Versicherung steigt extrem

Diskutiere Versicherung steigt extrem im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Kleine Story aus unserer Familie: Ein Tiguan von uns ist im Juli in Berlin von einem Rentner mit einem Mazda 3 angefahren worden. Schaden am...
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.876
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Kleine Story aus unserer Familie:

Ein Tiguan von uns ist im Juli in Berlin von einem Rentner mit einem Mazda 3 angefahren worden. Schaden am Tiguan: hintere rechte Seite beschädigt, u.a. Radaufhängung abgerissen. Schaden ca. EUR 10.000,--. Bezahlt von der Versicherung X, bei der der Gegner haftplichtversichert war. Beim Sturm Xavier ist dann auf die Motorhauben des Tiguans ein halber Baum gefallen. Ebenfalls in Berlin. Schaden wieder ca. EUR 10.000,-- und bezahlt wiederum von der Versicherung X, bei der unser Tiguan teilkaskoversichert ist. Innerhalb von 4 Monaten die Versicherung X also ca. EUR 20.000,-- in unseren Tiguan "gesteckt". Dass deren Beiträge nicht sinken, ist für mich problemlos nachvollziehbar. ;)

CU
Jonni
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.095
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Ja wenn Du so fahrlässig mit unseren Beiträgen umgehst, dann wundert mich fast garnix mehr... [emoji23]

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Es sind ja nicht grundsätzlich die Anzahl der Schäden, die die Prämien so hochtreiben.
In erster Linie ist es das Grosskotztum, das Kreti und Pleti meint, unbedingt einen dicken SUV fahren zu műssen (vőllig sinnfrei aber man muss halt zeigen was man hat) und der kostet halt dank 2 Tonnen Gewicht sowohl in Anschaffung, Reparatur als auch dann in Versicherungsprämien mehr.

Statt sinnhaftem Materialeinsatz wird maximiert (grősser, stärker, schwerer, teurer, Allrad) und sich dann űber steigende Prämien gewundert? :cool:
 
Frank1001

Frank1001

Dabei seit
23.12.2016
Beiträge
1.131
Ort
Niedersachsen
Modell
Honda VTR1000SP1 & BMW R1200GS Exclusive
@RunNRG

Damit hast natürlich nicht ganz Unrecht. Ich bin auch nicht der Meinung, dass Frauchen mit einem SUV zum Einkaufen fahren muss, nur weil sie einen besseren Überblick hat und sich sicherer fühlt (okay...nen 5er in die Chauvi-Kasse). Aber ich glaube, dass ist hier nicht der entscheidende Faktor.

Ich denke durch die allgemeine Zunahme bei der Verkehrsdichte steigen die Unfälle überproportional. Weiterhin trägt die Konstruktion der Fahrzeuge heutzutage elematar zu den hohen Kosten im Falle eines Unfalls bei. Hierzu nur ein paar Beispiele:

- Airbags gab es früher keine, dann 1 bis 2 heute haben die modernen Autos 10, von denen schnell mal die Hälfte auslöst.
- Knautschzonen - passiver Schutz - hier ist sehr viel passiert. Die Autos sind im Bereich der Stoßfänger derart weich geworden um Energien abzubauen, dass es dort einfach mehr zerstörte Teile gibt als früher.
- Die Funktionen sind mehr geworden. Ein Xenon Scheinwerfer kostet für einen 5er schnell mal über 1000 Euro, für ein Scheinwerfer meines Golf II habe ich seinerzeit mal 60 oder 80 DM bezahlt.
- Das Design mit vielen lackierten Teilen macht einen einfachen Austausch wie bei der angeschraubten schwarzen Plaste-Stoßstange am alten Golf auch mal eben nicht so preiswert möglich.

Diese Liste kann man beliebig fortsetzen und ich finde die ganzen Innovationen auch gut. Den Preis dafür bezahlen wir aufgrund der Unfälle aber eben auch bei der Versicherung. Und diese Effekte betreffen mehr oder weniger alle Fahrzeugklassen, nicht nur die SUVs.

