Tempolimit

Diskutiere Tempolimit im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ja. Der Akku füllt sich langsam. :coo8ol:
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.654
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Ich bin nicht unentspannt, ich nenne die Dummbatzerei bei Staus einfach mal beim Namen. Das als Seitenhieb empfinden kann doch nur jemand, der sich bezüglich seiner Fahrweise da 1:1 wiedererkennt.

Also doch wohl hier im Forum niemand, sind doch alles super Fahrer, odrr?
Man zügig fahren, ohne Andere zu bedrängen. Bin gestern 1000 km Autobahnen in I, AT und D gefahren. Wo frei war, bin ich 160-180 gefahren und Du musst mir einfach mal glauben, dass ich niemanden mit der Lichthupe gescheucht habe. Wenn einer dahinrollert, halte ich das einfach aus, genauso wie ich LKW den Raum zum Überholen gebe.
Wenn der Verkehr dichter war, habe ich mich angepasst und irgendwann überholt. Das stresst weder mich noch den Überholten. Die meisten Draengler hinter mir hatte ich übrigens in Italien und natürlich wegen eines Pannenfahrzeugs den beschriebenen ziehharmonikaeffekt.
Ich kann leider auch nach Euren sicher zutreffenden Ausführungen nicht erkennen, wen ich mit meinem Fahrverhalten gefährde, stresse oder dass ich damit Staus auslöse. Und ich weiß nicht, was gegen eine höhere Geschwibdigkeit als 130 auf einer Autobahn außerhalb der Stoßzeiten und bei wenig bis normalem Verkehr spricht. Im Berufsverkehr klinke ich mit ACC ein und ärgere mich über jene, die mir permanent meinen Sicherheitsabstand nehmen und mich zum Bremsen zwingen. Das nervt und stresst mich - auch und gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten. So weit mein sachlicher Beitrag dazu.
 
G

Gast 42492

Gast
Das Tempolimit ist von der FDP (~12%) zum Knackpunkt der Ampelkoalition gemacht worden und mit höchstem Einsatz wieder in den Topf gesteckt worden. Sie sitzt trotzig auf dem Deckel und der kocht weiter vor sich hin.

Irgendwann in naher Zukunft wird der Druck entweichen.

„Vom Tisch“ ist da gar nichts.
Spätestens, wenn die deutschen Hersteller beim autonomen Fahren soweit sind, dass sie damit Geld verdienen könnten, wird die FDP dem Wunsch nachgeben, weil ohne Tempolimit funktioniert das aufgrund der möglichen Geschwindigkeitsdifferenzen nicht.
Ok, damit kann ich leben, denn für das vollständig autonome Fahren, benötigt man eine intelligente Maschine, die dem Menschen in nichts nachstehen würde.
Bis das soweit ist, liegen wir alle unter der Erde.
Autonomes Fahren ist ein Wunschtraum, der in nächster Zukunft noch nicht Realität wird.
Das Ganze müsste ja auch Sinn machen.
Warum sollte man sowas ernsthaft einführen, wenn es nur auf wenigen (und ausgewiesenen) Streckenabschnitten machbar wäre, in denen alles mit der gleichen Geschwindigkeit rollt?
Völlig weltfremd sowas.
Für umfangreiche, bauliche Veränderungen, in dieser Richtung, auf Autobahnen, wird schlichtweg das Geld fehlen.
Die schaffen es derzeit ja nicht einmal mehr, die vorhandene Verkehrsinfrastruktur funktionstüchtig zu halten.
Die Kassen sind komplett leer.
Ansonsten hast Du aus meiner Sicht nie verstanden, weshalb wir bis heute keine Geschwindigkeitsbegrenzung in DE haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Letztes Jahr wurde mir hier noch erklärt, dass Elektroautos vielleicht 2030 einen Marktanteil von 10% erreichen werden.

Ich denke, hinsichtlich des autonomen Fahrens sind solche Einschätzungen ähnlich realistisch.
 
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.654
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Kann man bei allem Optimismus nur begrenzt vergleichen. E hat einen finanziellen Booster bekommen, sonst saehe das sicher anders aus. Autonomes Fahren hat vor allem die technische Hürde Null-Fehler zu bewältigen. Geld allein reicht da nicht. Und die Grenzen der aktuellen Systeme erfahre ich täglich trotz aller technischen Aufgeschlossenheit (Bremseingriffe, ACC funktioniert nicht in Italien, unvollkommene Verkehrszeichenerkennung…). Das wird eine riesige gesellschaftliche Diskussion, wenn das System zwischen Kind und Radfahrer entscheiden muss. Oder das Kind für eine Laterne hält. Keine Killerphrase, aber das müssen die Systeme beherrschen.
 
