Tesla kündigt 1.000 Kilometer Reichweite ab 2017 an

Diskutiere Tesla kündigt 1.000 Kilometer Reichweite ab 2017 an im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; OT Ich sags immer, die sollen sich endlich mal um Scottys Beamen bemühen, dann sind wir alle Sorgen los. Alle Akkus, auch die zukünftigen, sind...
N

nordmann1

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
1.102
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1200GS
OT Ich sags immer, die sollen sich endlich mal um Scottys Beamen bemühen, dann sind wir alle Sorgen los. Alle Akkus, auch die zukünftigen, sind Hilfskrücken, die die Gesetze der Physik nicht aufheben werden, auch wenn es ein paar Vera rscherfuzzis immer wieder in die Welt hinausblasen und von den Gläubigen willfährig aufgesogen wird. Praktisches Beispiel, unser Handyakku.
Habe heute an meinem Smartphon etwas interessantes entdeckt, Beiträge, die länger als eine Seite sind, liest man nicht, man wischt sie einfach weg. Paßt zu 100%, probiert es aus. biggrin.png Jaja, geht auch bei kürzeren, zB. bei meinen. thumbsup.png
 
Foo'bar

Foo'bar

Dabei seit
08.05.2011
Beiträge
4.405
Und obwohl die Akkus alle schei55e sind, besitzt ja auch jeder Mensch gleich ein paar davon. Oder vielleicht gerade deshalb?
 
G

Gast44476

Gast
Nur Visionäre und Marketingabteilungen der Konzerne, die daran verdienen möchten, glauben ernsthaft an autonomes Fahren.
Ich verdiene nicht daran, sehe aber die Vorteile wachsen. Diese Technik wird die Sicherheit im Straßenverkehr enorm erhöhen, sie wird kommen und ein "wie früher" wird undenkbar.
 
G

Gast44476

Gast
was viele wohl noch nicht verinnerlicht haben. Dort wo autonomes Fahren praktiziert wird, ist kein Platz für Individualverkehr. Und so bereitwillig, wie manche hier auf ihr individuelles Recht auf Mobilität verzichten wollen, frage ich mich manchmal schon wie realitätsfern deren Weltbild ist.
Die Freude am fahren wird darunter leiden, ohne Zweifel.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Hier tun viele so, als sei die Einführung von Technologien, der wir zum großen Teil nicht wollen, ein Naturgesetz. Das ist es aber mMn nicht. Aber alles wird so kommen, wenn wir wie die Lemminge den Fortschritt ohne Nachzudenken über dessen Nutzen im Detail anbeten.

Wer die Sicherheit möchte, die ihm autonomes Fahren und ähnliche Technologien versprechen, wird dafür seine Freiheit opfern müssen. Aber das tun hier viele gern, Hauptsache, auf dem Knast steht BMW drauf.
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Das einzige was sich bis Ende 2030 durchsetzen wird, sind Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Daran geht kein Weg vorbei. China geht heute diesbezüglich voran. Aus gutem Grund, im Falle von China und aus guten technischen Gründen für alle anderen (wurde hier schon zig mal erläutert)

Bei uns ist diese Entwicklung auch schon weitgehend beschlossen, es traut sich nur kaum jemand es vor den Wahlen und in Anbetracht der Auto- und Zulieferlobby offen zu sagen.

Fossile oder auch auch Biokraftstoffe direkt zu "verbrennen" ist die Technik des letzten Jahrhunderts. Derzeitigen Elektroautos mangelt es an praktisch nutzbaren Speichern. Nicht der Elektromotor ist das Problem, sondern der Speicher.

Brennstoffzellen reingepackt und ein passender Primärenergieträger in den Tank und schon läuft das System Elektroauto. Allerdings nicht emmisisionsfrei, aber das ist auch bei den jetzigen Batterieautos so. Die sind nicht zero-emmission!

