Tempolimit

Diskutiere Tempolimit im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Um die Egomanen-Zieharmonikas zu vermeiden, müsste mit mehr Kontrollen durchgegriffen werden, z.B. Strafe einkommensabhängig, wie bei den...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.094
Ort
BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Um die Egomanen-Zieharmonikas zu vermeiden, müsste mit mehr Kontrollen durchgegriffen werden, z.B. Strafe einkommensabhängig, wie bei den Eidgenossen und auch mal die Prollerkarre eingezogen werden.
 
G

Gast 5187

Gast
So ist es, entweder sieht man sie dann tanken oder rasten mit einer Kippe in den zittrigen Fingenr, nachdem sie den Tank ihres Porsche Cayenne auf < 300 km leergezogen haben, während ich es mit PKW (ggf. mit Anhänger) sowieso bei 100-110 km/h gut sein lasse)
Das glaube ich eher weniger, man fährt in diesen großen Autos auch 200 noch recht entspannt.
Und mit nem potenten Diesel ist die Reichweite selbst dann nicht nennswert eingeschränkt.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.117
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Jetzt komm mal langsam wieder runter.
Bring mal den Müll raus oder fahr mal eine Runde.
Und spar dir das Vorglühen für später auf.
Das sind so Posts, die ganze Stränge vergiften. Man kann Argumente mit Gegenargumenten entkräften, aber einfach den Mund verbieten ist nicht demokratisch.

Gruß
Serpel
 
G

Gast 5187

Gast
Um die Egomanen-Zieharmonikas zu vermeiden, müsste mit mehr Kontrollen durchgegriffen werden, z.B. Strafe einkommensabhängig, wie bei den Eidgenossen und auch mal die Prollerkarre eingezogen werden.

Meinst Du mit Prollerkarre so ne große GS? ;)

Ich finde dieses populistische Bashing nicht ok.
Man kann sich doch ein Auto - neben dem Grundzweck Transport - auch aus ähnlichen Erwägungen kaufen wie ne GS, oder?
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Bei einer wirklich freien Autobahn fährst du 200 "entspannt"....wann und wie lange hat man die heutzutage üblicherweise? :)

Statt dessen spielen die Fahrer diesen Typs Auto häufig das "Spiel".

Sie beschleunigen immer links fahrend so stark und schnell sie eben können ( da geht was...:p), werden ausgebremst von einem Fahrzeug, das nach links rauszieht, bremsen stark, fahren dicht auf mit Lichthupe....bis der Vordermann rübergeht und weiter gehts mit dem Spiel..sie beschleunigen..... :) ....das macht man nicht über zig Stunden entspannt...
 
G

Gast 5187

Gast
Findest Du das nicht etwas pauschal.

Ich bin auch mal schnell über ne freie BAB gefahren und fand nichts dabei.
Verbrauch lag bei 9,5 Liter; Geschwindigkeit ~ 180...
So what, wenns frei ist.

Aber noch mal: Ich käme auch mit nem Tempolimit gut zurecht.
Man muss doch aber nicht immer diese "Gut und Böse" Fronten aufmachen.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Nunja, dann finde doch mal den BMW X6, Mercedes Coupe oder sonst was mit "Überhol-Prestige" ;), das mal 110-130 auf der rechten Spur fahrt.

Das ist aus der Erfahrung heraus halt die "ich hab, ich zeig, ich kann-Fraktion", nicht die Hallo Partner im Strassenverkehr, ich lasse mal stecken....:)
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.094
Ort
BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Wenn ich mich erinnere, bin ich weltweit schon in vielen Ländern unterwegs gewesen — und nirgends wird auf Autobahnen idiotsicher gefahren, als in D.
Man merkt es immer deutlich, wenn man sich der jeweiligen Grenze nähert, von Frankreich, der Schweiz her wird es immer hektischer. Ähnlich ist es auf der Brenner, der Tauern und Karawankenroute. Je mehr Autos mit D-Kennzeichen, desto mehr Gedränge, und mehr links,
jeder könnte theoretisch schneller, aber praktisch geht halt nichts mehr!
 
