bin damit so zufrieden von der Passform. Habe...
  • Daytona GTX Stiefel - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung Stiefel und Schuhe

    Stiefel und Schuhe: Biete REVIT Stiefel, Gr. 44, 20.- inkl. Versand Daytona Sneakers, Gr. 46, 30.- inkl. Versand
  • Adventure Stiefel für Damen

    Adventure Stiefel für Damen: Hallo zusammen! Suche für meine bessere Hälfte Adventure Stiefel, die an der Wade nicht so riesig sind. Bei schlanken Beinen und Schuhgröße 40...
  • BMW Santiago Stiefel reparieren lassen

    BMW Santiago Stiefel reparieren lassen: Hallo Leute, wir fahren 2 BMW Santiago Stiefel (Gore Tex Membran) bei denen sich langsam die Kunststoffkappen an der Stiefelspitze vom Leder...
  • Biete Bekleidung DAYTONA Fifty Gore-Tex-Motorradstiefel Gr. 41

    DAYTONA Fifty Gore-Tex-Motorradstiefel Gr. 41: Verkaufe für einen Bekannten die Stiefel in Größe 41. Die Stiefel sind absolut in Ordnung, haben aber natürlich auch Gebrauchsspuren. Preis ist...
  • Daytona GTX Stiefel

    Daytona GTX Stiefel: Hallo Olaf mein Name Grüsse an alle. Habe mir ende letzten Jahres die Daytona GTX Stiefel gekauft. Bin damit so zufrieden von der Passform. Habe...
  • Oben