Tempolimit

Diskutiere Tempolimit im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Es würde zumindest weniger Stress auf der Strasse bewirken, und vermutlich einen Rückgang an Unfällen. Den meßbaren Einfluss auf unsere CO2 Bilanz...
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
2.992
Und da wir hier beim Thema Tempolimit sind:
Eine Einführung eines Tempolimits wird nichts bewirken, genausowenig wie die Flagellanten des Mittelalters etwas gegen die Pest oder irgendwelche Apokalypsen ausgerichtet haben.
Es würde zumindest weniger Stress auf der Strasse bewirken, und vermutlich einen Rückgang an Unfällen. Den meßbaren Einfluss auf unsere CO2 Bilanz kann man natürlich hinterfragen.
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Die kleinste Einsparung von CO2 ist besser als nix, auch wenn sich manche nicht verantwortlich fühlen und weiterhin alles verfeuern als gäbe es kein Morgen. Jeder wie er meint.

Gruß Gerhard
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
11.881
Modell
GS (poly)
Die kleinste Einsparung von CO2 ist besser als nix, auch wenn sich manche nicht verantwortlich fühlen und weiterhin alles verfeuern als gäbe es kein Morgen. Jeder wie er meint.

Gruß Gerhard
Erzähle das mal den Sperrmüll-Bulgaren und -Polen, die hier mit ihren ungefilterten Kat-befreiten Dieseltransportern die Straßen patroullieren und vermutlich auf einen Kilometer mehr Ruß und CO2 rausrotzen, als mein optimiertes schadstoffarmes Fahrzeug das im ganzen Jahr technisch überhaupt produzieren kann.

Es muss irgendwo an der östlichen Grenze unseres Landes eine unsichtbare Barriere existieren, hinter der Abgase auf wundersame Weise weg und damit kein Thema mehr sind.
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Erzähle das mal den Sperrmüll-Bulgaren und -Polen, die hier mit ihren ungefilterten Kat-befreiten Dieseltransportern die Straßen patroullieren und vermutlich auf einen Kilometer mehr Ruß und CO2 rausrotzen, als mein optimiertes schadstoffarmes Fahrzeug das im ganzen Jahr technisch überhaupt produzieren kann.

Es muss irgendwo an der östlichen Grenze unseres Landes eine unsichtbare Barriere existieren, hinter der Abgase auf wundersame Weise weg und damit kein Thema mehr sind.
Genau das meinte ich, Niemand ist verantwortlich und die Anderen sind die Schmutzfinken.
Nix für Ungut, Streiten bringt auch nichts.

Gruß Gerhard
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.513
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Die kleinste Einsparung von CO2 ist besser als nix,
...stimmt schon, aber wenn ein Tempolimit nachhaltig Einsparungen bringen würde, müssten doch z.B. in den USA oder anderen Ländern die Verbräuche und der Ausstoß geringer sein, oder?
Es funktioniert entweder über den Preis und / oder Beschränkungen des fahrens - siehe Ölkrise Anfang der 70iger.
Also bin ich der Meinung man sollte wirksame Maßnahmen ergreifen - auch wenn ich keine Lust auf die CO2 Bepreisung habe - konsequent umgesetzt ist das ein Hebel.
Transport teurer -> Ware teurer -> unnötige Dinge werden nicht mehr gekauft, schädlich erzeugt und transportiert -> Super für CO2 Einsparung.
Die ganzen Nebeneffekte z.B. in den Herstellerländern etc. werden aber spannend.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.764
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Die kleinste Einsparung von CO2 ist besser als nix, auch wenn sich manche nicht verantwortlich fühlen und weiterhin alles verfeuern als gäbe es kein Morgen. Jeder wie er meint.

Gruß Gerhard
Jeder der mag, darf gerne sein Motorrad gegen ein Fahrrad, Lastenfahrrad oder Tandem eintauschen.
Meinen Segen hat er.
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
.stimmt schon, aber wenn ein Tempolimit nachhaltig Einsparungen bringen würde, müssten doch z.B. in den USA oder anderen Ländern die Verbräuche und der Ausstoß geringer sein, oder?
Naja, es ist eigentlich ganz einfach. Je weniger verbrannt wird desto weniger kommt am Auspuff raus.
Inwieweit reale Vergleiche zu anderen Ländern geschlossen werden können ist von deren Fahrzeugen und der Anzahl abhängig. Kurz gesagt, wenn die Autos immer größer und Leistungsstärker werden ists Essig mit der CO2 Einsparung.

Gruß Gerhard
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wie oft wurde sich hier schon über die „Elektroautoschleicher“ lustig gemacht, die hinter LKWs dahinrollen.
In der Regel mit ACC und mit entspannten Fahrern, die tatsächlich sich die Zeit nehmen, mit möglichst geringem Energieverbrauch ans Ziel zu kommen.

Das ist scheinbar für viele von keinerlei Wert.
 
TTTom

TTTom

Themenstarter
Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.763
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Es würde zumindest weniger Stress auf der Strasse bewirken, und vermutlich einen Rückgang an Unfällen. Den meßbaren Einfluss auf unsere CO2 Bilanz kann man natürlich hinterfragen.
Jeder Jeck ist anders, mich stresst das Kolonnenschwimmen erheblich mehr als zügiges, konzentriertes Fahren.

