fralind
- Dabei seit
- 08.03.2010
- Beiträge
- 4.868
- Modell
- R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Ich wäre definitiv für das Tempolimit.
Die Differenzgeschwindigkeit ist ja das Haupt-Übel...und wenn paar Knallgasartisten>> 200 auf der linken Spur verhindern, das vernünftig überholt werden kann (kann man sich rechts raustrauen mit 100-120 oder rauscht der Hintermann links dann fast ins Heck oder muss eine Vollbremsung hinlegen...alles unnötiger Kram.)
Mit 130 wäre das wesentlich entspannter und alle kommen weniger gestresst an! (sieht man sehr gut in Holland! )
Auch dieses auffahren, anblinken usw. wäre unnötig wenn eh links alle mit rund 130 unterwegs sind.
Und einen Zacken aus dem Krone bricht auch nur jemand, der den "partnerschaftlichen" Strassenverkehr noch nicht verstanden hat.
Das für die Umwelt noch etwas rausspringt...umso besser!
Mit einem absoluten und mit drastischen Strafen versehene Überholverbot für LKW wäre allen geholfen, denn tagsüber kommt man doch fast gar nicht mehr auf 130 km/h.
Zudem sollte der LKW über Lizenzen begrenzt werden. Dann kommt automatisch mehr auf die Bahnstrecke.
Gewerblicher Güterkraftverkehr erst ab 9 Tonnen (dann sind die rund 85.000 3,500 kg zulässigem Gesamtgewicht
Sklavenschüssel schon mal weg von der Bahn)
Da steht das Transportvolumen in keinem Verhältnis zum Verbrauch.
Erstaunlich was Forscher zum Thema Stau herausgefunden haben und warum PKW darin stehen.