Selbst bei den Moppeds ist das ja schon angekommen, wie man an diesem Thread sehen kann.

Gruß
Frank
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.301
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Es sind ja nicht grundsätzlich die Anzahl der Schäden, die die Prämien so hochtreiben.
In erster Linie ist es das Grosskotztum, das Kreti und Pleti meint, unbedingt einen dicken SUV fahren zu műssen (vőllig sinnfrei aber man muss halt zeigen was man hat) und der kostet halt dank 2 Tonnen Gewicht sowohl in Anschaffung, Reparatur als auch dann in Versicherungsprämien mehr.

Statt sinnhaftem Materialeinsatz wird maximiert (grősser, stärker, schwerer, teurer, Allrad) und sich dann űber steigende Prämien gewundert? :cool:
Das verstehe ich jetzt nicht? Sind in DE die Prämien nicht nach Fahrzeugkategorie abgestuft? Bei uns bezahlt jemand mit einem SUV deutlich mehr wie jemand mit einem z.B. Kleinwagen. Das hat gegenseitig sehr wenig bis keine Auswirkung.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Die Frage ist, wie weit wollen wir diese Spirale treiben.

Solange ein Hummer mit Vollausstattung das vermeintlich erklärte Ziel eines nicht unbeträchtlichen Bevőlkerungsteils bleibt, wird es nicht besser.

Gruss
RunNRG (dessen diesjährig gekaufter Neuwagen 300 kg weniger wiegt als der 8 Jahre alte Vorgänger, 20 Ps weniger hat ( (immer noch reichlich genug fűr den Sprint unter 8 Sekunden auf 100) der weniger Ausstattung hat als der Vorgänger und auch deutlich gűnstiger in Kaufpreis und Versicherung ist. Nur Platz hat er etwas mehr.

Es geht also ganz einfach wenn man diesen abstrusen SUV-Konsumterror nicht mit macht.
Ich hätte auch locker das doppelte bezahlen kőnnen fűr schlechtere Fahrleistungen und hőheren Verbrauch + weniger Platz und hätte statt dessen ein SUV vor der Tűr stehen.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.002
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Das verstehe ich jetzt nicht? Sind in DE die Prämien nicht nach Fahrzeugkategorie abgestuft? Bei uns bezahlt jemand mit einem SUV deutlich mehr wie jemand mit einem z.B. Kleinwagen. Das hat gegenseitig sehr wenig bis keine Auswirkung.
Zumindest bei dem Unfall mit dem Mazda wäre das unerheblich gewesen, weil ja dieser und nicht der SUV den Schaden angerichtet hat.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.002
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Wäre der Tiguan ein Dacia gewesen, wären es 2x Totalschaden gewesen.
Dann gäbe es vom Neupreis höchstens noch 6000€ Wiederbeschaffungswert. :)
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Man kann es drehen und wenden wie man will, grőssere teurere Fahrzeuge verursachen hőhere Kosten.
 
Boxertyson

Boxertyson

Dabei seit
29.08.2014
Beiträge
728
Modell
1290 SAS, Vmax 1700, Low Rider S, 690 Enduro R, R 1150 R & Kalich Schwenker, Monkey 125
Mal grundsätzlich offtopic :

Warum kann man in Deutschland nicht das Fahrzeug fahren, an dem man Spaß hat ?

-Wenn Mutti mit dem Cayenne Turbo S die Kleinen in die Schule fährt
-Man selber mit der R 1200 GS ADV zur Eisdiele
-Der Nachbar mit dem R8 ins Büro

Gibt es immer jede Menge Leute, die irgendwelche Einwände dagegen haben, warum das ganze so unmoralisch ist,
statt sich mit seinen Mitmenschen zu freuen, das diese ein Fahrzeug haben, welches Ihnen Freude bereitet.

