Tempolimit

Diskutiere Tempolimit im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; ja eben, das verstehe ich ja auch nicht. Und mein Kommentar weiter vorne bezog sich ja auf den Beitrag von juekl: ..und ich habe das so...
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.823
Verrate mir mal, wie ich bei einfacher Entfernung von 16km zum Büro (in das ich etwa 100 von 220 möglichen Arbeitstagen gefahren bin, ab 2000 Firmenwagen u. HO, deswegen keine Pauschale mehr), mir bei 0.70DM/km eine goldene Nase verdienen konnte....
ja eben, das verstehe ich ja auch nicht. Und mein Kommentar weiter vorne bezog sich ja auf den Beitrag von juekl:
Grüne wollen die Pendlerpauschale abschaffen.
Damit wäre ein Anreiz geschaffen, eine weit entfernte Arbeitsstelle zu nehmen.
..und ich habe das so verstanden, dass das Abschaffen einer Pauschale dazu führt, dass ein Anreiz für weit entfernte Arbeitsstellen geschaffen wird. So wie ich das sehe - und es sieht so aus, dass Uli, Steffen und Sturmi auch - ist weder mit der Pauschale noch durch ihre Abschaffung ein Reiz für lange Arbeitswege geschaffen.

oder vielleicht ist der 2. Satz in juekls Beitrag als Zitat (der Grünen) zu verstehen - dann ist es aber sehr schlecht formuliert::

Grüne wollen die Pendlerpauschale abschaffen: "Damit wäre ein Anreiz geschaffen, eine weit entfernte Arbeitsstelle zu nehmen"

ist auch egal, ich bekomme keine Pauschale, zahle dafür aber auch (in D) keine Steuern. und ein Tempolimit gibt's hier schon immer...
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
die Schlussfolgerung verstehe ich nicht. Ein weiter(er) Weg zur Arbeit ist doch immer teurer als ein kürzerer und der Arbeitnehmer soll ja keinen Gewinn mit der Rückerstattung machen. Da aber genau das mit der Pauschale passiert, finde ich es gut, wenn sie abgeschafft wird.
Oder anders gesagt: Ein Zuschuss zu den tatsächlich entstandenen Kosten kann ich verstehen, eine Pauschale, ohne Nachweis der Aufwendungen, nicht.
Du als Metzger findest einen Job um die Ecke,
auch nicht mehr so wirklich, der Weg zum Fleischverarbeiter Tönnies ist weit.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Das Thema scheint damit allgem. etwas verworren. Als Entlastung von Pendlern gedacht, aber ohne Nachweis tats. entstandener Kosten, ganz sicher eher ein "Gießkannen"-Werkzeug.
Unabhängig davon (gerade auch z.Zt. aktuell): Mieten in der Stadt sind weit jenseits von gut u. böse, was dazu führt, daß gerade junge Familien (mit meist geringerem Einkommen als die älteren) auf's Land ziehen, wo zumindest in einigen Bereichen (nur rund um H, dürfte anderswo nicht anders aussehen :() die Mieten erträglich(er) sind. Damit erkaufter Nachteil: Es sind vielfach längere Wege zum Arbeitsplatz zurückzulegen.
Zur Entlastung ist die Pauschale gedacht, wiewohl die auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist (bei den aktuellen Spritkosten muss man gar nicht drüber reden). Mein Bspl. von 1999 sagt "16km einfache Entfernung". Mit dem Auto korrekt. Mit Öffis war die Entfernung größer, und leider auch viel zeitintensiver (0.5h zu 1.0-1.5h), und selbst dann, da ich die tats. Kosten nicht nachweisen musste, hätte ich nicht wirklich was gewonnen, aber Lebenszeit verloren.

Uli
 
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.654
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
ja eben, das verstehe ich ja auch nicht. Und mein Kommentar weiter vorne bezog sich ja auf den Beitrag von juekl:

..und ich habe das so verstanden, dass das Abschaffen einer Pauschale dazu führt, dass ein Anreiz für weit entfernte Arbeitsstellen geschaffen wird. So wie ich das sehe - und es sieht so aus, dass Uli, Steffen und Sturmi auch - ist weder mit der Pauschale noch durch ihre Abschaffung ein Reiz für lange Arbeitswege geschaffen.

oder vielleicht ist der 2. Satz in juekls Beitrag als Zitat (der Grünen) zu verstehen - dann ist es aber sehr schlecht formuliert::

Grüne wollen die Pendlerpauschale abschaffen: "Damit wäre ein Anreiz geschaffen, eine weit entfernte Arbeitsstelle zu nehmen"

ist auch egal, ich bekomme keine Pauschale, zahle dafür aber auch (in D) keine Steuern. und ein Tempolimit gibt's hier schon immer...
Psst - Juekl neigt zu Ironie …
 
Rex Krämer

Rex Krämer

Dabei seit
07.08.2012
Beiträge
3.041
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Habe gestern Abend auf NDR noch eine Doku gesehen. Da ging es um Klamotten. Von der Baumwolle über die Herstellung, Vertrieb, etc.
Es wird von einigen (z.B. Greenpeace) gefordert, daß die Wegwerfmentalität und die "ImmerneuesteKlammottenhabenwill" Mentalität aufhören muß. Es müssen mehr und attraktivere Second Hand Läden, für Kleider oder Refurbed Läden für Elektronik entstehen.
Die Bekleidungsindustrie ist wohl mittlerweile für 20 % des weltweiten CO2 Ausstoßes verantwortlich.
Das ist anscheinend mehr als der weltweite Schiffs- und Flugverkehr zusammen.
Ich habe also festgestellt, daß ich, da ich nicht sehr modebewusst bin und meine Klamotten sehr lange trage,
ein paar Freikilometer auf meiner GS mehr als verdient habe.

Gruß
HG
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.004
Ort
Wien
Modell
1250er
muss man etwas einfordern, das man schon hat? Die Diskussion geht ja nicht um die Aufhebung einen schon bestehenden Tempolimits.
Und eine Beschneidung irgendwelcher Rechte und Freiheiten muss - zumindest in einer Demokratie - immer ausreichend begründet und 'vom Volk' mitgetragen werden.
Das „Volk“ hat schon lange entschieden. Nur glauben jene, die am lautesten schreien, dass sie in der Mehrheit sind. Die schweigende Mehrheit sollte zurückbrüllen.
 
Rex Krämer

Rex Krämer

Dabei seit
07.08.2012
Beiträge
3.041
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Bezüglich "Volk" hat mal Otto von Bismarck (1815-1898) gesagt:
"Es ist kein Ausdruck im letzten Jahre mehr missbraucht worden als das Wort "Volk".
Jeder hat das darunter verstanden, was gerade in seinen Kram passte, gewöhnlich
einen beliebigen Haufen Individuen, die es ihm gelungen war, für seine Ansicht zu gewinnen." Zitat Ende

Er scheint nicht ganz dumm gewesen zu sein, der Herr von Bismarck. Es gibt noch eine ganze Reihe von Zitaten von ihm, die sehr wohl in die heutige Zeit passen.

Gruß
HG
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.031
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS Trophy; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Naja CO2.. man kann davon halten, was man will.

Was mich immer aufregt, auf die Kleinen geht man los. Die Grossen dürfen alles.. jetzt in Glasgow. 400 Privatjets angeflogen gekommen. Hatten nicht mal alle Platz auf dem Flugplatz. Viele luden ihre "VIPIS" ab, hoben ab und flogen leer 50Km zum nächsten, um dort 2 Tage zu parken. Aber wir kleinen sollen schlechtes Gewissen haben, wenn wir Motorradfahren! Das regt mich auf.

Dann kein Mensch redet vom Militär. Was dort für ein Dreck verschleudert wird. Kriegsschiffe.. natürlich alle mit Schweröl. Dann tausende Lastwagen und Panzer. Alles völlig unnütz und absolut blödsinnig. Kostet den Steuerzahlen Billionen und richtet bekanntermassen die schlimmsten Umweltschäden an. Warum reklamieren dort nicht mal die Grünen? Aber nein, die Grünen sind ja heute alles andere als pazifistisch!

Gäbe noch tausend andere Sachen... aber nur das mal zum Einwerfen.

