hey wolfram,
ja ja, die gute alte 1150... da hatte ich auch lange was von dem tkc 80. 10000km in marokko. gemischte piste.. aber zur t7, habe heute lange mit den mitas leuten diskutiert und werde einen 09 dakar für die reise mitnehmen bzw. vorher drauf machen. und den scout 60 den ich am wochenende drauf gemacht habe als reserve mitnehmen und von cartagena nach valparaiso zur villa kunterbunt schicken (ist ungefähr die hälfte der tour), zur Tour, am 30.06 flug nach bogota bzw. cartagena. das mopped ist ab mai im container.mit allem Gepäck und reservekram. dann los ,immer nach süden. ein paar abstecher über die anden und zick zack chile /argentinien, bis Feuerland und dann zurück nach valparaiso und nach Hause. Weihnachten unterm Tannenbaum?!
und bis dahin muss ich noch ein bischen üben, der bock ist zu hoch für mich. wenn ich die füsse brauche ist es zu spät. dann falle ich um... und--lande im Dreck. habe schon einen Tieferlegungsknochen eingebaut. rausgeworfenes geld!! den cm hätte ich auch nicht gebraucht.
bin übrigens öfter in zweibrücken . vielleicht können wir ja mal ein bier zusammen trinken , oder so was.
bin demnächst wieder alle 14 tage mittwochs und donnerstags da.
so, werde jetzt mal in die werkstatt gehen und ein paar alukoffer bauen.
lg detlef
servus detlef,
den von dir erwähnten mitas wollte ich dir tatsächlich auch vorschlagen. ich fahre ihn seit ende januar 3.500 km auf meiner 1100gs.
es ist die robuste dakar-version, nur echt mit dem goldstreifen. ;-)
diese ist zwar etwas störrisch bei der montage, aber er macht (zusammen mit dem tkc80 auf der vorderfelge) eine gute figur sowohl im nassen auf der strasse als auch auf weichen matschwegen.
zur haltbarkeit kann ich anmerken, dass man ihm die bisherigen defensiv gefahrenen km nicht ansieht. ich hänge dir ein foto an von heute. ich traue dem mitas 09 in der dakar-version deutlich über 10.000 km zu.
für deine reiseroute ist er sicher eine gute wahl, er bringt dich sowohl durchs „valle de la luna“ als auch über die sanddünen der atacama.
die version für vorne kenne ich jedoch nicht, ich halte sie rein vom aussehen für weniger leicht kalkulierbar in der nässe, weswegen ich ihn aus einem bauchgefühl heraus an meiner gs, die ich ausschliesslich im Winter fahre, nicht nutze sondern den erwähnten tkc80.
wenn du in der nähe bist - zweibrücken ist 10 min von mir entfernt - meld dich bei mir.
meine tel nr findest du in einer persönlichen nachricht.
gruss,
wolfram