Tschüss GS - KTM 1290 Superduke GT welcome_Teil 2

Diskutiere Tschüss GS - KTM 1290 Superduke GT welcome_Teil 2 im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich melde mich dann auch nochmal zu Wort, der "Möchtegern-Rossi".:D Meine Gedanken gingen ja anders herum, weg von meiner SDR1290 und R1150 GS zu...
CC-Rossi

CC-Rossi

Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
273
Modell
R 1150 GS
Ich melde mich dann auch nochmal zu Wort, der "Möchtegern-Rossi".:D
Meine Gedanken gingen ja anders herum, weg von meiner SDR1290 und R1150 GS zu einer neuen 1250 GS in der Vorstellung, das diese die Eigenschaften meiner beiden Mopeds irgendwie vereint.

Letzten Samstag hatte ich dann eine ausgiebige Probefahrt mit ihr. Ich will jetzt hier gar nicht im Detail Vor- und Nachteile aufzählen, darüber wurde ja schon viel geschrieben.
Als Fazit für mich kann ich nur sagen, das sie mich emotional absolut nicht erreicht hat. Man sitz da gefühlt entkoppelt von der Außenwelt drauf und es geht alles wie von alleine. Ich habe die BMW sogar früher zurück gegeben, als es vereinbart war weil mir der Aha-Effekt fehlte. Keine Ahnung warum das so war.

Zumindestens hat mir das gezeigt, wieviel Charakter doch der KTM Motor besitzt, auch wenn er dadurch viel ruppiger läuft. Also es bleibt alles so wie es ist in meinem Fuhrpark.
Und zum klar stellen, die BMW ist ein klasse Motorrad, ohne Frage!
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Dann kann ich Dir nur raten, Dir neben Deine 1290 SDR noch eine alte KTM LC 4 zu stellen, die ohne Ausgleichswelle...die hat nochmals mehr "Charakter". :):p

Gruß
RunNRG ( der nicht von einem Touren- und Reise-Moped behelligt werden möchte mit solchen Charaktereigenschaften und es mag,. wenn es wie von alleine geht = wenig anstrengend lange Touren fahren = meine persönliche Präferenz)
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Als Fazit für mich kann ich nur sagen, das sie mich emotional absolut nicht erreicht hat. Man sitz da gefühlt entkoppelt von der Außenwelt drauf und es geht alles wie von alleine. Ich habe die BMW sogar früher zurück gegeben, als es vereinbart war weil mir der Aha-Effekt fehlte. Keine Ahnung warum das so war.
Könnte einfach am neuen Motor Konzept liegen. Ich würde dir die letzte Baureihe der Luftgekühlten zur Probefahrt empfehlen. Also die GS 2010-12, die haben noch mehr Boxer Motor Charakter.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Stimmt, beim Luftkühler gehts nicht von alleine, der braucht Drehzahl und richtig viel Drehwinkel am Gasgriff, das es vorwärts geht., das ist seit dem E-Gas der LC Geschichte.

Wenn diese "Unzulänglichkeiten" Charakter sind, hat der Luftkühler mehr als der Wasserkühler, ich hab trotzdem gerne getauscht.

Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich man Mopeds bewerten kann. :)
 
CC-Rossi

CC-Rossi

Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
273
Modell
R 1150 GS
Dann kann ich Dir nur raten, Dir neben Deine 1290 SDR noch eine alte KTM LC 4 zu stellen, die ohne Ausgleichswelle...die hat nochmals mehr "Charakter". :):p

Gruß
RunNRG ( der nicht von einem Touren- und Reise-Moped behelligt werden möchte mit solchen Charaktereigenschaften und es mag,. wenn es wie von alleine geht = wenig anstrengend lange Touren fahren = meine persönliche Präferenz)
Die 600er, hatte ich mal. Alter, das war ein Schütteleimer.:D

Vielleicht muß man die GS auch länger Probefahren zum anfreunden. Zudem war das Wetter jetzt nicht optimal, so das die Strasse meistens naß war und das Kurvenschwingen nur bedingt möglich war. Was ich icht echt mega gut fand war die Sitzposition.
Die KTM ist jetzt nicht ganz so spielerisch zufahren, aber dennoch auch recht entspannend. Ich habe da keine Probleme mit bei weiten Touren.

