sampleman
Zunächst einmal werden Verkehrsunfallstatistiken in der Regel nach dem Muster "Tote pro 1 Mio gefahrene Kilometer" vergeben, denn sonst würde ein 80-Millionen-Land wie Deutschland immer mies dastehen und ein 1-Millionen-Land wie Lettland wäre Musterknabe;-)Hallo Matze,
habe mal Statistiken gesucht, die das be.- oder widerlegen, jedoch nichts wirklich brauchbares auf die schnelle gefunden.
Ein interessanter Bericht fand ich hier : Unfallstatistik : Im Süden leben Biker gefährlicher ::: auto-motor.at :::
Natürlich verunfallen in den südlichen Ländern mehr Zweiradfahrer, weil dort ein höherer Anteil auf 2 Rädern unterwegs ist.
Diese sind auch "vermutlich" weit jünger als unsere Motorradgruppen, weil der Roller im täglichen Leben viel effektiver ist als mit Dose
im Stau zu stehen. Des weiteren spielt der jugentliche Leichtsinn dort eine höhere Rolle als bei unserer im Durchschnitt älteren Interessensgemeinschaft. Jedoch glaube ich, das die Tolleranz und Verkehrsaufmerksamkeit in Italien weit höher liegt als hierzulande.
Gruß pietch1
Ich erinnere mich an Zahlen aus dem Jahr 2005, die ich irgendwann mal gesehen habe, da hatten sie die wichtigsten europäischen Länder im Vergleich. Demnach lagen Deutschland, Österreich und Belgien etwa gleichauf, während in Spanien und Frankreich signifikant mehr Leute auf Motorrädern sterben. In Skandinavien sah es dann besser aus. Italien konnte aus mangel an Daten nicht erhoben werden.
Du zeigst allerdings mit deinem letzten Satz an, dass man in deiner Gegenwart ohnehin nicht nach Statistiken suchen muss, um dich zu überzeugen. Du hast dir deine Meinung gebildet und gut;-) Was das Motorradfahren in Italien gefährlich gemacht hat, das ist die massenweise Benutzung von Mobiltelefonen in Autos. Auch auf Motorrädern scheint jeder zweite Italiener mobil zu telefonieren, ich habe sogar Leute gesehen, die hatten sich ein Handy zwischen Helm und Rübe geschoben. Das kann nicht gut gehen, und das geht auch nicht gut. Dazu kommt die weit geringere Verbreitung von Schutzkleidung, das kann dann die angeblich größere Rücksicht auch nicht mehr kompensieren. In Frankreich haben sie dazu noch ein massives Alkoholproblem - es gehört offenbar in frankreich zum guten Ton, mit drei, vier Gläsern Wein und drei schnäpsen noch zu fahren. Unter Sarkozy haben sie dann angefangen, die Motorradfahrer massiv zu schikanieren, was sich gleich in einem 40%igen Rückgang der Opferzahlen niedergeschlagen hat. Ach übrigens, Stichwort Alkohol: In der EU spielt Alkohol bei 4% aller Motorrad-Unfälle eine Rolle, in den USA bei 40% :-0