Und wenn wir tatsächlich einen Rückgang an Unfällen mit Verletzten oder Toten anstreben, sollten wir zunächst mal die autofreie Stadt und Tempo 70 auf der Landstrasse umsetzen, bevor wir das Tempolimit auf den viel sichereren Autobahnen einführen. (von den 3000 Verkehrstoten sind 1800 auf Landstraßen, 985 innerorts und 'nur' 285 auf Autobahnen gestorben)

Noch vorher allerdings erstmal den Verkauf von Rauchtabak verbieten (125.000 Rauchertote in D/Jahr)
 
M.Jako

M.Jako

Dabei seit
30.08.2021
Beiträge
110
Modell
S1000XR HP
Es würde zumindest weniger Stress auf der Strasse bewirken, und vermutlich einen Rückgang an Unfällen. Den meßbaren Einfluss auf unsere CO2 Bilanz kann man natürlich hinterfragen.
Und wenn wir tatsächlich einen Rückgang an Unfällen mit Verletzten oder Toten anstreben, sollten wir zunächst mal die autofreie Stadt und Tempo 70 auf der Landstrasse umsetzen, bevor wir das Tempolimit auf den viel sichereren Autobahnen einführen. (von den 3000 Verkehrstoten sind 1800 auf Landstraßen, 985 innerorts und 'nur' 285 auf Autobahnen gestorben)
@DirtySanchez , wenn das "wirklich" dein Ansehen ist weniger Unfälle und Tote zu haben, dann sollte sofort das Motorradfahren verboten werden. Ist wohl mit das gefährlichste Freizeitvergnügen oder? Da gibt es sehr viel Leid was nicht sein müsste........

@TTTom , genau so ist es wie von dir geschildert.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.004
Ort
Wien
Modell
1250er
Also bin ich der Meinung man sollte wirksame Maßnahmen ergreifen - auch wenn ich keine Lust auf die CO2 Bepreisung habe - konsequent umgesetzt ist das ein Hebel.
Transport teurer -> Ware teurer -> unnötige Dinge werden nicht mehr gekauft, schädlich erzeugt und transportiert -> Super für CO2 Einsparung.
Die ganzen Nebeneffekte z.B. in den Herstellerländern etc. werden aber spannend.
Der Lebensstandard sinkt, ebenso die Steuereinnahmen, das sollte man auch nicht vergessen - wenn auf den unnützen Krempel verzichtet wird. So aber wird CO2 „bepreist“ in einer Höhe, die meilenweit von einem Lenkungseffekt entfernt ist. Steuereinnahmen steigen, die Industrie bleibt wie sie ist und Resteuropa sieht lachend zu, wenn D mit horrenden Kosten aus Kohle UND Atom aussteigt.
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
2.992
@DirtySanchez , wenn das "wirklich" dein Ansehen ist weniger Unfälle und Tote zu haben, dann sollte sofort das Motorradfahren verboten werden. Ist wohl mit das gefährlichste Freizeitvergnügen oder? Da gibt es sehr viel Leid was nicht sein müsste........

@TTTom , genau so ist es wie von dir geschildert.
Einem Argument auszuweichen in dem man auf einen anderen Mißstand hindeutet ist keine wirkliche Auseinandersetzung damit.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Der Lebensstandard sinkt, ebenso die Steuereinnahmen, das sollte man auch nicht vergessen - wenn auf den unnützen Krempel verzichtet wird. So aber wird CO2 „bepreist“ in einer Höhe, die meilenweit von einem Lenkungseffekt entfernt ist. Steuereinnahmen steigen, die Industrie bleibt wie sie ist und Resteuropa sieht lachend zu, wenn D mit horrenden Kosten aus Kohle UND Atom aussteigt.
Ich kann Dir versichern, die lachen nicht, sondern werden langsam nervös, ob die Netzstabilität bei den ganzen Ausstiegen ohne passende Einstiege weiter gewährleistet ist. Denn eins ist sicher: Ein Blackout in D ist auch ein Blackout in weiten Teilen der EU.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.004
Ort
Wien
Modell
1250er
Ich kann Dir versichern, die lachen nicht, sondern werden langsam nervös, ob die Netzstabilität bei den ganzen Ausstiegen ohne passende Einstiege weiter gewährleistet ist. Denn eins ist sicher: Ein Blackout in D ist auch ein Blackout in weiten Teilen der EU.
Frankreich hat gerade neue 6 Reaktoren in Planung (zT Ersatz), Polen ebenfalls 6 (Ausstieg aus der Kohle).
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Atomkraft gegen Kohleausstieg. Das ist den Teufel mit dem Belzebub austreiben, um es leger auszusprechen.
Mit dem Tempolimit hat das allerdings nix zu tun. Auch Stromer können schneller als 130.

Gruß Gerhard
 
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.823
Genau so, wie Verbrenner bei höheren Geschwindigkeiten mehr Sprit brauchen. Nur scheint das niemanden so richtig zu stören, weil ja schnell nachgetankt werden kann.

Das bringt mich auf eine Idee: Vielleicht wäre der beste Anreiz für den Kauf von E-Autos, die Durchflussmenge des Kraftstoffs an den Tankstellen zu reduzieren. 1Liter pro Minute und das Volltanken eines Benziners oder Diesel dauert genauso lange wie das Nachladen eines E-Autos
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Wie oft wurde sich hier schon über die „Elektroautoschleicher“ lustig gemacht, die hinter LKWs dahinrollen.
In der Regel mit ACC und mit entspannten Fahrern, die tatsächlich sich die Zeit nehmen, mit möglichst geringem Energieverbrauch ans Ziel zu kommen.

Das ist scheinbar für viele von keinerlei Wert.
Dazu gehört noch
  • ohne Radio
  • ohne Klima
  • ohne Heizung
man will sich ja an 80% der angegebenen Entfernungsangabe anschleichen.
 
Thema:

Tempolimit

Tempolimit - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Tempolimits allenthalben - warum? - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Oben