QVIENNA
Die „Kleinschreiberei“ ist in vielen Sprachen die Regel. Nur die deutschen Kleingeister wehren sich noch.
Die GEZ ist 2012 abgeschafft worden. Aber arbeite dich ruhig an Grammatikfehlern anderer Leute ab;-)Diese in der Öffentlichkeit stehenden Menschen sollten schon eine Vorbildfunktion haben, außerdem bezahle ich dafür zwangsweise GEZ Gebühren.
aber Rundfunkgebühren gibt es nach wie vor, das meinte Duesentrieb wohl.Die GEZ ist 2012 abgeschafft worden. Aber arbeite dich ruhig an Grammatikfehlern anderer Leute ab;-)
Es scheint so zu sein, dass die Rhetorik-Kurse der heutigen Zeit für Personen des öffentlichen Lebens vor allem in Schachtelsätzen und Phrasen gegliedert zu sein.Kommunikationsfähigkeit in den Medien...teilweise echt grausam:
Anfangs habe ich beim hören diverser Interviews bzw. Erzählungen gedacht, das die Art der Kommunikation ein Einzelfall ist..
weit gefehlt..es scheint mittlerweile weit verbreitet zu sein…
Worthülsen, Dehnungen, Worte oder Laute die scheinbar nur als Platzhalter im Dauergeplapper eingefügt werden.
Insbesondere das
"Ähm,“
“Ääää",
"in dem Sinne“,
“sozusagen" ,
"ich will mal so sagen",
"und ja",
"genau"
"keine Ahnung blablabla" etc.
Sind diese Zeitgenossen denn nicht mehr in der Lage einen zusammenhängenden Satz zu bilden ohne das man den Eindruck gewinnt, das sie erst beim Reden überlegen, was sie eigentlich sagen wollen??
ich hätte dich auch nicht verstandenNeulich beim Bäcker, Aushilfe:
Ich: Grüss Gott
Sie: Wolle Du?
Ich: Drei Semme und zwoa Brezn
Sie: nicht weiß
Danach ging es mit Schriftdeutsch und Fingerzeigen weiter.
des is imma so mit de Preissnich hätte dich auch nicht verstanden
Ich bin ganz Deiner Meinung. Und das mein ich ernst. Ohne Ironie.Es geht ja nicht um mal einen Tippfehler oder einen falschen Ausdruck, sondern darum, dass man das alles normal empfindet. Genauso wie z. B. diese nervige alles Kleinschreiberei. Vor allem ging es aber um Leute, die in den Medien oder der Politik arbeiten und nicht um unsere Forumslaberei hier.
Diese in der Öffentlichkeit stehenden Menschen sollten schon eine Vorbildfunktion haben, außerdem bezahle ich dafür zwangsweise GEZ Gebühren. Da kann ich doch wohl erwarten, dass dort die Landessprache fehlerfrei benutzt wird und auch dort kann mal ein Fehler passieren. Dies bedeutet aber die Ausnahme und nicht die Regel. Leider ist das Falsche aber zur Regel geworden.
Am Ende des Tages sind wir alle ein bißchen Bluna.Ja, das fällt mir auch immer mehr auf.
Besonders beliebt ist bei vielen auch der Ausdruck " Am Ende des Tages....."
Da stellen sich mir auch immer die Nackenhaare auf
Gruß Peter