Tempolimit

Diskutiere Tempolimit im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Genau, und deshalb muss man sie auch anpassen, weil sie u.a. auf dem damaligen Wissens und Technikstand beruhten, ob es überall und immer Sinn...
G

Gast 32829

Gast
Notwendige Regeln müssen sein, ja, aber sie wurden ja schon vor langer Zeit eingeführt.
Da muß wohl auch nichts mehr groß verändert werden.
Genau, und deshalb muss man sie auch anpassen, weil sie u.a. auf dem damaligen Wissens und Technikstand beruhten, ob es überall und immer Sinn macht ist dann wieder eine andere Frage. :zwinkern:

Josef
 
G

Gast 42492

Gast
Sowas ist aber in wirklich nur ganz seltenen Fällen nötig.
Es macht beispielsweise auch keinen Sinn, jeden sofort den Lappen abzunehmen, nur weil er mal 40 Km/ zu schnell unterwegs ist, denn man kann heute auf das Auto eben nicht verzichten.
Die letzte, dahingehende Verschärfung, seit den 90ern, wurde nun eingeführt.
Aber im Prinzip wird dadurch wohl auch keiner wirklich langsamer unterwegs sein.
Was ich damit meine, ist, dass Verschärfungen auch immer der Realität angepasst sein mmüssen.
Über die letzten Jahrzehnte war das eigentlich immer der Fall, aber so langsam wendet sich das Blatt zum Nonsens.8
Jeden Tag biegen beispielsweise tausende LKWs rechts ab.
Und ob es praktikabel ist, dass man da Schrittgeschwindigkeit vorschreiben muß, ist wohl mehr als fraglich, denn in der Praxis ja sowieso nicht umsetzbar und nicht zielführend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.818
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Beim tödlichen Unfall mit überfahrenem Fußgänger oder Radfahrer, wenn der Fahrtenschreiber ausgelesen wird und man sieht, dass er schneller als Schrittgeschwindigkeit fuhr, wird man es ihm dann vor Gericht erklären.:redcarded:

Wenn Lkw-Fahrer trotz div. Zusatzspiegel und Fahrausbildung (früher nannte man sie mal respektvoll Könige der Landstraße) immer wieder solche Unfälle verursachen, ist das halt der nächste Versuch, die Folgen der menschlichen Unzulänglichkeit ein wenig zu reduzieren.

Diese Notwendigkeit zu erkennen und zu aktzeptieren benötigt natürlich auch etwas: Einsicht (z.B. in die eigene Nichtfehlerlosigkeit).
 
D

Der Steffen

Dabei seit
25.08.2011
Beiträge
192
Wenn der Fahrradfahrer in den toten Winkel des LKW einfährt ist trotzdem der LKW Fahrer schuld.

Deutschland entwickelt da eine zunehmende Vollkaskomentalität. Wann immer einer zu dumm ist werden alle anderen mit Restriktionen belegt. Das was früher allgemeines Lebensrisiko hieß (wenn ich so blöd bin an der Ampel mit dem Fahrrad rechts neben einen blinkenden LKW zu fahren besteht die Gefahr zu sterben) wird heute nicht akzeptiert.

Welcher Grund spricht denn heute für ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen?
Unfallzahlen?

Nie waren die Autos technisch besser als heute. Für die Umwelt lohnt es sich nicht wirklich und durch die zunehmende Zahl der Elektroautos (die ja gar nicht dauerhaft schnell fahren können) wird die Zahl der Schnellfahrer eh abnehmen.
 
G

Gast 11529

Gast
Beim tödlichen Unfall mit überfahrenem Fußgänger oder Radfahrer, wenn der Fahrtenschreiber ausgelesen wird und man sieht, dass er schneller als Schrittgeschwindigkeit fuhr, wird man es ihm dann vor Gericht erklären.:redcarded:

Wenn Lkw-Fahrer trotz div. Zusatzspiegel und Fahrausbildung (früher nannte man sie mal respektvoll Könige der Landstraße) immer wieder solche Unfälle verursachen, ist das halt der nächste Versuch, die Folgen der menschlichen Unzulänglichkeit ein wenig zu reduzieren.

Diese Notwendigkeit zu erkennen und zu aktzeptieren benötigt natürlich auch etwas: Einsicht (z.B. in die eigene Nichtfehlerlosigkeit).

Ich bin 12 Jahre in der Schweiz bei einem schweizer Fach-Spediteur gefahren. Öfter stand ich mal während meiner 45 min. Pause auf einem Autobahn-Rastplatz. Es kamen regelmäßig Fahrschulen mit
Ihren Fahrschülern vorbei. Der Fahrlehrer fragte mich ob ich was dagegen hätte das der Fahrschüler mal hinter meinem Lenkrad Platz nimmt und sich anschaut wie viele, vor allem wie groß die Toten Winkel sind an einem solchen Fahrzeug, trotz 6 Spiegeln. Da gab es immer große Augen. Es gibt , gerade in den
Großstädten auch unglaublich viele total bescheuerte Radfahrer die sich einen Sch... :poop: um Vorsicht,Umsicht und gegenseitige Rücksichtnahme scheren und einem einfach in einen solchen toten Winkel reinsausen. Im übrigen......nach über 27 Berufsjahren und etwa 3,5 Millionen Fahrkilometer mit
40-Tonnen-zügen oder schwerer habe ich noch keinen Fußgänger oder Radfahrer übersehen. Ich ahne meistens schon wie doof die sind.........:grin:
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
805
Modell
R 1200 GS Rallye
Beim tödlichen Unfall mit überfahrenem Fußgänger oder Radfahrer, wenn der Fahrtenschreiber ausgelesen wird und man sieht, dass er schneller als Schrittgeschwindigkeit fuhr, wird man es ihm dann vor Gericht erklären.:redcarded:

Wenn Lkw-Fahrer trotz div. Zusatzspiegel und Fahrausbildung (früher nannte man sie mal respektvoll Könige der Landstraße) immer wieder solche Unfälle verursachen, ist das halt der nächste Versuch, die Folgen der menschlichen Unzulänglichkeit ein wenig zu reduzieren.

