Tempolimit

Diskutiere Tempolimit im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Stimmt bei unvergleichlichen Missständen. Aber hier kann man durchaus vergleichbare Denkansätze und Ziele erkennen. Ich finde es schon seltsam...
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.654
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Einem Argument auszuweichen in dem man auf einen anderen Mißstand hindeutet ist keine wirkliche Auseinandersetzung damit.
Stimmt bei unvergleichlichen Missständen. Aber hier kann man durchaus vergleichbare Denkansätze und Ziele erkennen.
Ich finde es schon seltsam, von Anderen eine Verhaltensänderung per Gesetz zu fordern (langsamer mit dem löblichen Ziel weniger CO2, weniger Verkehrstote) und selbst die Freiheit haben zu wollen, nur zum Spaß Motorrad zu fahren und dabei Lärm und CO2 zu produzieren.
Dich stört ein Tempolimit nicht, also nimmst Du die positiven Effekte und sagst, muss man machen, ist doch rational, also Gesetz her.
Leider kann dann ein anderer, dem Motorräder völlig egal sind, mit derselben Logik das Hobby Motorrad mit Einschränkungen zu versehen. Das ist genauso rational.

wahrscheinlich gibt es weniger Motorradfahrer als Leute, die kein Tempolimit wollen.

Wie groß ist hier der Aufschrei, wenn ein Pass gesperrt oder ein Tempolimit für eine beliebte Motorradstrecke eingerichtet wird.

Hypothetisch: Wärst Du damit einverstanden, wenn jemand nach Einführung eines Tempolimits mit dem Ziel mehr Verkehrssicherheit auf die Idee kaeme, auch das Motorradfahren zu verbieten, um die Anzahl von Verkehrstoten noch weiter zu reduzieren?

Man kann und muss nicht alles immer reglementieren.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.869
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Ich kann Dir versichern, die lachen nicht, sondern werden langsam nervös, ob die Netzstabilität bei den ganzen Ausstiegen ohne passende Einstiege weiter gewährleistet ist. Denn eins ist sicher: Ein Blackout in D ist auch ein Blackout in weiten Teilen der EU.
Vor allen ist es das Ende der Energiewende.
Ein BO dauert zwischen 3-7 Tagen, wenn ganz Deutschland keine Heizung, Wasser und Lebensmittel mehr hat und jeder in den Garten gehn muss um in Plastiktüten zu kacken, mal ganz abgesehen vom Schutz der Bevölkerung, kippt aber sowas von die Stimmung, Wir schaffen das.
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Das mimimi um ungelegte Eier ist ja peinlich. Kannte man eigentlich früher nur von alten Waschweibern.

Gruß Gerhard
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
11.878
Modell
GS (poly)
Noch vorher allerdings erstmal den Verkauf von Rauchtabak verbieten (125.000 Rauchertote in D/Jahr)
und Zucker. Zucker macht nicht nur dick, sondern auch süchtig und beeinflusst das Gehirn. Ähnlich wie bei Kokain und Heroin zeigen sich Sucht- und Entzugserscheinungen nach dem Konsum von Zucker.
 
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.654
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Das ist ein Totschlagargument, damit kann man alles argumentieren, was einem nicht passt. ZB das Strafgesetzbuch…
Quatsch. Natürlich muss es Regelwerk geben.
Wir neigen in D leider dazu, jedes bisschen in Regeln giessen zu wollen. Und das nervt mich. Weil hinterher alle Jammern, dass es viel zu viele Regeln gibt.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.004
Ort
Wien
Modell
1250er
Quatsch. Natürlich muss es Regelwerk geben.
Wir neigen in D leider dazu, jedes bisschen in Regeln giessen zu wollen. Und das nervt mich. Weil hinterher alle Jammern, dass es viel zu viele Regeln gibt.
Quatsch sagst du - ich weiß schon, was du meinst. Alles andere passt nur möchtest du heizen wollen, wenn es für dich passt und die Straße frei ist. Die überwiegende Mehrheit sagt aber nö, ist nicht notwendig. Für andere sind wieder andere Bereiche überreglementiert.
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
2.991
Stimmt bei unvergleichlichen Missständen. Aber hier kann man durchaus vergleichbare Denkansätze und Ziele erkennen.
Ich finde es schon seltsam, von Anderen eine Verhaltensänderung per Gesetz zu fordern (langsamer mit dem löblichen Ziel weniger CO2, weniger Verkehrstote) und selbst die Freiheit haben zu wollen, nur zum Spaß Motorrad zu fahren und dabei Lärm und CO2 zu produzieren.
Dich stört ein Tempolimit nicht, also nimmst Du die positiven Effekte und sagst, muss man machen, ist doch rational, also Gesetz her.
Leider kann dann ein anderer, dem Motorräder völlig egal sind, mit derselben Logik das Hobby Motorrad mit Einschränkungen zu versehen. Das ist genauso rational.

wahrscheinlich gibt es weniger Motorradfahrer als Leute, die kein Tempolimit wollen.

Wie groß ist hier der Aufschrei, wenn ein Pass gesperrt oder ein Tempolimit für eine beliebte Motorradstrecke eingerichtet wird.

Hypothetisch: Wärst Du damit einverstanden, wenn jemand nach Einführung eines Tempolimits mit dem Ziel mehr Verkehrssicherheit auf die Idee kaeme, auch das Motorradfahren zu verbieten, um die Anzahl von Verkehrstoten noch weiter zu reduzieren?

Man kann und muss nicht alles immer reglementieren.
Dein Vergleich hinkt. Gäbe es ein generelles Tempolimit auf den Autobahnen wären davon auch Motorräder betroffen. Und auf der anderen Seite verbietet es (leider) niemand, dass auch Autofahrer nur zum Spass fahren und damit ebenso Lärm und CO2 produzieren. Das eine hat also wenig mit dem anderen zu tun.

Wenn du den Vergleich Motorrad und Auto bemühst, dann wenigstens zu gleichen Bedingungen.

Ich selber habe die Erfahrung gemacht, dass in anderen Ländern mit generellen Tempolimtis die Angelegenheit des Fahrens eine wesentlich entspanntere ist. Vielleicht liegt das aber auch nur an der Mentalität bei uns. Zugegeben, betrachtet mit meinen persönlichen Scheuklappen.
 
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.654
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Weiß ich, dass das hinkt.. Ich wollte nur aufzeigen, dass Du schneller aehnlich betroffen sein kannst, als Dir lieb ist und dann bin ich gespannt, ob Du es im Sinne eines nachvollziehbaren und sinnvollen Ziels akzeptierst.
Ich habe oben geschrieben, dass es nach meiner Wahrnehmung auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten nicht automatisch entspannter ist. Der entscheidende Faktor ist Verkehrsdichte. Wie gesagt: geht mir nicht um heizen. Aber bei wenig Verkehr und vernünftigen Verhalten gegenüber dem Langsameren will ich nicht nur 130 fahren müssen.
Aber auch nicht heizen, QVienna
:wink: Ist für mich wie 100 fahren müssen auf der leeren Bahn wegen IG-L.

Hand aufs Herz von allen Tempolimitbefuerwortern: Ihr seid immer entspannt im zulässigen Bereich oder max. ein bisschen drueber unterwegs? Es juckt nie in der rechten Hand und Ihr würdet dann nicht gern schneller fahren, weil Ihr denkt, die Situation lässt es zu? Ihr habt das auch schon immer getan und könnt das deswegen gar nicht verstehen, dass man möchte ? Keiner mit abgeschliffenen Rasten oder so und wenn, dann nur auf der Renne? Ich kann mir das nur schwer vorstellen bei Motorradfahrern auf mind. 125 PS …
 
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.869
Ort
Aachen
Modell
MS V4 Rally
Und auf der anderen Seite verbietet es (leider) niemand, dass auch Autofahrer nur zum Spass fahren und damit ebenso Lärm und CO2 produzieren. Das eine hat also wenig mit dem anderen zu tun.
An der Stelle möchte ich anmerken, dass wir diese "Fahren-nur-aus-Spaß" Diskussion unbedingt vermeiden sollten. Selbstverständlich fahren Motorradfahrer für ihre Bespaßung durch die Gegend. Das tun Autofahrer aber auch, wenn sie zum Fußballstadion, zum Phantasialand oder in den Skiurlaub fahren. Wenn wir es zulassen, dass sich eine Kultur entwickelt, in der man sich erklären muss, warum man irgendwo hinfährt, dann wird es ungemütlich für alle die nicht gerade in einer JVA hocken.

Von daher: Die einzig richtige Antwort auf "warum dorthin?" muss imho immer sein: Weil ich da hin will.
 
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.654
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Sehe ich anders.
Mit dem Auto will ich nicht immer irgendwohin. Oft muss ich. Zur Arbeit, zum Kunden, usw usw. Mit meinem Motorrad will ich nirgendwo hin, sondern fahre zu 100% aus Spaß eine Runde. Und dafür rechtfertige ich mich nicht. Sonst kommen der Hinweis auf die Whataboutisms (Was ist ist mit Rauchern, LKW, Kreuzfahrtschiffe, laute Autos, China,…) von DirtySanchez zu recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.764
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.764
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Weil mir die leider meistens im Weg sind! Vollkommen unabhängig davon, mit was ich selber unterwegs bin.....
Achso ... alles klar.
Das Problem hab ich mit den 1250er GSn ... muss ich aber (leider) auch mit leben.
 
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.654
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Also Oldtimer auch verbieten, reine Spaßfahrzeuge. Ach nee, nicht vergleichbar.
Aufpassen, wie schnell man eigene Freiheit durch für Andere verlieren kann.
Lasst uns lieber leise sein, was Forderungen an andere Verkehrsteilnehmer angeht. Unsere Lobby ist klein.
 
scheune

scheune

Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
765
Ort
Mecklenburg
Modell
BMW only
Den möchte ich sehen der mit der Pendlerpauschale Geld verdient.

Der Wunsch nach Abschaffung folgt der grünen Logik daß kein Pendlerverkehr weniger Co2 ausstößt als Pendlerverkehr. Bis zu den Themen Mieten und Förderung strukturschwacher Gegenden sind sie offenbar gedanklich noch nicht vorgedrungen.
Naja, ganz einfach, Fahrradfahrer und Fahrgemeinschaften kommen günstiger bei weg und wenn das Fahrrad alt ist, wird unter Umständen Gewinn draus.
Gruß M,
 
G

Gast 42492

Gast
Du hast also durch vorteilhaftem Verhalten auf dem einen Gebiet ein „Recht“ erworben, auf einen anderen Gebiet für erhöhte Emissionen zu sorgen?
Genau diese Ansicht von ganz vielen wird erfolgreich verhindern, dass wir überhaupt nennenswerte Fortschritte machen.
Nicht falsch verstehen, das ist jetzt kein persönlicher Vorwurf, aber es taugt halt als Paradebeispiel dafür, warum die Menschheit scheitern wird bei dem Versuch, ihren CO2-Ausstoß zu senken.

Ich spreche mich von diesem Verhalten auch nicht frei. Das ist zutiefst menschlich, sich selbst für „gutes“ Verhalten zu belohnen.

Ich habe eine PV-Anlage, da darf ich ja wohl auch mal fliegen.
Ich fahre elektrisch, da darf ich ja wohl auch weiter Steaks essen.

Und so weiter. Der Mensch ist sehr findig darin, sich selbst für „Verzicht“ zu belohnen.
Also so eine kleine Gruppe Nordeuropäer, die sich (immernoch) für den Nabel der Welt halten und sich damit auch immernoch für besonders wichtig erachten, werden NIEMALS, auch nur Ansatzweise, etwas durch ihr eigenes, vorbildliches Verhalten ändern.
Das gilt für den Umweltschutz genauso, wie bei der "Armutsbekämpfung" durch ungezügelte Zuwanderung.
In überwiegenden Teilen der Welt, herrscht eine nicht mehr aufzuholende Armut.
Das wird dort alles noch in 100 Jahren ganz genauso laufen, wie es derzeit dort läuft.
 
V

vilkas

Dabei seit
15.05.2017
Beiträge
480
Ort
Basel
Modell
F850GS
Also so eine kleine Gruppe Nordeuropäer, die sich (immernoch) für den Nabel der Welt halten und sich damit auch immernoch für besonders wichtig erachten, werden NIEMALS, auch nur Ansatzweise, etwas durch ihr eigenes, vorbildliches Verhalten ändern.
Das gilt für den Umweltschutz genauso, wie bei der "Armutsbekämpfung" durch ungezügelte Zuwanderung.
In überwiegenden Teilen der Welt, herrscht eine nicht mehr aufzuholende Armut.
Das wird dort alles noch in 100 Jahren ganz genauso laufen, wie es derzeit dort läuft.
Vor hundert Jahren haben sich in Deutschland deut5sche gegenseitig den Schädel eingeschlagen und haben Anlauf für die grösste Barbarei des 20 Jahrhunderts genommen.

Und Armut war ein weit verbreitetes Problem und eine (mit-)Ursache für das was später gekommen ist.
Warum sollen andere Ländern nicht das schaffen, was Deutschland in der zweiten Hälfte des 20 Jh (mit viel Hilfe der West Alliierten) geschaffen hat?
Und jetzt klicke ich auf den melde Button weil das sowieso politisch wird …
 
G

Gast 42492

Gast
Vor hundert Jahren haben sich in Deutschland deut5sche gegenseitig den Schädel eingeschlagen und haben Anlauf für die grösste Barbarei des 20 Jahrhunderts genommen.

Und Armut war ein weit verbreitetes Problem und eine (mit-)Ursache für das was später gekommen ist.
Warum sollen andere Ländern nicht das schaffen, was Deutschland in der zweiten Hälfte des 20 Jh (mit viel Hilfe der West Alliierten) geschaffen hat?
Und jetzt klicke ich auf den melde Button weil das sowieso politisch wird …
Jawoll, dann klick mal.
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Neulich beim Lanz, Harald Lesch glaubt auch nicht an ein Tempolimit von 130 km/h aber er weiß das es eine Einsparung von 2 000 000 t CO2 Jährlich geben würde. Nicht schlecht finde ich.

Gruß Gerhard
 
Thema:

Tempolimit

Tempolimit - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Tempolimits allenthalben - warum? - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Oben