![AmperTiger](/data/avatars/m/5/5309.jpg?1577655811)
AmperTiger
- Dabei seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 37.714
- Ort
- Dahoam
- Modell
- XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Ich hab das Louisteil auch, mit dem entsprechenden Ringschlüssel ( liegt eh rum) taugt diese Nuss für fast alles.
Aus Sicht T7 Preisniveau vielleicht. Aus Sicht der GSler machts den Kohl auch nicht mehr fett :-) Und ein bisschen mehr Werkzeug als nur der Innensechskant ist es ja schon. Es ist halt schön kompakt, wenn man sich die Reifenmontierlöffel noch dazu kauft.Dafür, dass der hauptbestandteil keine 13€ kostet , halte ich diesen Satz für ziemlich überteuert.
Rothewald Achsen-Innensechskant kaufen | Louis Motorrad - Bekleidung und Technik
Kannst Du selbst machen - habe jetzt schon zweimal das Outex Set eingesetzt (reine Bequehmlichkeit):Kann man das mit so ner Standardfelge (DID) wie bei der T7 machen?
Brauchts da n Profi oder kann das auch der Hobbybastler (ich) selber machen?
nicht dein Ernst....wo sollen die Vorteile liegen.....auf Schlauchlos umrüsten, dürfte für die meisten passen und spart Werkzeug und Aufwand bei einer Panne.
Ich flick lieber ein Schlauch in der Pampa als mich mit Stopfen Rum zu quälen.Das man per Stopfen flicken kann.
Deswegen...wettflicken gefällig?
In den Videos oben werden die Vor- und Nachteile genannt, dann kann jeder entscheiden was für seine Anwendung das bessere ist.
Deine GS ist auch TL, würdest Du jetzt damit nicht schottern, o.ä. - da wo die meisten Reiseenduros bewegt werden ist TL eindeutig im Vorteil und(!) schließt den Ersatzschlauch nicht aus.
...wettflicken gefällig?
Schläuche wären mir bei meiner GS lieber gibt mir mehr Sicherheit zur Reparatur. Für noch mehr Pannen Freiheit wird Mousse montiert.
In den Videos oben werden die Vor- und Nachteile genannt, dann kann jeder entscheiden was für seine Anwendung das bessere ist.
Deine GS ist auch TL, würdest Du jetzt damit nicht schottern, o.ä. - da wo die meisten Reiseenduros bewegt werden ist TL eindeutig im Vorteil und(!) schließt den Ersatzschlauch nicht aus.
Genau ,so einen(Mehrzweck-Tool) habe ich mir auch besorgt und schon benutzt um die Gewichte zu lösen .Ist en bischen schwer ,aber was solls .Da bist du hier im richtigen Forum. Die 1200er GS Luftgekühlt hat die gleiche Radaufnahme und das gleiche Werkzeugproblem. Bei Louis gibt es so ein Knochen für die Ratsche (Achseninneninbus) Keine Ahnung wie das Teil heißt. Ansonsten die Idee mit Schraube und Mutter geht genau so.
Aber Achtung ich habe auch die Montierhebel aus T6 Flugzeug-Alu und die sollen Mist sein ,weil sie sich verbiegen beim Lösen der Vorder Rad Mutter, sind zwar Fliegen leicht ,aber nicht Standfest. Hinten habe ich einen 27er Hazet,und vorne das Mehrzwecktool das sollte genügen.Knarre und Nuss ist noch schwerer.JensAus Sicht T7 Preisniveau vielleicht. Aus Sicht der GSler machts den Kohl auch nicht mehr fett :-) Und ein bisschen mehr Werkzeug als nur der Innensechskant ist es ja schon. Es ist halt schön kompakt, wenn man sich die Reifenmontierlöffel noch dazu kauft.
und ihr glaubt an den Weihnachtsmann, also Jens und der andere "Befürworter"DROHUNG:
wenn ihr hier so weitermacht, lese ich hier nimmer mit. Jawoll.
Kommt drauf an Reiner ,soweit ich weiß haben wir Schläuche vorn wie hinten drin ,obwohl Tubeless draufsteht ,das ist das verwirrende .Kann man das mit so ner Standardfelge (DID) wie bei der T7 machen?
Brauchts da n Profi oder kann das auch der Hobbybastler (ich) selber machen?
War Dir der Friede der letzten 48 Stunden in diesem Thread zu langweilig?Wer hat Jens gleich nochmal den Zeilenumbruch beigebracht
Sorry Jens....klappt noch nicht so richtig.
Duck und weg......
Sachlich nicht ganz richtigAber mein Reifenfuzzi sagte mir um Tubless , also ohne Schläuche zu fahren brauchen wir eine andere Felge mit Reifen -Halter ,
also Exel-Felgen ,dann können wir auch die Würmer einziehen und vulkanisieren.