Verrückte Welt!🤭 Online Fund zur "Diskussion"

Diskutiere Verrückte Welt!🤭 Online Fund zur "Diskussion" im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Stammtischparole, ich erinnere mich. So ein System wäre niemals gerecht.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.649
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Stammtischparole, ich erinnere mich. So ein System wäre niemals gerecht.
 
Q4me

Q4me

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
4.744
Ort
Rhein Sieg Kreis
Das aktuelle ist es allerdings auch nicht!
ein guter Ansatz wäre vielleicht die Steuersätze langsam ansteigen zu lassen.
ab 2500,- 5%……bei 50.000,- 15%….bei 100.000,. 25% usw.
bei der Abgabenlast sollte die Beitragsbemessungsgrenze wegfallen.
Es sollten Alle …auch Beamte in die Pflicht genommen werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.885
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Warst du immer schon einer von denen, die ständig zu kurz kommen, oder hat sich das mit zunehmendem Alter in diese Richtung entwickelt?
 
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.649
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Das aktuelle ist es allerdings auch nicht!
ein guter Ansatz wäre vielleicht die Steuersätze langsam ansteigen zu lassen.
ab 2500,- 5%……bei 50.000,- 15%….bei 100.000,. 25% usw.
bei der Abgabenlast sollte die Beitragsbemessungsgrenze wegfallen.
Es sollten Alle …auch Beamte in die Pflicht genommen werden!
Ich bezweifele, dass das die richtigen Prozentsätze sind, damit in Summe die Einnahmen dieselben bleiben. Aber klar, man muss nur mehr Leute zahlen lassen.

Was, wenn jemand das einfache System durchsetzt und Du gehörst zu denjenigen, die erheblich stärker belastet werden sollen, zB um Geringvediener, für die sich oben zu Recht stark gemacht wird und die oft die Stützen der Gesellschaft sind, wirklich und nachhaltig zu entlasten. Bist Du dann Immer noch mit dem einfachen System einverstanden? Vermutlich nicht, dann wird die nächste Baustelle aufgemacht. Muss der Staat so viel Geld für dieses oder jenes ausgeben, kann die Verwaltung nicht schlanker werden, sollen Studenten ihre Ausbildung selbst bezahlen, auch es Dir aus. Und überhaupt sind wie viel zu viele.
Sorry, Deine „Ideen“ sehen immer vor, dass erst mal jemand anders vorgehen oder beteiligt werdennsoll, damit es für Dich letztlich bleibt, wie es ist. Und jeder, der sagt, ich suche Veränderung, weil die Situation es erfordert, wird entweder als naiv im Weltkontext oder als wirkungslos einsortiert, weil China & Co. den großen Hebel haben. Trotzdem kann einer vorgehen, die USA haben es zB beim Kat gemacht und das war sicher nicht das Schlechteste für die Welt.

Die 100%-Lösung gibt es nicht. Nur viele kleine, die sich addieren. Und da spricht nichts gegen. Man muss halt wollen und jeder freiwillige Beitrag ist sinnvoll und besser als
kategorische Verweigerung.
 
Q4me

Q4me

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
4.744
Ort
Rhein Sieg Kreis
Ich bezweifele, dass das die richtigen Prozentsätze sind, damit in Summe die Einnahmen dieselben bleiben. Aber klar, man muss nur mehr Leute zahlen lassen.

Was, wenn jemand das einfache System durchsetzt und Du gehörst zu denjenigen, die erheblich stärker belastet werden sollen, zB um Geringvediener, für die sich oben zu Recht stark gemacht wird und die oft die Stützen der Gesellschaft sind, wirklich und nachhaltig zu entlasten. Bist Du dann Immer noch mit dem einfachen System einverstanden?

Absolut...wer deutlich mehr als die Geringverdiener hat kann auch mehr abgeben...über die Höhe kann/muss man reden


Vermutlich nicht, dann wird die nächste Baustelle aufgemacht. Muss der Staat so viel Geld für dieses oder jenes ausgeben, kann die Verwaltung nicht schlanker werden,

in vielen Bereichen effektiver durch Vernetzung/Digitalisierung

sollen Studenten ihre Ausbildung selbst bezahlen, auch es Dir aus.

ja warum denn nicht?