Aber so ist das halt, jeder Mensch ist anders gestrickt und das ist auch gut so.:)
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Nicht nur die 600er konnte das,meine letzte (2005er 640 LC 4 Prestige SM) war sogar noch besser!!

Da brauchte ich dieses Frühjahr nach 40 Minuten Anfahrt in die Eifel eine viertel Stunde Pause, um wieder etwas Gefühl in Poppes und Gashand zu bekommen (die Finger waren völlig taub geschüttelt, das Gas rutschte mir so durch). Und dann der Sound aus den 2 Akras (Trompeten von Jericho)...:cool:

Mehr Charakter fürs Geld ist nicht zu bekommen! :p

Bei der GS kann man dagegen die Lenkergewichte ohne irgend einen Nachteil abschrauben! :( (mach ich immer, unnötig Gewicht herumkutschieren muss nicht sein)

Gruß
RunNRG (der immer mehr weichgespülte Mopeds liebt!)
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Andere Motorräder sind halt nur etwas für "echte Männer"....:cool:
 
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
Beiträge
1.061
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
Ich sage mal so, man kann auf einem widerspenstigen Maulesel, den man ständig mit den Fersen und Peitsche bearbeiten muss, durch die Alpen reiten oder mit einem geschmeidigen Araber, der sich entspannt mit leichtem Schenkeldruck dirigieren lässt und man so noch genug Zeit hat auch noch etwas von der Umwelt wahrzunehmen. Eine persönliche Geschmacksfrage, welche die Mehrheit jährlich neu entscheidet. ;)
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.364
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
weniger Gewicht - lässt sich leichter schieben :)
 
G

Gast 11390

Gast
Ich sage mal so, man kann auf einem widerspenstigen Maulesel, den man ständig mit den Fersen und Peitsche bearbeiten muss, durch die Alpen reiten oder mit einem geschmeidigen Araber, der sich entspannt mit leichtem Schenkeldruck dirigieren lässt und man so noch genug Zeit hat auch noch etwas von der Umwelt wahrzunehmen. Eine persönliche Geschmacksfrage, welche die Mehrheit jährlich neu entscheidet. ;)
Schön umschrieben.......:)

hier würde ich aber noch hinzufügen das auch der beste "Araber" keinen Plan bzw. er nicht weiß wo er hinlaufen soll, wenn derjenige der drauf Sitz den Gaul nicht im Griff hat bzw. diesem keine klare Anweisungen geben kann.

Es lässt sich selbst ein Maulesel einfach dirigieren/lenken, wenn man’s kann.:p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast 35536

Gast
Könnte einfach am neuen Motor Konzept liegen. Ich würde dir die letzte Baureihe der Luftgekühlten zur Probefahrt empfehlen. Also die GS 2010-12, die haben noch mehr Boxer Motor Charakter.

Für mich der beste Boxermotor ever !
Ich bin schon am überlegen ob ich nicht die LC wieder verkaufe und mir eine R nine T Scrambler hole,manchmal ist weniger mehr,außerdem ist das Design der Scrambler unschlagbar
:sabbber::worthy:
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Für mich der beste Boxermotor ever !
Ich bin schon am überlegen ob ich nicht die LC wieder verkaufe.....
Ja, der Motor ist ein Sahnestück, Laufkultur top! :super:

Wenn man auf die Ausstattung der LC verzichten kann, dann ist es ein gute Alternative.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.364
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
OK - wer tauscht gegen eine 1250? ;)
 
