Vorstellung - Dunlop RoadSmart IV - 4 - Tourensportreifen

Diskutiere Vorstellung - Dunlop RoadSmart IV - 4 - Tourensportreifen im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; @Arik "die meisten war schlicht begeistert von den RS4 " Deshalb habe ich ihn auch aufgezogen. Aber leider ich für meinen Teil nein nicht...
B

Boxer Laie

Dabei seit
08.10.2006
Beiträge
323
@Arik "die meisten war schlicht begeistert von den RS4 "

Deshalb habe ich ihn auch aufgezogen. Aber leider ich für meinen Teil nein nicht nochmal.
Ich fahre eine TÜ mit 17Zoll.

Gruß
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.315
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Ich habe ihn nach ca. 2000km wieder runtergeschmissen, da ich hinten "mehrmals" Rutscher hatte.

Gruß
Auf einer GS den Sportsmart4 ?
Da würde mich mal interessieren, welche Schräglage die BMW App angezeigt hat, als da "rutscher" waren. Wenn das Hinterrad wirklich zu rutschen anfängt, liegt man in der Regel im Straßengraben . also wenn der Reifen wirklich den Grip verliert.
Bei weniger als 50 Grad Anzeige kannst Du deine Aussagen getrost in die Tonne treten
 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.590
Wenn das Hinterrad wirklich zu rutschen anfängt, liegt man in der Regel im Straßengraben
Das ist doch Unsinn.
Ja, die meisten bezeichnen ein kleines Zucken als Rutscher. Aber das was du schreibst würde Drifts unmöglich machen.
Mir ist auch schon mal das Hinterrad auf der Kante durchgedreht das ich eine 5mm breite Phase auf die Kante gerubbelt hatte.Da konnte aber der Reifen nichts dafür weil er wegen Welligkeit kurz abgehoben hat. Nichts desto trotz war das ein Rutscher hinten, ohne dass ich abgeflogen bin.

Aber ja, ich denke, bei den Rutschern lag es nicht unbedingt am Reifen. Zur Zeit ist aus meiner Sicht noch zu viel Staub auf der Straß. Auch die Asphalttemperatur ist noch nicht wirklich im idealen Bereich. Im Kopf hat man aber den guten Grip der guten Zeit. So wie viele von ihrem Fahrzeug immer nur die niedrigsten Verbräuche zum Vergleich anziehen.
Das ist irgenwie in der Psyche so verankert.

Im Endeffekt muss sich jeder mit seinem Reifen wohl fühlen.

Ich hab noch nie einen Reifen gehabt, der im trockenen nicht ausreichend Grip hatte.
Selbst beim Eigenversuch damals mit meiner R100GS und 20 Jahre alten (neuen) Reifen war dass so.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.315
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Das ist doch Unsinn.
Ja, die meisten bezeichnen ein kleines Zucken als Rutscher. Aber das was du schreibst würde Drifts unmöglich machen.
Mir ist auch schon mal das Hinterrad auf der Kante durchgedreht das ich eine 5mm breite Phase auf die Kante gerubbelt hatte.Da konnte aber der Reifen nichts dafür weil er wegen Welligkeit kurz abgehoben hat. Nichts desto trotz war das ein Rutscher hinten, ohne dass ich abgeflogen bin.

Aber ja, ich denke, bei den Rutschern lag es nicht unbedingt am Reifen. Zur Zeit ist aus meiner Sicht noch zu viel Staub auf der Straß. Auch die Asphalttemperatur ist noch nicht wirklich im idealen Bereich. Im Kopf hat man aber den guten Grip der guten Zeit. So wie viele von ihrem Fahrzeug immer nur die niedrigsten Verbräuche zum Vergleich anziehen.
Das ist irgenwie in der Psyche so verankert.

Im Endeffekt muss sich jeder mit seinem Reifen wohl fühlen.

Ich hab noch nie einen Reifen gehabt, der im trockenen nicht ausreichend Grip hatte.
Selbst beim Eigenversuch damals mit meiner R100GS und 20 Jahre alten (neuen) Reifen war dass so.
ab dem Teil, dass der Rutscher selten am Reifen liegt, gebe ich dir Recht.

