![Larsi](/data/avatars/m/5/5983.jpg?1688285103)
Larsi
- Dabei seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 30.769
- Modell
- Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Na Jungs, spielt ihr wieder Niveau-Limbo? ![Smilie Tanz :smilie_tanz: :smilie_tanz:](/styles/gsforum/smilies/sonstiges/smilie_tanz.gif)
![Smilie Tanz :smilie_tanz: :smilie_tanz:](/styles/gsforum/smilies/sonstiges/smilie_tanz.gif)
Sample?Meine letzte Umfrage ergab, das 100% der Befragten gegen ein Tempolimit sind. 100% waren auch dafür, auf der dritten Spur eine MIndestgeschwindigkeit von 130km/h einzuführen.
Null Prozent der Befragten fanden eine Erhöhung der Treibstoffpreise für sinnvoll.
Und nu?
Ne, Horst, Dietmar, Sarah, zwei weitere Nachbarn (beim Bier), meine Tochter, die gern schnell fährt, genau wie meine Frau und natürlich ich selbst.Sample?![]()
Mann kann auch auf unseren Autobahnen mit Tempomat und 130km/h fahren. Auf der Mittelspur bist du damit sogar fast immer zu schnell. Nur sollte man dann nicht auf die dritte Spur rausziehen, wenn man auf ein langsameres Fahrzeug aufläuft, sondern abbremsen. Das sollte ja kein Problem sein, wenn man so schön entspannt unterwegs ist.Auf unserer letzten Schwarzwald-Seealpen-Gardasee-Schwarzwald Tour, mussten wir insgesamt ca. 500 km auf
Schweizer-, österreichischen- und italienischen Autobahnen fahren.
Wir haben uns stickt an die Höchstgeschwindigkeitsangaben gehalten und sind sehr viel mit Tempomat gefahren.
Im Vergleich zu deutschen Autobahnen, ist das fahren auf Autobahnen mit den besagten Geschwindigkeitsbegrenzungen für uns wesentlich entspannter und angenehmer.
Wir konnten ein sehr großes Maß an Rücksichtnahme und defensivem Fahrverhalten feststellen und so wurde auch für uns die Autobahnfahrt zur Urlaubsfahrt. ...wir sind jedenfalls für ein Tempolimit 130 auf deutschen Autobahnen!![]()
...es sollte auch für diejenigen, die 5 Tage die Woche beruflich auf Autobahnen unterwegs sind auch nicht das Problem sein auf der 3. Spur max. 130 zu Fahren. Insgesamt würde ich mir eine Entschleunigung und weniger Aggressivität im Straßenverkehr wünschen und ich bin der Meinung, dass wäre ein Schritt in die richtige Richtung.Mann kann auch auf unseren Autobahnen mit Tempomat und 130km/h fahren. Auf der Mittelspur bist du damit sogar fast immer zu schnell. Nur sollte man dann nicht auf die dritte Spur rausziehen, wenn man auf ein langsameres Fahrzeug aufläuft, sondern abbremsen. Das sollte ja kein Problem sein, wenn man so schön entspannt unterwegs ist.
Und nochmals, es ist ein riesiger Unterschied, ob ich für gelegentliche Freizeitfahrten auf der AB unterwegs bin, oder ob ich 5 Tage in der Woche beruflich auf deutschen Straßen unterwegs bin.
Sehe ich völlig anders. Warum soll ich 130 fahren, wenn ich doch das doppelte fahren kann, wenn frei ist? Bleib doch einfach auf deiner rechten Spur und lass die Menschen zufrieden, die schneller unterwegs sein wollen. Wir fordern ja auch nicht, dass ihr mindestens 150 fahren sollt. Verstehe es immer nicht dass Menschen anderen was aufzwingen wollen, obwohl sie zb. die Wahl haben, auch langsam zu fahren....es sollte auch für diejenigen, die 5 Tage die Woche beruflich auf Autobahnen unterwegs sind auch nicht das Problem sein auf der 3. Spur max. 130 zu Fahren. Insgesamt würde ich mir eine Entschleunigung und weniger Aggressivität im Straßenverkehr wünschen und ich bin der Meinung, dass wäre ein Schritt in die richtige Richtung.
An anderer Stelle habe ich mal geschrieben, dass man dieses Problem nur versteht, wenn man es mal über lange Zeit gemacht hat....es sollte auch für diejenigen, die 5 Tage die Woche beruflich auf Autobahnen unterwegs sind auch nicht das Problem sein auf der 3. Spur max. 130 zu Fahren.
In den anderen Ländern um uns herum sind deshalb vermutlich fast alle mit Freizeitfahrten beschäftigt - und keine beruflichen Fahrer. Deshalb haben die keine Probleme mit 130 oder gar weniger (z.B. Holland)..
Und nochmals, es ist ein riesiger Unterschied, ob ich für gelegentliche Freizeitfahrten auf der AB unterwegs bin, oder ob ich 5 Tage in der Woche beruflich auf deutschen Straßen unterwegs bin.
Weil sehr hohe Geschwindigkeiten Einzelner (und die damit verbundenen hohen Geschwindigkeitsunterschiede) ein deutlich höheres Gefahrenpotential für die Schnellfahrer - aber leider auch für die anderen langsameren mit sich bringt. Eure (vermeintlich) freien Strecken sind eher selten wirklich frei von anderem Verkehr.Sehe ich völlig anders. Warum soll ich 130 fahren, wenn ich doch das doppelte fahren kann, wenn frei ist? Bleib doch einfach auf deiner rechten Spur und lass die Menschen zufrieden, die schneller unterwegs sein wollen. Wir fordern ja auch nicht, dass ihr mindestens 150 fahren sollt. Verstehe es immer nicht dass Menschen anderen was aufzwingen wollen, obwohl sie zb. die Wahl haben, auch langsam zu fahren.
Dann fahr doch mal in den Niederlanden.. Wenn du bei 100km/h 10m Abstand zum Vordermann hälst, ist das eine Einladung, um sich noch reinzupressen. Geblinkt wird auf halben Weg in die Lücke. Aber hast du einen Vollidioten in deiner Nähe, hast du, ausser anzuhalten, keine Chance dem zu entkommen. Selten so einen Stress auf einer Straße erlebt und ich habe die A8 und A81 vor der Haustür. Auf der Rückfahrt bin ich extra bis Deutschland Landstraße gefahren. Das will bei mir etwas heißen!...es sollte auch für diejenigen, die 5 Tage die Woche beruflich auf Autobahnen unterwegs sind auch nicht das Problem sein auf der 3. Spur max. 130 zu Fahren. Insgesamt würde ich mir eine Entschleunigung und weniger Aggressivität im Straßenverkehr wünschen und ich bin der Meinung, dass wäre ein Schritt in die richtige Richtung.
Sind daran dann die Schnellfahrer schuld oder die, die meinen, einen LKW, der einen LKW überholt, auch mal mit 89 auf der linken Spur überholen zu müssen? Schau dir doch mal bei erlaubten 120 die Rückstaus an, wenn LKW überholen.. Auch auf freien Abschnitten fahren die meisten dann 110 auf der mittleren Spur und haben von Rechtsfahrgebot noch nix gehört. Wir haben ganz andere Probleme, die auch bei einem generellen Tempolimit weiterbestehen würden.Und das ständige Auflaufen von sehr schnellen Fahrern auf langsamere Situationen sorgt a) für laufende, teils große Rückstaus, b) häufig erforderlich werdende Abbremsungen für alle, auch die Langsameren.
Wie wäre es mit einer Umfrage darüber hier im Forum?