Tempolimit

Diskutiere Tempolimit im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Falsche Schlussfolgerung. Die dürfen ja nicht schneller, haben also keine Wahl. Schon mal beobachtet, wie viele PKW aus angrenzenden Ländern in D...
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.955
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
In den anderen Ländern um uns herum sind deshalb vermutlich fast alle mit Freizeitfahrten beschäftigt - und keine beruflichen Fahrer. Deshalb haben die keine Probleme mit 130 oder gar weniger (z.B. Holland)
Falsche Schlussfolgerung. Die dürfen ja nicht schneller, haben also keine Wahl. Schon mal beobachtet, wie viele PKW aus angrenzenden Ländern in D deutlich schneller sind, als 120 oder 130 km/h?
 
Heidemops

Heidemops

Dabei seit
24.05.2021
Beiträge
461
Ort
27386 Hemslingen in der Lüneburger Heide
Modell
BMW R12
Sehe ich völlig anders. Warum soll ich 130 fahren, wenn ich doch das doppelte fahren kann, wenn frei ist? Bleib doch einfach auf deiner rechten Spur und lass die Menschen zufrieden, die schneller unterwegs sein wollen. Wir fordern ja auch nicht, dass ihr mindestens 150 fahren sollt. Verstehe es immer nicht dass Menschen anderen was aufzwingen wollen, obwohl sie zb. die Wahl haben, auch langsam zu fahren.
...zum einen möchte ich im Gegensatz zu anderen, niemanden etwas aufzwingen und zum anderen gehen unsere Meinungen wohl auseinander!
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.118
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Du meinst, die Frösche fragen, ob der Sumpf trockengelegt werden soll?

:bounce:
Ich meine es wäre interessant zu sehen, wie die Stimmung hier im GS-Lager so aussieht.
Ich habe - wenn ich mir die Postings und Likes so anschaue - den Verdacht, dass auch hier eine Mehrheit pro Tempolimit herauskommt.

Gruß Thomas
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.955
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Ich meine es wäre interessant zu sehen, wie die Stimmung hier im GS-Lager so aussieht.
Ich habe - wenn ich mir die Postings und Likes so anschaue - den Verdacht, dass auch hier eine Mehrheit pro Tempolimit herauskommt.

Gruß Thomas

Den Verdacht teile ich. Mich würde in dem Zusammenhang mal interessieren, wer von den Befürwortern pro Monat auf mindestens 2.000 AB-Kilometer kommt.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.819
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Den Verdacht teile ich. Mich würde in dem Zusammenhang mal interessieren, wer von den Befürwortern pro Monat auf mindestens 2.000 AB-Kilometer kommt.
:lalala: Ich nicht mal annähernd. Ich fahre notfalls lieber parallel auf Landstraßen und überlasse die BAB denen, die lieber 130 x 2 fahren. :wink:
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.955
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
:lalala: Ich nicht mal annähernd. Ich fahre notfalls lieber parallel auf Landstraßen und überlasse die BAB denen, die lieber 130 x 2 fahren. :wink:
Mit der Motorrad meide ich auch die AB, aber im normalen Leben brauch ich auf der Landstraße halt die doppelte Zeit.
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.542
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Den Verdacht teile ich. Mich würde in dem Zusammenhang mal interessieren, wer von den Befürwortern pro Monat auf mindestens 2.000 AB-Kilometer kommt.
Bis vor ein paar Jahren, als ich meinen Texterberuf an den Nagel hängte und die nebenbei (mit)betriebene Bar/Restaurant in Frankfurts Süden verkauft wurde, pendelte ich täglich rund 100 Kilometer A66/A3. Zeitweise arbeitete ich in Düsseldorf, ohne den Wohnsitz dort hin zu verlegen. Als Werber hatte ich natürlich zahllose Kundentermine in der ganzen Republik und immer potenziell schnelle Firmenfahrzeuge, ohne wirklich schnell zu fahren. In den letzten Jahren hat mich der Verkehr gerade auf den AB's immer mehr angekotzt, das hacken und stechen, die Rücksichtslosigkeit, die teilweise Anarchie bei stockendem Verkehr und vor Ausfahrten, das drängeln, rasen und ignorieren jeglichen Sicherheitsabstand. Eine Stunde Autobahn stresste mich mehr als ein ganzer Arbeitstag voller Meetings und enger Deadlines.
Wir leben nicht mehr in den 70er, 80er Jahren. Wir haben ein gewaltiges Verkehrsaufkommen, dazu extrem unterschiedliche "Skills" unter den Fahrern und -innen.
Ein Tempolimit zur Entschleunigung und Harmonisierung des Verkehrs ist meiner Meinung nach überfällig.
Von daher, von meiner Seite mit Jahres-Autobahnkilometern von teils mehr als 50.000 bis vor Kurzem, klares Ja zum Tempolimit.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

