Tesla kündigt 1.000 Kilometer Reichweite ab 2017 an

Diskutiere Tesla kündigt 1.000 Kilometer Reichweite ab 2017 an im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Moin, bei uns hat ein Bauer mal ungewollt eine Kuh abgefackelt. Die ist elendig verreckt ...
Jan-Gerd

Jan-Gerd

Dabei seit
29.07.2007
Beiträge
1.571
Ort
Nahe Heidelberg
Modell
KTM SA 1290 S
Moin,
bei uns hat ein Bauer mal ungewollt eine Kuh abgefackelt. Die ist elendig verreckt ...
 
N

nordmann1

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
1.102
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1200GS
Ich warte immer noch auf die schlüssige Erklärung, warum sich die Abschmelzung der Alpengletscher (Beispiel Blaueisgletscher) trotz zunehmenden Autoverkehrs ab 1953 verlangsamte und ohne Autos von 1884 bis 1953 *signifikant höher lag?

*signifikant habe ich benutzt, klingt ja viel wissenschaftlicher

Abschmelzung in qm / Jahr
 

Anhänge

G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Ich warte immer noch auf die schlüssige Erklärung, warum sich die Abschmelzung der Alpengletscher (Beispiel Blaueisgletscher) trotz zunehmenden Autoverkehrs ab 1953 verlangsamte und ohne Autos von 1884 bis 1953 *signifikant höher lag?

*signifikant habe ich benutzt, klingt ja viel wissenschaftlicher

Abschmelzung in qm / Jahr
Helmut Schmidt wurde als Kettenraucher 97 Jahre alt ............. ich nehme an, Du findest das Rauchen auch gesundheitsfördernd :sleep:

..... ich verstehe auch nicht, wie Strom in die Steckdose kommt - aber ich weiß, was ein Stromschlag ist :skip:
 
J.Hahn

J.Hahn

Dabei seit
22.12.2014
Beiträge
201
Ort
94356
Modell
R1200GS BJ 2005
Das Maß qm / Jahr zeigt nicht, wie stark etwas abnimmt. Ein besseres Maß wäre z.B. Prozent / Jahr.

Beispiel:
Von 100qm gehen 10qm verloren => 10% Abnahme
von 20qm gehen 10qm verloren => 50% Abnahme
von 10qm gehen 10qm verloren => 100% Abnahme (Gletscher futsch)

Aber nur die Fläche bei einem Gletscher zu betrachten ist auch nicht richtig, man müßte das Volumen des Gletschers ausrechnen.
 
N

nordmann1

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
1.102
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1200GS
Das Maß qm / Jahr zeigt nicht, wie stark etwas abnimmt. Ein besseres Maß wäre z.B. Prozent / Jahr.
Es geht nicht um die Berechnungsart, sondern um die Änderung per Zeiteinheit und dabei ist es egal, ob du das in Prozent oder m²; m³ ausdrückst. Die Frage bleibt, warum schmolz er ohne Autos schneller und mit Autos langsamer?
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Weil er vorher größer war, es ist nicht mehr viel zum schmelzen da....:)

Möchtest du Fotos vom Stubaier Gletscheraus erster Hand, gerade eine Woche alt? :p

Vor rund 25 Jahren waren die Gletscherfelder noch deutlich größer, das steht mal fest.

Aber im Endeffekt ist es eh schnuppe, ob man an den manmade Klimawandel glaubt oder nicht, (jeder macht das eh, wie es ihm am besten in den Kram passt :cool:) denn dem Klimawandel ist es auch völlig egal, woher er stammt, den stört das nicht. :)

Wir sind es, die von Fauna und Flora und deren klimatischen Verbindlichkeiten auf Gedeih und Verderb abhängen, aber mangels nachhaltiger Lernfähigkeit werden wir das dann halt auf die schmerzhafte Tour erfahren. (der Erde gehts auch ohne Menschen gut, die Evolution beseitigt Irrtümer nachhaltig und dann gehts von vorne los:))
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
@ nordmann1

Als
industrielle Revolution wird die tiefgreifende und dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, der Arbeitsbedingungen und Lebensumstände bezeichnet, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann und verstärkt im 19. Jahrhundert, zunächst in England, dann in ganz Westeuropa und ...

