Aufschlussreich schon. Aber die Forderung in Satz 2 ist unterirdisch. Anständige Arbeitsbedingungen und ausreichende Ruhezeiten für LKW-Fahrer, und ein großer Teil des Problems ist gelöst.
Transporte müssen teurer werden, Lohndumping muß ein Ende haben.
Das Problem müsste mindestens Europaweit gelöst werden, die Transportbranche müsste GAVs (Gesamtarbeitsverträge) haben, worin Arbeitszeit, Minimallöhne, Über / Wartezeiten geregelt sind.
Unser Sohn ist einige wenige Jahre international als gelernter Strassentransportfachmann gefahren,
und was schon von ihm mit Berufsausbildung mit allen gefahrengutausweisen die es gibt als völlig normal angesehen wurde, das ging auf keine Kuhhaut, und dies notabene von CH Firmen, nicht Ostblock und Co.
60 Std / Woche waren bei ihm normal, bis an die CH Grenze mit der Karte des Chefs fahren, dort die eigen stecken, und an der Grenze nimmt ein anderer der von Süden her kam die Karte des Chefs (der schon > 8 Std Fahrzeit hat) steckt die bei seinem fFahrzeug rein und fährt damit nach Hause.
Ich hatte kurz nach Neujahr einen Avis per mail für eine Paketlieferung, ich habe für den Chauffeur 5.- als Trink / Neujahrgeld auf meiner Werkbank bereit gelegt gehabt. Mein Bastelraum liegt direkt neben unserem Hauseingang,
und ich hatte im selbigen Licht und war anwesend. Der Kurier hat mich trotzdem nicht bemerkt, unterschrieb selber und wollte schon wieder zurück laufen.
Ich rief ihm kurz nach und drückte ihm das Geld für einen Kaffee in die Hand, ein kurzes danke und er wollte auch gleich wieder weg. Da fragte ich ihn wie viele Pakete er am morgen jeweils laden "dürfe", ob 150 Stk ausreichen würden, er meinte das sei die aller unterste Grenze, es liege eher gegen 200.
Ich fragte ihn dann noch wann er am morgen jeweils beginne mit dem laden, so um 06:00 Uhr, nein in der Regel sei es 05:30 Uhr, und auf die Frage ob er um 17:00 Feierabend hätte zuckte er nur mit der Schulter.
Und der arme Mann bringt dann eine 4 Köpfige Familie mit seinem hart verdienten Lohn nicht durch, muss zur Gemeinde gehen und Geld beantragen für Krankenkassenverbilligung etc.
Die Kosten für so ein Paket müssten im Schnitt läppische .-50 "teurer" werden, und dem Mann könnte ein anständiger Lohn gezahlt werden, weil irgendwie und irgendwo bezahlen wir es ja so wie so.
Und der Mann hätte auch eine gewisse Wertschätzung für seine harte Arbeit.
Josef