Maddo84

Maddo84

Dabei seit
09.09.2018
Beiträge
79
Ort
Leipzig
Modell
KTM 1290 SAS
Hi, wollte auch mal meine persönlichen Erfahrungen zur 1290SD GT geben. Ich habe genau vor einem Jahr meine GS gegen eine SD GT getauscht. Anlass war einfach, dass ich einfach sportlicher unterwegs sein wollte und mich der legendäre V2 gereizt hat. Nach einer kurzen Probefahrt habe ich mich dann dazu entschlossen die GS in Zahlung zu geben und mir eine SD GT zu holen. Meiner persönlichen Meinnung her sind es wirklich zwei Motorräder, die man nicht miteinander verleichen kann. Die SD ist natürlich viel sportlicher. Der Motor ist ein Traum. Sagen wir ab 3.500 u/min. Darunter eine absolute rappelkiste. Was soll ich sagen, ich habe nach 3 tkm die KTM wieder verkauft und fahre nun wieder eine GS. Ich denke das ist jedem selber überlassen und eine absolut individuelle Entscheidung. Ausschlag gebende Gründe zurück zur GS waren: Unterhaltungskosten bei SF 3 knapp 900 euro tk bei der ktm, 315 euro bei der GS. Dann was mich auch gestört har, war die Qualität der Verarbeitung, nicht vergleichbar mit BMW. Die GT kannst du nur im 6. Ab 110 kmh fahren, sonst peitscht die Kette wie ein Lasso. Windschutz nicht dolle. Aber was wirklich der ausschlaggebenste Punkt war, ist dass Sie extrem instabil ab 180 km/h wurde Fahrten über 200 waren alles andere als schön. Ich persönlich bin sehr froh wieder eine Rallye zu haben, steht mir besser.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.516
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Hi, wollte auch mal meine persönlichen Erfahrungen zur 1290SD GT geben. Ich habe genau vor einem Jahr meine GS gegen eine SD GT getauscht. Anlass war einfach, dass ich einfach sportlicher unterwegs sein wollte und mich der legendäre V2 gereizt hat. Nach einer kurzen Probefahrt habe ich mich dann dazu entschlossen die GS in Zahlung zu geben und mir eine SD GT zu holen. Meiner persönlichen Meinnung her sind es wirklich zwei Motorräder, die man nicht miteinander verleichen kann. Die SD ist natürlich viel sportlicher. Der Motor ist ein Traum. Sagen wir ab 3.500 u/min. Darunter eine absolute rappelkiste. Was soll ich sagen, ich habe nach 3 tkm die KTM wieder verkauft und fahre nun wieder eine GS. Ich denke das ist jedem selber überlassen und eine absolut individuelle Entscheidung. Ausschlag gebende Gründe zurück zur GS waren: Unterhaltungskosten bei SF 3 knapp 900 euro tk bei der ktm, 315 euro bei der GS. Dann was mich auch gestört har, war die Qualität der Verarbeitung, nicht vergleichbar mit BMW. Die GT kannst du nur im 6. Ab 110 kmh fahren, sonst peitscht die Kette wie ein Lasso. Windschutz nicht dolle. Aber was wirklich der ausschlaggebenste Punkt war, ist dass Sie extrem instabil ab 180 km/h wurde Fahrten über 200 waren alles andere als schön. Ich persönlich bin sehr froh wieder eine Rallye zu haben, steht mir besser.
Die fahrdynamischen Erfahrungen kann ich nach einer Probefahrt nur bestätigen. Außerdem finde ich es traurig, dass bei solch einem Moped nach nur 28.000km das Lenkkopflager hin war. Wurde mir nach der Probefahrt vom Händler bestätigt.
Er wollte es dann nocheinmal "nachziehen"!:cool::smiley-laughing::Tofunny:
Ich sage jetzt lieber nichts mehr.

Gruß,
maxquer
 
Maddo84

Maddo84

Dabei seit
09.09.2018
Beiträge
79
Ort
Leipzig
Modell
KTM 1290 SAS
Naja die GT steigt doch recht oft auf Hinterrad, da kann das Lenkkopflager schon mal früher den Geist aufgeben.
 
