Maaz
Premium wird sprachstilistisch der Werbe- und Wirtschaftssprache zugeordnet. Es ist eine Selbstbeschreibung eines Herstellers oder Verkäufers. Ein Premium-Hersteller findet sich also selbst prima.
Etymologisch geht es zurück auf das lateinische "praemium", was in einer Bedeutungslinie "Lohn, Belohnung, Auszeichnung, Preis" meint. Man kauft also etwas, das der Hersteller selbst für ausgezeichnet bzw. besonders lohnenswert hält. Die Verlaufskurve des DWDS-Zeitungskorpus (ab 1945) zeigt einen sprunghaften Anstieg der Wortverwendung ab 1995. Das lässt vermuten, dass der Begriff ab 1995 zunehmend von der Selbst- zur Fremdbeschreibung wurde - und zu einem Begriff, der sich als ein (auch von anderen, bspw. der Presse) zugeschriebenes Qualitätskriterium etabliert hat. Ein Premiumhersteller ist also ein Hersteller, der sich so lange selbst prima gefunden hat, bis auch andere gesagt haben, dass er prima ist und er vielleicht sogar zum Maßstab für Primahaftigkeit geworden ist. Mit (messbarer) Material- oder Verarbeitungsqualität (die wiederum wirklich in vielen Fällen auch zu recht ihren Preis hat) hat das zunächst nichts zu tun.
Etymologisch geht es zurück auf das lateinische "praemium", was in einer Bedeutungslinie "Lohn, Belohnung, Auszeichnung, Preis" meint. Man kauft also etwas, das der Hersteller selbst für ausgezeichnet bzw. besonders lohnenswert hält. Die Verlaufskurve des DWDS-Zeitungskorpus (ab 1945) zeigt einen sprunghaften Anstieg der Wortverwendung ab 1995. Das lässt vermuten, dass der Begriff ab 1995 zunehmend von der Selbst- zur Fremdbeschreibung wurde - und zu einem Begriff, der sich als ein (auch von anderen, bspw. der Presse) zugeschriebenes Qualitätskriterium etabliert hat. Ein Premiumhersteller ist also ein Hersteller, der sich so lange selbst prima gefunden hat, bis auch andere gesagt haben, dass er prima ist und er vielleicht sogar zum Maßstab für Primahaftigkeit geworden ist. Mit (messbarer) Material- oder Verarbeitungsqualität (die wiederum wirklich in vielen Fällen auch zu recht ihren Preis hat) hat das zunächst nichts zu tun.