Tempolimit 130km/h

Diskutiere Tempolimit 130km/h im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Dazu sollte sich mal jeder Gedanken machen wieso Trucker das tun..... Zu 99% nicht freiwillig sondern aus der Not heraus geboren 1.Termindruck...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
Das Problem sind die LKWs auf der 2. und 3. Sput."
Dazu sollte sich mal jeder Gedanken machen wieso Trucker das tun.....
Zu 99% nicht freiwillig sondern aus der Not heraus geboren

1.Termindruck durch Industrie und Handel
2. Digitaler Fahrtenschreiber
3. Der xte Stau pro Schichtzeit
(siehe1.u.2.)
4. JUST IN TIME (siehe 1.u. 2. u. 3.)
5. Güter auf die Schiene (Witz seit 2000)
6. Amazon und Co.
To be continued


Grüße Volker
 
G

Gast 5187

Gast
Alles nachvollziehbar.
Aber eben keine Legitimation die Verkehrsregeln in die eigene Hand zu nehmen.

Ich vermute, jeder könnte einen halbstündigen Vortrag darüber halten, warum er/sie gerade diese oder jene Regel brechen musste.
Quasi aus einem individuellen Notstand heraus.
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
beizubringen das LKWs nicht auf der Überholspur und schon gar nicht auf der 3 Spur zu suchen haben.
Das ist teilweise falsch. Solange kein Überholverbot besteht, ist die Überholspur für alle da.
3.Spur ist tabu, das stimmt.



Es sollte übrigens ein absolutes unb grundsätzliches Überholverbot bei gleichzeitiger Erhöhung der Höchsgeschwindigkeit auf 90 km/h
Haben wir doch schon....
Abstand bei 80kmh, 50 m
Maximal erlaubte Zeit zum Überholen 45 Sekunden
Geschwindigkeit mindestens 10 kmh höher als der Überholte
Zulässige Höchstgeschwindigkeit 80kmh, mit Toleranz 89kmh

99% der Überholvorgänge sind dadurch illegal und verboten


sowie ein generelles Leistungsgewicht (41 Tonnen mit 580 PS und nicht mit 280 PS) geben.
Das ist Unsinn und bringt nichts. Inzwischen sind wir bei praktisch allen 40 Tonnern (wieso 41?????) bei mindestens 400-460 PS angekommen. Das ist ausreichend. 580 PS kostet mehr Treibstoff und produziert unnötig Abgas.

Grüße Volker
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.275
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Das ist mal ein wahres Wort. Insbesondere LKW-Transport ist zu billig.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.946
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Mal ein Wort zu den Truckern. Ich ärger mich auch, wenn die mich ausbremsen. Aber das ist ein echter Knochenjob und hat wenig mit der Welt der Trucker-Babes zu tun. Die sind praktisch immer im Zeitdruck, da zählt oft jede Minute. Eigentlich sollte jeder mal im Simulator so ein Ding gefahren haben, dass ändert sich die Einstellung.
Und nein, ich bin kein Trucker, kann so ein Ding aber fahren.
Sorry für OT
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
Viele Lkw-Fahrer stört ein LKW Überholverbot nicht die Bohne.
Das ist richtig und grundsätzlich zu verurteilen...
..... aber ich lade dich sehr gerne mal ein, über Stunden und hunderte von Kilometern im Überholverbot hinter einem LKW herzufahren der zwischen 78 und 81 kmh fährt (KEINE SELTENHEIT) und dann genau wenn das Überholverbot aufgehoben wird plötzlich 89 fährt (KEINE SELTENHEIT).
Du verlierst hier über die Stunden viel Zeit, die am Ende wieder fehlt...

Grüße Volker
 
G

Gast 5187

Gast
Das ist richtig und grundsätzlich zu verurteilen...
..... aber ich lade dich sehr gerne mal ein, über Stunden und hunderte von Kilometern im Überholverbot hinter einem LKW herzufahren der zwischen 78 und 81 kmh fährt (KEINE SELTENHEIT) und dann genau wenn das Überholverbot aufgehoben wird plötzlich 89 fährt (KEINE SELTENHEIT).
Du verlierst hier über die Stunden viel Zeit, die am Ende wieder fehlt...

Grüße Volker

Ich zitiere mich dazu sinnvollerweise mal selbst:

Alles nachvollziehbar.
Aber eben keine Legitimation die Verkehrsregeln in die eigene Hand zu nehmen.
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
Ich zitiere mich dazu sinnvollerweise mal selbst:
Dann sind wir ja froh, dass wenigstens die Pkw Fraktion sich immer an alle Verkehrsregeln hält, oder.....?
Aber wir diskutieren schon wieder um Kaisers Bart. Lassen wir das.
Es ist wie immer die Aufgabe der Politik, sinnvolle Regeln aufzustellen die praktikabel und kontrollierbar sind.
Selten so gelacht.....

Grüße Volker
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
1.Termindruck durch Industrie und Handel
2. Digitaler Fahrtenschreiber
3. Der xte Stau pro Schichtzeit
(siehe1.u.2.)
4. JUST IN TIME (siehe 1.u. 2. u. 3.)
5. Güter auf die Schiene (Witz seit 2000)
6. Amazon und Co.
To be continued
Irgend was ist immer, dass aber in jedem Job. Aber gerade da gibt es klare Vorgaben, und die betreffen auch die Verantwortichen im Betrieb. Wenn die Ruhezeiten anstehen, stehen sie an.


Da alle auf der Bahn 80 (oder wie die Regel ist 89) fahren dürfen, kann kein LKW einen anderen überholen*.
Fertig.
Abstand bei 80kmh, 50 m
Maximal erlaubte Zeit zum Überholen 45 Sekunden
Geschwindigkeit mindestens 10 kmh höher als der Überholte
Zulässige Höchstgeschwindigkeit 80kmh, mit Toleranz 89kmh

99% der Überholvorgänge sind dadurch illegal und verboten
Genau richtig erklärt.

Bei 89 km/h aus 50 m Entfernung (18,75 Fahrzeuglänge des Überholers + 50 m Abstand hinter dem LKW+ 18,75 m Fahrzeuglänge LKW des zu überholenden + 50 m Abstand vor dem Überholten + 18,75 m Fahrzeuglänge des Überholers) ausscheren, mit 2 km/h Überschuss überholen und dann 50 m vor dem Überholten einscheren.

137,5m x (89 km/h/89 km/h -87 km/h) 89/2 =137,5m x 44, m = 6118,75 m

6118,75m x 3,6 S / 100m = 220,xx S (3 Minuten und 40 S)

Ein Überholvorgang dauert also 3 Minuten und 40 Sek und es braucht dafür eine Strecke von 6,119 km

Unakzeptabel.

Und 10 km/h schneller ist auf freier Bahn gar nicht möglich.





*Alle, ausser am Berg, daher meine klare Forderung nach einem Leistungsgewicht, da regelt die Pumpe das es auch mit den 40 Tonnen (wir wissen aber das auch das da eine Toleranz zu 41 Tonnen gibt) und 89 km/h den Berg hoch geht wie es ja auch runter nicht schneller wird.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.981
Ort
Wien
Modell
1250er
Das ist mal ein wahres Wort. Insbesondere LKW-Transport ist zu billig.
Es liegt schlußendlich an den Verbrauchern, das sind wir. Deutsche/Ö Unternehmen melden ihre Fahrzeuge in Bulgarien an und fahren mit ukrainischem Personal. Begründung: „wenn ich das nicht mache, macht’s der echte Bulgare“. Wir nehmend es billigend in Kauf, dass beinahe hinter jedem Produkt Menschen stehen, die ausgebeutet werden. Von Dumping bei den Milchpreisen bis zur Kinderarbeit in den Minen Afrikas. Und die Ausgebeuteten beuten selbst weiter aus, um zu Überleben. Die Nahrungskette wie im Tierreich.