Und überhaupt sind wie viel zu viele.
Sorry, Deine „Ideen“ sehen immer vor, dass erst mal jemand anders vorgehen oder beteiligt werdennsoll, damit es für Dich letztlich bleibt, wie es ist.

woraus schließt Du das...ich bezeichne mich bestimmt nicht als "Gutverdiener"...aber ich habe immer noch soviel, das ich einen Teil ohne Probleme abgeben kann!

Und jeder, der sagt, ich suche Veränderung, weil die Situation es erfordert, wird entweder als naiv im Weltkontext oder als wirkungslos einsortiert, weil China & Co. den großen Hebel haben.

Stimmt..aber man kann sein eigenes Konsumverhalten in Bezug auf "Fernost Waren" ändern!

Trotzdem kann einer vorgehen, die USA haben es zB beim Kat gemacht und das war sicher nicht das Schlechteste für die Welt.

Ist schon wahr...aber bitte nicht den zweiten vor dem ersten Schritt machen!

Die 100%-Lösung gibt es nicht. Nur viele kleine, die sich addieren.

Stimmt...

Und da spricht nichts gegen. Man muss halt wollen und jeder freiwillige Beitrag ist sinnvoll und besser als
kategorische Verweigerung.

Stimmt auch....
 
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.649
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Ich gebe zu, Deine Antworten überraschen mich positiv !
An anderen Stellen klingt es für mich oftmals besitzstandswahrender und weniger kompromissbereit.
Wahrscheinlich müsste man so eine Diskussion beim Bier führen. Internetforen haben viel Potential für kommunikative Missverständnisse u d nach meiner Erfahrung wird mehr auf die Goldwaage gelegt. Vielleicht, weil man schlicht mehrmals lesen kann und mehr reininterpretiert. Deswegen oben kursiv 😉
 
Q4me

Q4me

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
4.744
Ort
Rhein Sieg Kreis
Ich gebe zu, Deine Antworten überraschen mich positiv !
An anderen Stellen klingt es für mich oftmals besitzstandswahrender und weniger kompromissbereit.
Wahrscheinlich müsste man so eine Diskussion beim Bier führen. Internetforen haben viel Potential für kommunikative Missverständnisse u d nach meiner Erfahrung wird mehr auf die Goldwaage gelegt. Vielleicht, weil man schlicht mehrmals lesen kann und mehr reininterpretiert. Deswegen oben kursiv 😉
Danke für die "versöhnliche" Rückmeldung!
Das mit dem Bier geht aktuell ja nur virtuell......
Ansonsten bin ich schon immer offen für neue Wege/Möglichkeiten gewesen!
 

Anhänge

D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.649
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Hmm. Immer so eine Sache, wenn man sich selbst definiert. Oder ist da ein Funken Ironie bei?
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1.945
das hast Du jetzt sehr schön ausgeführt...
Fleißkärtchen brauchst Du wohl nicht zu verteilen.

Nachhaltigkeit, der Begriff wurde bereits vor 300 Jahre geprägt

Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme (vor allem von Lebewesen und Ökosystemen) gewährleistet werden soll.

Bis 1961 war noch alles im Lot.
1972 wurde vom Club Of Rome die Studie "Die Grenzen des Wachstums" veröffentlicht.

1657478752369.jpeg


Auszug aus GEO:
Ist Gas "nachhaltig"?

"Das kommt ganz auf die Definition von Nachhaltigkeit an. Die Vereinten Nationen verstehen seit 1987 unter einer nachhaltigen Entwicklung "eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne dadurch die Fähigkeit künftiger Generationen einzuschränken, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen." Genau diese Möglichkeiten zukünftiger Generationen werden aber durch die Verbrennung fossiler Energieträger eingeschränkt, wie im vergangenen Jahr auch das Bundesverfassungsgericht feststellte."

