"Warum leben wir noch?"
Eine gute Frage, die ich mir selbst häufig genug stelle!
Mit fast 65 Jahren, seit ca. 46 Jahren mit Auto und Motorrad unterwegs, eigentlich immer so schnell wie's geht (abhängig von der (Un)Fähigkeit, mechanische Dinge an die zu erwartenden Fahrsituationen anpassen zu können/wollen
, vom Fahrkönnen
, vom verwendeten Material
-passt nie zu 100% , vom "Entgegenkommen" der "entgegenkommenden" Verkehrsteilnehmer, von/vom ...).
Ganz sicher gehört ein gerüttelt Maß an Glück dazu, wie auch immer "Glück" zu definieren ist.
Es gehört aber auch immer ein gerüttelt Maß an Selbsteinschätzung/Einschätzung der Möglichkeiten des Fzg.s dazu, ohne die es nicht geht. Ich stecke häufig genug an unübersichtlichen Stellen in unbekanntem Geläuf zurück, weil ich nicht weiß, was mich hinter der Kurve erwartet (landwirtschaftlicher Bereich, Häuser beidseits? Da steht gern mal der "Leiterwagen"
mitten auf der Straße, genau hinter dem Knick, den ich locker mit 80km/h nehmen könnte, wenn da nicht besagter "Leiterwagen" .... Oder die verschmutzte Fahrbahn, weil genau hinter der Kurve der schlammige Waldweg auf die ansonsten sehr gute Fahrbahn stößt, und ausgerechnet da die ganzen Trecker zum Holz verziehen auf die Straße fahren, o. die Rübentrecker zur Erntezeit).
Und "NEIN", ich überhole definitiv nicht, wenn ich die Fahrbahn nicht ausreichend weit einsehen kann, also keinesfalls in Rechtskurven, nur bedingt in Linkskurven -so denn diese weit einsehbar sind.
Was alles nicht bedeutet, daß ich nicht auch schneller als erlaubt fahre. Da, wo es opportun erscheint, meine u. anderer Leute Sicherheit nicht gefährdet.
Wenn ich dann mal langsamer bin als "der Schnellere"?
Ja und?
Mag alles sein, aber ich bin noch am Leben
!
Das sah ich heute beim Frühstück. Kein angenehmer Auftakt für den Tag.
Gestern u. vorgestern konnte ich, zeitlich bedingt, nicht fahren. Wolfsabend im
Wisentgehege Springe am Samstag, Brunch im
Outbax standen dagegen.
Glück gehabt?
Ja! (Aber: Ich vermeide es auch bewusst, an solchen Tagen zu fahren! Das erste "schöne" WE, der erste "Ferientag" (und der davor u. danach), "Himmelfahrt ("Vatertag", woselbst die wenigsten "Väter" Väter werden können, und wenn doch, fast nur "Idioten" produzieren -Sorry), usf.
Grüße
Uli (der bisher weitestgehend "Glück gehabt!" hat)