Boxertyson

Boxertyson

Dabei seit
29.08.2014
Beiträge
728
Modell
1290 SAS, Vmax 1700, Low Rider S, 690 Enduro R, R 1150 R & Kalich Schwenker, Monkey 125
Hi, wollte auch mal meine persönlichen Erfahrungen zur 1290SD GT geben. Ich habe genau vor einem Jahr meine GS gegen eine SD GT getauscht. Anlass war einfach, dass ich einfach sportlicher unterwegs sein wollte und mich der legendäre V2 gereizt hat. Nach einer kurzen Probefahrt habe ich mich dann dazu entschlossen die GS in Zahlung zu geben und mir eine SD GT zu holen. Meiner persönlichen Meinnung her sind es wirklich zwei Motorräder, die man nicht miteinander verleichen kann. Die SD ist natürlich viel sportlicher. Der Motor ist ein Traum. Sagen wir ab 3.500 u/min. Darunter eine absolute rappelkiste. Was soll ich sagen, ich habe nach 3 tkm die KTM wieder verkauft und fahre nun wieder eine GS. Ich denke das ist jedem selber überlassen und eine absolut individuelle Entscheidung. Ausschlag gebende Gründe zurück zur GS waren: Unterhaltungskosten bei SF 3 knapp 900 euro tk bei der ktm, 315 euro bei der GS. Dann was mich auch gestört har, war die Qualität der Verarbeitung, nicht vergleichbar mit BMW. Die GT kannst du nur im 6. Ab 110 kmh fahren, sonst peitscht die Kette wie ein Lasso. Windschutz nicht dolle. Aber was wirklich der ausschlaggebenste Punkt war, ist dass Sie extrem instabil ab 180 km/h wurde Fahrten über 200 waren alles andere als schön. Ich persönlich bin sehr froh wieder eine Rallye zu haben, steht mir besser.
Meine 1290 SD GT kostet bei SF2 mit Teilkasko 192 € im Jahr. Die GS wäre aber tatsächlich 40 € im Jahr günstiger. Zum Thema Pendeln, da gibt es einige Beiträge im Kürbis Forum, das scheint ab und zu vorzukommen, wenn das Lenkkopflager zu stramm eingestellt wird. Meine fängt mit Koffern und Topcase ab 250 km/h an, etwas unruhig zu werden. Die GS hatte das aber schon bei 180 km/h unter gleichen Voraussetzungen gemacht. So ein Topcase bringt schon Unruhe bei höheren Geschwindigkeiten. Ohne Gepäck lief sowohl die GS (Tacho 240) als auch die SDGT (Tacho 280) vollkommen ohne irgendwelche Fahrwerksunruhen geradeaus.

Ab 60 km/h ist meine im 6. Gang zwar fahrbar, aber sobald man etwas Gas gibt, rappelt es ordentlich. Ab 80 km/h wird das aber deutlich besser. Die Laufruhe ist aber auch mit zunehmender Laufleistung besser geworden. Direkt nach der Einfahrphase hat sie auch im oberen Drehzahlbereich ordentlich vibriert, das ist jetzt bei 10.000 km vollkommen weg. Aber auch die GS lief mit fünfstelliger Laufleistung auch deutlich geschmeidiger (und auch spritziger) als kurz nach der Einfahrinspektion.

Welche macht jetzt mehr Spaß ? Meine ehemalige GS oder die KTM ? Schwere Frage, mit Vor oder Nachteilen auf der ein oder anderen Seite frei nach Monty Pithon in "die Ritter der Kokosnuss" : Einigen wir uns auf Unentschieden....
 