Verbrennen fossiler Energieträger kann perse nie Nachhaltig sein.

Und nu erklär mir mal wie du die hohen Gaspreise mit Nachhaltigkeit verknüpfen willst.
Und vergiss nicht die 100k Jahre vor 1972 mit zu betrachten!

Einzig dieser Punkt stört mich an der Aussage!

Ich habe mir lediglich erlaubt bekannte Texte/Daten zu präsentieren. Ich habe schon gar nichts gepredigt!

Was mich aber schon überrascht, neeee nicht wirklich. Allein diese Präsentation reicht aus, dass man nun erklären soll wie man die Welt rettet. Das ist lächerlich!
Was für ein grosses Rad sollte ich den drehen wollen?
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.098
Ort
MKK
Modell
F750GS
Bei uns sind 4 (vier!) Windräder in Planung.
Nur vier? Wir waren gestern auf der Spessartfährte in Horbach wandern und haben dort ein Plakat gesehen, man solle doch unbedingt gegen den Bau mit ja stimmen. Ich glaube von der altehrwürdigen Altherrenpartei CDU. Wegen vier Windrädern solch ein Aufriss? Angeblich soll ja durch den Bau der Windräder der Wald absterben? Als wir uns dann auf der Rastbank oberhalb von Waldrode ein Päuschen gegönnt und einen Blick rüber zu den vier Fichten in GN warfen, konnten wir keinen abgestorbenen Wald entdecken.

Ihr Freigerichter seid schon ein komisches Volk ... 😂😉
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Mal ein Denkansatz :
Für ein klein wenig mehr Geld als bei Kik (und deutlich günstiger, nicht billiger!, als bei den bekannten Sportartikelherstellern mit ihren Milliardenausgaben für sowieso schon hoffnungslos überbezahlte Sportler) kann man z.B. bei Trigema kaufen.
Sind vielleicht nicht so schöne Prints drauf wie bei den Asien-Produkten, dafür Made in Germany.
 
Q4me

Q4me

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
4.744
Ort
Rhein Sieg Kreis
Fleißkärtchen brauchst Du wohl nicht zu verteilen.

Nachhaltigkeit, der Begriff wurde bereits vor 300 Jahre geprägt

Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme (vor allem von Lebewesen und Ökosystemen) gewährleistet werden soll.

Bis 1961 war noch alles im Lot.
1972 wurde vom Club Of Rome die Studie "Die Grenzen des Wachstums" veröffentlicht.

Anhang anzeigen 506585

Auszug aus GEO:
Ist Gas "nachhaltig"?

"Das kommt ganz auf die Definition von Nachhaltigkeit an. Die Vereinten Nationen verstehen seit 1987 unter einer nachhaltigen Entwicklung "eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne dadurch die Fähigkeit künftiger Generationen einzuschränken, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen." Genau diese Möglichkeiten zukünftiger Generationen werden aber durch die Verbrennung fossiler Energieträger eingeschränkt, wie im vergangenen Jahr auch das Bundesverfassungsgericht feststellte."

Verbrennen fossiler Energieträger kann perse nie Nachhaltig sein.

Und nu erklär mir mal wie du die hohen Gaspreise mit Nachhaltigkeit verknüpfen willst.
Und vergiss nicht die 100k Jahre vor 1972 mit zu betrachten!

Gar nicht…wer bislang mit den normalen Gaspreisen finanziell überfordert war…der wird es jetztberst recht sein!

q:
Und es ist doch klar, das mit Beginn der industriellen Revolution die Erde ausgebeutet und die Umwelt massiv geschädigt wurde…das ist leider sehr langsam im Bewusstsein vieler Entscheidungsträger /Profiteure angekommen!

Einzig dieser Punkt stört mich an der Aussage!

Ich habe mir lediglich erlaubt bekannte Texte/Daten zu präsentieren. Ich habe schon gar nichts gepredigt!

q:
genau…diese Text sind in der Regel allen zugänglich/bekannt und wurden sorgsam ignoriert!
Umsteuern aus wirtschaftlichen Interessen nicht gewünscht!

