Vignette notwenig für diese Strecke in der Schweiz?

Diskutiere Vignette notwenig für diese Strecke in der Schweiz? im Reise Forum im Bereich Unterwegs; In BC geht das nicht da es nur vermeiden gibt und nicht ausschließen. BC lässt dich trotz Vermeidung den Wegpunkt auf einer Mautstraße setzten...
bastl-wastl

bastl-wastl

Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
3.823
Ort
München
Modell
R1250GS HP
Sowas müsste doch mit Garmin - Mautstraßen rausnehmen auch gelingen?

Frag jetzt für mich
In BC geht das nicht da es nur vermeiden gibt und nicht ausschließen.
BC lässt dich trotz Vermeidung den Wegpunkt auf einer Mautstraße setzten, dann wirst Du auf schnellsten Weg wieder rausnavigiert.
Ausschließen kannst Du es nur bei der Zieleingabe direkt im Navi. Da werden dann Mautstraßen umgangen.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.270
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Als wir die letzten Male zur Fähre nach Genua gefahren sind, haben wir für die Schweiz immer eine Vignette gekauft.

Das macht die ganze Anfahrt/Heimreise erheblich stressfreier, weil man sich einfach nicht so verrückt machen muss, dass man nicht doch versehentlich auf einer Mautstraße landet.

Und sollte aus irgendeinem Grund die Zeit doch mal knapp werden, kann man sorgenlos auf die Autobahn wechseln.
Oder auch nur um Ballungsgebiete zu umfahren und nicht stundenlang durch Ortschaften zu gondeln.

Ich kann's nur empfehlen.
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.360
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy 09/23
Hallo Uwe,
auch wenn das deine Frage nicht direkt beantwortet, dazu meine Meinung und Erfahrung. Bei einer Reise durch die Schweiz habe ich immer eine Vignette am Töff. Warum?
  • Weil das dann komplett stressfrei ist und um ca. 40€/Jahr keine wirklichen Kosten darstellt
  • Ich mit Vignette langweilige Passagen überbrücken oder einfach um Städte/Regionen rumfahren kann
  • Bei schlechtem Wetter im Sinne von Strecke/Flucht immer eine Option ist
  • Die schweizer AB`s i.d.R. top sind und für mich der Betrag voll in Ordnung geht.
Das habe ich vor Jahrzehnten für mich entdeckt und praktiziere das bis heute.
 
pogibonsi

pogibonsi

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.642
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Mir sind eure Einwände pro Vignette einleuchtend und ich tendiere auch dazu, eine zu kaufen.

Mir geht es aber auch um die Streckenplanung weil ich erstens die Autobahnen vermeiden will und mir denke, dass die vignettenpflichtigen Nationalstrassen eher Schnellstraßen sind, die evtl. nicht so schön zu fahren sind, wie bei uns eben die Bundesstraßen?!

Mir selbst ist es auch schon passiert, dass ich bei der Einreise in die Schweiz plötzlich auf der Autobahn gelandet bin. Auf der Zufahrt war es zu spät, umzudrehen....
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.360
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy 09/23
Mir geht es aber auch um die Streckenplanung weil ich erstens die Autobahnen vermeiden will und mir denke, dass die vignettenpflichtigen Nationalstrassen eher Schnellstraßen sind, die evtl. nicht so schön zu fahren sind, wie bei uns eben die Bundesstraßen?!
Wie alles halt ein Kompromiss und eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wenn ich die wunderschöne Schweiz mit Töff bereise dann i.d.R. die Alpenregion und die Pässe, dort ist das Geläuf nach meinem Geschmack. Den Weg dorthin überbrücke ich ganz relaxed auf der AB, nutze die dadurch gesparte Zeit und die Nerven lieber im Zielgebiet. Das gezuckel durch Dörfer und 70/60/50/40/30er Zonen entspricht nicht meinem Wunsch nach Fahrspaß.
Wenn ich nach F oder I "durchfahre" sowieso ... da verbringe ich meine wertvolle Zeit lieber am Ziel als in endlosen Industriegebieten o.ä.
 
G

Gast 11529

Gast
Du kannst natürlich machen was Du willst.

Meine Gedanken dazu.

Ich hasse Autobahn-Bolzen mit der beladenen GS.

Ich plane immer ohne Autobahn und für schöne Straßen und Pässe.

Es gibt auf Reise unterwegs aber auch Unwegbarkeiten die man nicht planen kann.

1. Es könnte eine Streckensperrung plötzlich auftreten, wegen Erdrutsch, Steinschlag, ein großer LKW hat sich in
einer Spitzkehre verkeilt. Ein Unfall........
2. Es könnte Wetterüberraschungen geben: Murenabgänge, sintflutartiger Regen, Hagel-Schauer, Schneefall....

Dann musst Du Deine schöne Planung aufgeben und Umwege fahren, oder bei einer Sperrung wird auch gerne
auf die Autobahn umgeleitet.

Die schweizer Vignette ist mit Abstand das billigste Mautsystem in ganz Europa.
Sie gilt vom Dezember des Vormonats bis zum Januar des übernächsten Jahres. Man zahlt einmalig 45,--€ und
kann theoretisch 14 Monate alle Autobahnen fahren so oft und so viel man möchte.