U

Ugurio

Dabei seit
19.05.2019
Beiträge
687
Ort
Regensburg
Was mich bei meiner GT gestört hat war die Antidive System. Bei Regen und Straßenmodus ist es Permanent an und ist nicht abschaltbar. Bei Sportmodus ist es deaktiviert.
Vorteil: voll beladen z.b. Pass runter wenn man bremst taucht der Gabel nicht so ein.
Aber wenn man sportlich in eine Kurve reinknallt und muß man mit der Bremse leicht korrigieren wird der Gabel bocksteif, und wenn in der Kurve noch Bodenwellen sind wird’s brenzlich. Mir ist der Vorderreifen paar mal versetzt.
Lösung: Nur mit Sport Modus fahren und weg mit die Serien Angel Gt, zu harte Karkasse.

2. Punkt was mir nicht getaugt hat ist die Federbein Höhenstellung.
Wiege 110 Kilo, 1 Mann Einstellung sackt das Motorrad hinten zu stark ein und rührt so komisch beim fahren. Also nicht ein Gewichtabhängiges ESA wie Gs ab Model 2017.
Und 1 Mann und Gepäck Einstellung ist es zu viel Vorspannung so das das Gt übersteuert.

Es war für mich eine kurzfristige Liebe.

Wollte keinem zu nahe treten. Es ist nur eine Information die man am Anfang nicht merkt weil man mit der Leistung beschäftigt ist ✌
 
Thema:

Tschüss GS - KTM 1290 Superduke GT welcome_Teil 2

Tschüss GS - KTM 1290 Superduke GT welcome_Teil 2 - Ähnliche Themen

  • Ich sag mal tschüss..

    Ich sag mal tschüss..: Nach 5 Jahren BMW, ca. 70 tkm absolut ohne Probleme, ist es an der Zeit mich von diesem Forum zu verabschieden. Gesundheitliche Einschränkungen...
  • 🙋....und tschüss.....🤣

    🙋....und tschüss.....🤣: ein weiterer erfolgreicher Unternehmer aus Deutschland
  • Tschüss nach 15 Monaten

    Tschüss nach 15 Monaten: liebe GS und BMW Fans, ich melde mich aus diesem Forum ab, da ich meine neuwertige GS verkauft habe.ich habe gute Anregungen von Euch erhalten...
  • Dann mal Tschüß...

    Dann mal Tschüß...: So das Ende von 15 Jahren GSA Erst ne 2006 GSA auf die ich 58000milen drauf hatte ,dann die "neue" Eine 2009 GSA die ich jetzt mit 176000 miles...
  • Tschüss zusammen

    Tschüss zusammen: Nachdem ich meine GS verkauft habe werde ich die Marke wechseln der ich 20 Jahre treu war..tja nichts ist für die Ewigkeit.Hiermit möchte ich mich...
  • Tschüss zusammen - Ähnliche Themen

  • Ich sag mal tschüss..

    Ich sag mal tschüss..: Nach 5 Jahren BMW, ca. 70 tkm absolut ohne Probleme, ist es an der Zeit mich von diesem Forum zu verabschieden. Gesundheitliche Einschränkungen...
  • 🙋....und tschüss.....🤣

    🙋....und tschüss.....🤣: ein weiterer erfolgreicher Unternehmer aus Deutschland
  • Tschüss nach 15 Monaten

    Tschüss nach 15 Monaten: liebe GS und BMW Fans, ich melde mich aus diesem Forum ab, da ich meine neuwertige GS verkauft habe.ich habe gute Anregungen von Euch erhalten...
  • Dann mal Tschüß...

    Dann mal Tschüß...: So das Ende von 15 Jahren GSA Erst ne 2006 GSA auf die ich 58000milen drauf hatte ,dann die "neue" Eine 2009 GSA die ich jetzt mit 176000 miles...
  • Tschüss zusammen

    Tschüss zusammen: Nachdem ich meine GS verkauft habe werde ich die Marke wechseln der ich 20 Jahre treu war..tja nichts ist für die Ewigkeit.Hiermit möchte ich mich...
  • Oben