die Liste liesse sich unendlich weiterführen.... warum entwickeln sich so viele Deutsche dann zum Moralapostel ?
Das gibt es wo anders auf der Welt nicht. Nur weil man selber mit seinem 1,2 l tsi zufrieden ist, dürfen andere nicht das fahren was sie möchten ? Einer meiner Nachbarn hat einen H2, der säuft, ist laut, und damit fährt er meistens die 10 km zur Arbeit. Die halbe Strasse regt sich darüber auf. Der ein oder andere (ich z.B.) freut sich, über den fetten V8 Sound, wenn er mit dem Ding durch die Gegend fährt. Ich habe u.a. einen I3, der zudem von einer Photovoltaik geladen wird. Trotzdem muss ich mir öfter mal anhören, welche Umweltverpestung durch die Herstellung der Batterien entstanden ist.

Zurück zum Thema Versicherungen, ich habe vor über 30 Jahren Versicherungskaufmann gelernt, und arbeite seit dem in dem Job.

Das gerade die KFZ Versicherungen teurer geworden ist, stimmt so nicht.

Ein Beispiel, mein erstes Moped war eine XJ 650 (4K0), mit 50 PS. Vor über 30 Jahren habe ich mit Teilkasko (150) dafür über 1.000 DM p.a. bezahlt. Gerade mal nachgerechnet, ein Fahranfänger ohne SFR müsste für ein 50 PS Moped mit Teilkasko bei mir unter 200 € p.a. bezahlen.

Grundsätzlich spielen heute, anders als früher unglaublich viele Faktoren bei der Beitragskalkulation eine Rolle. Früher wurde nur nach Schadenfreiheitsrabatt, Motorleistung (für die Kraftfahrthaftpflicht) und Typklasse für die Kaskoversicherung kalkuliert.

Heute gibt es auch eine Typklasse für die Haftpflicht, weiterhin wirken sich Jahresfahrleistung, Fahrerkreis, Laufleistung p.a., Halter, Beruf, begleitetes Fahren, Fahrzeugalter bei Erwerb, Art der Beitragszahlung, Versicherungsumfang und noch viele weitere Faktoren eine Rolle.

Und dann gibt es noch diverse Versicherungsgesellschaften, die Dank der "Geiz ist geil" Mentalität des ein oder anderen Versicherungsnehmers zunächst mal mit billigen Preisen für Neukunden locken.

Teilweise haben die Tarife aber deutliche Leistungsbeschränkungen, der Beitrag wird pauschal einfach jedes Jahr um 10 % erhöht, oder der Kunde nach dem ersten Schaden gekündigt. Ich muss zugeben, das ich jedes mal ein wenig Schadenfroh bin, wenn jemand, der mit mir über 5 € p.a. feilschen wollte, dann mit solchen Lockangeboten auf die Schnauze fällt.

Ein letzter, sehr wichtiger Faktor sind aber auch die KFZ Werkstätten, die, sobald eine Versicherung im Boot ist, versuchen, mit allen Mitteln Kasse zu machen, hier ein paar Beispiele aus meiner täglichen Praxis.

-Trotz eindeutiger Rechtslage (der Verursacher gesteht seine Schuld ein) wird ein Anwalt sowie ein Gutachter beauftragt, so wird aus einem 1.500 € Schaden schnell das doppelte.

-Das Fahrzeug muss lackiert werden, das Autohaus berechnet 100 € - 200 € sogenannte Verbringungskosten extra, dafür, das der Azubi das Auto zur Lackiererei zwei Strassen weiter fährt

-Die Autowerkstatt schlägt auf die u.v.p. des Herstellers satte Aufschläge auf. Einem meiner Kunden wurde der Navi- Bildschirm seines ML gestohlen, u.v.p. von Daimler 2198 €, einige Daimler Händler im Netz geben da noch mal 10 % drauf. Mein Kunde hatte aber 2798 € auf der Rechnung.....Nachdem wir die Rechnung auf die u.v.p. gekürzt haben, ist mein Kunde erst sauer auf uns gewesen. Nachdem wir ihm die u.v.p. gezeigt haben, ist er allerdings danach bei seinem Daimler Händler Amok gelaufen.

Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht (Zitat von meiner Oma)
 
Zuletzt bearbeitet:
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.002
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Mal grundsätzlich offtopic :

Warum kann man in Deutschland nicht das Fahrzeug fahren, an dem man Spaß hat ?

-Wenn Mutti mit dem Cayenne Turbo S die Kleinen in die Schule fährt
-Man selber mit der R 1200 GS ADV zur Eisdiele
-Der Nachbar mit dem R8 ins Büro
Kann man doch. Verbietet ja niemand.

Aber schön, dass es noch ordentlichen Egoismus gibt.
Dem verdanken wir dann Fahrverbote.

Die Allgemeinheit sagt danke zu so einer Einstellung.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Jedem sei sein Spass gegőnnt.

Sobald alle 7 Milliarden Menschen ihren Spass haben, werden wir sehen, wie lange dieser Spass dann anhält. (Nachhaltigkeit, Verantwortlichkeit)

Es lebe die Spassgesellschaft, freuen wir uns dran, solange wir sie haben, denn sie ist endlich! :) (out of sudden)
 
Frank1001

Frank1001

Dabei seit
23.12.2016
Beiträge
1.131
Ort
Niedersachsen
Modell
Honda VTR1000SP1 & BMW R1200GS Exclusive
@Boxertyson

das ist alles so, weil es typisch Deutsch ist! Weil es einfacher ist auf einen anderen zu zeigen als bei sich an zu fangen, denn dazu müsste man den eigenen Komfortbereich ja verlassen...das wäre ja unbequem....

Aber um es vorweg zu nehmen: Glücklicherweise sind nicht alle in unserem Land so, es gibt viele die neidfrei sind und sich auch mit anderen freuen können. Das ist gut so!


Mal grundsätzlich offtopic :
Das gibt es wo anders auf der Welt nicht. Nur weil man selber mit seinem 1,2 l tsi zufrieden ist, dürfen andere nicht das fahren was sie möchten ? Einer meiner Nachbarn hat einen H2, der säuft, ist laut, und damit fährt er meistens die 10 km zur Arbeit. Die halbe Strasse regt sich darüber auf. Der ein oder andere (ich z.B.) freut sich, über den fetten V8 Sound, wenn er mit dem Ding durch die Gegend fährt. Ich habe u.a. einen I3, der zudem von einer Photovoltaik geladen wird. Trotzdem muss ich mir öfter mal anhören, welche Umweltverpestung durch die Herstellung der Batterien entstanden ist.
Die Wahrheit liegt in der Mitte!
Die Umweltbilanz einen E-Autos ist dank Akku und der Energie die (in der Regel) nicht einfach so aus der Streckdose kommt, dummerweise nicht so perfekt, wie die Hersteller das im Verkaufsprospekt angeben. Opel hat meine ich für den Ampera irgendwas bei 0,5L angegeben....ohne Worte. Der 1,2L TSI reicht sicher einigen, aber auch nicht allen. Letztere sind vermutlich dann die, die auf andere zeigen, weil sie es sich selbst nicht leisten wollen/können oder der Frau es verboten hat :rolleyes:. Die, die mit riesen Spritschleudern zur Arbeit fahren, sagen, dass es Ihre persönliche Freude ist, für die sie ja auch bezahlen. Stimmt auch, aber umwelttechnisch eben auch nicht zu 100% richtig.

Und genau so kannst du auch diejenigen, die ihr Geld eben nur für den umweltfreundlichen 1.2TSI ausgeben fragen, wie es denn mit der Umweltbilanz der regelmäßigen Flugreisen in den Süden oder die Karibik aussieht.......usw. usw.


Und dann gibt es noch diverse Versicherungsgesellschaften, die Dank der "Geiz ist geil" Mentalität des ein oder anderen Versicherungsnehmers zunächst mal mit billigen Preisen für Neukunden locken.
Der Markt macht das Angebot. Und wenn die Vergleichsportale schon zum Jahreswechsel mit 1000 Euro Einsparung im TV werben, du im Büro schon bald der Aussätzige bist, weil du deine Versicherung mal nicht gewechselt hast, dann kommt genau das dabei heraus. Die Handy-Branche ist da ja genau so aufgestellt...leider.