Was mich aber schon überrascht, neeee nicht wirklich. Allein diese Präsentation reicht aus, dass man nun erklären soll wie man die Welt rettet. Das ist lächerlich!
q:
ich hatte dich nach eigenen Beispielen gefragt was DU an konkreten Vorschlägen hast!

Was für ein grosses Rad sollte ich den drehen wollen?
q:
Keines…dazu fehlt Dir wie mir die Übersicht und Entscheidungskompetenz…
Da du nicht offensichtlich nicht verstanden hast, was ich gefragt habe…hier nochmal für Dich!
es kann aber auch sein, das ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe!🤗
Wenn Du noch den Zusammenhang „ Nachhaltigkeit muss man sich leisten können“ mit dem Armutsbericht in Verbindung bringst…dann hast Du verstanden worum es mir geht!

Für den normalen Bürger ist es mehr als zynisch wenn ihm lapidar erklärt wird das jetzt alles viiiiiiel teurer wird und er hat sein Verhalten sofort zu ändern.
Das er dazu überhaupt keine finanzielle Möglichkeit hat…so what!😔!

Dazu nur eine aktuelle Meldung:
https://www.focus.de/finanzen/news/...-5000-euro-mehr-nebenkosten_id_113082307.html

Und jetzt erklär mir aus deiner Sicht/Lebensweise/Konsumverhalten mal anhand von konkreten Beispielen im Alltag wie Du die Welt retten kannst.
wer das große Rad drehen will…der muss auch verstehen wie die kleinen funktionieren
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.098
Ort
MKK
Modell
F750GS
“Der Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.”


Mensch – Wikipedia

Es darf gezweifelt werden …
Ohne jetzt schwarzmalen zu wollen befürchte ich, dass die Menschheit (Homo Sapiens) auf der Zeitskala der Erdgeschichte nur ein “Fliegenschiss” sein wird. Mist, habe ich jetzt Gauland zitiert? Sorry. 🤪 Da sind wissenschaftliche Ansätze, Forschungen in technologischen Lösungen sicherlich sinnvoll und eigentlich auch unausweichlich. Wenn aber der Mensch den jetzigen CO2 Ausstoß nicht drastisch reduziert, quasi eliminiert, werden diese Lösungsansätze bzw. neuen Technologien zu spät kommen.

Aus deutscher Sicht wurden die Fehler in der Vergangenheit gemacht. Hier muss ich Habeck zustimmen:

ab 3:50min:
Deutscher Bundestag - Mediathek

Im Nachhinein ist es natürlich einfach die Fehler anderer aufzulisten, zumal man ja selbst nicht in der Regierungsverantwortung war. Daher ist es jetzt umso wichtiger, für die Gegenwart und die Zukunft die Weichen richtig zu stellen.

 
Zuletzt bearbeitet:
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1.945
Da du nicht offensichtlich nicht verstanden hast, was ich gefragt habe
Es scheint ja von Dir eine Spezialität zu sein Sachverhalte zu Deinen Gunsten umzudrehen.
Anstatt meine Nachfragen zu beantworten kommen von Dir neue Fragen zu Themen um die es überhaupt nicht geht, unterstellst mir ich hätte nicht verstanden.

Verstanden habe ich bisher nur: Du stellst wilde Behauptungen auf und willst/kannst Deine Behauptungen nicht belegen.

Mal die Zeitachse:

1. Dein Post #91 mit Deinem Fazit: Nachhaltigkeit muss man sich leisten können! Nur darum geht es mir
2. Mein Hinweis auf die fehlende Nachhaltigkeit mit zeitlichen Belegen
3. Mit Deinem #132 nichtssagende Ausflüchte Deinerseits
4. Mein #174 nochmals von mir detailliert erklärt, nachgefragt, wo Deine erklärte Nachhaltigkeit zu finden ist.
5. Mit Deiner Antwort #175 kommst Du nun damit, dass ich nicht "verstanden hast, was ich gefragt habe"

Extra für Dich gerne noch mal herausgestellt: Du hast eine Behauptung aufgestellt und nicht gefragt!

