G
Gast 42492
Gast
Fahrt Ihr im Werksverkehr, oder im gewerblichen Güterkraftverkehr?
JaMeine Firma lebt also auf einer Insel ?
Nein - aber IngenieurBist Du Physiker?
Tut mir leid, aber das ist dummes Geschwätz. Die Ursachen dafür, dass die meisten Häuser zerstört wurden, liegt wahrscheinlich bei nicht eingehaltenen Bauvorschriften.Und das Erdbeben in der Türkei zeigt - wir müssen erst einmal wieder lernen Häuser zu bauen.
Geschwätz, das kommt von dir!Tut mir leid, aber das ist dummes Geschwätz. Die Ursachen dafür, dass die meisten Häuser zerstört wurden, liegt wahrscheinlich bei nicht eingehaltenen Bauvorschriften.
Oder wie ist es zu erklären, dass in manchen Orten nur ein Haus zerstört wird, während ringsum die Häuser alle noch stehen?
Genau, das könnte man im Norden schon lange machen, anstatt die Betreiber der Anlagen für das abstellen ihrer Anlagen gut zu entlöhnen.Es geht genau darum, das es bei Wind und Solar Spannungsüberschüße gibt, und die kann man nutzen um Wasserstoff zu erzeugen.
Und warum macht man es nicht?Genau, das könnte man im Norden schon lange machen, anstatt die Betreiber der Anlagen für das abstellen ihrer Anlagen gut zu entlöhnen.
Aha, also kennen die, die bei uns bauen also die Vorschriften nicht? Interessant.Geschwätz, das kommt von dir!
Häuser bauen heisst, sich an den Stand der Technik zu halten - und wenn das geschehen wäre, wären nicht so viele eingestürzt.
Wir haben Bauvorschriften, nur es hält sich keiner daran - warum, weil die, die bauen, es nicht wissen und nicht können!
Aus dem Grund - der, der baut, hat die Verantwortung und muss das können, was er macht - die Vorschrift ist nur Beiwerk. Aber die sollte er auch kennen.
Und wenn wir so Wasserstoff herstellen / bauen - weltweit - dann sind wir auf einem sehr steinigen Weg.
Ich könnte mir auch gut Vorstellen das nur der blosse Gewinnwahn der grossen Baukonzerne war.Tut mir leid, aber das ist dummes Geschwätz. Die Ursachen dafür, dass die meisten Häuser zerstört wurden, liegt wahrscheinlich bei nicht eingehaltenen Bauvorschriften.
Oder wie ist es zu erklären, dass in manchen Orten nur ein Haus zerstört wird, während ringsum die Häuser alle noch stehen?
Geld ausgeben (welches nicht ihnen gehört) ist viel einfacher für Ploitiker, als etwas von Anfang bis Ende durch zu ziehen, letzteres wäre ja mit Arbeit verbunden.Und warum macht man es nicht?
Klugscheissermodus: 1979 gab es bei BMW den E12 520/4 und vielleicht schon den erst 1979 vorgestellten 735i E23 als Wasserstoffversuchsträger. Aber keinen 740iL.Ich habe 1977 bis 1980 bei BMW Groß- und Außenhandelskaufmann gelernt. Für uns Lehrlinge war es reih um immer mal wieder ein besonderes Vergnügen wenn uns der Chef mit einem Bahn-Ticket nach München schickte einen neuen Wagen für die Niederlassung abzuholen.
Ich hatte gerade mal 4 Wochen den PKW-Führerschein da durfte ich Freitags nach München Freimann
ins Auslieferungszentrum fahren um einen von 3 Versuchsträgern BMW 740 iL Wasserstoff abzuholen.
Das war 1979 ! Das Ding ging wie die Feuerwehr und war richtig edel.....als 19-Jähriger im 7er BMW.......
Also die Ingenieurs-Kunst war vor 45 Jahren schon so weit. Wo wären wir heute wenn der Wasserstoff-
Antrieb genau so oder Ähnlich mit Vehemenz weiter entwickelt worden wäre ?
Ich habe gelesen, dass - vermutlich auch im Sinne von Gewinnmaximierung - nachträglich viele auch tragende Wände in Gebäuden entfernt wurden, um z.B Verkaufs- oder Nutzflächen zu erweitern.Ich könnte mir auch gut Vorstellen das nur der blosse Gewinnwahn der grossen Baukonzerne war.
Josef
Ich finde zum einen klasse, so moderat darauf hinzuweisen und zum anderen ziemlich gut, dass du das direkt als Äußerung in der Funktion als Moderator kennzeichnest, um es von einer User Äußerung abzugrenzen.MOD:
Bitte beim Wasserstoff Thema bleiben und nicht auf die Bauvorschriften in der Türkei oder ähnlichen OT ausweichen !
Du hast Recht. Es war der 735i............den 740 iL habe ich auch mal dort abgeholt. Aber mit 1979 liegst Du auch richtig. Der Versuchsträger war immer für 2 Wochen in einer Niederlassung und wurde dann weitergereicht. Ich fand den klasse.Klugscheissermodus: 1979 gab es bei BMW den E12 520/4 und vielleicht schon den erst 1979 vorgestellten 735i E23 als Wasserstoffversuchsträger. Aber keinen 740iL.