Wenn ich Reisepläne habe dann bestelle ich mir online im ADAC - Reiseshop die Jahresvignette. Fahre ich mit
dem Motorrad kommt sie aufgeklebt ans Mopped. Ich hatte sie die letzten Jahre am Gabelholm.
Da sieht sie von weitem jeder Kontroll-Polizist.
Nachteil......sieht unschön aus.
Einheimische haben mir aber versichert das sie, wenn sie fest mit einem nicht demontierbaren Fahrzeugteil
verklebt ist, auch da positioniert werden darf wo sie nicht stört. Am Heckträger unter der Sitzbank zum Beispiel.
Man muss allerdings damit rechnen das die Polizei einem anhält und will die Vignette sehen. Dann muss man
halt die Sitzbank öffnen und die fest verklebte Vignette vorzeigen können.
Wenn Dich das nicht stört oder ärgert würde ich es so machen, bzw. ich werde es so machen in Zukunft.

Wenn einem die Lust oder Kondition ausgeht, oder die Zeit...........ist es im Gehirn sehr entspannend wenn man
dann mal ohne nachzudenken für 1 Std. mal schnell auf die Autobahn düsen kann um sein Abendziel oder
Ähnliches noch pünktlich zu erreichen.

......wie gesagt......machen kannst Du alles......es ist Deine freie, schöne Zeit.
 
pogibonsi

pogibonsi

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.642
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Ja Quhpilot, da hast Du natürlich Recht. Wenn unvorhersehbare Sperrungen/Umleitungen auftreten, dann wird's stressig!

Aber andere Frage: Du schreibst 45,-- €, wenn ich google dann kostet die 39,-- €. Es gibt doch keine unterschiedlichen Vignetten, oder doch?
 
G

Gast 11529

Gast
Nein. Gibt nur eine ............39,--€ wenn Du sie an der Grenze käufst. An deutschen Autobahnrasthöfen kostet sie mehr, da ist glaub 2 oder 3 Euro Vermittlungsgebühr drauf. Meine 45,--€ beim ADAC sind mit Versand heim in meinen Briefkasten. Ich will im Winter selbst entscheiden wofür ich sie brauche. Die liegt seit Januar bei mir. Ich dachte ich fahre mit dem Mopped durch die Schweiz dieses Jahr. Dem ist aber nicht so. Dieses Jahr fahre ich mit dem PKW nach Zürich. Dann bapp ich die auf den PKW. Einmal geklebt ist das nicht mehr veränderbar.
 
pogibonsi

pogibonsi

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.642
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Hm, die muß auf einem nicht auswechselbarem Teil aufgeklebt werden. Die Scheibe fällt da weg, die ist ja relativ leicht abzuschrauben.
 
MarinGS

MarinGS

Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.109
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
Hm, die muß auf einem nicht auswechselbarem Teil aufgeklebt werden. Die Scheibe fällt da weg, die ist ja relativ leicht abzuschrauben.
Jahresvignette für Autobahnmaut, muss auf festem Teil montiert sein, z.B. an den Gabelholmen, kann auch unter der Sitzbank an einem Rahmenteil o.ä. montiert sein.

Motorrad-Wiki

Schweizer Zoll

Sehr geehrter Herr xxxxx
Die Anbringung der Vignette unter der Sitzbank bring die Vorteile des Wetter- und Diebstahlschutzes mit sich, bei Kontrollen müssen Sie im Gegenzug anhalten und Ihre Sitzbank heben. Diese Methode wird oft praktiziert und wird so auch akzeptiert.

Eine Busse brauchen Sie nicht zu befürchten.


So würd ich das auch handhaben
 
Zuletzt bearbeitet:
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.095
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Es gibt schon ein paar gute Tricks, wie man die Vignette an mehreren FZ verwenden kann. Gilt aber meist nur für Innenanwendungen Auto/LKW. Wechsel Pkw/ Moped / Pkw scheitert meist.
Und die Polizisten sind nicht doof :wink:
Es gibt auch einige CH-Mopedfahrer, die keine Vignette haben wollen. Leider musste einmal ein solcher Kollege über den extrem gewittergeplagten Gotthardpass drüber, anstatt durch den warmen trockenen Tunnel zu fahren. Er wollte auch keine dafür kaufen oder das Risiko eingehen. Naja...
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.658
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Schweizer Vignette ist für mich Pflicht. 1x p. A. ~40 Euro und gut ist. Es gibt für mich kaum etwas ätzenderes als Anfahrt-/Überbrückungsstrecken in der Schweiz über die Dörfer zu absolvieren. Fast überall niedrige Geschwindigkeitsbeschränkungen und kaum bist du aus einem Ort raus, folgt der nächste.