Das Problem mit dem richtigen Primärenergieträger kriegen wir auch noch in den Griff.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nordmann1

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
1.102
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1200GS
@Zörnie
Mein Danke bezieht sich nicht auf deinen letzten Satz, denn der ist ein Schmarrn.
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Hier tun viele so, als sei die Einführung von Technologien, der wir zum großen Teil nicht wollen, ein Naturgesetz.
Das wird aber so sein.
Bedürfnisse kann man einerseits wecken (Handy!), sich ändernden Technologien kann man sich anpassen bzw. da reingeboren werden. Schwer tun sich immer nur die, die das bisherige gewohnt sind und es auch liebgewonnen haben.

Gruß Tom
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Das einzige was sich bis Ende 2030 durchsetzen wird, sind Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Daran geht kein Weg vorbei. China geht heute diesbezüglich voran. Aus gutem Grund, im Falle von China und aus guten technischen Gründen für alle anderen (wurde hier schon zig mal erläutert)
Sehr gewagte Behauptung! Und gerade am Beispiel Chinas zeigt sich, wie annähernd sinnfrei die Elektromobilität ist, wenn der Strom dafür aus veralteten Kohlekraftwerken kommt.
 
N

nordmann1

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
1.102
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1200GS
Das Problem mit dem richtigen Primärenergieträger kriegen wir auch noch in den Griff.
Mit Sicherheit und den Klimawandel auch. Den hat die Menschheit schon einmal überstanden, kann man daran sehen, dass Grönland Grönland und nicht Eisland heißt. Selbst wenn die Menschheit vergeht, wird die Natur bestehen bleiben und nicht weil einige meinen, wir dürfen nichts mehr verbrennen. Jede Oxidation ist übrigens eine Verbrennung.

Mir fällt immer wieder dieses schöne Statement ein: Ein Professor hat mit seinen Studenten, ach, es heißt ja Studierende, einen Versuch gemacht. Auf einem 6 m langen Kreidestrich auf dem Hörsaalboden, der das Bestehen der Erde zeigen sollte, wurden die Studierenden aufgefordert, die Zeitachse der Menschheit einzuzeichnen. Es fand sich kein Werkzeug, um es zu tun. Selbst eine Zirkelspitze ist viel zu breit.

Also nehmt euch nicht so wichtig und hört mit dieser grenzenlosen Überheblichkeit auf, irgendetwas in der Natur zu schützen wollen. Allenfalls schützt sich die Natur vor uns. Wenn sie doch bald damit beginnen würde, diese Umweltspinner abzuschaffen, dann hätten wir viel gewonnen.

Wenn uns die Elektromobilität Gestank, Lärm u.v.a. mehr vom Halse schafft, warum nicht, aber das als Umweltschutz zu verkaufen, ist einfach nur selten dämlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Manche scheinen schon ganz versessen darauf, sich nur noch mit einem Chip im Arsch für die fortwährende Positionsbestimmung durchs Leben zu bewegen und sich selbst auf einem Motorrad fremdgesteuert herumfahren zu lassen.
was viele wohl noch nicht verinnerlicht haben. Dort wo autonomes Fahren praktiziert wird, ist kein Platz für Individualverkehr. Und so bereitwillig, wie manche hier auf ihr individuelles Recht auf Mobilität verzichten wollen, frage ich mich manchmal schon wie realitätsfern deren Weltbild ist.
Den Chip im Arsch habt ihr mit eurem verhalten doch eh drin. Oder was macht ihr hier gerade? Oder mit eurem Handy, oder den Bestellungen in Internet?

Und natürlich, es wird immer wieder Menschen geben die gegen das eine oder andere sind. Was hat man in den 80igern gegen Computer gewettert, in den 70igern gegen den Sicherheitsgurt. Im 19. Jh. gegen die dahinrasenden Dampfloks a la Adler und und und ...