Dampfmaschinen und Eisenbahn treiben die Industrialisierungsspirale an

[FONT=open_sansregular]Dampfmaschinen sind der unbestrittene Motor der Industriellen Revolution. Sie vervielfachen die Transport- und Produktionskapazitäten aller Industriebereiche und senken zugleich die Frachtkosten. So lassen sich Hüttenwerke und Fabriken über große Entfernungen mit Brennstoffen und verbilligten Rohstoffen versorgen. Der zunehmende Maschineneinsatz führt insgesamt zur wechselseitigen Belebung aller flankierenden Wirtschaftssektoren, die dringend benötigte Rohstoffe (Erz und Kohle) oder Güter (Maschinen und Werkzeuge) bereitstellen. Ab den 30er-Jahren des 19. Jahrhunderts entwickelt sich der Eisenbahnbau zum Leitsektor der Industrialisierung. Ihr Ausbau ist auf Energie (Kohle), Rohstoffe (Erz und Stahl) und Lokomotiven angewiesen. Durch die rasante Ausweitung des Streckennetzes entsteht ein übergreifender Wachstumsimpuls, der sämtliche Industriesektoren (Kohlebergbau, Maschinenindustrie, Roheisen- und Stahlproduktion) aber auch den Handel anschiebt.[/FONT]
1. Weltkrieg

- immer mehr Heizungen/Öfen in Privathäusern

2. Weltkrieg

... könnten alles Gründe und Ursachen sein.


 
G

Gast44476

Gast
Ich warte immer noch auf die schlüssige Erklärung, warum sich die Abschmelzung der Alpengletscher (Beispiel Blaueisgletscher) trotz zunehmenden Autoverkehrs ab 1953 verlangsamte und ohne Autos von 1884 bis 1953 *signifikant höher lag?

*signifikant habe ich benutzt, klingt ja viel wissenschaftlicher

Abschmelzung in qm / Jahr
Ohne jetzt genaue Vorort-Kenntnisse zu haben.
Wenn die Temp. der Atmosphäre in den letzten Jahrzehnten um 0,8°C zugenommen hat (weiß das jetzt nicht genau) , kannst du nicht Lokal einen Beweis aufführen, weil dort vielleicht lokal Wetterphänomene die Erderwärmung überlagern. Du musst das insgesamt betrachten.

Wenn die Türschlösser am Auto eingefroren sind, weil es draußen 30 Grad minus hat, nützt es nichts wenn ich das Auto in die Garage ziehe, wo es ein Grad wärmer ist. Das wäre auch nicht der Beweis das Wärme Eis nicht zum schmelzen bringt.

Dieses Horrorszenario, wenn der Golfstrom zum Erliegen kommen würde, das hätte fatale Folgen für Europa.
Es würde extrem kalt werden, diese Kälte könnten nun als Beweis aufgeführt werden, das die Erderwärmung ein Märchen ist, wenn man Ursache und Wirkung gänzlich ausklammert.

Wenn im Labormaßstab die Funktionen von Treibhausgasen zweifellos bewiesen werden kann, wieso glaubst du dann nicht dass sich das auf unsere dünne Atmosphäre übertragen lässt?

Jedes einzelne Molekül CO2 oder Methan absorbiert Wärme und trägt dazu bei dass der Deckel wie in einem Treibhaus zugemacht wird. Wieso leugnest du das?
Ich finde es auch nicht schlimm sich und anderen einen Irrtum einzugestehen, jeden Tag lernt man etwas dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nordmann1

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
1.102
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1200GS
Möchtest du Fotos vom Stubaier Gletscheraus erster Hand, gerade eine Woche alt? :p

Vor rund 25 Jahren waren die Gletscherfelder noch deutlich größer, das steht mal fest.
Wer bestreitet das? Ich schon einmal nicht. Im Weiteren hast du die Ursache ausgemacht, aber erklär mir dann mal, warum zB. auch der Stubaier Gletscher, wie alle anderen Alpengletscher auch, meß- und belegbar seit ca. 1820 in fast gleichbleibender Geschwindigkeit abschmilzt? Wer das bestreitet, der stellt die belegbaren Meßungen zB. vom Blaueisgletscher in Frage und folgt einem Gefühl, weil er gerade den Rückgang so deutlich vor Augen geführt bekommt. Der gefühlte Rückgang erscheint dadurch natürlich viel größer. Kann man sehr deutlich und besonders am Großglockner erleben, da kommen Menschen, die vor ein paar Jahren an gleicher Stelle waren aus dem Staunen nicht mehr heraus und sind erschüttert. Sie sehen aber leider nur die halbe Wahrheit, weil der Rückgang von 1820 bis 1953 nicht sichtbar wird.
 
G

Gast44476

Gast
aber erklär mir dann mal, warum zB. auch der Stubaier Gletscher, wie alle anderen Alpengletscher auch, meß- und belegbar seit ca. 1820 in fast gleichbleibender Geschwindigkeit abschmilzt? Wer das bestreitet, der stellt die belegbaren Meßungen zB. vom Blaueisgletscher in Frage und folgt einem Gefühl, weil er gerade den Rückgang so deutlich vor Augen geführt bekommt.
Ich würde sagen, die Natur kümmert sich nicht um die Gletscher, die Natur ist nicht daran interessiert das ein Gletscher nicht schmilzt. Es ist offensichtlich einfach zu warm. Das ist aber kein Beweis dafür, dass sich die Erde durch den Menschen nicht erwärmt.
 
G

Gast44476

Gast
aber erklär mir dann mal, warum zB. auch der Stubaier Gletscher, wie alle anderen Alpengletscher auch, meß- und belegbar seit ca. 1820 in fast gleichbleibender Geschwindigkeit abschmilzt? Wer das bestreitet, der stellt die belegbaren Meßungen zB. vom Blaueisgletscher in Frage und folgt einem Gefühl, weil er gerade den Rückgang so deutlich vor Augen geführt bekommt. Der gefühlte Rückgang erscheint dadurch natürlich viel größer. Kann man sehr deutlich und besonders am Großglockner erleben, da kommen Menschen, die vor ein paar Jahren an gleicher Stelle waren aus dem Staunen nicht mehr heraus und sind erschüttert. Sie sehen aber leider nur die halbe Wahrheit, weil der Rückgang von 1820 bis 1953 nicht sichtbar wird.
Außerdem scheint es da andere Aussagen zu den Alpengletschern zu geben als deine:
Klimawandel ? Gletscherarchiv
 
nERDANZIEHUNG

nERDANZIEHUNG

Dabei seit
03.05.2016
Beiträge
1.221
Modell
KTM 690 Adventure R
Klimawandel != Erderwärmung

Klimawandel bedeutet nicht, dass es überall wärmer wird... Klimawandel bedeutet, dass sich das Klima wandelt und den Daten die zur Verfügung stehen nach in eine Richtung die Flora & Fauna im allgemeinen nicht so zuträglich sind. Mitteleeuropa ist für die nächsten 100 Jahre wohl eher ein Gewinner... aber das wissen eben auch fast alle die noch nicht hier leben. Ich glaube die Anzahl der Flüchtlinge die uns angeblich jetzt schon überfordert war zu dem was noch kommt
aufgrund der Klimaveränderung ein Witz.

Aber das sollen dann unsere Kinder ausbaden, ich hab ja eh keine.

Wenn man den Klimawandel punktuell betrachtet findet man immer Punkte die eigentlich dagegen sprechen, das ist ja genau die Masche, die Seitens der Leugner genutzt wird. Aufs Ganze kommt es an... es wird Gewinner geben, aber wohl deutlich mehr Verlierer.
Wenn aber selbst leitende Personen in Energiekonzernen den Ausstieg Trumps aus dem Klimaabkommen kritisieren darf man das ruhig mal zur Kenntnis nehmen.

