Vorstellung - Michelin Road 6 + GT

Diskutiere Vorstellung - Michelin Road 6 + GT im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; @Hansemann schau, wo Menschen arbeiten, da menschelt es, dh es passieren Fehler, die eben passieren. Das Konzept funktioniert ja trotzdem...
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.983
Ort
Wien
Modell
1250er
@Hansemann schau, wo Menschen arbeiten, da menschelt es, dh es passieren Fehler, die eben passieren. Das Konzept funktioniert ja trotzdem ausgezeichnet, das ist ja evident. Und jede Konstruktion ist ein Kompromiss in der Dreieckskonstellation Ziel, Zeit und Kosten.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.275
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
aber doch nicht: "oh, wir haben die Felge hinten die ganze Zeit vergessen, als wir den Kardan konstruiert haben, So ein Mist, naja, dann nehmen wir eben ein schmale Felge und schon passt es wieder...." und schon..."sponge over"

Wirklich ? ;)
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.096
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Also meine GS fährt wegen der zu schmalen hinteren Felge extrem schlecht 🤮. Eigentlich fast schon unfahrbar.
Bin mir aber ziemlich sicher, dass sie mit einer breiteren Felge noch schlechter fahren würde.
Ironie off!
 
OSM62

OSM62

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.483
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
Der Michael Bense kriegt den heute ja auf seine R1250GS Adventure montiert, ich bin da wie der Flitzebogen (also gespannt) im Spinnennetz, der abwartet was er rausfindet. Michael kann ja auch einigermaßen um die Kurve rum kommen.
Leider hatte ich heute nebenher noch zu viel zu tun (sonst hätte ich ihn schon eingefahren), aber drauf ist er jetzt schon mal:

 
G

Gast 11529

Gast
Das sieht für mich wirklich so aus als sei die Flanke sehr niedrig und die Lauffläche sehr weit nach außen gezogen.
Da die letzten Millimeter bis zur Kante abzufeilen könnte nicht ganz so easy sein......
 
OSM62

OSM62

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.483
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
Da die letzten Millimeter bis zur Kante abzufeilen könnte nicht ganz so easy sein......
Mit dem Road 5 Trail ging schon was auf meiner Teststrecke:



Könnte mir aber wohl vorstellen das bei dem Road 6 ein wenig "Platz für Werbung" im Bereich der Lauffläche übrig bleibt. Aber ich teste ihn ja nicht um keine Erkenntnisse zu sammeln. Bin selber echt gespannt.

Mein Reifenmonteur hat sich wieder über einen Michelin gefreut.
Die Dunlops (wie auch jetzt bei Roadsmart 4) sind bei der Montage sehr "steif", während der Michelin wieder auch was für die Leute ist, die zu Hause "zu Fuß" die Reifen montieren.
 
OSM62

OSM62

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.483
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
Kai, mir fehlen derzeit beim ersten zarten Bodenkontakt der Gilles-Fußrasten in der obersten Stellung knapp 2 cm Laufspuren an der Flanke des Michelin Road 6. Beim Vorgänger war das in der Situation nur ein Zentimeter.
War jetzt doch zu neugierig und bin nach der Arbeit extra noch eine Runde über meine Teststrecke gefahren.
Ich muss leider die Aussage vom Hans bestätigen, 2cm "Werbefläche" und das bei 47 Grad Schräglage.
Da war ich beim Dunlop Roadsmart 4 hinten genau bis zur Kante runter.



Entsprechend auch das Fahrverhalten, vom Handlingwunder Road 5 Trail ist nichts mehr übrig geblieben.
Er rollt zwar immer noch leise, komfortabel und mit viel Eigendämpfung ab, aber das leichtfüßige ist futsch.
CTA 3, CRA 3, Angel GT 2, DRA 4 + 3, der Meridian, alle handlicher. Werde den Road 6 natürlich noch ein weiter testen, aber meistens bestätigt sich mein erster Eindruck. Bestätigen kann ich auch eine tatsächliche Breite des Road 6 von 171 mm auf den GS-Felgen.