Ich denke, daß es vielfach auch einfach nur gut ist dagegen zu sein, egal gegen was und egal wann. Mach ich gelegentlich auch gern. Kritisch zu sein hab ich in der Schule gelernt, hatte auch seine historischen Gründe. Aber manchmal ist es auch ganz gut mal in eine andere Richtung zu denken und nicht gleich alles schlecht zu sehen, nur weil es jetzt nur schwer vorstellbar ist. Mancher läuft dann halt Gefahr seine bisherigen Gewohnheiten auch mal über Bord werfen zu müssen.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
@Nordmann1
Aber nicht bei jeder Oxidation ist Kohlenstoff mit im Spiel.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
China investiert derzeit massiv in die Nutzung der Kernenergie. Beim Einsatz erneuerbare Energie führen sie die Rangliste an.

Wer es noch nicht bemerkt hat. Es finden gerade gewaltige Änderungen in Bereich der Energienutzung statt. Außer im Oval Office und in den Ländern die sich das derzeit nicht leisten können. Denen werden wir die Energiewende aber auch bezahlen (müssen).

Ja und Grönland wird in ein paar Jahrzehnten oder Jahrhunderten auch seinem Namen wieder gerecht werden.

Gruß Tom
 
G

Gast44476

Gast
Also nehmt euch nicht so wichtig und hört mit dieser grenzenlosen Überheblichkeit auf, irgendetwas in der Natur zu schützen wollen. Allenfalls schützt sich die Natur vor uns. Wenn sie doch bald damit beginnen würde, diese Umweltspinner abzuschaffen, dann hätten wir viel gewonnen.

Wenn uns die Elektromobilität Gestank, Lärm u.v.a. mehr vom Halse schafft, warum nicht, aber das als Umweltschutz zu verkaufen, ist einfach nur selten dämlich.
Ich bin schon alt genug um noch ähnlich aggressive Worte der Gegner von Katalysatoren zu kennen. Sie alle sind nun glücklich und stumm, diesbezüglich.
Umweltschützer in Verbindung mit einer halbwegs funktionierenden Demokratie, verhindert das du wie in weiten Teilen von China mit einer wenig hilfreichen Staubmaske herum laufen musst.
Im Namen von Umweltschützern, möchte ich dir daher sagen: "motz nur rum, wir kümmern uns trotzdem um dich."

Sicher hast du recht, wir Menschen leben nur eine winzige Spanne auf diesem Planeten, aber was hat dein Argument jetzt für die Menschen zu bedeuten, deren Lebensraum durch wachsende Wüsten, versinken von Inseln, krank durch Feistaub usw. bedroht ist?
Willst du damit sagen, das es durch Menschen keine Umweltverschmutzung gibt? Das Märchen vom Klimawandel?
Oder meinst du es rein Philosophisch:
Für den kurzen Wimpernschlag den wir auf der Erde sind, sollen wir uns nicht so haben und Krankheit und Tod hinnehmen?
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Es gab Zeiten, da hat die Entwicklung, der Fortschritt, den Menschen geholfen......

............ schon jetzt zahlen wir den Preis dafür - gerade sitzen 20 Helden zusammen und versuchen die Volksseele zu beruhigen.

- wir schaffen das, oder: alles wird gut.

P1360288.JPG

........ man muss nur auf der richtigen Seite sitzen :skip:
 
G

Gast44476

Gast
Apropos Katalysator, vor ein paar Tagen machten wir eine Motorrad Tour, dabei war jemand mit einer 800 Intruder der ersten Generation. Es wurde schnell deutlich, dass der Intruder Fahrer ganz hinten fahren muss, weil es unerträglich gestunken hat. Damals war das so normal.
 
G

Gast44476

Gast
Es gab Zeiten, da hat die Entwicklung, der Fortschritt, den Menschen geholfen......

............ schon jetzt zahlen wir den Preis dafür - gerade sitzen 20 Helden zusammen und versuchen die Volksseele zu beruhigen.

- wir schaffen das, oder: alles wird gut.

