Karima
- Dabei seit
- 17.04.2015
- Beiträge
- 694
- Modell
- R 1100 GS, R80GS, F650GS und Beta Alp 4,0
Ich habe in der IT kleine und mittlere Projekte für deutsche Großunternehmen geplant und durchgeführt - meistens so in der Größenordnung 5 bis 15 Personenjahre. Meine Planungen sind meistens realistisch, die daraus entstehenden Budgets auch, denn ich mache den Job seit knappen 30 Jahren. Lässt man mich als Auftraggeber oder Kunde mit meinem Team in Ruhe werkeln, schaut sich die Fortschrittsdaten (ich mache in agilen Prozessen) an und beteiligt sich auf Rückfrage an Priorisierungen und fachlichen Abklärungen, dann kommen wir mit einer maximalen Abweichung von 5% an Zeit und Kosten ins Ziel.
In deutschen Großunternehmen ist es aber üblich, dass die Abteilungsleiter schneller wechseln als die Projekte abgeschlossen werden. Und dann kommt so ein hirnloser Betriebswirt und meint er müsste erst mal "die Luft aus dem Projekt" heraus lassen und die Ziele drastisch verändern ... das Drama nimmt dann seinen Lauf, ich verlasse bei nächster Gelegenheit dann das Projekt und warte mit einem Grinsen im Gesicht darauf, dass ich die Scherben nach einem halben Jahr zusammen kehren darf.
Wenn das in kleinen überschaubaren Projekten, die eine sichere Planung der absolut notwendigen Features erlauben, schon durch firmenpolitische Einmischungen so daneben geht kann das bei echten politischen Einmischungen nur noch um Potenzen schlimmer daneben gehen ...
Beste Grüße
Hannes
PS: Die Schweiz hat auch nicht klein und billig geplant. Die Firma Herrenknecht ist ein technischer Garant, dass der Stollen zeitgerecht fertig wird. Die können ihren Job halt
In deutschen Großunternehmen ist es aber üblich, dass die Abteilungsleiter schneller wechseln als die Projekte abgeschlossen werden. Und dann kommt so ein hirnloser Betriebswirt und meint er müsste erst mal "die Luft aus dem Projekt" heraus lassen und die Ziele drastisch verändern ... das Drama nimmt dann seinen Lauf, ich verlasse bei nächster Gelegenheit dann das Projekt und warte mit einem Grinsen im Gesicht darauf, dass ich die Scherben nach einem halben Jahr zusammen kehren darf.
Wenn das in kleinen überschaubaren Projekten, die eine sichere Planung der absolut notwendigen Features erlauben, schon durch firmenpolitische Einmischungen so daneben geht kann das bei echten politischen Einmischungen nur noch um Potenzen schlimmer daneben gehen ...
Beste Grüße
Hannes
PS: Die Schweiz hat auch nicht klein und billig geplant. Die Firma Herrenknecht ist ein technischer Garant, dass der Stollen zeitgerecht fertig wird. Die können ihren Job halt
Zuletzt bearbeitet: