Tempolimit

Diskutiere Tempolimit im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Freilich, sonst wäre ja ein Smiley dran. Gruß Thomas
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das Tempolimit ist von der FDP (~12%) zum Knackpunkt der Ampelkoalition gemacht worden und mit höchstem Einsatz wieder in den Topf gesteckt worden. Sie sitzt trotzig auf dem Deckel und der kocht weiter vor sich hin.

Irgendwann in naher Zukunft wird der Druck entweichen.

„Vom Tisch“ ist da gar nichts.
Spätestens, wenn die deutschen Hersteller beim autonomen Fahren soweit sind, dass sie damit Geld verdienen könnten, wird die FDP dem Wunsch nachgeben, weil ohne Tempolimit funktioniert das aufgrund der möglichen Geschwindigkeitsdifferenzen nicht.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.819
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Hier wird recht gut erklärt, warum es zu Staus kommt.

Hier ein paar Auszüge. Die gesamte Studie siehe angehängten Link

"Das Hauptproblem von Staus ist ein Sättigungsproblem. Auf einem Kilometer Straße ist nur ein gewisser begrenzter Raum vorhanden, der den Autos zur Verfügung steht. Typischerweise liegt die Kapazität einer Straße bei 1500 bis 2500 Fahrzeugen pro Stunde und Spur, wenn sich die Fahrzeuge mit einer Geschwindigkeit von 80-100 km/h bewegen. Schnelleres und langsameres Fahren verringert die Kapazität. Das Sättigungsproblem beginnt, wenn die Nachfrage nach diesem Raum größer ist als das Raumangebot. Etwa 50 Prozent der Staus entstehen durch Überlastung des Straßennetzes."

----
"Neben dem Wahlverhalten der Verkehrsteilnehmer beeinflussen drei weitere Effekte das Stauaufkommen sehr stark: der Schmetterlingseffekt, unsichtbare Wellen (= Phantomstau) und die Tragik des Zufalls."

----
"Die Theorie des Schmetterlingseffekts geht davon aus, dass ein einzelner Fahrer für einen Stau verantwortlich sein kann. Sein Verhalten löst eine Kettenreaktion aus, die folgendermaßen abläuft:

Durch einen Verbremser, einen Überholvorgang oder ein anderes Fahrmanöver kann viele Kilometer und Minuten später ein Stau entstehen.

Beispiel: Auf einer viel befahrenen Autobahn fährt Fahrer A mit 120 km/h. Da er ein anderes Fahrzeug überholen will, schert er auf die sich links neben dem Fahrzeug befindende Fahrspur aus. Die dort fahrenden Autos von Fahrer B und Fahrer C, die ebenfalls mit 120 km/h unterwegs waren, müssen ihre Geschwindigkeit auf 100 km/h reduzieren, um Fahrer A auf ihre Spur einfädeln zu lassen. Natürlich müssen auch alle anderen Fahrer, die hinter Fahrer B und C fahren, ihre Geschwindigkeit auf weniger als 100 km/h reduzieren, um einen Auffahrunfall zu vermeiden und den notwendigen Fahrzeugabstand einzuhalten. Das übermäßige Bremsen setzt sich ähnlich einer Kettenreaktion fort und verstärkt sich dermassen von Fahrzeug zu Fahrzeug, bis ein erstes Fahrzeug zum Stillstand kommt. Ein Stau aus dem Nichts entsteht.
Hinzu kommt eine zeitliche Verzögerung bei der Auflösung eines Staus. Ein bis zwei Sekunden vergehen, bis ein Fahrer sein Fahrzeug an der Staufront wieder startet und eine Straßenlänge von 5 bis 10 Meter freigibt. Somit wandert die Staufront mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 15 km/h gegen die Fahrtrichtung. Es kommt in nachgelagerten Streckenabschnitten zu Staus, obwohl die ursprüngliche Stauursache in einem anderen Autobahnabschnitt bereits beseitigt ist.
Dieser Effekt lässt sich nur stoppen, wenn alle Fahrzeuge immer mit konstanter und identischer Geschwindigkeit fahren könnten. Da dies aufgrund des Faktors Mensch nicht der Fall ist, werden immer wieder Staus entstehen.


Anmerkung von mir: Wenn nun bei den Nachfolgenden/Auflaufenden welche dabei sind, die nicht nur 100 - 120 km/h fahren, verstärkt sich der Effekt sehr deutlich (noch stärkere Bremsmanöver/noch längere Rückstaus). Aber eigentlich ist das schon viele Jahre bekannt. Aber da gibt es wohl ähnlich wie bei anderen Lebensbereichen ....leugner und Querdenker. :fragezeichen:

Wie entstehen Staus
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
:facepalm:
Um nicht zu einer derart dämlichen Schlussfolgerung zu kommen, müsste man erstmal 1.5 Gehirnzellen haben. Wären diese vorhanden, würde man auch nicht auf die irrwitzige Idee kommen, mit 60 - 80 rumrollen zu wollen, so andere (LKW z.B.) zum Ausweichen auf die linke Fahrspur zu zwingen und so den schnellen Verkehrsfluss zum erliegen zu bringen.
Meine Beobachtung ist, daß Hirnzellen bei langsamen Fahrern wegen Nichtnutzung absterben (o.a. bereits im Vorfeld nicht vorhanden waren, höchstens eine, einsame, ...).

Uli, Du und Deine Beifallklatscher haben meinen Beitrag gelesen, aber definitiv nicht verstanden.

Mir geht es nicht darum, mit Vergnügen 60 oder 80 Autobahn zu fahren (sowas mache ich nicht freiwillig), sondern dann, und nur dann diese Geschwindigkeit zu fahren, wenn es so viel Verkehr hat, das es sowieso nicht anders (schneller für alle) geht und das eine deutlich entspanntere Alternative zu der Dauerziehharmonika ist (voll beschleunigen, bremsen müssen ,stehen voll beschleunigen.....)

Zumal der Spritverbrauchs- und Verschleißunterschied enorm ist. Ich hoffe, das wurde jetzt verdeutlich, man muss natürlich auch verstehen wollen. (benötigt mindestens 1,5 Gehirnzellen)

Der Sigmali hat den Schmetterlingseffekt (ich nenne ihn halt Zieharmonikaeffekt : zusammen ,auseinander zusammen, auseinander ja gut erklärt und das dieses blöde nicht nachdenken (keine Gehinrzellen…) , um gleichmäßig zu fahren ,zu den ganzen Staus führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.819
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
:facepalm:
Um nicht zu einer derart dämlichen Schlussfolgerung zu kommen, müsste man erstmal 1.5 Gehirnzellen haben. Wären diese vorhanden, würde man auch nicht auf die irrwitzige Idee kommen, mit 60 - 80 rumrollen zu wollen, so andere (LKW z.B.) zum Ausweichen auf die linke Fahrspur zu zwingen und so den schnellen Verkehrsfluss zum erliegen zu bringen.
Meine Beobachtung ist, daß Hirnzellen bei langsamen Fahrern wegen Nichtnutzung absterben (o.a. bereits im Vorfeld nicht vorhanden waren, höchstens eine, einsame, ...).
Ich frage mich dann: Wieviele Gehirnzellen haben eigentlich Ameisen:fragezeichen:
Warum mein Hinweis auf die Ameisen? Schaut Euch mal diesen Film an.:bye:

 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Die Theorie des Schmetterlingseffekts geht davon aus, dass ein einzelner Fahrer für einen Stau verantwortlich sein kann. Sein Verhalten löst eine Kettenreaktion aus, die folgendermaßen abläuft:

Dieser Effekt lässt sich nur stoppen, wenn alle Fahrzeuge immer mit konstanter und identischer Geschwindigkeit fahren könnten. Da dies aufgrund des Faktors Mensch nicht der Fall ist, werden immer wieder Staus entstehen.


Anmerkung von mir: Wenn nun bei den Nachfolgenden/Auflaufenden welche dabei sind, die nicht nur 100 - 120 km/h fahren, verstärkt sich der Effekt sehr deutlich (noch stärkere Bremsmanöver/noch längere Rückstaus). Aber eigentlich ist das schon viele Jahre bekannt. Aber da gibt es wohl ähnlich wie bei anderen Lebensbereichen ....leugner und Querdenker. :fragezeichen:

Wie entstehen Staus
Und was sind nun der Uli und die Beifallklatscher?

Man kann den Stau übgrigens dämpfen, indem man die Brems- und Beschleunigungsorgie eindämpft, aber das gelingt nur zu einem gewissen Maße. Da sich doch viel zu viele "dynamisch" am Zieharmonikafahren beteiligen, ist man da mittendrin als einzelner ziemlich machtlos.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.819
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Die Intelligenz mancher/vieler Autofahrer kann man auch gut studieren, wenn man Autobahnabschnitte befährt, die mit variablen Geschwindigkeitsbegrenzungen an Schilderbrücken gesteuert werden. Fahrt mal die dort angezeigte Geschwindigkeit. Ihr werdet von allen überholt. Es interessiert die Masse nicht.
Obwohl eigentlich klar sein müsste, dass es sich hier nicht um die "normalen" Begrenzungen handelt (die viele/die meisten gerne mit + 10 - 20 km/h benutzen), sondern eine Hilfe ist, die eigentlich einen Stau verhindern sollen, fährt man diese + 20 und steht dann irgendwann still.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Ich frage mich dann: Wieviele Gehirnzellen haben eigentlich Ameisen:fragezeichen:
Warum mein Hinweis auf die Ameisen? Schaut Euch mal diesen Film an.:bye:

Die Ameisen haben viel weniger Gehinrzellen als ein Mensch, der Unterschied ist die effktive Nutzung und der positive Output! (Wirkung auf alle)

Die Natur hatte zig Millionen JahreZeit, die Ameise effizient zu gestalten (Soziologie und Gehirnkapazität), der Mensch wurde auf maximal Variabilität ausgelegt kann aber in keinem einzigen Kapitel glänzen ( die nächstne Evolutionsschritte fehlen noch bzw. die Evolution wurde durch die Kultur ad absurdum geführt : Dummheit wird am Leben gehalten und vermehrt sich stärker als...)
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.819
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Wenn Autofahren stresst, insbesonders schnelles, ist das ein untrügliches Zeichen dafür, dass man alt wird. Im Gegensatz dazu macht jungen Leuten Autofahren Spaß, insbesonders schnelles.

Gruß Thomas

Es gibt noch ein weiteres untrügliches Zeichen fürs alt sein. Nennt sich Altersstarrsinn. Zeigt sich u.a. darin, dass man belegbare Fakten abstreitet und mit seinem
"eigensinnigen" Alterswissen abtut.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Das liegt mir nicht! Aber wenn man mir unterstellt, ich würde ernsthaft mit 60 oder 80 auf der Autobahn fahren wollen, um damit LKW auf die linke Spur zu drängen?

Ist das noch Diskussion oder absichtliches Missverstehen auf persönlicher Ebene?
 
GS-Tourenfahrer

GS-Tourenfahrer

Dabei seit
01.05.2016
Beiträge
2.212
Ort
Stuttgart
Modell
schwarze & weiße
Es ist also wie im richtigen Leben: wenn sich alle rücksichtsvoll, angemessen und sozial verhalten braucht's nur wenige Reglementierungen und Sanktionen.
Je mehr der Meinung sind "ich kann, also mach' ich - und der Rest ist mir eh egal" desto eher kommt es eben zu jenen Reglementierungen und Sanktionen (s. z. Bsp. auch "Lärmdiskussion" :cool: )

Irgendwie traurig, das einige das nicht verstehen wollen - auch wenn sie mehr als 1,5 Gehirnzellen haben :rolleyes:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.658
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das liegt mir nicht!
an wem sonst? Du scheinst mir etwas unentspannt. Lasse doch einfach diese persönlichen Seitenhiebe. Sollte jemanden der mehr als 1,5 Gehirnzellen hat nicht schwer fallen.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.118
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Die Intelligenz mancher/vieler Autofahrer kann man auch gut studieren, wenn man Autobahnabschnitte befährt, die mit variablen Geschwindigkeitsbegrenzungen an Schilderbrücken gesteuert werden. Fahrt mal die dort angezeigte Geschwindigkeit.
Obwohl eigentlich klar sein müsste, dass es sich hier nicht um die "normalen" Begrenzungen handelt (die viele/die meisten gerne mit + 10 - 20 km/h benutzen), sondern eigentlich einen Stau verhindern sollen, fährt man diese + 20 und steht dann irgendwann still.
Die Intelligenz derer, die solche Schilderbrüken planen und betreiben liegt darin, dass sie das "falsche" Verhalten der meisten einpreisen. Denn solche Verkehrsleiteinrichtungen haben vornehmlich den Zweck, einen Streckenabschnitt vor der Überlastung durch unangepasste Gwschwindigkeit zu bewahren. Deshalb wird bei grenzwertigem Verkehrsaufkommen auch 60 angezeigt, damit die optimale Geschwindigkeit 80 gefahren wird.

Gruß Thomas
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wenn in den Schilderbrücken auch Blitzer mit drin wären, welche die Zeit zwischen den Schilderbrücken nehmen und bei zu hohem Durchschnitt ein Ticket verschicken, wäre die gefahrene Geschwindigkeit auch näher an der angezeigten.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
an wem sonst? Du scheinst mir etwas unentspannt. Lasse doch einfach diese persönlichen Seitenhiebe. Sollte jemanden der mehr als 1,5 Gehirnzellen hat nicht schwer fallen.
Ich bin nicht unentspannt, ich nenne die Dummbatzerei bei Staus einfach mal beim Namen. Das als Seitenhieb empfinden kann doch nur jemand, der sich bezüglich seiner Fahrweise da 1:1 wiedererkennt.

Also doch wohl hier im Forum niemand, sind doch alles super Fahrer, odrr?
 
Thema:

Tempolimit

Tempolimit - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Tempolimits allenthalben - warum? - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Oben