![XTZ1960](/data/avatars/m/53/53043.jpg?1731763357)
XTZ1960
- Dabei seit
- 01.01.2020
- Beiträge
- 3.732
- Ort
- Wolfsburg
- Modell
- XTZ Tenere 700 bj .2019, 2020 und jetzt 2021alle verkauft ,und neuerdings eine Desert Xund 1 Norden
Wenn ich Feuer machen will dann nicht damit,obwohl
![]()
Wenn ich Feuer machen will dann nicht damit,obwohl
![]()
Sulfat =Salze der Schwefelsäure@Jens: auf dem Ladegerät steht Entsulvatierung.
Ist das ein spezielles für Lithiumbatterieen?
Normale Ladegeräte sind nicht geeignet.
Das erzähl mal dem Laderegler der LiMa in Deinem Moped, der wird Dir was hustenIch denke es besteht kein Zweifel daran, dass Li-ion Akkus empfindlich sind. Insbesondere wenn sie, warum auch immer, beschädigt wurden. Runtergefallen, Tiefentladung usw... Vernünftige Ladegeräte überwachen die Akkus und haben (soweit ich weiß) spezielle Ladekurven. Und wenn ich ein Motorrad für rund 10t€ fahre und mir als Tuning eine solche Batterie gönnen, kann man doch keinem ernsthaft dazu Raten ein (verhältnismäßig einfaches/billiges) Ladegerät zu nutzen, welches für diesen Batterie Typ nicht vorgesehen ist.
Leute, macht keine Dissertation draus!Und wenn ich ein Motorrad für rund 10t€ fahre und mir als Tuning eine solche Batterie gönnen, kann man doch keinem ernsthaft dazu Raten ein (verhältnismäßig einfaches/billiges) Ladegerät zu nutzen, welches für diesen Batterie Typ nicht vorgesehen ist.
Die JMT Lionen Batterie war 2 Jahre in meiner 2019 er Tenere 700 ,davor 1 Jahr in der DR Big .Das sagt alles ,No Problem .Leute, macht keine Dissertation draus!
Das Ladegerät macht vielleicht 5% aller Ladevorgänge aus, 95% werden beim Fahren von der Lichtmaschine erledigt. Glaubt Ihr allen Ernstes, die T700 (oder ein anderes Moped) hat so einen intelligenten Stromgenerator, der so liebevoll mit dem LiPo umgeht? Erstmal werden alle Verbraucher am Moped mit Strom versorgt, was dann noch übrig bleibt, wird in die Batterie gepumpt. Da is lediglich ein Spannungsbegrenzer drin, das wars.
Jedes billige Ladegerät kann mehr als als der Generator des Mopeds, der is nämlich alles andere als intelligent. Wenn die Batterie das aushält, lacht sie sich über das Ladegerät kaputt.
Hey...nettes Intro!1.Kukuk ,ich bin es ,der Jens ,wenn keiner sich traut ,dann leg ich mal wieder los .
Das Ding schafft schlappe 0.6A Ladestrom, da würde ich eher bezweifeln, daß es in der Lage ist, den LiFePo4 Akku in einer erträglichen Zeit voll zu laden (jedenfalls nicht in einer halben Stunde vor einer geplanten Tour). Sollte der Akku "nur" auf die Entladespannung von 2V/Zelle, also 8V entladen sein, würde die LiMa ein Vielfaches von den 0.6A reinpumpen, und sich -zumindest anfangs- sicher nicht an die "1C" Ladestrom halten, also etwa 4A bei 4Ah, 7A bei 7Ah, ...Hey...nettes Intro!![]()
Aber zum Battere-Ladegerät....hm...da steht nix zu LI-Batterien-ich bezweifle das es zum laden von ziemlich leeren Li-Batterien taugt.
Saito ProCharger »Compact«
5 std braucht es schon zum vollständigen Laden ,aber das weiß ich.Das Ding schafft schlappe 0.6A Ladestrom, da würde ich eher bezweifeln, daß es in der Lage ist, den LiFePo4 Akku in einer erträglichen Zeit voll zu laden (jedenfalls nicht in einer halben Stunde vor einer geplanten Tour). Sollte der Akku "nur" auf die Entladespannung von 2V/Zelle, also 8V entladen sein, würde die LiMa ein Vielfaches von den 0.6A reinpumpen, und sich -zumindest anfangs- sicher nicht an die "1C" Ladestrom halten, also etwa 4A bei 4Ah, 7A bei 7Ah, ...
Selbst ein CTek MXS 5.0 schafft ggfs. "nur" 5A rein, die LiMa ganz sicher mehr.
Uli
Ich denke es besteht kein Zweifel daran, dass Li-ion Akkus empfindlich sind. Insbesondere wenn sie, warum auch immer, beschädigt wurden. Runtergefallen, Tiefentladung usw... Vernünftige Ladegeräte überwachen die Akkus und haben (soweit ich weiß) spezielle Ladekurven. Und wenn ich ein Motorrad für rund 10t€ fahre und mir als Tuning eine solche Batterie gönnen, kann man doch keinem ernsthaft dazu Raten ein (verhältnismäßig einfaches/billiges) Ladegerät zu nutzen, welches für diesen Batterie Typ nicht vorgesehen ist.
Dicke Geese massive Fahrer... und was ich alles dranpfriemeln werde, bringt meine Ténéré in Höhen, wo die "Magersüchtigen" hier in die Kotzphase treibt. Ich bau mir doch keinen Akra für 700 Euros an ein Mopped wegen
Anhang anzeigen 453190
Und nicht vergessen; Biotuning bringt sicher Alles wieder ins Lot. Weihnachten sich zurückhalten, - 3 Kilo.
Damit brauchst Du wirklich keine Sturzbügel ,aber 2 Mann zum aufheben Grüss den JetiDicke Geese massive Fahrer
Dünne Ténéré graziele Fahrer
Aber richtig--Zurückhaltung ist angesagt![]()