Heidemops
...ich weiß, meine (Arbeitgeber) auchu. a. meine.
...ich weiß, meine (Arbeitgeber) auchu. a. meine.
Interessante und fundierte Aussage von dir. In der TK der Württembergische (kann man auch im Netz finden) enthalten: Transportschutz. Darin sind Schäden abgedeckt die auf fremder Achse am versicherten Motorrad während des Transports entstehen.Das ist so nicht ganz richtig...es geht nicht um Teilkasko sondern um Vollkasko beim Transport
Und andere Versicherer machen das auch.
...lass es gut sein bitteInteressante und fundierte Aussage von dir. In der TK der Württembergische (kann man auch im Netz finden) enthalten: Transportschutz. Darin sind Schäden abgedeckt die auf fremder Achse am versicherten Motorrad während des Transports entstehen.
Schau mal bei deiner Versicherung ob das in VK oder TK enthalten ist.
[...] in der TK ist der Transport auf Anhänger mitversichert. Da hat die Württembergische wohl ein Alleinstellungsmerkmal. [...]
Als Außenstehender, der nichts mit der Versicherungsbranche zu tun hat, würde ich mich schon freuen, wenn das Thema irgendwie geklärt werden könnte :-)Das ist so nicht ganz richtig...es geht nicht um Teilkasko sondern um Vollkasko beim Transport
Und andere Versicherer machen das auch.
Wie schon geschrieben, von Preis und versicherten Leistungen ganz vorne.
Okay, dazu folgendes.Als Außenstehender, der nichts mit der Versicherungsbranche zu tun hat, würde ich mich schon freuen, wenn das Thema irgendwie geklärt werden könnte :-)
@Heidemops : Kannst du deinen Standpunkt freundlicherweise erläutern?
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, und die dazugehörigen Quellen.Der Transport ist nur auf fremder Achse in der TK versichert und auch nur nachrangig und mit SB in der Württembergischen Teilkasko und auch nur im Premium-Tarif.(siehe beigefügte Anlage)
Das bedeutet, wenn ein Transportunternehmen mit dem Mopedtransport beauftragt wird...
deshalb hilft es letztendlich nur sich bei seiner eigenen Versicherung zu erkundigen. Selbst wenn bei dieser in den Bedingungen nicht ganz klar herauszulesen ist was im Falle X reguliert wird, gibt es dazu interne Anweisungen. Bei meiner Versicherung häufig besser für den Kunden als auf den ersten Blick, laut Bedingungen, ersichtlich.Ein Bekannter hat vor ein paar Jahren seine nur ein paar Wochen alte GS auf der Autobahn vom Anhänger "verloren".
Totalschaden des Motorrades. Die Versicherung hat den Neuwert ersetzt.
Es gibt bei der Leistung von Motorradversicherungen Riesenunterschiede.
An wen wendest Du Dich, wenn Du noch keine Versicherung hast ?deshalb hilft es letztendlich nur sich bei seiner eigenen Versicherung zu erkundigen.
Deswegen mein Hinweis.Ich vermute, dass im Vorfeld sich kaum jemand so intensiv mit den Versicherungsbedingungen beschäftigt. Für den Laien auch nicht einfach. Selbstbeteiligung bei Vollkasko und Teilkasko klappt so gerade noch, das war es aber auch schon. In vielen Fällen entscheidet der Preis.
Und vor allen vor Abschluß überlegen, was einem wichtig ist und danach die Versicherung auswählen.
Und bitte, lasst mich jetzt raus, es wird mir hier zufiel interpretiert, angenommen, gedacht usw.Vielen Dank für die ausführliche Antwort, und die dazugehörigen Quellen.
Den rot markierten Teil verstehe ich jedoch so erstmal nicht. Wo steht, dass das nur bei einem Transport via Transportunternehmen gilt? Sorry, es muss z.B. Transportunternehmen heißen.
Fremde Achse Transport bedeutet doch im Grunde genommen, dass das Fahrzeug seinen Ort verändert, ohne dabei die eigenen Achsen zu benutzen. Es also auf einem anderen Transportmittel (Anhänger oder Transporter) steht. Nein, "fremde Achse", ist fremde Achse, dass Fahrzeug ist jetzt "Ladung"...
Das gilt doch auch, wenn es mein Transporter oder mein Anhänger ist. Oder? Nein, eben nicht!
Ich zahle:Ich zahle für Saison 3-11 mit 150/500 SB TK/VK 200€