Vorstellung - Dunlop Trailmax Raid - 50/50 Off Road

Diskutiere Vorstellung - Dunlop Trailmax Raid - 50/50 Off Road im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich bremse häufig in die Kurven hinein. Bei Radsportevents auch mit Official oder Notarzt hintendrauf. Das sieht dann vorne so aus - muss man erst...
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.094
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Ich bremse häufig in die Kurven hinein. Bei Radsportevents auch mit Official oder Notarzt hintendrauf.
Das sieht dann vorne so aus - muss man erst mal hinkriegen, den Buckel
IMG_0313.jpeg
 
Artaios

Artaios

Dabei seit
03.02.2025
Beiträge
10
Modell
GS 1250 ADV - 2024
Hallo Zusammen, ich hab mich jetzt über mehrere Wochen in das Reifenthema eingelesen und bin langsam am Verzweifeln.

Ich wollte mir den Trailmax Raid für meine GS 1250 zulegen, aber bin dann auf das Thema Geschwindigkeitsindex gestoßen. Die Regelung mit dem Aufkleber "max 190 km/h" bei M+S Reifen ist seit 1.10.2024 mit Einführung des "Alpinen Zeichens, Berg mit Schneeflocken" in den meisten europäischen Ländern leider nicht mehr gültig. Und die Trailmax Raid sind von Dunlop als Sommerreifen mit M+S klassifiziert und haben daher das Alpine Zeichen nicht. Abgesehen davon, währe in vielen Ländern das Fahren mit Winterreifen im Sommer genauso ein Problem.

Damit scheint es nach meinem Verständnis keine Möglichkeit mehr zu geben den Reifen auf der BMW legal zu fahren - Ausser man würde die Maschine über den Händler auf 190kmh drosseln und eintragen lassen.

Dazu sind die Strafen ja schon echt heftigt, angefangen von Punkt und Stilllegung (erlöschen der Betriebserlaubnis) in Deutschland bis zu 5.000€ Strafe in Österreich. Im Schnitt ist man in Europa aber mit 250-750€ dabei. Zusätzlich das Thema mit der Versicherung, sollte einmal etwas passieren.

Wie handhabt ihr das? Einfach ignorieren und hoffen ab diesem Jahr nicht kontrolliert zu werden? Ich bin auf jeden Fall aktuell super frustriert über diese Situation.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.592
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
wo hast du die Zahlen her?. es geht um nichtgeeignete nicht zugelassen Reifen bei der Strafe oder und vermutlich um Glatzköpfe.

das würde ich nicht so eng sehen, und mir einen 190 er Aufkleber auf den Tacho und Tank kleben.
Der Gesetzgeber tolleriert auch bei Autos genau das Vorgehen, man ist dann selbst in der Verantwortung. und mal ehrlich wer will damit 190 fahren?
Zumindest im Winter müsste man das so legal betreiben dürfen, frag doch mal beim TÜV.

Ist das nicht mehr gültig?

  • Mit der Veröffentlichung der 55. Verordnung zur Änderung straßenrechtlicher Vorschriften am 02.07.21 im Bundesgesetzblatt wurde die StVZO (§36) dahingehend geändert, dass M+S Reifen als zulässige Bereifung für winterliche Wetterverhältnisse (Absatz 4) gelten, sofern sie auf Fahrzeugen der Klasse L (2- und 3-rädrige Fahrzeuge, sowie Quads) verwendet werden und die Reifen nach UNECE R75 zertifiziert sind (Absatz 11).
  • Bei der o.g. Verwendung dieser Reifen ist es erlaubt, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit der Reifen unter der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges liegt(Absatz 5), wenn:
    • die für die Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrers sichtbar ist (durch einen Aufkleber oder durch z.B. eine digitale Anzeige im Cockpit).
    • diese Geschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.


  • hier noch mal im TOURENFAHRER



    Thomas Kryschan

    BMW Motorrad

    Im Pkw-Bereich ist es gängige Praxis, dass M+S-Reifen einen geringeren Geschwindigkeitsindex aufweisen können als die Sommerreifen. Ein Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers weist dann darauf hin, auf welches Tempo die Höchstgeschwindigkeit mit Winterreifen begrenzt ist. Die „grobe Stolle“ hat auch über das Jahr 2024 hinaus eine Zukunft auf Reiseenduros
    Die jüngste Überarbeitung der Straßenverkehrsordnung erlaubt diese Regelung auch für leistungsstarke Motorräder mit Stollenreifen – wieder, muss man an dieser Stelle sagen. Im Jahr 2024 drohte das Aus für grobe Stollenreifen auf leistungsstarken Enduros. Das sah zumindest eine Regelung aus dem Jahr 2017 vor. Mit der jüngsten Überarbeitung der straßenrechtlichen Vorschriften ist die nun vom Tisch. So dürfen M+S-Reifen auf leistungsstarken Motorrädern legal gefahren werden
    Für Reiseenduros vom Schlage einer BMW R 1250 GS bedeutet das, dass Stollenreifen mit M+S-Kennung, die einen geringeren Geschwindigkeitsindex aufweisen, als die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Motorrads, auch zukünftig aufgezogen werden dürfen. Zu den Rahmenbedingungen heißt es vom Reifenhersteller Continental: „Voraussetzung für die Verwendung der in der Regel „langsameren“ Off-Roader ist, dass bei Fahrzeugen mit EG-Typzulassung die Anforderungen an Reifengröße und Tragfähigkeit erfüllt sein müssen. Für Motorräder mit ABE sind außerdem die Bauart des Reifens und mögliche Fabrikatsbindungen entscheidend. Bei Abweichungen ist die neue Bereifung in die Fahrzeugpapiere einzutragen.“
 
Artaios

Artaios

Dabei seit
03.02.2025
Beiträge
10
Modell
GS 1250 ADV - 2024
Vielen Dank @teileklaus für den Auszug. Das ist super hilfreich und hatte ich so tatsächlich in den letzten Tagen nirgends im Internet gefunden. Vermutlich waren meiner Informationen noch etwas älter, als dies noch alles ungewiss war.
Super Neuigkeiten, damit steht den Trailmax RAID + Aufkleber nun endlich doch nichts mehr im Wege! :jubel:
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.685
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy
Danke an Klaus für die Richtigstellung, genau so ist es.
Vermutlich beschäftigt den Kollegen mehr die Interpretation im Ausland?!
Bei BMW ist zusätzlich die M&S Variante im FZG Schein aufgeführt, daher auch legal fahrbar.

Ansonsten existieren Semi-Stollen mit V Kennzeichnung: neben den genannten Pirelli STR auch Metzeler Karoo Street oder Michelin Anakee Adventure. Alle jedoch mehr 80/20 Reifen.
 
Artaios

Artaios

Dabei seit
03.02.2025
Beiträge
10
Modell
GS 1250 ADV - 2024
Danke an Klaus für die Richtigstellung, genau so ist es.
Vermutlich beschäftigt den Kollegen mehr die Interpretation im Ausland?!
Bei BMW ist zusätzlich die M&S Variante im FZG Schein aufgeführt, daher auch legal fahrbar.

Ansonsten existieren Semi-Stollen mit V Kennzeichnung: neben den genannten Pirelli STR auch Metzeler Karoo Street oder Michelin Anakee Adventure. Alle jedoch mehr 80/20 Reifen.
Die Frage nach dem europäischem Ausland steht natürlich auch immer im Raum, aber dass es in Deutschland so legal ist, hilft schon einmal ungemein. Vielen Dank.
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.685
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy
Falls nicht im Schein übernommen, führe ich eine Kopie der EG-Übereinstimmungserklärung mit, dort finden sich die M&T Varianten mit Geschwindigkeitsindex T und Q.
IMG_3394.jpeg
 
C

ChrisAUT

Dabei seit
19.06.2023
Beiträge
841
Ort
In der schönen Steiermark
Modell
Aprilia Tuareg 660 - R1250GSA (verkauft)
Du darfst halt max so schnell fahren, wie der Reifenindex es zuläßt, ungeachtet der Bauartgeschwindigkeit.