Anhang anzeigen 228509

........ man muss nur auf der richtigen Seite sitzen :skip:
Schaut aus wie ein Schweizer See am Jura. Neuchateller See oder aber vielleicht Lago Maggiore in Italien, vielleicht Cannobio?
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nordmann1

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
1.102
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1200GS
Willst du damit sagen, das es durch Menschen keine Umweltverschmutzung gibt? Das Märchen vom Klimawandel?
Eigentlich rentiert es sich nicht, mit dir darüber zu diskutieren und uneigentlich auch nicht.

Umweltverschmutzung ist grade zu lächerlich, denn wenn es dem Menschen stinkt oder er sich nicht wohlfühlt, dann ändert er das. Kommt der Kohlenwasserstoff (Erdöl) vom Mond oder aus dem All, den wir hier verbrennen? Nein, er ist schon da und wird tagtäglich per Oxidation umgewandelt, zB. in CO2 und andere Klimakiller. Ich lach mich tot, wenn ich so einen Schmarrn höre. Auf Grönland wurde die Vegetation durch autofahrende Wikinger so aufgeheizt, dass sie sich mit Eis überzogen hat. Und der Feinstaub kommt auch aus dem All und rafft die Menschheit in den Industriestaaten so nachhaltig dahin, dass wir immer älter werden. Was maßt sich eigentlich so ein Würstchen von Mensch an, das Klima schützen zu wollen.

Setzte bewusst kein Fragezeichen, weil ich eine Antwort, die ich schon tausendfach vorgejammert bekommen habe, nicht möchte und schon alle kenne. Der Mensch ist zZt. ein Teil der Natur und lebt in ihr. Nicht mehr und nicht weniger. Da braucht es keine ideologischen Umweltschützer, sondern schlaue Menschen, die nicht ständig mit ihrem nervigen Gejammer herumheulen, oh Gott, wir werden alle sterben. Das Ozonloch, Handystrahlen, Nematoden, Formaldehyd, PVC, saurer Regen, die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Es braucht Menschen, die uns das Leben lebenswert machen und das sind bestimmt keine Umweltjammerlappen, sondern innovative Ingenieure, die zB. einen Elektroantrieb o.ä. entwickeln. Bei den Umweltschützern fällt mir immer ein Spruch meiner Mutter ein: Wenn der Mensch spinnt, gibt er ein Zeichen. Die Zeichen werden gerade jetzt inflationär mehr. Ich steige jetzt auf mein Motorrad und kille ein bißchen die Umwelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast44476

Gast
Was maßt sich eigentlich so ein Würstchen von Mensch an, das Klima schützen zu wollen.

Setzte bewusst kein Fragezeichen, weil ich eine Antwort, die ich schon tausendfach vorgejammert bekommen habe, nicht möchte und schon alle kenne
Bekommst trotzdem eine.
Wie sagte Kardanfan? Wir sitzen auf der richtigen Seite.
Würdest du in Mexico, Kairo oder Tokio leben, deine Frau hat Lungenkrebs und deine Kinder Asthma, würdest du dich vermutlich wundern warum das All AUSGERECHNET HIER so viel Staub niederlässt? ;-)
Vielleicht würdest du ja dann zu einem Aktivisten oder zumindest zu einem kleinem Umweltschützer mutieren, der zB fordert, sich mit einer riesigen Glocke vor dem All zu schützen ? ;-)
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Es braucht Menschen, die uns das Leben lebenswert machen und das sind bestimmt keine Umweltjammerlappen, sondern innovative Ingenieure, die zB. einen Elektroantrieb o.ä. entwickeln.
Es gibt auch Ingenieure, speziell solche der Elektrotechnik, die einen Elektromotor in ein Auto einbauen (zumindest die Entwicklung und Projektierung dafür machen) und die, angesichts der über die letzten Jahrzehnte erfolgten und auch deutlich wahrnehmbaren Temperaturerhöhungen, den immer häufiger auftretenden niedrigen Wasserstände der Flüsse, der ungewöhnlichen Wetterlagen mit Starkregen und Wintern, die schon seit Jahren den Namen nicht mehr verdienen und der zunehmende Versteppung ganzer Regionen, sich darüber Gedanken machen, daß hier irgendwas mit dem System Erde nicht stimmen kann, zumal es ungewöhnlich schnell vonstatten geht und ein unmittelbarer Zusammenhang mit der Induistriealisierung zu erkennen ist. Die Freude an der Technik schließt nicht aus, sich auch über die Negativfolgen seines Handelns Gedanken zu machen.

Ich mag zugegebenermaßen auch nicht die ideologisch verblendeten Dauerjammerer, egal um welche Themen es dabei geht, ich mag aber auch die nicht, die einfach alles mit Ignoranz abtun.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Tesla kündigt 1.000 Kilometer Reichweite ab 2017 an

Tesla kündigt 1.000 Kilometer Reichweite ab 2017 an - Ähnliche Themen

  • Erst brennt das Auto … dann das ganze Haus?

    Erst brennt das Auto … dann das ganze Haus?: Am Sonntag ist ein sechs Wochen alter Tesla in Flammen aufgegangen. Wir haben unseren Parkplatz direkt vorm Reihenmittelhaus, welches mit...
  • Tesla-Design-Schrott

    Tesla-Design-Schrott: Wer hat diesem Designer den Stift zum Zeichnen gegeben? :eekek: Ich sehe schon wie da reihenweise Fahrer an die Wand klatschen....Bedienung per...
  • Kündigt sich ein neues Cardo system an?

    Kündigt sich ein neues Cardo system an?: Moin Forum, vor zwei Tagen war ich unterwegs und wollte ein Cardo Freecom 4 anschaffen. In einem versierten Shop gab mir der Verkäufer den Tip...
  • Schon gelesen/gehört? BMW kündigt Wüdo

    Schon gelesen/gehört? BMW kündigt Wüdo: Anbei ein Artikel dazu Als wir vor einiger Zeit aus Holzwickede die zunächst vertrauliche Mitteilung erhielten, dass BMW Wüdo den Händlervertrag...
  • BMW kuendigt F800GS an

    BMW kuendigt F800GS an: Aus MCN UK News: "April 5 2006 Two new BMW 800 twins BMW has exclusively confirmed it will launch two new parallel twins for 2007: The...
  • BMW kuendigt F800GS an - Ähnliche Themen

  • Erst brennt das Auto … dann das ganze Haus?

    Erst brennt das Auto … dann das ganze Haus?: Am Sonntag ist ein sechs Wochen alter Tesla in Flammen aufgegangen. Wir haben unseren Parkplatz direkt vorm Reihenmittelhaus, welches mit...
  • Tesla-Design-Schrott

    Tesla-Design-Schrott: Wer hat diesem Designer den Stift zum Zeichnen gegeben? :eekek: Ich sehe schon wie da reihenweise Fahrer an die Wand klatschen....Bedienung per...
  • Kündigt sich ein neues Cardo system an?

    Kündigt sich ein neues Cardo system an?: Moin Forum, vor zwei Tagen war ich unterwegs und wollte ein Cardo Freecom 4 anschaffen. In einem versierten Shop gab mir der Verkäufer den Tip...
  • Schon gelesen/gehört? BMW kündigt Wüdo

    Schon gelesen/gehört? BMW kündigt Wüdo: Anbei ein Artikel dazu Als wir vor einiger Zeit aus Holzwickede die zunächst vertrauliche Mitteilung erhielten, dass BMW Wüdo den Händlervertrag...
  • BMW kuendigt F800GS an

    BMW kuendigt F800GS an: Aus MCN UK News: "April 5 2006 Two new BMW 800 twins BMW has exclusively confirmed it will launch two new parallel twins for 2007: The...
  • Oben