Ich suche nicht in irgendwelchen Dokumenten herum um Deine "Sichtweise" zu finden oder wie Du es meinst, zu verstehen. Da erwarte ich nicht nur, da stehst Du in der Pflicht den Beleg zu bringen.

Deine Fragen, vorerst völlig irrelevant! Du musst Antworten liefern!
 
Zuletzt bearbeitet:
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.821
Nachhaltigkeit muss man sich leisten können!
es kommt ja wohl darauf an, wie 'man' definiert wird.

Steht es für jeden einzelnen, dich und mich, dann stimmt die Aussage. Nicht jeder hat die Möglichkeit, nachhaltig zu leben. Die neuseeländischen Äpfel sind halt manchmal billiger als die vom Bauern um die Ecke, das Fleisch aus Massentierhaltung ist günstiger als Bio- Gemüse und fossile Energie kann in kleinen Happen konsumiert werden und erfordert keine Vorab- Investition in Geothermie, Solar oder eine Wärmepumpe.

Wenn wir aber 'man' als die gesamte Menschheit definieren - und mal davon ausgehen, dass 'man' längerfristig überleben will - dann sehe ich keine Grundlage für die Aussage. Es gibt einfach keine Alternative zur Nachhaltigkeit.

Zusammengefasst:
Nachhaltigkeit muss sich jeder einzelne leisten können. Keine Nachhaltigkeit können wir uns alle zusammen nicht leisten.
 
K

kuhschrauber

Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
2.058
Ort
hannover
Modell
1100 gs 1150 gs
ich esse weiterhin stinkekäse mit zwiebeln und dann lass ich der natur ihren lauf................ wieviel co erzeugt denn der mensch in seinem lebenszyklus?
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1.945
Die neuseeländischen Äpfel sind halt manchmal billiger als die vom Bauern um die Ecke.....
In 74 Tagen um die Welt. Robin-Know-Johnston - Mariritim-Verlag
Das Buch von 1995/ 1. Ausgabe 1996 liegt vor mir! Ich bin nur bis Seite 133 von 222 gekommen
Das war eine riesige PR-Aktion mit einem Katamaran namens ENZA, das Apfellogo weithin sichtbar, der ein mal um die Welt segelte, werbewirksam für Äpfel aus Neuseeland.

Vorwort:
Den neuseeländischen Apfelbauern danken wir für die Möglichkeit, unser Projekt zu realisieren....

Ich habe seit 2001, da habe ich das Buch bekommen, nie bewusst einen neuseeländischen Apfel gesehen bzw. gekauft.
Wie würde die Nachhaltigkeit bei den heutigen Treibstoffpreisen aussehen?

Lässt mich an die Hähnchenreste denken mit denen wir Europäer, EU subventioniert!, den afrikanischen lokalen Hühnermarkt ruinieren. Und dann wundern wir uns über Migranten.

Ist das die Nachhaltigkeit von der geredet wird?

Und wie war das mit den heimischen Äpfeln vor 1996? Das ging doch auch? Meine Oma und Mutter konnten das, habe ich selber erfahren können!

Äpfel, ich vergaß ganz MALS im Vintschgau

Die Apfelrebellen von Mals

auch immer wieder gern gesehen

Ein Dorf im Vinschgau wird pestizidfrei
 
Zuletzt bearbeitet:
Q4me

Q4me

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
4.744
Ort
Rhein Sieg Kreis
es kommt ja wohl darauf an, wie 'man' definiert wird.

Steht es für jeden einzelnen, dich und mich, dann stimmt die Aussage. Nicht jeder hat die Möglichkeit, nachhaltig zu leben. Die neuseeländischen Äpfel sind halt manchmal billiger als die vom Bauern um die Ecke, das Fleisch aus Massentierhaltung ist günstiger als Bio- Gemüse und fossile Energie kann in kleinen Happen konsumiert werden und erfordert keine Vorab- Investition in Geothermie, Solar oder eine Wärmepumpe.

