K
krampfradler
Moin Karl-Heinz,
ich kenne die Alten Geräte noch von Mitfahrern. "Damals" waren sie ein Quantensprung in der Motorradnavigation. Letzlich waren es Marineplotter, der ursprünglichen Herkunft von Garmin, die auch Straßennavigation beherrschten. Nun ist die Zeit fortgeschritten, modernere Geräte beherrschen BT haben USB und keinen seriellen Anschluß oder einen NMEA-Protokoll. Im Marinebereich wird das noch benötigt, bei der heutigen Festlandnavigation ist es obsolet.
Große Geräteunterschiede zwischen GpsMap620 und Zumo660 sehe ich nicht. Monitor&Gehäuse sind ähnlich, nur die mitgelieferten Halterungen(Boot vs. Motorrad) und Karten(keine vs. CNE) sowie evtl. Firmware machen die Differenz. In diesem Fall ziehe ich ein Zumo vor. Zumal das Zumo und das Montana die von dir beschriebenen Routingeigenschaften beherrscht(Neuberechnung "aus").
---------------------------------------snipline--------------------------------------
Einige Unterschiede Zumo660/Montana600:
Profile/Modi: Zumo = (Auto,Motorrad,Luftlinie/Fußgänger/Roller(Routing analog Motorrad) - Montana = großer Satz vordefinierte + X eigendefinierte.
Tracking: Zumo = automatisch nicht abschaltbar nur auf Karten anzeigen ja/nein. Montana: automatisch oder Zeit- oder Entfernungsintervall jeweils profilbezogen unterschiedlich einstellbar.
Menu: Zumo = fix. Montana = profilbezogene Auswahl der aktiven "Desktopmenü's mit profilbezogenen Einstellungen.
Display: Zumo = fix quer. Montana: automatisch je nach "Haltung" oder profilbezogen fixiert auf quer oder hoch. Die Motorradhalterung lässt beides zu!
------------------------------------
Ein Zumo habe ich in 10 Minuten konfiguriert, für das Montana benötigte ich 2 Wochen. Mit guten Vorkenntnissen des Colorado300 + Oregon450t. Ein mir gut bekannter Navikenner und Vielfahrer/Segler hat eine Exceltabelle gebaut um den Überblick zu behalten. Uups, wo finde ich jetzt diese Infodaten aus Profil XYZ.
Wer in ein Montana neu einsteigt und das Gerät effizient nutzen möchte dem sei empfohlen den Winter zu nutzen.
Gruss, Achim
PS: Auch mit einem Zumo lässt sich's geocachen.
ich kenne die Alten Geräte noch von Mitfahrern. "Damals" waren sie ein Quantensprung in der Motorradnavigation. Letzlich waren es Marineplotter, der ursprünglichen Herkunft von Garmin, die auch Straßennavigation beherrschten. Nun ist die Zeit fortgeschritten, modernere Geräte beherrschen BT haben USB und keinen seriellen Anschluß oder einen NMEA-Protokoll. Im Marinebereich wird das noch benötigt, bei der heutigen Festlandnavigation ist es obsolet.
Große Geräteunterschiede zwischen GpsMap620 und Zumo660 sehe ich nicht. Monitor&Gehäuse sind ähnlich, nur die mitgelieferten Halterungen(Boot vs. Motorrad) und Karten(keine vs. CNE) sowie evtl. Firmware machen die Differenz. In diesem Fall ziehe ich ein Zumo vor. Zumal das Zumo und das Montana die von dir beschriebenen Routingeigenschaften beherrscht(Neuberechnung "aus").
---------------------------------------snipline--------------------------------------
Einige Unterschiede Zumo660/Montana600:
Profile/Modi: Zumo = (Auto,Motorrad,Luftlinie/Fußgänger/Roller(Routing analog Motorrad) - Montana = großer Satz vordefinierte + X eigendefinierte.
Tracking: Zumo = automatisch nicht abschaltbar nur auf Karten anzeigen ja/nein. Montana: automatisch oder Zeit- oder Entfernungsintervall jeweils profilbezogen unterschiedlich einstellbar.
Menu: Zumo = fix. Montana = profilbezogene Auswahl der aktiven "Desktopmenü's mit profilbezogenen Einstellungen.
Display: Zumo = fix quer. Montana: automatisch je nach "Haltung" oder profilbezogen fixiert auf quer oder hoch. Die Motorradhalterung lässt beides zu!
------------------------------------
Ein Zumo habe ich in 10 Minuten konfiguriert, für das Montana benötigte ich 2 Wochen. Mit guten Vorkenntnissen des Colorado300 + Oregon450t. Ein mir gut bekannter Navikenner und Vielfahrer/Segler hat eine Exceltabelle gebaut um den Überblick zu behalten. Uups, wo finde ich jetzt diese Infodaten aus Profil XYZ.
Wer in ein Montana neu einsteigt und das Gerät effizient nutzen möchte dem sei empfohlen den Winter zu nutzen.
Gruss, Achim
PS: Auch mit einem Zumo lässt sich's geocachen.
Zuletzt bearbeitet: