Aus aktuellem Anlass exhumiere ich mal diesen Thread.
Vergangenes Wochenende hatte ich das Vergnügen, rund 250 km mit einer 310 GS zu fahren. Und das war durchaus spaßig
Angenehm überrascht war ich vom Komfort. Mit meinen 182 cm hatte ich nicht üppig aber durchaus ordentlich Platz auf dem Mopped. Nichts hat gezwickt, keine schmerzenden Gräten, prima! Umgekehrt wird es für kleine Leute evtl. schwierig, die Sitzhöhe ist durchaus respektabel.
Auch in puncto Fahrwerk fand ich sie echt ok. Eine weich ansprechende Federung, trotzdem ein agiles und nicht schaukeliges Handling. Wobei das Fahrwerk natürlich nicht von brachialen Fahrleistungen geknechtet wird, aber es ist dem Fahrzeugkonzept angemessen.
Die gern beklagten mageren Leistungsdaten fand ich in der Praxis nicht wirklich störend. Das, wofür sie gedacht ist, macht sie gut. Schnurrt locker durch die Lande ohne den Anspruch, zwanghaft an den ganz Großen dranbleiben zu müssen. Das läuft nicht unflott, wobei sie bergauf schon nachlässt, da wären ein paar extra Kubik ganz nett. Aber wie gesagt, dieses Motorrad will sich ja gar nicht mit den Leistungsboliden messen. Und im städtischen Bereich fehlt sowieso nichts.
Was mich etwas stört ist die kurze Getriebeuntersetzung, speziell die unteren Gänge beim Losfahren. Ich weiß das muss so ausgelegt sein, aber man muss eben sofort nach dem Anrollen schon wieder schalten, weil die Drehzahl derart schnell steigt. Etwa wie bei den 125ern, ok, lässt sich mit leben.
Jedenfalls kann ich diejenigen verstehen, die Freude daran haben. Ein prima Motorrad, wenn man es akzeptiert, wie es ist. Ich fand's gut