Die Schweiz und deren Pässe gefällt mir gut und deshalb investiere ich gerne die 40 Euro - für meinen Spaß!
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
3.481
Sowas müsste doch mit Garmin - Mautstraßen rausnehmen auch gelingen?
Es gibt da so ein paar feine Unterschiede (definitiv zum Beispiel in Spanien), wo Strecken mautpflichtig sind und die zu zahlende Maut 0,00 EUR beträgt ...
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
3.481
Mir selbst ist es auch schon passiert, dass ich bei der Einreise in die Schweiz plötzlich auf der Autobahn gelandet bin. Auf der Zufahrt war es zu spät, umzudrehen....
Wenn es direkt an der Grenze passiert, kann man aber normalerweise am am Grenzübergang eine Vignette kaufen (statt daß man unausweichlich illegal ordnungswidrig unterwegs sein muß).
 
G

Gast 61523

Gast
Das nervige ist die Dörfer in der Schweiz haben sehr viele Kreisverkehre und es nervt da zu fahren, vor allem wenn man die Schweiz queren muss. Darf natürlich jeder für sich selber entscheiden, aber ich seh das so, ich nutze ja alle Straßen in der Schweiz oder auch Österreich da jucken mich die 40 Euro für die Schweiz nicht und 10 Tages Vignette Österreich eh nicht.
Hat einfach den riesen Vorteil wenn man doch mal schneller vorankommen will / muss man sich keinen Kopf darum machen.

P.s. ich war manchmal sehr froh, mal kurz ein paar Km auf der Autobahn runterzuspulen und lieber einen Pass mehr zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ADVBiker

ADVBiker

Dabei seit
13.02.2011
Beiträge
1.162
Modell
1150 ADV, die 3.
Die Vignette kostet schon seit Jahr und Tag nicht nur am Grenzübergang, sondern auch in den Verkaufsstellen in der Schweiz 40 Franken, unabhängig vom Wechselkurs CHF/€. :wink:
 
G

Gast 61523

Gast
Ich glaube mich zu erinnern das mir mal eine Tankwärtin :happy: den Vorschlag gemacht hatte mit Karte in Euro zu zahlen, gibt in der CH ja bei Tankstellen (keine Ahnung ob das bei jeder geht) in Fränkli oder Euroli zu zahlen. In Euroli ah Euro sei der Umrechnungskurs besser heißt günstiger.

Aber eigentlich ging es ja darum die Vignette zu umfahren. Was ich persönlich nicht mehr machen würde.
 
Thema:

Vignette notwenig für diese Strecke in der Schweiz?

Vignette notwenig für diese Strecke in der Schweiz? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Vignette Schweiz 2024

    Vignette Schweiz 2024: Hallo zusammen, Zum Verkauf steht eine Vignette aus der Schweiz 2024. Die Vignette ist auf der original Trägerfolie. Preis liegt bei 33 Euro...
  • Erledigt Schweiz-Vignette 2024

    Schweiz-Vignette 2024: Moin Gemeinde, hat zufällig noch jemand eine unbenutzte Schweiz-Vignette für 2024 daheim rumliegen ? Ich muss ja zwei Vignetten haben, eine für...
  • Erledigt Vignette Schweiz 2024 für 30 Euro abzugeben

    Vignette Schweiz 2024 für 30 Euro abzugeben: Hallo Zusammen, da meine Verletzungen es nicht zulassen, ich aber schon die Vignette gekauft habe, gebe ich die ab. Sie ist natürlich unbenutzt...
  • Erledigt Vignette Schweiz 2024

    Vignette Schweiz 2024: Zum Verkauf steht eine Schweizer Vignette für das Jahr 2024. Auf original Trägerfolie. Preis wäre 33 EUR inkl. Versandkosten Viele Grüße
  • Erledigt Vignette Autobahn Schweiz 2024

    Vignette Autobahn Schweiz 2024: Hallo, biete einen Aufkleber für 2024 Preis: € 31. inkl.Versand
  • Vignette Autobahn Schweiz 2024 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Vignette Schweiz 2024

    Vignette Schweiz 2024: Hallo zusammen, Zum Verkauf steht eine Vignette aus der Schweiz 2024. Die Vignette ist auf der original Trägerfolie. Preis liegt bei 33 Euro...
  • Erledigt Schweiz-Vignette 2024

    Schweiz-Vignette 2024: Moin Gemeinde, hat zufällig noch jemand eine unbenutzte Schweiz-Vignette für 2024 daheim rumliegen ? Ich muss ja zwei Vignetten haben, eine für...
  • Erledigt Vignette Schweiz 2024 für 30 Euro abzugeben

    Vignette Schweiz 2024 für 30 Euro abzugeben: Hallo Zusammen, da meine Verletzungen es nicht zulassen, ich aber schon die Vignette gekauft habe, gebe ich die ab. Sie ist natürlich unbenutzt...
  • Erledigt Vignette Schweiz 2024

    Vignette Schweiz 2024: Zum Verkauf steht eine Schweizer Vignette für das Jahr 2024. Auf original Trägerfolie. Preis wäre 33 EUR inkl. Versandkosten Viele Grüße
  • Erledigt Vignette Autobahn Schweiz 2024

    Vignette Autobahn Schweiz 2024: Hallo, biete einen Aufkleber für 2024 Preis: € 31. inkl.Versand
  • Oben