Das sind die Probleme und nicht, ob ein paar Lustige unbedingt weiter 200 auf der Autobahn fahren möchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
Wenn die Ruhezeiten anstehen, stehen sie an.
Genau. Richtig.
Aber was ist wenn gerade jetzt kein Parkplatz zu finden ist oder du im Stau stehst oder du stehst beim Kunden an der Rampe oder es sind 40 Grad in der Kabine und du sollst schlafen weil es der Gesetzgeber so will oder oder oder.
Da verstößt man ohne das man was machen kann gegen Vorschriften....

Grüße Volker
 
H

HFB

Dabei seit
23.03.2019
Beiträge
831
Ort
Berlin
Modell
R1200 GS LC
Es liegt schlußendlich an den Verbrauchern, das sind wir. Deutsche/Ö Unternehmen melden ihre Fahrzeuge in Bulgarien an und fahren mit ukrainischem Personal. Begründung: „wenn ich das nicht mache, macht’s der echte Bulgare“. Wir nehmend es billigend in Kauf, dass beinahe hinter jedem Produkt Menschen stehen, die ausgebeutet werden. Von Dumping bei den Milchpreisen bis zur Kinderarbeit in den Minen Afrikas. Und die Ausgebeuteten beuten selbst weiter aus, um zu Überleben. Die Nahrungskette wie im Tierreich.

Das sind die Probleme und nicht, ob ein paar Lustige unbedingt weiter 200 auf der Autobahn fahren möchten.
Und wenn ich auf der Autobahn nur noch 130 fahren darf lösen sich die von Dir angesprochenen Probleme???
Das mit dem Verbraucher stimmt so auch nicht ganz. Das größte Problem sind multinationale Konzerne und die Globalisierung. Viele, speziell Markenprodukte, werden in Billigländern kostengünstig hergestellt, die Preise kennen dennoch nur eine Richtung, nämlich nach oben. Darüber darf man gerne auch einmal nachdenken, aber nicht hier, siehe Forenregeln.
Grüße
Hartmut
 
G

Gast 32829

Gast
Aufschlussreich schon. Aber die Forderung in Satz 2 ist unterirdisch. Anständige Arbeitsbedingungen und ausreichende Ruhezeiten für LKW-Fahrer, und ein großer Teil des Problems ist gelöst.
Transporte müssen teurer werden, Lohndumping muß ein Ende haben.
Das Problem müsste mindestens Europaweit gelöst werden, die Transportbranche müsste GAVs (Gesamtarbeitsverträge) haben, worin Arbeitszeit, Minimallöhne, Über / Wartezeiten geregelt sind.
Unser Sohn ist einige wenige Jahre international als gelernter Strassentransportfachmann gefahren,
und was schon von ihm mit Berufsausbildung mit allen gefahrengutausweisen die es gibt als völlig normal angesehen wurde, das ging auf keine Kuhhaut, und dies notabene von CH Firmen, nicht Ostblock und Co.
60 Std / Woche waren bei ihm normal, bis an die CH Grenze mit der Karte des Chefs fahren, dort die eigen stecken, und an der Grenze nimmt ein anderer der von Süden her kam die Karte des Chefs (der schon > 8 Std Fahrzeit hat) steckt die bei seinem fFahrzeug rein und fährt damit nach Hause.

Ich hatte kurz nach Neujahr einen Avis per mail für eine Paketlieferung, ich habe für den Chauffeur 5.- als Trink / Neujahrgeld auf meiner Werkbank bereit gelegt gehabt. Mein Bastelraum liegt direkt neben unserem Hauseingang,
und ich hatte im selbigen Licht und war anwesend. Der Kurier hat mich trotzdem nicht bemerkt, unterschrieb selber und wollte schon wieder zurück laufen.
Ich rief ihm kurz nach und drückte ihm das Geld für einen Kaffee in die Hand, ein kurzes danke und er wollte auch gleich wieder weg. Da fragte ich ihn wie viele Pakete er am morgen jeweils laden "dürfe", ob 150 Stk ausreichen würden, er meinte das sei die aller unterste Grenze, es liege eher gegen 200.
Ich fragte ihn dann noch wann er am morgen jeweils beginne mit dem laden, so um 06:00 Uhr, nein in der Regel sei es 05:30 Uhr, und auf die Frage ob er um 17:00 Feierabend hätte zuckte er nur mit der Schulter.
Und der arme Mann bringt dann eine 4 Köpfige Familie mit seinem hart verdienten Lohn nicht durch, muss zur Gemeinde gehen und Geld beantragen für Krankenkassenverbilligung etc.
Die Kosten für so ein Paket müssten im Schnitt läppische .-50 "teurer" werden, und dem Mann könnte ein anständiger Lohn gezahlt werden, weil irgendwie und irgendwo bezahlen wir es ja so wie so.
Und der Mann hätte auch eine gewisse Wertschätzung für seine harte Arbeit.


