![mmo-bassman](/data/avatars/m/32/32436.jpg?1604338917)
mmo-bassman
- Dabei seit
- 30.11.2013
- Beiträge
- 5.330
- Ort
- Kassel
- Modell
- früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Tenere 700, Bj.: 2019
@Harald:
So´n bisschen anstrengend bist Du ja schon.
Geh bitte mal davon aus, dass Deine Fachkompetenz und Dein Studium zu Motorradzeitschriften hier nicht jedem so präsent sind und im Übrigen in diesem Thread nix zu suchen haben.
Wir befinden uns hier bei einem Yamaha-Thema in einem BMW-GS-Forum, was soll dabei schon Kompetentes rauskommen?
Deine Ansprüche/Erwartungen an die noch gar nicht für uns existente XT700 sind wohl etwas hoch, und werden wahrscheinlich von 95% der gierigen Interessenten dieses Mopeds nicht geteilt.
Ich interessiere mich nach jetzigem Kenntnisstand aus folgenden Gründen für dieses neue Moped:
1) mehr PS als mein Eintopf (75 zu jetzt 48)
2) hoffentlich kaum höheres Gewicht (schön wäre bis 200/210kg)
3) möchte was zum Reisen innerhalb Europas haben, idR. max. 500km/Tag
4) Einfache Technik ohne überflüssigen Schnickschnack
5) Robust und vorallem zuverlässig
6) Selbst reparierbar
7) bezahlbarer Preis
Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Moped diese (meine) Erwartungen erfüllt und somit wahrscheinlich auch die Erwartungen der vielen Anderen die sehnsüchtig warten. Unzureichende Federwege, eine evtl. schwache Gabel und andere von Dir genannte Unzulänglichkeiten sind mir piepegal, da ich das Teil fast nur auf Asphalt fahren werde und noch nicht mal im Ansatz die Grenzen der Technik ausreitze, dafür reichen meine Fahrkünste gar nicht aus.
Ich glaube, dass gerade die Merkmale einfache Technik, zuverlässig und mittlere Leistungsklasse für viele sehr attraktiv sind, nachdem wir seit Jahren ein beklopptes Wettrüsten in Leistung, Gewicht, techn. Klimbim und Preisentwicklung erlebt haben. Die Zeit ist auch im Reiseendurosegment reif für ein Downgrade, sozusagen Retrowelle hin zum Pragmatischen. Den Anfang machte hier Honda mit der ersten Version der neuen AT, die mir persönlich aber immernoch zu fett und zu teuer ist. Jetzt kommt die kleinere Yamsel und könnte mit ihrem Erscheinen einen neuen wohltuenden Trend zum Vernunftsmotorrad mit Spaßfaktor auslösen, so zumindest meine Hoffnung!
So, Feuer frei ...
So´n bisschen anstrengend bist Du ja schon.
Geh bitte mal davon aus, dass Deine Fachkompetenz und Dein Studium zu Motorradzeitschriften hier nicht jedem so präsent sind und im Übrigen in diesem Thread nix zu suchen haben.
Wir befinden uns hier bei einem Yamaha-Thema in einem BMW-GS-Forum, was soll dabei schon Kompetentes rauskommen?
Deine Ansprüche/Erwartungen an die noch gar nicht für uns existente XT700 sind wohl etwas hoch, und werden wahrscheinlich von 95% der gierigen Interessenten dieses Mopeds nicht geteilt.
Ich interessiere mich nach jetzigem Kenntnisstand aus folgenden Gründen für dieses neue Moped:
1) mehr PS als mein Eintopf (75 zu jetzt 48)
2) hoffentlich kaum höheres Gewicht (schön wäre bis 200/210kg)
3) möchte was zum Reisen innerhalb Europas haben, idR. max. 500km/Tag
4) Einfache Technik ohne überflüssigen Schnickschnack
5) Robust und vorallem zuverlässig
6) Selbst reparierbar
7) bezahlbarer Preis
Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Moped diese (meine) Erwartungen erfüllt und somit wahrscheinlich auch die Erwartungen der vielen Anderen die sehnsüchtig warten. Unzureichende Federwege, eine evtl. schwache Gabel und andere von Dir genannte Unzulänglichkeiten sind mir piepegal, da ich das Teil fast nur auf Asphalt fahren werde und noch nicht mal im Ansatz die Grenzen der Technik ausreitze, dafür reichen meine Fahrkünste gar nicht aus.
Ich glaube, dass gerade die Merkmale einfache Technik, zuverlässig und mittlere Leistungsklasse für viele sehr attraktiv sind, nachdem wir seit Jahren ein beklopptes Wettrüsten in Leistung, Gewicht, techn. Klimbim und Preisentwicklung erlebt haben. Die Zeit ist auch im Reiseendurosegment reif für ein Downgrade, sozusagen Retrowelle hin zum Pragmatischen. Den Anfang machte hier Honda mit der ersten Version der neuen AT, die mir persönlich aber immernoch zu fett und zu teuer ist. Jetzt kommt die kleinere Yamsel und könnte mit ihrem Erscheinen einen neuen wohltuenden Trend zum Vernunftsmotorrad mit Spaßfaktor auslösen, so zumindest meine Hoffnung!
So, Feuer frei ...