Tempolimit. Ja erinnere mich in der Schweiz noch gut an die 80er Jahre. Damals war ja Waldsterben das grosse Thema. Unser Bundesrat Egli hat dann 80/120 eingeführt. Es hiess immer, wäre nur temporär wegen den armen Bäumen.. und wie immer, wenn man dem dummen Schlafvolk von temporär redet, kann man zu 100% davon ausgehen, dass es dann für immer bleibt. Wie ihr seht, fahren wir nun seit 40 Jahren Tempo 80/120. Wie lange geht vorübergehend? 1000 Jahr???
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Habe gestern Abend auf NDR noch eine Doku gesehen. Da ging es um Klamotten. Von der Baumwolle über die Herstellung, Vertrieb, etc.
Es wird von einigen (z.B. Greenpeace) gefordert, daß die Wegwerfmentalität und die "ImmerneuesteKlammottenhabenwill" Mentalität aufhören muß. Es müssen mehr und attraktivere Second Hand Läden, für Kleider oder Refurbed Läden für Elektronik entstehen.
Die Bekleidungsindustrie ist wohl mittlerweile für 20 % des weltweiten CO2 Ausstoßes verantwortlich.
Das ist anscheinend mehr als der weltweite Schiffs- und Flugverkehr zusammen.
Ich habe also festgestellt, daß ich, da ich nicht sehr modebewusst bin und meine Klamotten sehr lange trage,
ein paar Freikilometer auf meiner GS mehr als verdient habe.

Gruß
HG
Du hast also durch vorteilhaftem Verhalten auf dem einen Gebiet ein „Recht“ erworben, auf einen anderen Gebiet für erhöhte Emissionen zu sorgen?
Genau diese Ansicht von ganz vielen wird erfolgreich verhindern, dass wir überhaupt nennenswerte Fortschritte machen.
Nicht falsch verstehen, das ist jetzt kein persönlicher Vorwurf, aber es taugt halt als Paradebeispiel dafür, warum die Menschheit scheitern wird bei dem Versuch, ihren CO2-Ausstoß zu senken.

Ich spreche mich von diesem Verhalten auch nicht frei. Das ist zutiefst menschlich, sich selbst für „gutes“ Verhalten zu belohnen.

Ich habe eine PV-Anlage, da darf ich ja wohl auch mal fliegen.
Ich fahre elektrisch, da darf ich ja wohl auch weiter Steaks essen.

Und so weiter. Der Mensch ist sehr findig darin, sich selbst für „Verzicht“ zu belohnen.
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.541
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
...
Ich spreche mich von diesem Verhalten auch nicht frei. Das ist zutiefst menschlich, sich selbst für „gutes“ Verhalten zu belohnen.
...
Ich lebe seit fast 25 Jahren vegetarisch, fliege nicht, engagiere mich beim NABU - und fahre Moped, gehe zu Dragster- und Oldtimer-Veranstaltungen. Ich ziehe mir diesen Schuh genau so an.:unsure:
Man kann halt nur in den eigenen Grenzen zum Ganzen beitragen. Blöd sind nur diejenigen, die gar nichts machen oder von den einzelnen Mitmenschen zu viel Verzicht verlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.513
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...da viele Dragster mit Biokrafstoff (Alkohol) laufen ist das O.K. :bounce:

Das sind die, die später unsere Suppe auslöffeln müssen.
...naja - die Suppe die alle Generationen nach der Kriegsgeneration löffeln durften ist immer fetter geworden, oder?
Und von Weltuntergangspropheten sollte man sich nicht unbedingt ängstigen lassen, dann machen Menschen komische Dinge.
 
D

Der Steffen

Dabei seit
25.08.2011
Beiträge
192
Für den einzelnen ist das eine nachvollziehbare Einstellung.

Politik sollte in größerem Rahmen denken. Aber da geht es oft genug auch nur bis zur nächsten Ecke.

Um noch auf die Frage nach der Pendlerpauschale zu antworten. Als Dienstwagennutzer läuft das für mich andersrum und ich versteuere den Weg zur Arbeit.
Ich sehe das aber hier in der Gegend sehr deutlich. Sehr viele Menschen pendeln morgens in den Ballungsraum Rhein Main. Wenn die sich dort alle eine Wohnung suchen wollten würde der Wohnungsmarkt komplett kollabieren und die Dörfer wären entvölkert. Aus wirtschaftspolitischer Sicht kann man um jeden froh sein, der auf dem Dorf wohnt.
 
G

Gast 32829

Gast
Naja CO2.. man kann davon halten, was man will.