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.823
...Solchen Systemen möchte ich mich nicht anvertrauen...
Du sollst dich denen auch nicht anvertrauen. Es sind Assistenzsysteme, keine Autopiloten. Und selbst wenn das schlechteste System im Test nur die Hälfte aller Unfälle verhindert, ist es besser als kein Notbremsassistent. Und dass es auch gut geht zeigt ja Mercedes.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.819
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Es ging in den Beiträgen vor meinem Text um autonomes Fahren, die dazu erforderliche Null-Fehler-Hürde und wann das kommt. Spätestens dann sollte ich mich anvertrauen können.
Dass dies aktuell Assistenzsysteme sind, ist mir klar. Und dass Mercedes es anscheinend schon gut kann, hat mich persönlich gefreut. Tesla aber hat mich zumindest bei diesen Bedingungen enttäuscht. Und VW auch. Auch im Hinblick auf die Eingangsfeststellung der Tester. VW und Tesla haben werkseitig keine Testfahrzeuge zur Verfügung gestellt.
Man musse diese auf anderem Wege besorgen.
Deshalb mein Fazit: Da ist noch Luft nach oben.
 
M

moppede

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
1.591
Modell
GS 1200 LC
Ich fahr ab und an auf dem fertigen Stückchen der teuersten AB Deutschlands mein Auto Partikel Filter mal frei:cool:
Da sind fast keine Autos unterwegs nur die vollüberwachten Tunnel muß man 80 oder 100 kmh einhalten!
Sonst geht was das Fahrwerk und Motor kann:)
Mit dem Motorrad allerdings nur genau daneben auf der ebenfalls leeren Bundesstraße;)

MfG.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
11.894
Modell
GS (poly)
Letztes Jahr wurde mir hier noch erklärt, dass Elektroautos vielleicht 2030 einen Marktanteil von 10% erreichen werden.

Ich denke, hinsichtlich des autonomen Fahrens sind solche Einschätzungen ähnlich realistisch.
Subvention von bis zu 9.000 Euro (davon 6.000 Euro aus Steuergeld), Förderung Wallbox (900 Euro aus Steuergeld), Steuerfrei, Dienstwagen 0,25%, E-Kennzeichen für kostenloses kommunales Parken ...
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Als ob das den Ausschlag geben würde, wo doch jeder 1000km Reichweite und 2,5t Anhängelast braucht. Zudem in der 3. Etage in der Stadtmitte wohnt, ohne Parkplatz und Ladesäulenfrei weit und breit.

Wer also sollte denn Elektroautos kaufen?
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.955
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Wenn man ab sofort die Haltung von Goldhamstern stark subventioniert, wird der Bestand in diesem Land sprunghaft steigen, obwohl das heute keiner glauben würde.
So ähnlich ist das auch mit den E-Autos gelaufen.
 
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.654
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Als ob das den Ausschlag geben würde, wo doch jeder 1000km Reichweite und 2,5t Anhängelast braucht. Zudem in der 3. Etage in der Stadtmitte wohnt, ohne Parkplatz und Ladesäulenfrei weit und breit.

Wer also sollte denn Elektroautos kaufen?
Trotz Deiner Ironie: natürlich braucht das nicht jeder, aber ohne die Subvention hätte ein Teil doch wieder Benziner oder Diesel gekauft. Die Erfolgsgeschichte ist zumindest anteilig gewollt erkauft. Aber im Ziel sind wir beieinander. Wird aber OT
 
GS-Tourenfahrer

GS-Tourenfahrer

Dabei seit
01.05.2016
Beiträge
2.212
Ort
Stuttgart
Modell
schwarze & weiße
Subvention von bis zu 9.000 Euro (davon 6.000 Euro aus Steuergeld), Förderung Wallbox (900 Euro aus Steuergeld), Steuerfrei, Dienstwagen 0,25%, E-Kennzeichen für kostenloses kommunales Parken ...
Moin,

Hierfür kann ich leider kein "gefällt mir" geben. Denn das gefällt mir definitiv nicht! (aber so wirst du das ja auch sehen :rolleyes: ).
Hier wird definitiv Leuten, die es nicht brauchen, Steuergeld in den A.... geblasen.
Eine beispiellose und unsoziale Umverteilung, die leider von den Grünen auch noch mitgetragen und sogar befeuert wird.
Aagh - ich krieg' schon wieder Puls :stomp:
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.123
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Ja, und wenn es dann schließlich umverteilt sein wird, könne die Abgaben wieder beliebig gesetzt werden.

Gruß
Serpel
 
Thema:

Tempolimit

Tempolimit - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Tempolimits allenthalben - warum? - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Oben