Ihr Deutschen müsst immer alles so verkomplizieren...
 
Thema:

Vorstellung - Dunlop Trailmax Raid - 50/50 Off Road

Vorstellung - Dunlop Trailmax Raid - 50/50 Off Road - Ähnliche Themen

  • Vorstellung - Dunlop SportSmart Mk4 - Hypersportreifen

    Vorstellung - Dunlop SportSmart Mk4 - Hypersportreifen: Dunlop hat jetzt den Nachfolger zum SportSmart Mk3, den SportSmart Mk4 vorgestellt. Der neue Hypersportreifen SportSmart Mk4 wurde für den...
  • Vorstellung - Dunlop RoadSmart IV - 4 - Tourensportreifen

    Vorstellung - Dunlop RoadSmart IV - 4 - Tourensportreifen: Jetzt hat Dunlop den Nachfolger ihres Tourensportreifen Raodsmart III - 3, den RoadSmart IV - 4 vorgestellt. Und er soll auch sofort im Markt...
  • Vorstellung - Dunlop Mutant - Crossover Reifen

    Vorstellung - Dunlop Mutant - Crossover Reifen: Es gab schon mal einen Supermoto Reifen namens Sportmax Mutant. Aber nun gibt es einen neuen Crossover-Reifen, den DUNLOP MUTANT: Dunlop...
  • Vorstellung - Dunlop SportSmart Mk3

    Vorstellung - Dunlop SportSmart Mk3: Als Nachfolger für den SportSmart 2 MAX stellt Dunlop zur neuen Saison den den SportSmart Mk3 vor. So ergibt sich bei Dunlop für das nächste...
  • Vorstellung - Dunlop Trailsmart MAX

    Vorstellung - Dunlop Trailsmart MAX: Auch der Trailsmart von Dunlop bekommt ein Update für 2018. Er heißt nun Dunlop Trailsmart MAX. Folgende Verbesserungen zeichnen ihn...
  • Vorstellung - Dunlop Trailsmart MAX - Ähnliche Themen

  • Vorstellung - Dunlop SportSmart Mk4 - Hypersportreifen

    Vorstellung - Dunlop SportSmart Mk4 - Hypersportreifen: Dunlop hat jetzt den Nachfolger zum SportSmart Mk3, den SportSmart Mk4 vorgestellt. Der neue Hypersportreifen SportSmart Mk4 wurde für den...
  • Vorstellung - Dunlop RoadSmart IV - 4 - Tourensportreifen

    Vorstellung - Dunlop RoadSmart IV - 4 - Tourensportreifen: Jetzt hat Dunlop den Nachfolger ihres Tourensportreifen Raodsmart III - 3, den RoadSmart IV - 4 vorgestellt. Und er soll auch sofort im Markt...
  • Vorstellung - Dunlop Mutant - Crossover Reifen

    Vorstellung - Dunlop Mutant - Crossover Reifen: Es gab schon mal einen Supermoto Reifen namens Sportmax Mutant. Aber nun gibt es einen neuen Crossover-Reifen, den DUNLOP MUTANT: Dunlop...
  • Vorstellung - Dunlop SportSmart Mk3

    Vorstellung - Dunlop SportSmart Mk3: Als Nachfolger für den SportSmart 2 MAX stellt Dunlop zur neuen Saison den den SportSmart Mk3 vor. So ergibt sich bei Dunlop für das nächste...
  • Vorstellung - Dunlop Trailsmart MAX

    Vorstellung - Dunlop Trailsmart MAX: Auch der Trailsmart von Dunlop bekommt ein Update für 2018. Er heißt nun Dunlop Trailsmart MAX. Folgende Verbesserungen zeichnen ihn...
  • Oben