Ein guter Freund liegt seit Donnerstag auf der Intensivstation, weil der Hinterreifen weg gegangen ist (echter Gripverlust, Strasse trocken, nicht ein Stückchen Dreck oder Sand - bei dem der Reifen danach wieder greift)
Ein Drift wiederum ist was vollkommen anderes
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Andreas-GS1200

Dabei seit
25.01.2025
Beiträge
51
Ich glaube nicht, dass der Durchschnitts-Wochenend-Fahrer einen modernen gängigen Motorradreifen die es heute zu kaufen gibt, nur annähernd ans Limit bringt. Wenn ich meinen defensiven Fahrstil mal hernehme, dann ist es warhrscheinlich komplett egal was da auf der Felge ist - solange es Gummi ist :-)

Muss immer schmunzeln - der Reifen der vor 2 Jahren TOP war ist für viele heute der mit dem man nicht mehr fahren kann weil er zu gefährlich ist, rutscht, keine Nässehaftung hat etc...

Ich behaupte mal ganz frech, dass 99% der Leute die hier im Forum sind keinen modernen Motorradreifen an sein Limit bringen können.

Und bei nasser und kalter Straße wie zu dieser Jahreszeit sollte man sein Fahrverhalten anpassen und nicht dem "schlechten" Reifen dann die Schuld für einen Abflug geben.

Und wenn in der Kurve Dreck, Öl oder sonstige Rückstände die man nicht sehen kann vorhanden sind, dann hilft auch der beste Reifen nicht viel - das ist das Risiko mit dem wir alle leben müssen oder halt nicht auf ein Motorrad steigen sollten.

LG
 
Berniii

Berniii

Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
150
Ort
Bremen
Modell
R 1250 GS HP
Ich war jetzt 1/4 Jahr in Spanien unterwegs. 10 bis 25 Grad warm, 7000km. Der erste Satz Dunlop RS4 war nach 4000km durch (an den Flanken), den zweiten Satz kann ich hier im norddeutschen Flachland noch ca 2000km fahren. Das Fahrverhalten ist für mich ideal, aber da hat ja jeder so seine Vorlieben. Ein Conti Trail Attack 3 hällt länger, fährt sich aber für mich nicht so gut. Der RS4 haftet in allen Lagen, aufgefallen ist mir allerdings, dass die Traktionskontrolle (wenn der Reifen zur Hälfte verschlissen ist oder mehr) ständig am blinken ist. Nur beim rausbeschleunigen aus tiefen Schräglagen. Rutschen tut da aber nichts. Beim Conti TA3 oder Pirelli Angel Gt2 ist das nicht so. Trotzdem für mich ein Top Reifen für die GS.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.315
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
aufgefallen ist mir allerdings, dass die Traktionskontrolle (wenn der Reifen zur Hälfte verschlissen ist oder mehr) ständig am blinken ist. Nur beim rausbeschleunigen aus tiefen Schräglagen. Rutschen tut da aber nichts. Beim Conti TA3 oder Pirelli Angel Gt2 ist das nicht so. Trotzdem für mich ein Top Reifen für die GS.
Die TC von BMW regelt nicht nur, wenn der Grip weg ist. Wann die TC regelt oder nicht wird AUSGERECHNET. Da ist ein Tabelle hinterlegt. Drehzahl Motor, Schräglage, Reifendrehzahl, Gang - und dann regelt das Ding. Auch wenn es bis zur echten Gripgrenze des Reifens noch lange hin ist.
Das blinken der gelben LED hat meisten NICHTS mit dem echten Reifengrip zu tun, sondern es blinkt, weil die GS "glaubt", es könnte ein Grip Problem geben oder erst noch entstehen.
Jetzt haben verschiedene Reifen verschiedene Querschnitte, was zu verschiedenen Meldungen an die Elektronik führt was Schräglage und Raddrehzahl betrifft. Daher kommt das.
Also bitte keine Rückschlüsse auf die Gripfähigkeiten eines Reifens. Dafür ist die BMW TC auf keinen Fall geeignet. Einzig die M Modelle oder die RR lassen sich entsprechend anders einstellen.
Ich hatte mich mal bei BMW wegen der TC beschwert (mehrfach, als ich noch eine XR und damals schon diesen Verdacht hatte) und daraufhin hatte ich einen Termin mit 2 Produktmanagern von BMW. War ein interessantes und aufschlussreiches Gespräch
 
Zuletzt bearbeitet:
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.590
Trotz alledem kann es schnell gehen und zum Sturz führen.
Extrem gut antrainierte Reflexe können da helfen. Leider auch da nicht immer.
@Maxell63: Ich hab ja nicht gesagt, dass rutschen nicht zum Sturz führen kann, andersrum du schon das man bei Rutschern abfliegt.
 
