crusader
Da gibt's einen Button der heißt Kontakt, drauf drücken, Mail schreiben, abschicken und warten.Auf der Akra-Seite is nix zu finden, auch sonst nicht.
Da gibt's einen Button der heißt Kontakt, drauf drücken, Mail schreiben, abschicken und warten.Auf der Akra-Seite is nix zu finden, auch sonst nicht.
Riesig und schwer bedeutet nicht automatisch, daß da viel Platz für Abgas ist. Stabile Bleche, viele Kammern/Zwischenrohre und dicke, gut gestopfte Wollemäntel bringen Gewicht auf die Waage.what...!?
das ding ist rießig und wiegt mehr als mein storm.....!
und was der kostet......
.... oder wenn man nicht warten kann, dann einfach eine Frage hier stellen und anschliessend KaffesatzlesenDa gibt's einen Button der heißt Kontakt, drauf drücken, Mail schreiben, abschicken und warten.
So meine Hoffung bei solchen Zubehörtöpfen, dass die eben mit der Zeit noch nachreifen. Bis dato habe ich nur mal den Akra an meiner Crosse gestopft. Die Bikes auf der Straße bin ich so lange nicht gefahren, dass das je notwendig gewesen wäre.Hab keinen Bock mir son Teil ans Möp zu bauen, was mit der Zeit immer lauter wird und neu gestopft werden muss, darum gehts mir.
alter....wenn ihn keiner fährt (WARUM AUCH?) kann keiner was schreiben-mich eingeschlossen.War wohl ne völlig abwegige Idee, hier im T7-Thread eine fachliche Frage zum Puff der T7 zu stellen, entschuldigt bitte meine Dämlichkeit.
Nur drauf gewartet das so ein GS Experte wie Du uns unterstütztWarum stellt man eine solche Frage in einem Forum für die GS? Hat man Euch im T7-Forum rausgeworfen?
wenn du den an deiner Rally dran hast verstehe ich die Aufregung hier nicht, fahre ihn und wenn er zu hässlich ist oder zu laut dann verkaufe ihn! Ich habe ihn an meiner Rally (2022) finde ihn nicht hässlich und auch nicht laut!@Oizo
Ich will doch gar nicht son überteuertes Ding kaufen.
Gegen Ende nächsten Jahres will ich ne (fast) neue 23er Rally kaufen und gegen meine alte eintauschen.
Da dürfte dann ja wohl der große hässliche schwarze Akra dran sein. Meine Überlegung war, will ich das Ding überhaupt oder vertick ich den für ne Million Euro und schraub nen Serientopf dran.
Und die Schwarzwaldtour machen wir sowieso.
"... das is´ ja wie Sex" - ich schmeiß mich wech!Da man irgendwann die Wolle ersetzen muss, wird er ihn ja eh nicht behalten.
Ich finde ihn ganz nice, vom Sound her ohne Eater noch nicer.
Der Jens Kuck hat kürzlich nen Akra gegen nen Akra getauscht.
nur besser"... das is´ ja wie Sex" - ich schmeiß mich wech!
Auch Dir nen Guten Rutsch,mir passt sie Gut ,und das ist die Hauptsache.Schöne Träume nochStoff viel
Lese/Zünd/Stoff Männer.
Auch für Jense Man
Schönes Wochenende und genug
Zündstoff für's nächste Jahr.
Ich genieße jetzt die freien Tage bis zum Montag.
Anhang anzeigen 547275
Hier gibt es keine so tolle Aussage beim Ranking.
Anhang anzeigen 547268
Aus der Duc Zeitung ist mehr rauszuholen
Anhang anzeigen 547272
Anhang anzeigen 547269
Anhang anzeigen 547270
Anhang anzeigen 547273
@Jens nicht wirklich so
die Bombe was.
Guten Rutsch ins 2023.
Der Neue 2022 Akra gefällt mir überhaupt nicht ,optisch ,wie Klanglich.Schön das er Kalt bleibt und ein paar Pfund einspart. Aber Sauteuer. Das Kann der Storm dreimal Besser@Teneric junge junge, was du da in so ein Video alles reininterpretieren kannst.
Es ist doch aber längst bekannt, dass die Federelemente der T700 ab Werk viel zu weich abgestimmt sind, jedenfalls, wenn man diese etwas mehr als nur auf nem glatten Feldweg beanspruchen will.
Nur weil es die meisten nicht machen, heißt es noch lange nicht, dass die T700 es nicht kann.
Und das Gezeigte ist ja nun echt nichts dramatisches. Da beansprucht ein Pol Tarres das Gerät doch um einiges mehr. Und ist es nicht der Hammer, dass er damit dann z.B. beim Erzberg auch noch ans Ziel gekommen ist?
Die Akra Komplettanlage bringt in erster Linie geilen Sound und weniger Gewicht. Gerade beim Sound machen sich doch nur Mitteleuropäer ins Hemd. In vielen anderen Ländern juckt das nicht die Bohne.
Vielleicht gibt es damit auch ohne Software das ein oder andere PS.
Ich würde mir auch nicht so viele Sorgen machen, das wird nun nicht gleich der nächste Jungspund von seinem Jugendweihegeld nachmachen.
Tausend € ,und ein paar Taler.. hat 1 Prallwand und ist mit Stahlwolle. Der Alte ist in Allem Saugut gestopft 92db/a,bis der Auseinander fällt dauert Jahrzehnte ,da Titan.Und hat noch guten Schrottwert .Riesig und schwer bedeutet nicht automatisch, daß da viel Platz für Abgas ist. Stabile Bleche, viele Kammern/Zwischenrohre und dicke, gut gestopfte Wollemäntel bringen Gewicht auf die Waage.
Was der kostet, weiß ich nicht, aber wenn Karbon im Spiel ist,sicher etwas mehr .Auch ne OEM Feder ,Neu,und einiges mehr
Uli