Diese Notwendigkeit zu erkennen und zu aktzeptieren benötigt natürlich auch etwas: Einsicht (z.B. in die eigene Nichtfehlerlosigkeit).
Eben genau bei diesen Unfällen dem LKW Fahrer die Schuld zuzuweisen ist an Ignoranz kaum zu überbieten! Dabei kann ich LKW noch nicht einmal leiden, weder auf der Autobahn und schon gar nicht auf der Landstrasse und in der Stadt.
Jeder der diesen Quatsch propagiert sollte sich einmal in einer großen Stadt an eine belebte Kreuzung setzen und ganz neutral das Verhalten im Straßenverkehr, der einzelnen Teilnehmer beobachten.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.818
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Es ging darum, warum die Vorschrift eingeführt wurde, dass sie beim Abbiegen Schrittgeschwindigkeit fahren müssen.
Ob das Quatsch ist, beurteilen dann Sachverständige und Gerichte. Aber am Stammtisch darf natürlich auch gerne geurteilt werden.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.764
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Es ging darum, warum die Vorschrift eingeführt wurde, dass sie beim Abbiegen Schrittgeschwindigkeit fahren müssen.
Ob das Quatsch ist, beurteilen dann Sachverständige und Gerichte. Aber am Stammtisch darf natürlich auch gerne geurteilt werden.
Gerne ... das ist eine Schwachsinnsvorschrift.
Gibt's sicher noch mehr von, aber die Geschichte mit LKW abbiegen in Schritttempo ist gaaanz weit vorne.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Ich bin froh darum, egal ob als Fussgänger oder Radfahrer.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.764
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Da hatte ich auch nichts anderes erwartet.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.818
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
.. Im übrigen......nach über 27 Berufsjahren und etwa 3,5 Millionen Fahrkilometer mit
40-Tonnen-zügen oder schwerer habe ich noch keinen Fußgänger oder Radfahrer übersehen. ..
Das beweist: Es geht doch. Wenn man die nötige Sorgfalt, Aufmerksamkeit und Verantwortungsbereitschaft an den Tag legt. Aber die Zahlen zeigen, dass es genügend andere Fälle gab.

Und dort, wo es doch zu Unfällen kommt, dürfen sich Sachverständige zu Schuld, Mitschuld und Vermeidbarkeit äußern.

Schrittgeschwindigkeit ist vielleicht eine Möglichkeit, die mehr Raum für Reaktionen auf beiden Seiten einräumt.
 
Q4me

Q4me

Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
4.744
Ort
Rhein Sieg Kreis
Zitat online!

5.08.20, 11:38|Beat Merkle

Besser mit dem LKW-Fahrer per Geste kommunizieren!

Es ist und bleibt eine fatale Fehlentscheidung den Fahrradfahrern auf Grund ihrer Öko-Bilanz eine generelle Vorfahrt einzuräumen. Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht. Früher hatten Radfahrer und Fußgänger einen gewissen Respekt vor Fahrzeugen. Heute vertraut man nur darauf im Recht zu sein. Was hat man aber davon Recht zu haben und danach tot auf der Straße zu liegen? Als ehemaliger LKW-Fahrer mit reichlich beruflicher Erfahrung weiß ich ganz genau wovon ich rede. Die Geschwindigkeit mit der Radfahrer heutzutage unterwegs sind hat sich zudem deutlich erhöht. Insofern sind die daraus resultierenden Verletzungen auch erheblicher. Ein LKW hat heute mind. 6 Spiegel! Um die alle zu kontrollieren und das gesehene zu verarbeiten vergeht Zeit, in der sich ein Radfahrer schnell nähert.
 
G

Gast 11529

Gast
Es gibt zusätzlich zu den neuen Kamerasystemen rechts und links als Ersatz für herkömmliche Spiegel auch einen Fahrrad- und Fußgängerbereich der schon seit Jahren mit Kamera abgedeckt werden kann. Als Zusatz-Option.......nur wenige Spediteure investieren in dieses Assistenzsystem . Die neuen Kameras übrigens haben zwei Bereiche, einen Weitwinkel und eine Längs-Sicht, beides wird auf den Monitor im Innern projiziert. Zusätzlich schwenkt die Kamera beim Rangieren mit dem Einschlagwinkel des Zuges mit, sodaß ,an eine bessere Sicht beim rückwärtsfahren hat.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.622
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Über den Paragraf 1 ist schon alles geregelt sogar Draengler mit wenig Abstand können damit bestraft werden. Ohne Tempolimit. Ohne Verbote. Reicht das nicht, dann funktioniert Verkehrs überwachung nicht.
 
Thema:

Tempolimit

Tempolimit - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Tempolimits allenthalben - warum? - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Oben