Tempolimit

Diskutiere Tempolimit im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Soli, bist du es?
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.118
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Wir kommen vom Thema ab.
Wer ist denn nun für bzw. gegen ein Tempolimit?
Vielleicht erbarmt sich ja ein Mod hier mal und fügt eine Umfrage an.

Also ich bin dafür, dass wir dagegen sind.

Gruß Thomas
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.869
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Wie man sieht, Tempolimit, egal wo, wird immer kontrovers diskutiert.

Die einen fahren, wenn frei ist auch mal schneller wie 130 km/h, müssen sich dafür Raser-Drängler-Umweltsäue schimpfen lassen, die Befürworter schaffen selbst wenn frei wäre und es eine Begrenzung gäbe, die 130 km/h nicht.
Die E Windschattenkuschler sowieso nicht.

Mal ganz entspannt durch Belgien fahren, wo wir schon so domestiziert eine Ortschaft sehen und runter auf 30 km/h gehen, stehen dort auf den (kleinsten und engen) Durchgangsstraßen 70 km/h Schilder. Und wenn man dann versucht zwischen 50-70 km/h zu fahren fühlt man sich so richtig Outlaw. Und dort wohnen die gleichen Familien mit Kindern wie hier.
 
GS-Tourenfahrer

GS-Tourenfahrer

Dabei seit
01.05.2016
Beiträge
2.212
Ort
Stuttgart
Modell
schwarze & weiße
Ich leg noch einen drauf: Lastenräder-Subventionen für die Klientel in Berlin-Kreuzberg
Den hatte ich mir verkniffen - sonst wäre mein Puls durch die Decke.

Ich hatte diesmal kurz überlegt, das erste mal nicht grün zu wählen :schulterzucken:

(Sorry für nochmal OT - bin schon ruhig.)
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Ich finde es traurig das man Schnellfahren auf öffentlichen Straßen als sein gutes Recht einfordert. Langsam fahren schadet niemand. Nur meine unmaßgebliche Meinung.

Gruß Gerhard
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.869
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Ich finde es traurig das man Schnellfahren auf öffentlichen Straßen als sein gutes Recht einfordert. Langsam fahren schadet niemand. Nur meine unmaßgebliche Meinung.

Gruß Gerhard
Ich finde es grundsätzlich auch total bescheuert, sein gutes Recht auf Motorradfahren einzufordern (wie auch jegliche Freizeitaktivität wie PS starkes Auto, Wohnmobil, Motorboot, Cabrio, Oldtimer zu fahren) indem man es macht.
Nicht zu seinem Vergnügen zu fahren schadet einen nicht. Nur meine unmaßgebliche Meinung.

PS: Wo beginnt schnell fahren ? Bei 131 km/h ?
 
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.823
muss man etwas einfordern, das man schon hat? Die Diskussion geht ja nicht um die Aufhebung einen schon bestehenden Tempolimits.
Und eine Beschneidung irgendwelcher Rechte und Freiheiten muss - zumindest in einer Demokratie - immer ausreichend begründet und 'vom Volk' mitgetragen werden.
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
9
und 'vom Volk' mitgetragen werden.
Mhm. In der direkten unmittelbaren Form wäre das bei uns in der CH so. In D scheint mir der Prozess etwas indirekter und fast nur langwierig via Wahl der „richtigen“ Parteien und Exponenten beeinflussbar. Mit anderen Worten: die machen bei euch noch mehr was sie wollen und hoffen mangels Alternativen dann doch wieder gewählt zu werden. ;-)
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.541
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
... 'vom Volk' ...
Na denn.
Mach mal Umfragen zum Tempolimit bei unterschiedlichen Gruppen innerhalb "des Volk".
An der Uni: Maschinenbaustudenten versus Biologen.
Am Zeitungskiosk: BILD-Leser versus Leser der Taz.
An der Tankstelle: Männer versus Frauen.
Im Supermarkt: Kunden bei Alnatura versus Kunden von Kaufland.

...und so weiter: Akademiker versus Leute mit Hauptschulabschluss...
Bewohner des Schanzenviertel versus Bewohner von Tostedt oder Geesthacht...
Fahrer einer GS versus Fahrer eines Riese&Müller...

"Das Volk" haben nur totalitäre Staaten.
In freiheitlichen Demokratien und pluralistischen Gesellschaften kann es immer nur um Abwägung, Kompromisse und letztendlich politischen Konsens gehen.
Hätten wir nicht die weltweit führende Hochleistungsfahrzeug-Industrie, würden wir hier schon längst im europäischen Durchschnitt über die Bahnen mäandern.
 