Gesendet vom Schmartfon
 
Zuletzt bearbeitet:
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.885
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Das schöne am Klimawandel ist ja das, dass er auch ohne unser Zutun stattfinden wird. So wie sich das Klima seit Entstehung der Erde ständig gewandelt hat wird es das auch zukünftig tun.
 
nERDANZIEHUNG

nERDANZIEHUNG

Dabei seit
03.05.2016
Beiträge
1.221
Modell
KTM 690 Adventure R
Das ist grundsätzlich richtig... die Frage ist halt, was die zusätzlichen Folgen unserer Lebensweise sind.

Wenn ich weiß, dass der See bei Regen irgendwann überläuft und ein bewohntes Tal flutet, karre ich nicht noch 1000 Feuerwehrautos an die ihr Wasser zusätzlich ablassen.

Gesendet vom Schmartfon
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Das schöne am Klimawandel ist ja das, dass er auch ohne unser Zutun stattfinden wird. So wie sich das Klima seit Entstehung der Erde ständig gewandelt hat wird es das auch zukünftig tun.
Er kann aber schneller und ggf. heftiger kommen, als es gewissen Politikern, Ländern lieb ist. Es mag am Ende auch Gewinner geben, aber heute will eben keiner verlieren, von denen, die schon gewonnen haben.

Auf der anderen Seite ist es ein Jobmotor - was würden wir tun, wenn wir nicht die Umwelt retten müssten, zumindest auf dem Papier.

Man stelle sich vor, Indien, China, Afrika, würden so leben wie wir.

Auf jeden Fall kann ich das, was in diesem Land passiert nicht mehr verstehen, ..... habe wohl das falsche studiert, bzw. alles falsch verstanden.

Aber so, wie es gerade aussieht, geht es nun intensiv in Richtung Strommobilität ...... zumindest solange die alten Herren der Autolobby und deren Kollegen in der Politik noch zusammen Golf spielen, wird es eine smarte Übergangslösung geben.

.... und am Ende werden wir doch noch vom BEAMEN rechts überholt :cool:. Die Frage wird am Ende sein, kann uns die Wellt noch ertragen, auch mit bzw. wegen Elektromobilität?
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Das ist grundsätzlich richtig... die Frage ist halt, was die zusätzlichen Folgen unserer Lebensweise sind.

Wenn ich weiß, dass der See bei Regen irgendwann überläuft und ein bewohntes Tal flutet, karre ich nicht noch 1000 Feuerwehrautos an die ihr Wasser zusätzlich ablassen.

Gesendet vom Schmartfon
Doch, bei +50° Lufttemperatur ist das gerade die Menge, die verdunstet :rolleyes:
 
nERDANZIEHUNG

nERDANZIEHUNG

Dabei seit
03.05.2016
Beiträge
1.221
Modell
KTM 690 Adventure R
Elektromobilität ist ja prinzipiell auch nur ein verschieben der Probleme weil wir alle nicht mehr auf unsere Mobilität verzichten wollen.

Mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit hat das nur bedingt zu tun.

Gesendet vom Schmartfon
 
G

Gast44476

Gast
Elektromobilität ist ja prinzipiell auch nur ein verschieben der Probleme weil wir alle nicht mehr auf unsere Mobilität verzichten wollen.

Mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit hat das nur bedingt zu tun.

Gesendet vom Schmartfon
Ich denke Elektromobilität ist auf jedenfall das kleinere Übel und somit ein Weg in die richtige Richtung.
Es ist ja nicht so, dass für die Herstellung von Benzin oder Diesel kein Strom benötigt wird. Auch die Transportwege durch die Weltmeere und ihre Katastrophen muss man da mit einschließen.