Josef
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.946
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Danke Josef, Du sprichst mir in wesentlichen Punkten aus der Seele. Nur was ich noch mal sagen muss, ich kenne einige Spediteure, die diese Kartenspielerei nicht dulden. Ich verzichte an dieser Stelle auf die Begründung.

Aber auch wenn ich mich widerhole, wer die Chance hat, sollte mal einen Trucker auf seiner Tour begleiten, dann kommt man auch nicht mehr auf die Idee, sehr theoretische Berechnungen zum Überholvorgang zu machen.
Aber letztlich ist genau dass das Problem, wir haben zu viele Menschen ohne jede praktische Erfahrung, die dann zu viel Unsinn verzapfen.
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
wer die Chance hat, sollte mal einen Trucker auf seiner Tour begleiten, dann kommt man auch nicht mehr auf die Idee, sehr theoretische Berechnungen zum Überholvorgang zu machen.
Aber letztlich ist genau dass das Problem, wir haben zu viele Menschen ohne jede praktische Erfahrung, die dann zu viel Unsinn verzapfen.
Wenn mein Fuß irgendwann wieder geheilt ist und ich neben meiner eigentlichen Tätigkeit in der Firma mal wieder Aushilfsweise unterwegs bin, stelle ich mich sehr gerne zur Verfügung. Großraum Rhein/Neckar.....
Es ist ein alter Hut, aber es wurde schon oft gefordert, dass jeder Fahrschüler mal einen Tag in einem 40 Tonner mitfährt.
Das würde viel zum gegenseitigen Verständnis beitragen.

Grüße Volker
 
G

Gast 5187

Gast
Wir reden doch hier im Kreis.
Niemand widerspricht doch den von Dir geschilderten Erfahrungen.
Von daher muss niemand eine Probefahrt mitmachen.

Allein die Schlussfolgerungen sind es, bei denen wir ganz weit auseinander liegen.
Und ich verzichte diesmal, mich erneut selbst zu zitieren. 😉
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.981
Ort
Wien
Modell
1250er
Und wenn ich auf der Autobahn nur noch 130 fahren darf lösen sich die von Dir angesprochenen Probleme???
Das mit dem Verbraucher stimmt so auch nicht ganz. Das größte Problem sind multinationale Konzerne und die Globalisierung. Viele, speziell Markenprodukte, werden in Billigländern kostengünstig hergestellt, die Preise kennen dennoch nur eine Richtung, nämlich nach oben. Darüber darf man gerne auch einmal nachdenken, aber nicht hier, siehe Forenregeln.
Grüße
Hartmut
Hallo Hartmut, natürlich löst sich kein Vollgas Problem mit Ende der Ausbeutung 😉

Zum Thema Konzerne... aber das wäre schon zuviel OT...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Tempolimit 130km/h

Tempolimit 130km/h - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimit 130km/h - in Ampel- oder Kenia-Deutschland

    Tempolimit 130km/h - in Ampel- oder Kenia-Deutschland: ...der alte Thread wurde ja irgendwann wegen "alles gesagt" geschlossen... Tempolimit 130km/h ...aber aktuell gibts ja Veränderungen am...
  • Tempolimit 130km/h - in Ampel- oder Kenia-Deutschland - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimit 130km/h - in Ampel- oder Kenia-Deutschland

    Tempolimit 130km/h - in Ampel- oder Kenia-Deutschland: ...der alte Thread wurde ja irgendwann wegen "alles gesagt" geschlossen... Tempolimit 130km/h ...aber aktuell gibts ja Veränderungen am...
  • Oben