Bei Wasserstoff ist die Infrastruktur quasi vorhanden? Das ist doch ein etwas euphemistisches Bild.
Fürs Heizen mag das noch halbwegs so sein, fürs damit fahren stehen wir praktisch bei Null.
Wasserstoff hat die unangenehme Eigenschaft, durch normale Dichtungen, die für Erdgas wunderbar taugen, einfach hindurchzugehen, da die Molekülgröße erheblich kleiner ist.
Mit ein Grund, warum BMW den Wasserstoffverbrenner gecancelt hat. Sie haben die Tanks und das Leitungssystem einfach nicht dicht bekommen. 14 Tage rumstehen und der Tank war leer.
Ich mag den Gedanken, den mit Überschuss-EE produzierten Wasserstoff in grünes Methan umzuwandeln. Das erhöht zwar etwas die Verluste, vereinfacht aber das Handling enorm.
Man könnte das Gasnetz uneingeschränkt benutzen und selbst Autos mit CNG, einer erprobten Technik, problemlos betreiben.
Gelehrte Menschen sehen das ebenso wie ich.
https://www.bundesnetzagentur.de/Sh...au einer speziellen Wasserstoff-Infrastruktur.