Soto Stormbreaker und ähnliche Brenner wären nix für mich (Erfahrung macht klug...). Düse reinigen, Pumpe pflegen, nach dem Benutzen die Pumpe aus dem Tank ziehen (Sauerei)... recht schwer und als Gasbrenner wäre mir der Soto zu teuer. Aber schön das wir die Wahl haben
Ich gebe Dir Recht, aber nur teilweise. Warum denn die Pumpe aus der Flasche ziehen? Die bleibt bei mir immer so lange in der Flasche, bis der Kraftstoff alle ist. Kleckergefahr = Null!
Schwerer als ein kleiner Gasbrenner sind die Multifueler, wobei das im Fall des Soto sehr übersichtlich ist. Düse reinigt sich beim Optimus von selbst, und am Soto gibt's keine.
Großer Vorteil bei der Bauform ist, dass es nicht so hoch aufbaut und wesentlich stabiler ist, als ein kleiner Brenner oben auf der Gaskartusche. Da kann man auch mal einen schweren Topf drauf stellen oder eine Gußpfanne, ohne dass man Angst haben muss, dass der Turm umkippt.
Klar, für das ultraleichte Campen sind die nix. Aber wir wollen ja Glampen! Und spätestens dann, wenn mal die letzte Gaskartusche leer ist, und der nächste Baumarkt eine Stunde weit weg oder mehr, dann wird man zu schätzen wissen, dass ein Schluck aus dem Tank den Brenner wieder zum Leben erwecken kann!