Wenn wir aber 'man' als die gesamte Menschheit definieren - und mal davon ausgehen, dass 'man' längerfristig überleben will - dann sehe ich keine Grundlage für die Aussage. Es gibt einfach keine Alternative zur Nachhaltigkeit.

Zusammengefasst:
Nachhaltigkeit muss sich jeder einzelne leisten können. Keine Nachhaltigkeit können wir uns alle zusammen nicht leisten.
Besser hätte ich es nicht formulieren können!
ich denke, das Ginfizz jetzt versteht worum es mir geht!
lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Verrückte Welt!🤭 Online Fund zur "Diskussion"

Verrückte Welt!🤭 Online Fund zur "Diskussion" - Ähnliche Themen

  • Neue F800GS - BMW macht mich verrückt

    Neue F800GS - BMW macht mich verrückt: War heute mit meiner Allerbesten bei BMW um mal nach einem neuen Mopped für sie zu schauen. Sind dann auf die neue F800GS gekommen. Nettes Mopped...
  • 650GS Bj. 2001 Instrumente spielen verrückt

    650GS Bj. 2001 Instrumente spielen verrückt: Hallo, an der F650GS Bj. 2001 spielen die Instrumente verrückt. Folgendes: Der Tacho zuckt, auch im Stand (Zündung aus) und während der Fahrt...
  • Zweimal der gleiche Helm, einer pfeift wie verrückt, gibt´s doch nicht?

    Zweimal der gleiche Helm, einer pfeift wie verrückt, gibt´s doch nicht?: Hallo zusammen, habe noch einen älteren Shark Helm im Einsatz. Da mir der gut passt und auch sonst alles ok ist, hatte ich den vor geraumer Zeit...
  • Wer kennt sich mit Oldie- Traktoren aus, oder kennt jemanden, der jemanden kennt?

    Wer kennt sich mit Oldie- Traktoren aus, oder kennt jemanden, der jemanden kennt?: Moin, meine Tochter kauft sich gerade einen Pferdehof. Papa hat sich was tolles ausgedacht: da kauf ich ihr doch mal einen (alten) Traktor für...
  • Die verrücktesten Motorräder der Welt

    Die verrücktesten Motorräder der Welt: Hi. Hier sind einige Ideen zum Umbauen: http://www.strangevehicles.com/content/category/100003_1.html Gruß Manfred
  • Die verrücktesten Motorräder der Welt - Ähnliche Themen

  • Neue F800GS - BMW macht mich verrückt

    Neue F800GS - BMW macht mich verrückt: War heute mit meiner Allerbesten bei BMW um mal nach einem neuen Mopped für sie zu schauen. Sind dann auf die neue F800GS gekommen. Nettes Mopped...
  • 650GS Bj. 2001 Instrumente spielen verrückt

    650GS Bj. 2001 Instrumente spielen verrückt: Hallo, an der F650GS Bj. 2001 spielen die Instrumente verrückt. Folgendes: Der Tacho zuckt, auch im Stand (Zündung aus) und während der Fahrt...
  • Zweimal der gleiche Helm, einer pfeift wie verrückt, gibt´s doch nicht?

    Zweimal der gleiche Helm, einer pfeift wie verrückt, gibt´s doch nicht?: Hallo zusammen, habe noch einen älteren Shark Helm im Einsatz. Da mir der gut passt und auch sonst alles ok ist, hatte ich den vor geraumer Zeit...
  • Wer kennt sich mit Oldie- Traktoren aus, oder kennt jemanden, der jemanden kennt?

    Wer kennt sich mit Oldie- Traktoren aus, oder kennt jemanden, der jemanden kennt?: Moin, meine Tochter kauft sich gerade einen Pferdehof. Papa hat sich was tolles ausgedacht: da kauf ich ihr doch mal einen (alten) Traktor für...
  • Die verrücktesten Motorräder der Welt

    Die verrücktesten Motorräder der Welt: Hi. Hier sind einige Ideen zum Umbauen: http://www.strangevehicles.com/content/category/100003_1.html Gruß Manfred
  • Oben