elfer-schwob
...
bin auch der Meinung - es gibt keinen perfekten Anzug für alles!
Wie sind die Erfahrungen mit den Lederanzügen, die behandelt wasserdicht sind!?
Gruß
Marcus
Hallo miteinander,
aber abgesehen von extremem Kälteschutz sollte ein Mopedanzug m. E. eben doch möglichst ALLES können!
Das wird derjenige, der samstagnachmittags seine obligatorische Haus- und Hofrunde dreht wohl so eher nicht unterschreiben müssen.
Wenns heiß ist, zieht der eben den superluftigleichten Airflow-Dress an.
Bei Regen fällt die Runde aus und wenns durchwachsen ist, kommt der Nullachfuffzehn-Standard-Anzug oder aber die Haitech-Faser zur Anwendung.
Bei Kälte der gesteppte Kuschelanzug.
Man hat ja einen gewissen Fundus an Klamotten zur Auswahl.
Der Moped-Berufspendler z. B. im Schichtdienst mit Hinfahrt um 05.00 h und Rückfahrt um 14.00 h oder Hinfahrt um 19.00 h und Heimfahrt um 07.00 h hats auch im Frühjahr, Sommer und Herbst nicht leicht. Da kanns doch auch leicht Temp.-Unterschiede von 20 Grad/Schicht geben.
Aber was bitte soll man denn anziehen, wenns im April/Mai/Juni/Juli/August/September/Oktober 14 Tage zu zweit auf dem Moped z. B. von Süddeutschland über die Alpen Richtung Süden (Sardinien) geht?
Da kanns bei der Abfahrt odentlich kühl sein oder schiffen, bei der Alpenüberquerung ist ein Kälteeinbruch keine Ausnahme und in Sardinien ists hoffentlich schön warm/heiß. Und rückwärts das Ganze umgekehrt - oder schlimmer...
Wenn man bei dieser Runde immer das exakt Passende dabei haben möchte, brauchts doch zusätzl. zu den Koffern, Gepäckrolle und Topfkäse wohl auch noch einen Anhänger!
Dreierlei Handschuhe gehen dabei ja noch klein zusammen.
Der optimale Mopedanzug muß aber m. E. das alles gleichzeitig möglichst gut abkönnen, ohne auf den einen oder anderen Temperaturbereich spezialisiert zu sein!
Die Temperaturadaption muß rein durch die Unterbekleidung funktionieren. Und im Zeitalter von Funktionsfasern sind wir zum Glück besser aufgestellt, als zu Zeiten der reinen Baumwoll-/Wolle-Alternative. Der Regenschutz per Regenkombi ist sicher noch das kleinste Problem.
So...und nun schreib ichs nochmal:
Der Atlantis4 ist für mich der beste Generalist, den ich je hatte. Und ich hatte einiges.
Spezialisten sind, tages-/stundenangepaßt, sicher noch besser.
Grüße aus der Gefriertruhe,
Rainer, der elfer-schwob