Ich muss immer wieder fest stellen das Reifen auf der GS ein ganz eigenes Thema sind.
Da wird es interessant den Road 6 auf der S 1000 XR zu testen.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.031
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS Trophy; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Ja kann vieles nach jetzt gut 1000Km bestätigen. Eigendämpfung ganz anders wie der A41. Es fühlt sich fast so an, als ob man auf "Samt" fährt. Dazu absolut keine Abrollgeräusche mehr. Daher auch Ruhe aus dem Verkleidungstunnel vorne. Extrem komfortabler Reifen.

Das mit der Handlichkeit kann ich hingegen nicht bestätigen. Ganz wenig besser wie der A41. Für mich perfekt so. Hab nicht gerne so diese Überhandlichkeit. Finde es perfekt wie es ist.

Nach 1000Km ganz klar, es wird nie mehr was anderes drauf kommen wie der Road 6. Vor allem nie wieder ein A41. Wie ich den hasse! Leider auch auf der 9T drauf. Hab mir gleich einen Satz Road 6 noch für die 9T bestellt und dann kommt der A41 umgehend runter. Das schlimmste dort einfach der Lärm. Ist einfach grässlicher Lärm, der mir extrem auf den Kecks geht!

PS: und ja, den Reifen kriegt man definitiv nie auf Kante! Das hatte ich noch nie bei einem Reifen! :):rolleyes:

IMG_0030.jpeg
 
G

Gast 11529

Gast
Der Reifen ist "sportlich" nicht fahrbar. Für vollbepackte Reise-Bummler mag er toll sein. Und komfortabel. Aber wenn man die Quh mal ordentlich durch die Ecke pfeffert ist der nix. Da ist man in hoher Schräglage genau da bei
den 2 cm wo die Profileinkerbungen übergehen in den profillosen Rand..........langgezogene Karusselkurven in dieser
starken Schräglage macht der Reifen "grrrrrrrrr" mit ganz leichten Vibrationen bis in den Lenker. Das ging mir nach
10 Kurven schon so auf den Sack. Auch braucht er einen deutlichen aktiven Impuls, bei meinem CTA3 muss ich
die Kurve nur denken und dann zieht er seine Linie. Wobei das mit dem "Agilen" ist persönliche Präferenz, ich mag
das wenn ich nicht "rumzerren" muss damit die Fuhre einlenkt, überspitzt ausgedrückt. Ich verstehe das Konzept
nicht, also bezogen auf die 170er Hinterradgröße und das Spezifische Profil für die GS. Mag sein das der Reifen
in klassischer Sport- und Tourenbikegröße 180 oder 190 sehr gut harmoniert. An der GS passt meiner Meinung
nach nicht die drei Radien die die Kontur des Reifens hat. Im Vergleich ist der CTA3 mit einer Kontur, der ist also
rund, der Road 6 hat zwei steil abfallende Kurven zur Flanke, ganz spät, und der große Teil der Aufstandsfläche ist
eine flache Kontur. Und dieser extreme Übergang ist genau in der tiefen Schräglage beim Übergang des Profils in
die letzten 2 cm. Hansemann war ordentlich überrascht als ich Ihm nach 5 Kilometern seine GS wieder in die Hand
gedrückt habe am Samstag. Vielleicht ist mein Popo aber auch altersschwach....... :schulterzucken:
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.455
Ort
Nähe Kaiserslautern
Ja, ich hab mit dem Road 6 in den Motorradgrößen schon meine Erfahrungen machen dürfen (siehe meine unten verlinkte Seite) und war überrascht, dass sich das in den GS-Größen genau so fortsetzt. Quhpilot hat das sehr schön zusammengefasst, auch Michael Bense sieht das so.