G

Gast 5187

Gast
110 ist auf der BAB aber in der Tat eher lahm, das fahren doch nur die Elektroautos um ihre Reichweite nicht unnötig zu verkürzen. ;)
 
G

Gast 5187

Gast
Wenn ich mich erinnere, bin ich weltweit schon in vielen Ländern unterwegs gewesen — und nirgends wird auf Autobahnen idiotsicher gefahren, als in D.
Man merkt es immer deutlich, wenn man sich der jeweiligen Grenze nähert, von Frankreich, der Schweiz her wird es immer hektischer. Ähnlich ist es auf der Brenner, der Tauern und Karawankenroute. Je mehr Autos mit D-Kennzeichen, desto mehr Gedränge, und mehr links,
jeder könnte theoretisch schneller, aber praktisch geht halt nichts mehr!
Da ist was dran. Ein gleichmäßiger Verkehrsfluss mit 130 bis 140 wäre für meine Vorstellungen ideal.

Deine Erfahrungen mit der Schweiz kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Ich habe in der Schweiz immer den Eindruck, dass da alle irgendwie sediert wirken. Nicht nur beim Tempo sondern auch beim Abbiegen usw.
Und sobald ein Schweizer Kennzeichen es auf ne deustche BAB geschafft hat, wird entkorkt und geballert.
Ist mir echt schon mehrfach aufgefallen.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Möchtest Du Rennen fahren (Thrill?), oder sicher, bequem, sparsam und WIRKLICH zügig von A nach B kommen? :)

Das haben sie in Autosendungen schon zigmal probiert und bewiesen, das dieses ballern genau NULL bringt.

Der maximale Zeitgewinn von 15-20 Minuten bei einmal längst durch Deutschland ist ein Witz, das höhere Risiko, der Verschleiß und Verbrauch eminent schlechter beim ballern.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Ich bin auch mal schnell über ne freie BAB gefahren und fand nichts dabei.
Verbrauch lag bei 9,5 Liter; Geschwindigkeit ~ 180...
So what, wenns frei ist.
So ist es. Die BAB sind in Abhängigkeit von der Region und der Uhr- und Jahreszeit oft auch so frei, dass man ganz entspannt und unterbrechungsfrei mit weit mehr als 130 seine Bahnen ziehen kann.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
In der Schweiz halten sich die Schweizer an ihre Verkehrsregeln (= sediertes fahren, die Bußen sind doch hochnotpeinlich...:cool:) kommen sie über die Grenze, schalten sie das Hirn genauso ab wie die Deutschen.
 
G

Gast 5187

Gast
Möchtest Du Rennen fahren (Thrill?),
Hatte ich an irgendeiner Stelle von sowas geschrieben?

Gleichwohl:
Nein, will ich nicht.
Bin aber auch kein militanter Befürworter einer Lösung.

Und die Schweizer fand ich schon auffälliger als "den gewöhnlichen deutschen Autofahrer".
Und lahmes Abbiegen hat wohl auch eher weniger mit dem Einhalten von Tempolimits zu tun.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.094
Ort
BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Da ist was dran. Ein gleichmäßiger Verkehrsfluss mit 130 bis 140 wäre für meine Vorstellungen ideal.

Deine Erfahrungen mit der Schweiz kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Ich habe in der Schweiz immer den Eindruck, dass da alle irgendwie sediert wirken. Nicht nur beim Tempo sondern auch beim Abbiegen usw.
Und sobald ein Schweizer Kennzeichen es auf ne deustche BAB geschafft hat, wird entkorkt und geballert.
Ist mir echt schon mehrfach aufgefallen.
Kann ich Dir zustimmen,
nur die Vernünftigen, die fallen hier nicht auf oder sind garnicht hier.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.734
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Das haben sie in Autosendungen schon zigmal probiert und bewiesen, das dieses ballern genau NULL bringt.

Der maximale Zeitgewinn von 15-20 Minuten bei einmal längst durch Deutschland ist ein Witz, das höhere Risiko, der Verschleiß und Verbrauch eminent schlechter beim ballern.
Schnell fahren bringt nur wirklich etwas, wenn man das Tempo dauerhaft halten kann.
Selbiges funktioniert in D auf Grund der Verkehrsdichte nur in sehr begrenzten Zeitfenstern (nachts) oder auf ausgewählten Strecken (zB A31 A38).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Tempolimit

Tempolimit - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Tempolimits allenthalben - warum? - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Oben