-Trotz eindeutiger Rechtslage (der Verursacher gesteht seine Schuld ein) wird ein Anwalt sowie ein Gutachter beauftragt, so wird aus einem 1.500 € Schaden schnell das doppelte.
Tja auch das ist doch heute schon so, dass der Nachbar die für blöd verkauft, wenn du was ohne Anwalt regelst. Denn, der Anwalt kostet ja nichts...muss doch der andre bezahlen, oder ggf. deine Rechtsschutzversicherung. Stimmt alles....nur müssen wir uns dann nicht fragen, warum alles teurer wird. Denn aus dem Himmel fällt das Geld genausowenig wie der Strom aus der Steckdose kommt. Aber um das zu begreifen, müsste man sich ja mal selbst hinterfragen und auch mal weiter als bis eins zählen. Viele tun das, viele aber auch nicht (mehr).

Um da noch einmal einen drauf zu setzten: Warum schaffen wir denn die CO2 Bilanz nicht? Weil der deutsche reflexartig die Atomkraftwerke abgeschaltet hat. Doch woher kommt nun der Strom? Aus den Kohlekraftwerken...die wollen wir aber auch nicht. Also schalten wir die ab und kaufen unseren Strom dann vom 50J alten AKW aus Belgien....gleich hinter der Grenze. Die Strompreise sind nämlich so hoch, dass die Belgier das alte Ding noch mit allen Mitteln weiterbetreiben. Zu allem Überfluss wollen wir noch E-Autos. Für alle? Woher kommt der Strom ohne Kraftwerke?

Auf den Gedanken selbst mal Energie zu sparen kommen leider noch viel zu wenig!


Im Hamburger Hafen wollen wir Landstrom für die Schiffe, aber das Kraftwerk Moorburg mit modernster Abgasreinigung wollen wir nicht!



Und nein, ich bin kein Befürworter der AKWs!


Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht (Zitat von meiner Oma)
Da ist was dran!


Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.876
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Nur einmal zum Anschauen, was ein deutsches SUV der Kompaktklasse alles aushält. Ich würde nie mehr etwas anderes, als ein SUV kaufen.

Vor kurzem gab es auf der Homepage des NDRs einen Unfallbericht, in dem berichtet wurde, dass ein Fiat Ducato im DHL-Auftrag unterwegs und dessen Fahrer der Meinung war, er müsse trotz weißer durchgezogener Mittellinie überholen. Im Gegenverkehr ist der Fiat Ducato an einem VW Touareg quasi wie eine gemeine Stubenfliege zerschellt. Bei Insassen des Ducatos lebensgefährlich, bzw. schwer verletzt. Die Insassen des Touaregs nur leicht verletzt.

CU
Jonni
 

Anhänge

RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Wärs ein LKW gewesen, hätte dem Touareg sein SUV- Dasein nichts genűtzt.

Aber die Diskussion grősser und schwerer = sicherer wird auch schon seit den 70ern gefűhrt, schűtze ich mich halt mit schierer Masse und Grősse, hat der kleine Unfallgegner halt die A...karte.

So geht die Denke doch, oder?:)
 
Boxertyson

Boxertyson

Dabei seit
29.08.2014
Beiträge
728
Modell
1290 SAS, Vmax 1700, Low Rider S, 690 Enduro R, R 1150 R & Kalich Schwenker, Monkey 125
Und wie ist das auf dem Foto passiert ? Mit der Fußraste der GS am Stamm der Eiche hängen geblieben ?
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.876
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Der Ducato wird eine Masse von 3,5 t (beladen) haben. Unser ehemaliger Touareg 1 hatte eine Masse von 2,8 t (ebenfalls beladen). In diesem Fall, dürfte die Masse des Touaregs noch geringer gewesen sein, da es sich um eine Touareg 2 handelte, bei dem VW spürbar Gewicht eingespart hat. Das Massenverhältnis dürfte im hier beschriebenen Fall eher für den Ducato gesprochen haben. Dennoch hatten dessen 2 Insassen die A****karte gezogen. Und mit einem Golf wäre das "Spielchen" sicher auch anders ausgegangen.