In einem anderen Thread hab ich das so formuliert:

Gerade erst dieses WE am Samstag wieder bei einer kleinen Vogesen Tour mit @Quhpilot festgestellt. Der hat mit dem CTA3 eher Samba ( nicht Ballett-) Schuhe drauf gehabt, wohingegen der Michelin Road6 auf meiner 1250 eher Sieben-Meilen-Stiefel darstellt.

Gestern am Sonntag bei ner Ausfahrt im Hohenlohischen mit meiner Frau, war der aber ok. Also weitere Kurven als Donon und Ballone, eher sanfte Hügel und mehr Genussfahren.

Oder um es noch deutlicher zu sagen: Mit Jürgen vorgestern Durchschnittsgeschwindigkeit 76,8 km/h, mit meiner Frau auf MT07 waren es gestern 67,2 km/h, da war der Road 6 nicht mehr so auffällig.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.651
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Schade. Ich bin den MPR5T immer gerne gefahren. Wenn die Laufleistung höher gewesen wäre, gäbe es keinen Grund zum CTA3 zu wechseln.
Nun eben eine Alternative weniger 🤷‍♂️
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.031
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS Trophy; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Ich denke, man sollte das schon etwas relativieren. Denke 99.9% fahren mit einer GS "normal", eher gemütlich und heizen selten. Wer heizen will, hat mir der GS sowieso nicht das ideale Gefährt. Da gibt es definitiv geeignetere. Für mich ist die GS eine Reisemaschine. Wenn ich Pässe heizen will, nehm ich die MV. Das ist ein typisches Heiz-Gerät!

Wie gesagt, mit nun gegen 1000Km mit dem Road 6 bin ich persönlich absolut begeistert, wie oben erwähnt. In der Schweiz kann man ausserorts sowieso kaum "heizen". Da fährt man max 100 Tacho. Zum "normal"-fahren finde ich den Reifen mehr als gut. Nur einmal im Jura bin ich wirklich damit sehr zügig ein kleines verwinkeltes Pässchen hoch. Selbst in starker Schräglage (46 Grad) ist mir da nun absolut nichts aufgefallen. Hat weder vibriert noch sonst was. Auch vom sturen Einlenken kann ich nicht das geringste feststellen. Weiss nicht, ob es daran liegt, dass meine tiefer gelegt ist und minimal anderen Winkel hat. Keine Ahnung.

Kann einfach sagen, zum A41 sind es für mich Welten in Sachen Fahrkomfort und das zählt für mich. Daher auch hoch zufrieden.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.600
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Gerade erst dieses WE am Samstag wieder bei einer kleinen Vogesen Tour mit @Quhpilot festgestellt. Der hat mit dem CTA3 eher Samba ( nicht Ballett-) Schuhe drauf gehabt, wohingegen der Michelin Road6 auf meiner 1250 eher Sieben-Meilen-Stiefel darstellt.
mit Jürgen in den Vogesen, dir bleibt auch nichts erspart.

Schade um den schönen 5er von Michelin. Ist für mich der „beste“ Reifen auf der 1250er. Optisch eine Krücke, aber die Funktion ist in jeder Schräglage und notfalls auch geradeaus top!

Den Dunlop habe ich auf der GS noch nicht gefahren. Aktuell hinten CTA3 und vorne CRA3. Der 5er war für mich besser.
 
