Tempolimit

Diskutiere Tempolimit im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Mit einem absoluten und mit drastischen Strafen versehene Überholverbot für LKW wäre allen geholfen, denn tagsüber kommt man doch fast gar nicht...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Ich wäre definitiv für das Tempolimit.

Die Differenzgeschwindigkeit ist ja das Haupt-Übel...und wenn paar Knallgasartisten>> 200 auf der linken Spur verhindern, das vernünftig überholt werden kann (kann man sich rechts raustrauen mit 100-120 oder rauscht der Hintermann links dann fast ins Heck oder muss eine Vollbremsung hinlegen...alles unnötiger Kram.)

Mit 130 wäre das wesentlich entspannter und alle kommen weniger gestresst an! (sieht man sehr gut in Holland! )

Auch dieses auffahren, anblinken usw. wäre unnötig wenn eh links alle mit rund 130 unterwegs sind.
Und einen Zacken aus dem Krone bricht auch nur jemand, der den "partnerschaftlichen" Strassenverkehr noch nicht verstanden hat.

Das für die Umwelt noch etwas rausspringt...umso besser!

Mit einem absoluten und mit drastischen Strafen versehene Überholverbot für LKW wäre allen geholfen, denn tagsüber kommt man doch fast gar nicht mehr auf 130 km/h.

Zudem sollte der LKW über Lizenzen begrenzt werden. Dann kommt automatisch mehr auf die Bahnstrecke.

Gewerblicher Güterkraftverkehr erst ab 9 Tonnen (dann sind die rund 85.000 3,500 kg zulässigem Gesamtgewicht

Sklavenschüssel schon mal weg von der Bahn)
Da steht das Transportvolumen in keinem Verhältnis zum Verbrauch.



Erstaunlich was Forscher zum Thema Stau herausgefunden haben und warum PKW darin stehen.





 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Ja, ich muss aber nicht zum Gefallen des Hinterherfahrenden >> 130 km/h fahren, wenn ich eine ewig lange Kolonne (LKW an LKW an LKW...viele Kilometer lang... :)..so sieht es nämlich heute auf den Autobahnen aus) fahre, sondern kann guten Gewissens meinen Überholvorgang abschließen (auch wenn der etliche Minuten dauert, denn schneller fahren als 130 muss und will ich schließlich auch nicht)

Ich fände die 130 wären eine hervorragende verkehrserzieherische Maßnahme.
So darfst du auch jetzt schon überholen!

Und OMG, Volkserziehung und Volksbeglückung...
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.094
Ort
BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Ja, ich muss aber nicht zum Gefallen des Hinterherfahrenden >> 130 km/h fahren, wenn ich eine ewig lange Kolonne (LKW an LKW an LKW...viele Kilometer lang... :)..so sieht es nämlich heute auf den Autobahnen aus) fahre, sondern kann guten Gewissens meinen Überholvorgang abschließen (auch wenn der etliche Minuten dauert, denn schneller fahren als 130 muss und will ich schließlich auch nicht)

Das der Hintemann mich am liebst in die Kolonne der 89 km/h Fahrer drücken möchte...schon klar.

Ich fände die 130 wären eine hervorragende verkehrserzieherische Maßnahme.
Völlig richtig, ich verspüre ab 160km/h auch immer so eine Lähmung im Gasfuss, wenn mich einer mit 10m Abstand beim Überholen anblinkt. Gern darf er seine Flügel ausbreiten und davoneilen.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.094
Ort
BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Welche Mehrheit? In einer repräsentativen Demokratie wie unserer ist das ja mit Mehrheiten so eine Sache.
Du bist sie jedenfalls nicht, da kannst Du hier soviel schreiben, wie Du magst.
Hast Du die DDR nach 30 Jahren noch nicht verarbeitet?

Wünsche Dir jedenfalls einen guten und ruhigen Start ins neue Jahr, und pass auf Dich auf, immer oben bleiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Du bist sie jedenfalls nicht, da kannst Du hier soviel schreiben, wie Du magst.
Mach dir mal keine Gedanken darüber, was ich wo wie oft schreibe. Und die entscheidende parlamentarische Mehrheit hatten die Befürworter eben zuletzt auch nicht auf ihrer Seite.
 