Thema:

Vorstellung - Dunlop RoadSmart IV - 4 - Tourensportreifen

Vorstellung - Dunlop RoadSmart IV - 4 - Tourensportreifen - Ähnliche Themen

  • Vorstellung - Dunlop SportSmart Mk4 - Hypersportreifen

    Vorstellung - Dunlop SportSmart Mk4 - Hypersportreifen: Dunlop hat jetzt den Nachfolger zum SportSmart Mk3, den SportSmart Mk4 vorgestellt. Der neue Hypersportreifen SportSmart Mk4 wurde für den...
  • Vorstellung - Dunlop Trailmax Raid - 50/50 Off Road

    Vorstellung - Dunlop Trailmax Raid - 50/50 Off Road: Zwischen Dunlop Trailmax Meridian (90/10) und dem Dunlop Trailmax Mission (70/30) hat Dunlop noch Platz im Angebot für einen 50/50...
  • Vorstellung - Dunlop Mutant - Crossover Reifen

    Vorstellung - Dunlop Mutant - Crossover Reifen: Es gab schon mal einen Supermoto Reifen namens Sportmax Mutant. Aber nun gibt es einen neuen Crossover-Reifen, den DUNLOP MUTANT: Dunlop...
  • Vorstellung - Dunlop SportSmart Mk3

    Vorstellung - Dunlop SportSmart Mk3: Als Nachfolger für den SportSmart 2 MAX stellt Dunlop zur neuen Saison den den SportSmart Mk3 vor. So ergibt sich bei Dunlop für das nächste...
  • Vorstellung - Dunlop Trailsmart MAX

    Vorstellung - Dunlop Trailsmart MAX: Auch der Trailsmart von Dunlop bekommt ein Update für 2018. Er heißt nun Dunlop Trailsmart MAX. Folgende Verbesserungen zeichnen ihn...
  • Vorstellung - Dunlop Trailsmart MAX - Ähnliche Themen

  • Vorstellung - Dunlop SportSmart Mk4 - Hypersportreifen

    Vorstellung - Dunlop SportSmart Mk4 - Hypersportreifen: Dunlop hat jetzt den Nachfolger zum SportSmart Mk3, den SportSmart Mk4 vorgestellt. Der neue Hypersportreifen SportSmart Mk4 wurde für den...
  • Vorstellung - Dunlop Trailmax Raid - 50/50 Off Road

    Vorstellung - Dunlop Trailmax Raid - 50/50 Off Road: Zwischen Dunlop Trailmax Meridian (90/10) und dem Dunlop Trailmax Mission (70/30) hat Dunlop noch Platz im Angebot für einen 50/50...
  • Vorstellung - Dunlop Mutant - Crossover Reifen

    Vorstellung - Dunlop Mutant - Crossover Reifen: Es gab schon mal einen Supermoto Reifen namens Sportmax Mutant. Aber nun gibt es einen neuen Crossover-Reifen, den DUNLOP MUTANT: Dunlop...
  • Vorstellung - Dunlop SportSmart Mk3

    Vorstellung - Dunlop SportSmart Mk3: Als Nachfolger für den SportSmart 2 MAX stellt Dunlop zur neuen Saison den den SportSmart Mk3 vor. So ergibt sich bei Dunlop für das nächste...
  • Vorstellung - Dunlop Trailsmart MAX

    Vorstellung - Dunlop Trailsmart MAX: Auch der Trailsmart von Dunlop bekommt ein Update für 2018. Er heißt nun Dunlop Trailsmart MAX. Folgende Verbesserungen zeichnen ihn...
  • Oben