Wuz

Wuz

Dabei seit
04.03.2015
Beiträge
341
Ort
Altbierstadt :-)
Modell
erst K25 Triple Black - jetzt 1250 HP ADV.
Das sehe ich auch so, auch auf der 12er LC.
Der Road5 in den Motorrad Größen war schon gut, als Trail für die GS ein klasse Reifen zum Spaß haben.
und dank eurer Meinungen bin ich dem treu geblieben und habe soeben einen Satz abgeholt.
Alter Falter, die Preise ziehen mächtig an.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
An der GS passt meiner Meinung nach nicht die drei Radien die die Kontur des Reifens hat. Im Vergleich ist der CTA3 mit einer Kontur, der ist also rund, der Road 6 hat zwei steil abfallende Kurven zur Flanke, ganz spät, und der große Teil der Aufstandsfläche ist eine flache Kontur. Und dieser extreme Übergang ist genau in der tiefen Schräglage beim Übergang des Profils in die letzten 2 cm....... :schulterzucken:
Hört sich so an, als fällt die GS mit dem Road6 in die Kurve, je tiefer um so stärker bzw unkontrollierter.
Gerade neue Reifen sollten nach meiner Meinung für eine sehr gleichmäßige Bewegung in die Schräglage sorgen. Dadurch gewinnt man Vertrauen, um sich auch in tiefen Schräglagen sicher und locker zu bewegen.
@Quhpilot Ich bin überrascht über deine gute Beschreibung zur Reifenkontur und deren Auswirkung! :up:
 
Dolomittr

Dolomittr

Dabei seit
01.10.2014
Beiträge
134
Ort
Solingen
Modell
R1250GS Adventure Triple Black ´24
Ich habe mir jetzt mal den Roadsmart statt dem Road6 gekauft.
 
Thema:

Vorstellung - Michelin Road 6 + GT

Vorstellung - Michelin Road 6 + GT - Ähnliche Themen

  • Vorstellung - Madame "3xschwarz"

    Vorstellung - Madame "3xschwarz": Da ich bekanntermaßen ein Freund des lebensbejahenden Schwarz bin, war klar, dass meine 2024er R1250GSA so nicht bleiben kann. Aus der Triple...
  • Ein herzliches Hallo!

    Ein herzliches Hallo!: Mein Name ist Gero, ich bin 54 und wohne im münchner Speckgürtel. Ich bin seit nun 37 Jahren auf BMW unterwegs, allerdings ist meine jüngste 30...
  • Vorstellung

    Vorstellung: Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Bin nämlich, 52 Jahre und hab mir vor 2 Monaten eine gebrauchte gs 1200 Lc...
  • Vorstellung - Test - Michelin Anakee Adventure

    Vorstellung - Test - Michelin Anakee Adventure: 80/20, also 80% Straße und 20% Gelände soll die Einsatzverteilung des Michelin Anakee Adventure sein. Der "gemeine" GS-Pneu hat einen Anteil von...
  • Vorstellung - Michelin Road 5

    Vorstellung - Michelin Road 5: Hallo, Michelin hat jetzt den Road 5 vorgestellt (nicht mehr Pilot Road). So sieht er aus: Besserer Nassgrip und auch noch bessere Haftung in...
  • Vorstellung - Michelin Road 5 - Ähnliche Themen

  • Vorstellung - Madame "3xschwarz"

    Vorstellung - Madame "3xschwarz": Da ich bekanntermaßen ein Freund des lebensbejahenden Schwarz bin, war klar, dass meine 2024er R1250GSA so nicht bleiben kann. Aus der Triple...
  • Ein herzliches Hallo!

    Ein herzliches Hallo!: Mein Name ist Gero, ich bin 54 und wohne im münchner Speckgürtel. Ich bin seit nun 37 Jahren auf BMW unterwegs, allerdings ist meine jüngste 30...
  • Vorstellung

    Vorstellung: Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Bin nämlich, 52 Jahre und hab mir vor 2 Monaten eine gebrauchte gs 1200 Lc...
  • Vorstellung - Test - Michelin Anakee Adventure

    Vorstellung - Test - Michelin Anakee Adventure: 80/20, also 80% Straße und 20% Gelände soll die Einsatzverteilung des Michelin Anakee Adventure sein. Der "gemeine" GS-Pneu hat einen Anteil von...
  • Vorstellung - Michelin Road 5

    Vorstellung - Michelin Road 5: Hallo, Michelin hat jetzt den Road 5 vorgestellt (nicht mehr Pilot Road). So sieht er aus: Besserer Nassgrip und auch noch bessere Haftung in...
  • Oben