hallo ivo,
die maschine von pietribiasi ist mir auf der suche nach ténéré-umbauten auch schon aufgefallen.
die italiener sind traditionell - siehe belgarda - oft schon einen schritt weiter als die anderen nationen, was verbesserungen an den ténérés betrifft.
da die T7 mächtig staub aufwirbelt und sehnsüchtig in den staaten erwartet wird - die usa werden erst im juni beliefert - ist zu erwarten, dass sehr viel zubehör und umbauvarianten erscheinen werden.
öhlins hat laut meinem händler eine spezielle gabel in der pipeline. leider keine details.
da sonst die kette auf der schwinge schleifen würde, ist leider der federweg hinten deutlich begrenzt, sodass für vorne sagen wir mal 270 mm federweg eher nicht in frage kommen, denn sie würden nicht mit hinten harmonieren.
tractive suspension aus holland haben schon fahrwerke fertig, haan wheels haben eine schöne auswahl von rädern.
wann wird deine geliefert?
und nun zu deiner frage:
die original bremsleitungen mit ihren ganzen abzweigungen habe ich konsequent abgebaut, ebenso den hinteren abs-sensor. der vordere bleibt, er nimmt die info für den tacho etc.
man könnte auch nur den hinteren sensor nutzen, dann aber muss man eine box zwischenschalten, die dem tacho eine passende radgrösse/umfang liefert. vorteil wäre, dass vorne kein elektr. kabel mehr im weg ist, das an der bremsleitung entlang hochgelegt werden muss.
nachteil ist der einbau einer weiteren elektrischen box, die kaputtgehen kann. und dann dreht das hinterrad gerne mal durch, sodass bei viel wheelspin die km-angabe und verbrauch nicht mehr akurat sind.
ich bin daher bei der variante „vorne“ geblieben.
die verbliebene vordere bremszange wurde mit der original bremsleitung einer 35-jahre alten tenere 34L versehen, die sehr gut passt und ohne probleme zum handbremszylinder reicht.
inzwischen habe ich auf ein neues exemplar umgerüstet.
der abs-block fiel als nächstes meinem „schrauberwahn“ zum opfer.
der breite flachstecker, der in diesem block steckte, blieb erst einmal ohne gegenstück. der motor startete null problemo, die maschine fuhr tadellos, kein notprogramm mit reduzierter leistung.
gut zu wissen, falls auf reisen oder durch einen crash mal an dieser stelle was ausfällt.
nur: viele bunte lämpchen im display, keine km/h, wegstrecke, verbrauch.
auch der versuch, am stecker durch kombination der verschiedenen pins, die ich mehr oder weniger konsequent miteinander in kontakt brachte, ergab nur einmal ein dimmen eines warnlichts.
daher musste der kombistecker wieder in das gegenstück der abs-pumpe. diese besteht aus einem metallblock, in den die diversen bremsschläuche führen, und einer kunststoff-box für die elektrik. letztere lässt sich vom alublock trennen. und dies ist der aktuelle status.
aktuell leuchten im display die abs-warnleuchte und die motorleuchte, beide gelb. alle funktionen im display ok.
mein wunsch wäre ein gegenstecker zum abs-flachstecker, der eine ordentlich verbundene und funktionierene abs-pumpe vorspiegelt.
aber da ja alles funktioniert, ist es mir im moment nicht wichtig.
bis die tage,
wolfram