moppede

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
1.591
Modell
GS 1200 LC
Na denn
130 kmh, wann kommt die neue 125er GS ??
Weil mehr braucht's dann nicht mehr!!!

MfG.
 
G

Gast 42492

Gast
Die starken Autos, die ich gefahren habe, brauchten bei Vollgas 20-30 Liter. Und so ein Porsche Cayenne Turbo SUV braucht dann auch 60 Liter, das habe ich gelesen. Also ein wahnsinnig vielfaches von dem, was man brauchen kann, wenn man anständig und normal fährt. Wer das also nutzt, dem geht es also entweder völlig wo vorbei ( das wäre heutzutage gewaltig asozial, oder?) oder es ist strunzdumm und weiss es nicht besser. Ich habe mich für die zweite Möglichkeit ebtschieden, die erste wäre ja furchtbar erschreckend.
Das ist aber eine sehr verengte Sicht der Dinge.
Dann darfst Du auch nie wieder ins Flugzeug steigen, billigen Ramsch kaufen, der nur von 12 bis Mittag hält, usw., usw.
Heute haben Produkte, inkl. des PKW, nur eine sehr begrenzte Lebensdauer.
Selbst die einfachsten Dinge beinhalten heute eine Platine und Batterien.
Was heute noch gefragt ist, ist morgen schon wieder out, bzw. nicht mehr Stand der Technik und wird dann meistens verschrottet!
Und das ist politisch so gewollt.
Drumherum wird dann einfach eine politisch grüne Matrix gestrickt, um es den Leuten als gut und erstrebenswert zu verkaufen.
So läuft das und nicht anders.
Noch nicht gemerkt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
rd07

rd07

Dabei seit
29.04.2014
Beiträge
3.194
Tempolimit auf Autobahn würde ich nicht von den gefahrenen Kilomtern pro Jahr abhängig machen. Da ich überzeugt bin, dass die meisten Menschen Hirn im Kopf haben, gibt es die Ausrede: ich bin spät dran einmal nicht. Bei ordentlicher Zeiteinteilung gibt es kein Zuspätkommen. Daher auch kein drängeln oder gefährliches rasen. Strecken wo regelmässig Staus entstehen sind bekannt, die Staus kann man einplanen. Um offen zu sein, ich finde, dass die Staus in den meisten Fällen von denjenigen verursacht werden, welche meinen schneller sein zu müssen oder wollen.
 
PeterNZ

PeterNZ

Dabei seit
05.12.2017
Beiträge
399
Ort
Kaitaia Neuseeland
Modell
RS1200GS 2006
Ich lebe in einem Land in dem es ein generelles Tempolimit von 100km/h gibt. Ich lese diese Diskussion mit sehr viel interesse. Schreibt weiter, sehr unterhaltsam. ;)
 