Was mich immer aufregt, auf die Kleinen geht man los. Die Grossen dürfen alles.. jetzt in Glasgow. 400 Privatjets angeflogen gekommen. Hatten nicht mal alle Platz auf dem Flugplatz. Viele luden ihre "VIPIS" ab, hoben ab und flogen leer 50Km zum nächsten, um dort 2 Tage zu parken. Aber wir kleinen sollen schlechtes Gewissen haben, wenn wir Motorradfahren! Das regt mich auf.
Die könnten ihre "Versammlungen" ja auch von zu Hause aus per Zoom, Teams etc. abhalten. :smokerx:

Josef
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.127
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
Um noch auf die Frage nach der Pendlerpauschale zu antworten. Als Dienstwagennutzer läuft das für mich andersrum und ich versteuere den Weg zur Arbeit.
Die Pendlerpauschale bekommst Du trotzdem. Macht keinen Unterschied.
Sogar wenn Du auf die Firma tankst.
 
Rex Krämer

Rex Krämer

Dabei seit
07.08.2012
Beiträge
3.041
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Du hast also durch vorteilhaftem Verhalten auf dem einen Gebiet ein „Recht“ erworben, auf einen anderen Gebiet für erhöhte Emissionen zu sorgen?
Genau diese Ansicht von ganz vielen wird erfolgreich verhindern, dass wir überhaupt nennenswerte Fortschritte machen.
Nicht falsch verstehen, das ist jetzt kein persönlicher Vorwurf, aber es taugt halt als Paradebeispiel dafür, warum die Menschheit scheitern wird bei dem Versuch, ihren CO2-Ausstoß zu senken.

Ich spreche mich von diesem Verhalten auch nicht frei. Das ist zutiefst menschlich, sich selbst für „gutes“ Verhalten zu belohnen.

Ich habe eine PV-Anlage, da darf ich ja wohl auch mal fliegen.
Ich fahre elektrisch, da darf ich ja wohl auch weiter Steaks essen.

Und so weiter. Der Mensch ist sehr findig darin, sich selbst für „Verzicht“ zu belohnen.
Sorry, sorry Lewellyn. Asche auf mein Haupt.
Ich habe den verdammten Smiley vergessen. Gut, daß Du mir die Augen geöffnet hast.
BTW, ich lehne diese Art von Aufrechnung ab, habe aber definitiv kein schlechtes Gewissen.
Wenn ich meinen Lebensstil und den meiner Familie betrachte, dann habe ich verdammt viele Punkte auf meinem CO2 Konto (´d.h. ich könnte ein paar Zertifikate verkaufen). Und das ist mein voller Ernst. Da brauche ich kein Smiley für.

Gruß
HG
 
GS-Tourenfahrer

GS-Tourenfahrer

Dabei seit
01.05.2016
Beiträge
2.212
Ort
Stuttgart
Modell
schwarze & weiße
...naja - die Suppe die alle Generationen nach der Kriegsgeneration löffeln durften ist immer fetter geworden, oder?
Was wollen mir diese Worte sagen?

Und von Weltuntergangspropheten sollte man sich nicht unbedingt ängstigen lassen, dann machen Menschen komische Dinge.
Das zwischen "Folgen des Klimawandels erkennen (und diese benennen)" und zwischen "Weltuntergangsprophezeiungen" noch ein kleiner Unterschied liegt kannst Du aber schon erkennen, oder?
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.513
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Was wollen mir diese Worte sagen?
...das die Pimpfe von FFF alle extrem priviligiert sind - die Menschen die eine "Suppe auszulöffeln haben" sind woanders auf dem Planet zuhause und nicht auf FFF Demos.

Das zwischen "Folgen des Klimawandels erkennen (und diese benennen)" und zwischen "Weltuntergangsprophezeiungen" noch ein kleiner Unterschied liegt kannst Du aber schon erkennen, oder?
...Wissenschaftler haben schon immer Ursachen für bestimmte Veränderungen ermittelt, manchmal lagen sie richtig manchmal falsch.
Und da wir hier beim Thema Tempolimit sind:
Eine Einführung eines Tempolimits wird nichts bewirken, genausowenig wie die Flagellanten des Mittelalters etwas gegen die Pest oder irgendwelche Apokalypsen ausgerichtet haben.
 
Thema:

Tempolimit

Tempolimit - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Tempolimits allenthalben - warum? - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Oben