Der Reifen ist "sportlich" nicht fahrbar. Für vollbepackte Reise-Bummler mag er toll sein. Und komfortabel. Aber wenn man die Quh mal ordentlich durch die Ecke pfeffert ist der nix. Da ist man in hoher Schräglage genau da bei
den 2 cm wo die Profileinkerbungen übergehen in den profillosen Rand..........langgezogene Karusselkurven in dieser
starken Schräglage macht der Reifen "grrrrrrrrr" mit ganz leichten Vibrationen bis in den Lenker. Das ging mir nach
10 Kurven schon so auf den Sack. Auch braucht er einen deutlichen aktiven Impuls, bei meinem CTA3 muss ich
die Kurve nur denken und dann zieht er seine Linie. Wobei das mit dem "Agilen" ist persönliche Präferenz, ich mag
das wenn ich nicht "rumzerren" muss damit die Fuhre einlenkt, überspitzt ausgedrückt. Ich verstehe das Konzept
nicht, also bezogen auf die 170er Hinterradgröße und das Spezifische Profil für die GS. Mag sein das der Reifen
in klassischer Sport- und Tourenbikegröße 180 oder 190 sehr gut harmoniert. An der GS passt meiner Meinung
nach nicht die drei Radien die die Kontur des Reifens hat. Im Vergleich ist der CTA3 mit einer Kontur, der ist also
rund, der Road 6 hat zwei steil abfallende Kurven zur Flanke, ganz spät, und der große Teil der Aufstandsfläche ist
eine flache Kontur. Und dieser extreme Übergang ist genau in der tiefen Schräglage beim Übergang des Profils in
die letzten 2 cm. Hansemann war ordentlich überrascht als ich Ihm nach 5 Kilometern seine GS wieder in die Hand
gedrückt habe am Samstag. Vielleicht ist mein Popo aber auch altersschwach.......