Juerg

Juerg

Dabei seit
03.06.2011
Beiträge
417
Ort
Bayern
Modell
R 1300 GS
Eine Stunde Autobahn stresste mich mehr als ein ganzer Arbeitstag voller Meetings und enger Deadlines.
Wir leben nicht mehr in den 70er, 80er Jahren. Wir haben ein gewaltiges Verkehrsaufkommen, dazu extrem unterschiedliche "Skills" unter den Fahrern und -innen.
Ein Tempolimit zur Entschleunigung und Harmonisierung des Verkehrs ist meiner Meinung nach überfällig.
Ich stimme 100 % zu, inzwischen muss ich sagen. Es würde sich einfach entspannter Fahren. Was da teilweise abgeht unter dem Motto des Stärkeren und Schnelleren ist schon manchmal grenzwertig. Oftmals sind daran auch Firmenfahrzeuge beteiligt, da kostet ja der Sprit/Verschleiß nichts....
Die Politik hat aktuell eine Chance vertan. Schade.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Den letzten Satz musst Du mal erklären …
Es ist der Zieharmonikaeffekt. Um den zu erkennen, zu verstehen und zu vermeiden, benötigt es 1,5 Gehirnzellen. Ein schnelles Auto fahren und rücksichtsloses rasen, drängeln ist wie Alkohol, es baut Gehirnzellen ab. So meine Beobachtung.

Man könnte ernsthaft auf der rechten Spur dran verzweifeln, wenn man einfach durchgängig rollen möchte und sei es nur mit 60-80, weil der Verkehr für mehr zu dicht ist. Aber die Linksfahrer schaffen es nicht : mehr beschleunigen, auffahren, bremsen müssen, der Hintermann muss mehr bremsen usw. und 5 -10 Autos dahinter muss der letzte schon ganz stehenbleiben.

Man kann eher einfach gestrickte Tiere darauf trainieren als diese ganzen Superautofahrer, so ein schädliches Verhalten zu unterlassen, jeder der ein einziges mal einem Vogelschwarm hinterhergeschaut hat, sollte wissen, wie es geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
971
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Ich bin eigentlich gegen ein generelles Tempolimit, da ich, wenn ich Zeit und Lust habe, auf eine freien Piste auch mal gerne die KFZ ausfahre. Das sind aber höchstens 10 h im Jahr die ich schneller als 130 km/h fahre, ergo ca 1500 km/Jahr. Die restlichen ca 50-60 tkm fahre ich mit Tempomat gemäß Vorgabe, oder verkehrsbedingt, langsamer. In 3 Jahren deutschlandweitem Außendienst mit 90% autobahnbenutzung habe ich 70km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.

was mich aber viel mehr nervt, sind die ( meistens in Umfeld von Städten) gestresste, aggressive „nach Hause„ oder „in die Arbeit“ hetzer, die sich nicht an die Vorgegebenen Geschwindigkeiten halten.
dabei noch durch Spurwechsel, teils rechtsüberhohlen, unterschreiten von mindestabständen unnötig den Verkehrsfluss stören, für 20 sec früher an der Abfahrt zu sein.
wenn halt 120, 100 oder 80 ist, dann ist das halt so. Da wird sich jemand Gedanken gemacht haben, warum das so sein soll. Zugegeben, nicht immer nachvollziehbar, aber wer von uns kann alles nachvollziehen. Wenn man sich +- 10 % daran hält ist doch gut.
und was bringt es einem wenn freie Bahn gilt, aber 10 Fahrzeuge vorne dran 140 fahren, dann fahre ich halt auch 140 und nicht 160 und Lichthupe mir den Weg frei. Ist in Summe für alle schneller Und sicherer.
ich fahre auch nicht gerne 60 oder 80 oder 100 auf der BAB, aber 3h Stau wegen einem Unfall ist noch blöder.

und wer mit dem Zeitvorteil Argument kommt, hat nur dann recht, wenn er nicht während der Fahrt tanken muss und das tanken nicht als Fahrzeit ansieht.

die erhöhten Zusatzkosten ( Reifen und Bremsen) + die Zeit um diese vorzeitig zu erneuern, rechne ich mal nicht mit.

in diesem Sinne gute und entspannte Fahrt
 
Thema:

Tempolimit

Tempolimit - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Tempolimits allenthalben - warum? - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Oben