Eine Kleinigkeit steht in der Motorrad aber doch, die hier auch kontrovers diskutiert wurde.
Angeblich hat die T7 eine Möglichkeit die hydraulische Federvorspannung vom Cockpit aus zu verstellen.
Das kannst du ja mal mit einem Zitat hier schreiben .
Copys wären eher nicht nach dem Urheberrechtsgesetze zulässig .
Nun ich denke wenn Yamaha solch eine Fernverstellung
" hätte "
würde die doch sicherlich als ein Vorzug für dieses Modell in der Beschreibung hervorgehoben werden.
Abgesehen von dem Sinn des ganzen, denn wie oft verändert man die Federvorspannung beim Fahren ??
Leider gibt es jedoch ein eindeutiges Bild ( auch hier im Forum ) welches dies rein mechanisch zeigt.
Es wäre also die Frage nach einer Abbildung die das zeigen soll .
Eine Federvorspannung vom Cockpit aus wäre auch in den nun bisher unzähligen vorhandenen Videos der Besucher oder
Moderatoren gezeigt worden .
Es gab da anfangs ein Video von der Eicma , wo genau dies von einem jungen Zeitschriftenmagazin Mitarbeiter bei der Maschine auf
dem Podest, also der Prototyp , erwähnt wurde, man aber mit Film Schnitt dann sofort schnell auf eine andere Maschine die am Boden stand umblendete sich dort drauf setzte und etwas ganz anderes zeigte.
Mal ganz neutral betrachtet, ich hatte auch auf den letzten Messen die Yamaha vor mir stehen gehabt und nicht nur oberflächig angesehen.
Da war nix was in diese Richtung ging zu sehen.
Diese " Schreiberlinge " tippen was so irgendwo herkommt mit voller Inbrunst ohne jegliche tatsächliche Kenntnisse von der Materie zu haben.
Schreiben die also " bei der T7 " ist der Prototyp und nicht die Tenere 700 gemeint ...
Ich habe so einen im Bekanntenkreis und auch der hat so seine Vorgaben zum Thema.
Sein Tenor war einmal " wenn der Kunde einen guten positiven Bericht über sein Produkt verlangt "obwohl dies
" Grütze ist "
muss man halt auch dann positiv über den Mist schreiben und das ganz schlechte weglassen .....
Das ist mit ein Grund , warum ich solche "Testzeitungen " schon Jahrzehnte nicht mehr lese geschweige denn kaufe .
Ganz nüchtern und rein technisch gesehen kann eine Umsetzung von einer mechanischen Drehvorrichtung die richtig
Mit der Hand Kraft benötigt , auch das zeigen Videos, nicht so ohne weiteres als " Handverstellung " auf diese Distanz umgesetzt werden.
Als Vergleich kann man hier die Yamaha 2 Track , also die mit Hydraulischem Vorderradantrieb nehmen.
Diese Technik arbeitet mit solch einem Prinzip und braucht viel Platz nebst Anschluss am Motor .
Für den Laien einfach erklärt und nachvollziehbar .
Ein kleiner Knarrenkasten hat neben der kurzen und langen starren Verlängerung eine flexible um besser um Ecken zu kommen.
Hiermit eine festsitzende M8 Schraube zu lösen bringt diese Welle in den kritischen verdreh Bereich .
Und das so auf eine Entfernung bis zum Cockpit unm dort die recht und links herum Lenkbewegungen mitzumachen .???
Wenn das so einfach wäre, dann hätten ja die Touratec Federbeine dies auch im Cokpit und nicht am Rahmenheck oder oberhalb bei den Fußrsten vom Dämpfer abgesetzt angebracht .
Dort arbeiten auch fähige Techniker die selber Motorrad fahren und ihre Produkte testen .
Ich hatte mir die Messe im Januar in Leipzig und im Februar/ März in Dortmund vorgemerkt .
Bei letzterer wird wohl dann die Yamaha sicherlich wieder " vorgeführt " werden weil dort alle Neuheiten der Hersteller
gezeigt werden.
Ich hoffe das es dort wieder viele Custom Umbauten und Teile gibt und mich dann mal vor bzw neben die 700 stellen und
genau dieses beworbene "Phänomen "suchen .
Die Fernbedienung im Bild und die Orginal Beschreibung von Yamaha dazu