Muckelmann

Muckelmann

Dabei seit
15.02.2017
Beiträge
241
Modell
R1200GS LC Bj.17, Royal Enfield Interceptor 650 Bj. 19, Royal Enfield Himalayan Bj. 21
Ganz so einfach ist es nicht. Für örtliche Geschwindigkeitsbegrenzungen ist auch die Landespolitik entscheidend und da regieren oft die Grünen mit.
Und rot-schwarz in seiner Orientierungslosigkeit wird eben allzuoft von den Grünen getrieben.
Hier geht es doch um allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen. Das ist Bundessache, da haben die Länder gar nichts mit zu tun.
Und die Grünen als treibende Kraft bei der Gesetzgebung? Wie unsinnig ist das denn?
Als nächstes machst du dann wohl die AfD für die Höhe der MWSt. verantwortlich.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.094
Ort
BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Mach dir mal keine Gedanken darüber, was ich wo wie oft schreibe. Und die entscheidende parlamentarische Mehrheit hatten die Befürworter eben zuletzt auch nicht auf ihrer Seite.
Siehst Du, entweder die Mehrheit gibt es, was ich als Autofahrer begrüsse, da der gleichmäßigere Verkehr überall in Europa gut funktioniert.
Als Motorradfahrer ist es mir egal, weil ich Autobahnen eher meide.
Das Klimathema und die Greteldebatte halte ich auch für eine Hysterie, obwohl in den Bergen mit der Gletscherschmelze keiner sagen kann, es findet nicht statt.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Hier geht es doch um allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen. Das ist Bundessache, da haben die Länder gar nichts mit zu tun.
Und die Grünen als treibende Kraft bei der Gesetzgebung? Wie unsinnig ist das denn?
Als nächstes machst du dann wohl die AfD für die Höhe der MWSt. verantwortlich.
Bei ersterem hast du Recht, dein fünfter Satz ist Unfug und der dritte und vierte gehen an der politischen Realität vorbei. Politik macht nicht nur der, der die Mehrheit in der Legislative stellt oder die Exekutive.
 
T

Totalisator

Dabei seit
21.05.2013
Beiträge
1.320
Hier geht es doch um allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen. Das ist Bundessache, da haben die Länder gar nichts mit zu tun.
Und die Grünen als treibende Kraft bei der Gesetzgebung? Wie unsinnig ist das denn?
Als nächstes machst du dann wohl die AfD für die Höhe der MWSt. verantwortlich.
Ach was, ist die da nicht schuld daran?
 
Muckelmann

Muckelmann

Dabei seit
15.02.2017
Beiträge
241
Modell
R1200GS LC Bj.17, Royal Enfield Interceptor 650 Bj. 19, Royal Enfield Himalayan Bj. 21
Ich bezweifle, dass da a) so ist und es b) an den Tempolimits liegt und nicht eher c) an der geringeren Verkehrsdichte.
Jetzt komm mal langsam wieder runter.
Bring mal den Müll raus oder fahr mal eine Runde.
Und spar dir das Vorglühen für später auf.
 
G

Gast 5187

Gast
Natürlich ist sie das. Und zudem rein parteitaktisch losgetreten. Die SPD-Fraktion war vor Wochen noch gegen die Aufhebung und mittendrin Frau Esken.
Und die Mit-Totengräberin der SPD, die dicke Umwelt-Schulze, mochte sich ja vor Monaten auf keine Richtung der Sozen festlegen. All die (Schein)Argumente, die jetzt aus dem Hut gezaubert werden, hätten da auch schon gegolten.
Ich könnte mit einem Tempolimit von 130 oder 140 gut leben.
Was mich in der Tat fast mehr stört ist die Wankelmütigkeit der SPD, bei der man sich offenbar auf nichts verlassen kann.
Obs Tempolimit oder GroKo Ende ist, man weiss nie was morgen kommt.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Bis kurz vor Verkehrskollaps ist es immer der Ziehharmonikaefffekt, der für Stau sorgt. Der hirnlose ballert links ohne sinn und Verstand, weil er meint ,schneller zu sein, läuft aber statt dessen auf, muss bremsen, der dahinter muss stärker bremsen, der dahintrer noch mehr bis sie schließlich stehen. So geht das immer weiter, weil da NULL Lernkurve herrscht.

Gibts eine vorgegeben Geschwindigkeit und alle halten sich weitestgehend dran, fließt das auch mit noch mehr Autos besser als mit den 200 k/h + X Egomanen-Ziehharmonikas!
 
G

Gast 5187

Gast
Sehe ich auch so.
Bin da aber echt offen und entspannt.

Gibt es eigentlich valide Datenerhebungen, ob ein Tempolimit von z. B. 130 km/h auf Strecke aufhält?
Oder anders herum: Lohnt sich das Schnellfahren von der Zeit her überhaupt?

Mein Eindruck ist eher nein, wenn ich auf ner Fahrt in den Süden erlebe, wie häufig ich die "Schnellfahrer" wieder sehe.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
So ist es, entweder sieht man sie dann tanken oder rasten mit einer Kippe in den zittrigen Fingenr, nachdem sie den Tank ihres Porsche Cayenne auf < 300 km leergezogen haben, während ich es mit PKW (ggf. mit Anhänger) sowieso bei 100-110 km/h gut sein lasse)
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das Tempolimit wird schon kommen, weil das autonome Fahren bei unbegrenzten Differenzgeschwindigkeiten nicht funktioniert.
 
G

Gast 5187

Gast
Ist also keine Frge, ob es kollabiert ,sondern wann.:)
Was meinst Du mit "es"?
Die Gesellschaft wird das noch ne ganze Weile aushalten, weil die Protestneigung in Deutschland - anders als z. B. in Frankreich - eher gering ist.
Wir werden uns bei zunehmender Spaltung eher den Lebensverhältnissen in den USA angleichen, wo Schranken vor den Wohnvierteln stehen und ein Wächter die Einfahrt kontrolliert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Tempolimit

Tempolimit - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Tempolimits allenthalben - warum? - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Oben