Naja, wer ohne Sünde ist.
Ich behaupte mal .. 95Prozent der GS Fahrer stört z.B. in Italien das Tempolimit (90km/h Landstraße) auch nicht die Bohne ... aber das ist ja dann vermutlich etwas ganz anderes ...
In der Tat, das ist etwas völlig anderes. Viele Leute, mich eingeschlossen, bräuchten überhaupt kein Tempolimit, wenn sie einfach bei 130 ihren Tempomaten reinschmeißen und ans Ziel fahren könnten. Links dürfen die Tiefflieger sich austoben, rechts fahren die Lkw, alles gut. Stattdessen muss ich alle zwei Kilometer entweder in die Eisen und auf 90 runterbremsen, weil ein Lkw mir in die Spur gezogen ist, um einen Kollegen mit drei km/h Differenz zu überholen oder ich muss einen tieffliegenden Audi einbremsen, der von hinten mit 200 angeflogen kommt und erwartet, dass er die nächsten 50 km vor sich alles frei hat. Dieses Gemenge verursacht zahlreiche unnötige Abbrems- und Spurwechselmanöver. Wenn ich dagegen mit meinem Motorrad in Italien schneller fahre als erlaubt, wen behindere ich dann konkret daran, so schnell zu fahren, wie er das möchte?
Oder nimm eine zweispurige Autobahn. In Anbetracht der engen Verhältnisse wären da Tempo 120 auf der linken Spur dicke genug, dann rauschen alle Pkw mit einer Differenzgeschwindigkeit von 40 km/h an den Lkw vorbei. Klappt aber nicht, weil alle 500 Meter ein Lkw auf die linke Spur zieht, um einen dreiminütigen Überholvorgang zu starten. Ergebnis: Unterm Strich fährt keiner schneller als 95, und es hält auch keiner irgendeinen Sicherheitsabstand ein.
PS: Ich wäre bei Verkehrsverstößen von Lkw-Fahrern dafür, nicht nur dem Fahrer selbst ein Ticket aufzudrücken, sondern auch den Lastzug für 14 Tage still zu legen. Das sollte die Speditionen lehren, ihren Fahrern keine Zeitpläne aufzuerlegen, die sie nur mit illegaler Fahrt halten können.