CU
Jonni
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.876
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Und wie ist das auf dem Foto passiert ? Mit der Fußraste der GS am Stamm der Eiche hängen geblieben ?
Land Berlin (arm aber 5exy wie wir wissen) Baumzustand in Lichtenrade nicht überprüft. Xavier kommt, Baum fällt, Tiguan kaputt.

CU
Jonni

p.s. der größte Schaden am Tiguan bestand darin, dass auch die linke A-Säule getroffen war und die Frontscheibe das Armaturenbrett eingedrückt hat. Vorn reichten der Austausch der Motorhaube und etwas Lack für die Kotflügel aus. Beide Kotflügel sind unverbeult geblieben, obwohl der Baum vollständig auf der Motorhaube lag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.885
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Egal was die Leute denken, ich denke: Bigger is better! Aber ich glaube das schweift vom Thema ab.
 
Thema:

Versicherung steigt extrem

Versicherung steigt extrem - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen beim Abschluß von VK-Versicherungen bei speziellen Fahrzeugen

    Erfahrungen beim Abschluß von VK-Versicherungen bei speziellen Fahrzeugen: Edit: 31.12.2024, 08:10 Uhr: Nachdem meine ursprünglich gewählte Überschrift "AMG-Fahrer und ihre Probleme :-)" dazu beigetragen, dass der...
  • Anhängertransport Versicherung

    Anhängertransport Versicherung: Hallo zusammen Wir transportieren unsere Motorräder 3-4 mal im Jahr mit dem eigenem Anhänger nach Spanien und zurück. Beide 1200 GS Lc sind...
  • Versicherungen!

    Versicherungen!: Hallo, hat hier jemand Erfahrung mit der - Verti - Versicherung? Gruß Walter
  • Wltp Wert für die Versicherung/ Kasko.

    Wltp Wert für die Versicherung/ Kasko.: Hallo Jungs und Mädls. Kennt vielleicht jemand von euch den Wltp Wert der 1300 gs . Brauch diesen für die Versicherung. Danke für die Info. Lg Datti
  • Hausrat Versicherung

    Hausrat Versicherung: Ich habe eine Frage an die „Versicherungs-Experten“ hier im Forum. Ich möchte meine Hausratversicherung wechseln und scanne verschiedene...
  • Hausrat Versicherung - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen beim Abschluß von VK-Versicherungen bei speziellen Fahrzeugen

    Erfahrungen beim Abschluß von VK-Versicherungen bei speziellen Fahrzeugen: Edit: 31.12.2024, 08:10 Uhr: Nachdem meine ursprünglich gewählte Überschrift "AMG-Fahrer und ihre Probleme :-)" dazu beigetragen, dass der...
  • Anhängertransport Versicherung

    Anhängertransport Versicherung: Hallo zusammen Wir transportieren unsere Motorräder 3-4 mal im Jahr mit dem eigenem Anhänger nach Spanien und zurück. Beide 1200 GS Lc sind...
  • Versicherungen!

    Versicherungen!: Hallo, hat hier jemand Erfahrung mit der - Verti - Versicherung? Gruß Walter
  • Wltp Wert für die Versicherung/ Kasko.

    Wltp Wert für die Versicherung/ Kasko.: Hallo Jungs und Mädls. Kennt vielleicht jemand von euch den Wltp Wert der 1300 gs . Brauch diesen für die Versicherung. Danke für die Info. Lg Datti
  • Hausrat Versicherung

    Hausrat Versicherung: Ich habe eine Frage an die „Versicherungs-Experten“ hier im Forum. Ich möchte meine Hausratversicherung wechseln und scanne verschiedene...
  • Oben