Erstmal ist da ein E-Fahrzeug welches relativ sauber durch die Gegend fährt. Wie der Strom nun produziert wird oder inwieweit die Herstellung umweltfreundlich ist, ist eine andere Baustelle.
Daher kann ich das Kohlekraftwerk Argument gegen E-Autos nur bedingt nachvollziehen.
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Elektromobilität ist ja prinzipiell auch nur ein verschieben der Probleme weil wir alle nicht mehr auf unsere Mobilität verzichten wollen.

Mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit hat das nur bedingt zu tun.

Gesendet vom Schmartfon
Wie wäre den die Lösung die die Umwelt schützt und und gleichzeitig nachhaltig ist?

Ich frag einfach mal nach, weil bislang sagt jeder was alles nicht geht.

Daher kann ich das Kohlekraftwerk Argument gegen E-Autos nur bedingt nachvollziehen.
Zumal das Kohlekraftwerk (auch nich mein Idealfall der Stromerzeugung), eher Kombikraftzwerke (GUD), vom Wirkungsgrad deutlich
besser sind als der beste Otto- oder Dieselmotor. Und man kann an zentraler Stelle die Problemstellen angehen.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Tesla kündigt 1.000 Kilometer Reichweite ab 2017 an

Tesla kündigt 1.000 Kilometer Reichweite ab 2017 an - Ähnliche Themen

  • Erst brennt das Auto … dann das ganze Haus?

    Erst brennt das Auto … dann das ganze Haus?: Am Sonntag ist ein sechs Wochen alter Tesla in Flammen aufgegangen. Wir haben unseren Parkplatz direkt vorm Reihenmittelhaus, welches mit...
  • Tesla-Design-Schrott

    Tesla-Design-Schrott: Wer hat diesem Designer den Stift zum Zeichnen gegeben? :eekek: Ich sehe schon wie da reihenweise Fahrer an die Wand klatschen....Bedienung per...
  • Kündigt sich ein neues Cardo system an?

    Kündigt sich ein neues Cardo system an?: Moin Forum, vor zwei Tagen war ich unterwegs und wollte ein Cardo Freecom 4 anschaffen. In einem versierten Shop gab mir der Verkäufer den Tip...
  • Schon gelesen/gehört? BMW kündigt Wüdo

    Schon gelesen/gehört? BMW kündigt Wüdo: Anbei ein Artikel dazu Als wir vor einiger Zeit aus Holzwickede die zunächst vertrauliche Mitteilung erhielten, dass BMW Wüdo den Händlervertrag...
  • BMW kuendigt F800GS an

    BMW kuendigt F800GS an: Aus MCN UK News: "April 5 2006 Two new BMW 800 twins BMW has exclusively confirmed it will launch two new parallel twins for 2007: The...
  • BMW kuendigt F800GS an - Ähnliche Themen

  • Erst brennt das Auto … dann das ganze Haus?

    Erst brennt das Auto … dann das ganze Haus?: Am Sonntag ist ein sechs Wochen alter Tesla in Flammen aufgegangen. Wir haben unseren Parkplatz direkt vorm Reihenmittelhaus, welches mit...
  • Tesla-Design-Schrott

    Tesla-Design-Schrott: Wer hat diesem Designer den Stift zum Zeichnen gegeben? :eekek: Ich sehe schon wie da reihenweise Fahrer an die Wand klatschen....Bedienung per...
  • Kündigt sich ein neues Cardo system an?

    Kündigt sich ein neues Cardo system an?: Moin Forum, vor zwei Tagen war ich unterwegs und wollte ein Cardo Freecom 4 anschaffen. In einem versierten Shop gab mir der Verkäufer den Tip...
  • Schon gelesen/gehört? BMW kündigt Wüdo

    Schon gelesen/gehört? BMW kündigt Wüdo: Anbei ein Artikel dazu Als wir vor einiger Zeit aus Holzwickede die zunächst vertrauliche Mitteilung erhielten, dass BMW Wüdo den Händlervertrag...
  • BMW kuendigt F800GS an

    BMW kuendigt F800GS an: Aus MCN UK News: "April 5 2006 Two new BMW 800 twins BMW has exclusively confirmed it will launch two new parallel twins for 2007: The...
  • Oben