D
der_brauni
Freilich, sonst wäre ja ein Smiley dran.Ach, echt?
Gruß Thomas
Freilich, sonst wäre ja ein Smiley dran.Ach, echt?
Um nicht zu einer derart dämlichen Schlussfolgerung zu kommen, müsste man erstmal 1.5 Gehirnzellen haben. Wären diese vorhanden, würde man auch nicht auf die irrwitzige Idee kommen, mit 60 - 80 rumrollen zu wollen, so andere (LKW z.B.) zum Ausweichen auf die linke Fahrspur zu zwingen und so den schnellen Verkehrsfluss zum erliegen zu bringen.
Meine Beobachtung ist, daß Hirnzellen bei langsamen Fahrern wegen Nichtnutzung absterben (o.a. bereits im Vorfeld nicht vorhanden waren, höchstens eine, einsame, ...).
Ich frage mich dann: Wieviele Gehirnzellen haben eigentlich Ameisen
Um nicht zu einer derart dämlichen Schlussfolgerung zu kommen, müsste man erstmal 1.5 Gehirnzellen haben. Wären diese vorhanden, würde man auch nicht auf die irrwitzige Idee kommen, mit 60 - 80 rumrollen zu wollen, so andere (LKW z.B.) zum Ausweichen auf die linke Fahrspur zu zwingen und so den schnellen Verkehrsfluss zum erliegen zu bringen.
Meine Beobachtung ist, daß Hirnzellen bei langsamen Fahrern wegen Nichtnutzung absterben (o.a. bereits im Vorfeld nicht vorhanden waren, höchstens eine, einsame, ...).
Und was sind nun der Uli und die Beifallklatscher?Die Theorie des Schmetterlingseffekts geht davon aus, dass ein einzelner Fahrer für einen Stau verantwortlich sein kann. Sein Verhalten löst eine Kettenreaktion aus, die folgendermaßen abläuft:
Dieser Effekt lässt sich nur stoppen, wenn alle Fahrzeuge immer mit konstanter und identischer Geschwindigkeit fahren könnten. Da dies aufgrund des Faktors Mensch nicht der Fall ist, werden immer wieder Staus entstehen.
Anmerkung von mir: Wenn nun bei den Nachfolgenden/Auflaufenden welche dabei sind, die nicht nur 100 - 120 km/h fahren, verstärkt sich der Effekt sehr deutlich (noch stärkere Bremsmanöver/noch längere Rückstaus). Aber eigentlich ist das schon viele Jahre bekannt. Aber da gibt es wohl ähnlich wie bei anderen Lebensbereichen ....leugner und Querdenker.
Wie entstehen Staus
Die Ameisen haben viel weniger Gehinrzellen als ein Mensch, der Unterschied ist die effktive Nutzung und der positive Output! (Wirkung auf alle)Ich frage mich dann: Wieviele Gehirnzellen haben eigentlich Ameisen
Warum mein Hinweis auf die Ameisen? Schaut Euch mal diesen Film an.
Wenn Autofahren stresst, insbesonders schnelles, ist das ein untrügliches Zeichen dafür, dass man alt wird. Im Gegensatz dazu macht jungen Leuten Autofahren Spaß, insbesonders schnelles.
Gruß Thomas
Schade, dass du immer wieder das Gespräch auf die persönliche Ebene ziehen musst.Und was sind nun der Uli und die Beifallklatscher?
...
Na dann. Nun, meine Welt hat offenbar einige Schubladen mehr als Deine.Freilich, sonst wäre ja ein Smiley dran.
Gruß Thomas
an wem sonst? Du scheinst mir etwas unentspannt. Lasse doch einfach diese persönlichen Seitenhiebe. Sollte jemanden der mehr als 1,5 Gehirnzellen hat nicht schwer fallen.Das liegt mir nicht!
Die Intelligenz derer, die solche Schilderbrüken planen und betreiben liegt darin, dass sie das "falsche" Verhalten der meisten einpreisen. Denn solche Verkehrsleiteinrichtungen haben vornehmlich den Zweck, einen Streckenabschnitt vor der Überlastung durch unangepasste Gwschwindigkeit zu bewahren. Deshalb wird bei grenzwertigem Verkehrsaufkommen auch 60 angezeigt, damit die optimale Geschwindigkeit 80 gefahren wird.Die Intelligenz mancher/vieler Autofahrer kann man auch gut studieren, wenn man Autobahnabschnitte befährt, die mit variablen Geschwindigkeitsbegrenzungen an Schilderbrücken gesteuert werden. Fahrt mal die dort angezeigte Geschwindigkeit.
Obwohl eigentlich klar sein müsste, dass es sich hier nicht um die "normalen" Begrenzungen handelt (die viele/die meisten gerne mit + 10 - 20 km/h benutzen), sondern eigentlich einen Stau verhindern sollen, fährt man diese + 20 und steht dann irgendwann still.
Ich bin nicht unentspannt, ich nenne die Dummbatzerei bei Staus einfach mal beim Namen. Das als Seitenhieb empfinden kann doch nur jemand, der sich bezüglich seiner Fahrweise da 1:1 wiedererkennt.an wem sonst? Du scheinst mir etwas unentspannt. Lasse doch einfach diese persönlichen Seitenhiebe. Sollte jemanden der mehr als 1,5 Gehirnzellen hat nicht schwer fallen.