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.823
…deshalb wird ja auch nicht per Umfrage am Kiosk entschieden, sondern durch Wahlen.
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
9
…deshalb wird ja auch nicht per Umfrage am Kiosk entschieden, sondern durch Wahlen.
..bzw. Abstimmungen in der vorhin erwähnten direkten Demokratie. Dieselbige führt übrigens dazu, dass ein solcher Entscheid über Tempolimits Jahre braucht um ihn zu fällen. Wir (CH) haben und damals sehr schwer getan. In jetzt wieder über den Haufen zu werfen wäre wieder so viel Aufwand, dass wir es pragmatischerweise sein lassen. Es hat mal für eine kurze Zeit die Autopartei gegeben. Die hat es versucht. Beim Versuch ist es geblieben. Die Autopartei ist im Nichts versunken.
 
D

Der Steffen

Dabei seit
25.08.2011
Beiträge
192
Wozu der ganze Aufriß?

Wikipedia behauptet, daß 70% des Autobahnnetzes kein generelles Tempolimit haben (was ich nicht glaube), dazu kommen aber noch die temporären Limits (zeitlich begrenzte oder Baustellen, so daß ich den Anteil der Feuer frei Strecken auf etwa 30% schätzen würde. Und die müssen dann ja auch tatsächlich frei sein.

Auf diesen Stecken fahren wieviele Leute schneller als 130? Welchen Co2 Effekt bringt das dann? Dieser wird ja durch zunehmende Verkehrsdichte, steigende Benzinpreise und steigenden Anteil von E Autos weiter sinken. Es brächte deutlich mehr die Kreuzfahrtschiffe an die Kette zu legen.

Ein Tempolimit ist also mehr politische Botschaft als wirksame Co2 Bremse und die Grünen sind (ausnahmsweise) gut beraten darauf nicht zu bestehen.
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
9
Wozu der ganze Aufriß?

Wikipedia behauptet, daß 70% des Autobahnnetzes kein generelles Tempolimit haben (was ich nicht glaube), dazu kommen aber noch die temporären Limits (zeitlich begrenzte oder Baustellen, so daß ich den Anteil der Feuer frei Strecken auf etwa 30% schätzen würde. Und die müssen dann ja auch tatsächlich frei sein.

Auf diesen Stecken fahren wieviele Leute schneller als 130? Welchen Co2 Effekt bringt das dann? Dieser wird ja durch zunehmende Verkehrsdichte, steigende Benzinpreise und steigenden Anteil von E Autos weiter sinken. Es brächte deutlich mehr die Kreuzfahrtschiffe an die Kette zu legen.

Ein Tempolimit ist also mehr politische Botschaft als wirksame Co2 Bremse und die Grünen sind (ausnahmsweise) gut beraten darauf nicht zu bestehen.
Habe gefällt mir geklickt. Das gilt nicht für…
Es brächte deutlich mehr die Kreuzfahrtschiffe an die Kette zu legen.
Die Motive sind aber egoistischer Natur. ;-)
Ich beschränke mich daher auf: deine Argumente sind nachvollziehbar.
 
D

Der Steffen

Dabei seit
25.08.2011
Beiträge
192
Ich gönne jedem seine Kreuzfahrt.

Andererseits sind das brutale Co2 Schleudern, die bisher von der Politik vollkommen unbehelligt sind. Bei denen wäre ja wahrlich Platz für Filter und es spricht nur die mangelnde Infrastruktur dagegen, die im Hafen ans Kabel zu legen.
Ich finde es nachgerade absurd, die Dinger in HH mit laufenden Maschinen in der Innenstadt zu haben und ein paar hundert Meter weiter Straßen für Kraftfahrzeuge zu sperren.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Was früher ganz normal war, wenn ich den Erzählungen meiner Eltern glauben darf. Eis von innen an den Scheiben, ein geheizter Raum im Haus (die Küche). Strohballen vor der Klappe zum Klo im Stall.
Das kenne ich noch aus der Kinderzeit. In der Küche meiner Großtante lief die Grude mit Gaskoks, das war das einzige geheizte "Zimmer", und auf der Grude wurde ja auch gekocht. Das "gute Zimmer" wurde nur zu Hochzeiten, Taufen, Geburtstagsfeiern und bei Trauerfeiern genutzt und ggfs. beheizt. Schlafzimmer waren generell unbeheizt.
Ach ja, ein Tempolimit gab's auch: Durch's Dorf galoppieren durfte man nicht ;).

Uli
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Ich gönne jedem seine Kreuzfahrt.

Andererseits sind das brutale Co2 Schleudern, die bisher von der Politik vollkommen unbehelligt sind. Bei denen wäre ja wahrlich Platz für Filter und es spricht nur die mangelnde Infrastruktur dagegen, die im Hafen ans Kabel zu legen.
Ich glaube, Filter nützen nichts, das CO2 geht da durch. Oder kann man CO2 filtern und dann deponieren? Sind das dann die nächsten Einbauten bei Benzinautos, erst Kat, dann Feinstaubfilter, demnächst CO2-Filter?
 
Thema:

Tempolimit

Tempolimit - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Tempolimits allenthalben - warum? - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Oben